Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Veranstaltungen Kommende Seminare

Kommende Seminare


36 Produkte gefunden

Sortierung: 


Anmeldung zu den Livestream-Seminaren

Gunther Schmidt

Systemische Konzepte für Psychotherapie und Beratung - Grundlagen, ihre vielfältige Praxis und ihre hypnosystemische Optimierung Online Livestream-Seminare mit Gunther Schmidt in drei Teilen 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen"(Samstag, 26.04.2025) 2. Teil: "Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte" (Samstag, 27.09.2025) 3. Teil: "Die Evolution systemischer Konzepte"(Samstag, 14.02.2026)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 26.04.2025

Gunther Schmidt

Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt am Samstag, dem 26. April 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Seminarreihe: 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen" (Samstag, 26.04.2025) 2. Teil: "Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte" (Samstag, 27.09.2025) 3. Teil: "Die Evolution systemischer Konzepte" (Samstag, 14.02.2026)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 09.05.2025

Gary Bruno Schmid

Der Affe in uns: Evolutionspsychologie Gary Bruno Schmid: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Freitag, dem 09. Mai 2025, von 10 bis 17 Uhr. Zum Inhalt: Die kulturelle Evolution schreitet rasant voran. Zum Beispiel: Die Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehungen zeigt deutlich, dass das exponentielle Aufkommen der Empathie durchaus für eine hoffnungsvolle Zukunft für die Menschheit spricht (deMause 1980). Aber psycho- und biologisch gesehen sind wir heute immer noch in der Steinzeit vor ca. 10’000 Jahren: Eine Generation dauert ca. 25 Jahre und umfasst somit seither nur 400 (=10’000/25) Generationen...


Anmeldung zum Livestream-Seminaren

Michaela Huber

Eine Seminarreihe mit Michaela Huber zum Thema Stress in der Gesellschaft - Was tun? Michaela Huber: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren 1. Teil: Was ist der Stress, der uns schadet? (Samstag, 10.05.2025) 2. Teil: Weshalb Stress uns spaltet. (Samstag, 15.11.2025) 3. Teil: Was tun mit dem "ererbten" Stress? (Freitag, 06.03.2026) 4. Teil: Versöhnen statt Spalten – wie geht das? (Freitag, 10.07.2026)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 10.05.2025

Michaela Huber

Was ist der Stress, der uns schadet? Anmeldung zum Livestream-Seminar mit Michaela Huber: Samstag, dem 10. Mai 2025, von 12 bis 18 Uhr. Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geht. Zum Inhalt: Wir fragen ins Netz hinaus: Welchen Stress empfinden Sie persönlich als besonders belastend? Anschließend diskutieren und analysieren wir die Antworten und vergleichen sie mit Umfrage-Ergebnissen. Und beantworten u.a. folgende Fragen: Was ist Stress überhaupt? Warum empfinden Menschen Stress so unterschiedlich? Hat die Wahrnehmung und das Leiden unter Stressfolgen zugenommen? Dabei stellen wir auch die größte Selbsthilfegruppe von Stress- und Traumafolgen im Internet vor und schildern, was diese so erfolgreich macht. Mit Möglichkeiten für Fragen und Falldiskussionen. Gerne können Sie auch die ganze Reihe mit Michaela Huber buchen. FAQ unserer Livestream-Seminare


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 16.05.2025

Martin Korte

Jung im Kopf: Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden -Psychiatrische Erkrankungen -Neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung über das Älter werden: Ist Alter eine Krankheit?


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20. und 21. Mai 2025

Woltemade Hartman

Gute Zäune ergeben gute Nachbarn: Die Bildung innerer Grenzen und Förderung positiver affektiver States als Ich-Stärkungstechniken Online Livestream-Seminar mit Woltemade Hartman am Dienstag, dem 20. Mai und Mittwoch, dem 21. Mai 2024, von 10:00 bis 17:00 Uhr Hier geht es zur dreiteiligen Seminarreihe Zum Inhalt: Entdecke Deine innere Kraft! Ich-Stärkung in der Psychotherapie Einführung Ich-Stärkung ist ein wichtiger Bestandteil fast aller Psychotherapiemodelle und Behandlungsansätze. Der Begriff wird regelmäßig in der Psychotherapie, der klinischen Hypnose, der Medizin und anderen Methoden der Traumabewältigung und –heilung verwendet. Eine wirksame Ich-Stärkung kann eine stärkere psychische Struktur schaffen, zu erhöhter Reife beitragen und helfen, Entwicklungsstörungen zu bewältigen. Zudem ermöglicht Ich-Stärkung einen besseren bewussten und unbewussten Zugang zu inneren Ressourcen...


Livestream-Seminare: Abo 12 für 10

Auditorium Netzwerk

Zwölferkarte Livestream-Seminare 12 Livestream-Seminare buchen, aber nur 10 bezahlen! Mit dieser Karte möglich! So geht's: • Wählen Sie zwischen dem VIP- und Basiszugang. • Schließen Sie den Kauf über unseren Shop ab. • Falls Sie bereits wissen, welches Seminar Sie direkt buchen möchten, so können Sie uns das bereits im Kommentarfeld Ihrer Bestellung wissen lassen. • Ein Seminar buchen Sie einfach, indem Sie uns eine Mail senden oder anrufen - ein weiterer Kauf über den Shop ist somit nicht nötig! Bitte beachten Sie: • Ihre 12er-Karte ist ab Kauf zwei Jahre lang gültig. • Ein eintägiges Livestream-Seminar = 1 Platz auf der Karte, ein zweitägiges Livestream-Seminar = 2 Plätze auf der Karte Alle Livestream-Seminare, die Sie bereits buchen können, sehen Sie unter diesem Link. FAQ unserer Livestream-Seminare


Livestream-Seminare: Studenten-Abo 6 für 5 (VIP-Zugang)

Auditorium Netzwerk

Sechserkarte Livestream-Seminare für Studierende Mit dieser Sechserkarte zum Preis von 5 können Sie innerhalb eines Jahres an sechs Livestream-Seminaren teilnehmen. Um dieses günstige Studentenangebot nutzen zu können, mailen Sie uns bitte nach dem Kauf Ihre aktuelle Immatrikulationsbescheinigung. Ohne diesen Nachweis werden Sie nicht für die Seminare freigeschaltet. Weitere Informationen erhalten nach dem Kauf dieses Artikels gemeinsam mit Ihrer Rechnung. Falls Sie beim Kauf des Artikels bereits wissen, welche Seminare Sie buchen möchten, können Sie dies bereits im Kommentarfeld Ihrer Bestellung angeben. VIP-Zugang Mit Teilnahmebescheinigung Mit Interaktionsmöglichkeit - Stellen Sie Fragen und beantworten Sie Fragen des Referierenden Erhalten Sie den Download der Aufnahme gratis (innerhalb von 2 Wochen nach dem Seminar)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 13. und 14. Juni 2025

Woltemade Hartman

Die Nutzung, Aktivierung und Arbeit mit hilfreichen Ich-Zuständen und Introjekten als innere Ressourcen Praktische Techniken zur Ich-Stärkung und Selbstregulation Woltemade Hartman: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 13. und 14. Juni 2025 jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr Hier geht es zur dreiteiligen Seminarreihe Zum Inhalt: Entdecke Deine innere Kraft! Ich-Stärkung in der Psychotherapie Einführung Ich-Stärkung ist ein wichtiger Bestandteil fast aller Psychotherapiemodelle und Behandlungsansätze. Der Begriff wird regelmäßig in der Psychotherapie, der klinischen Hypnose, der Medizin und anderen Methoden der Traumabewältigung und –heilung verwendet. Eine wirksame Ich-Stärkung kann eine stärkere psychische Struktur schaffen, zu erhöhter Reife beitragen und helfen, Entwicklungsstörungen zu bewältigen. Zudem ermöglicht Ich-Stärkung einen besseren bewussten und unbewussten Zugang zu inneren Ressourcen...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20.06.2025

Susy Signer-Fischer

Von Angst, Zwang zu mehr Sicherheit und Anpacken Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Online Livestream-Seminar mit Susy Signer-Fischer am 20. Juni 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr: Zum Inhalt: Angst ist ein Bestandteil unseres Lebens und wenn sie in irgendeiner Form überhandnimmt, kann sie einschränkend oder gar gefährlich werden. Sie kann eher mit magischem oder mehr mit realistischen Inhalten verbunden sein, kann viele Gesichter haben wie Herzklopfen, Schluchzen, auf den Boden werfen, Übelkeit, Ohnmacht, Wutanfall mit Sachen zerstören. Sie kann mit Zwangsgedanken, Zwangshandlungen verbunden sein. Oft wird in der Folge vermieden oder gebremst. Situationen z.B. mit Lift, Spinnen werden vermieden, zur Arbeit oder zur Schule zu gehen dauert sehr lange oder wird vermieden...


Anmeldung zum Livestream-Seminar 21.06.2025

Ludwig Janus

Die psychologische Dimension von Schwangerschaft und Geburt Anmeldung zum Online-Livestream-Seminar am 21. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr Zum Inhalt: Abstract: In den letzten Jahrzehnten ist die Erlebnis- und Verhaltensbedeutung der vorgeburt-lichen Lebenszeit und der Geburt auf verschiedenen methodischen Ebenen wie Stressfor-schung, Hirnforschung, Epidemiologie, Epigenetik und ebenso im Rahmen verschiedener psychotherapeutischer Settings vielfältig erwiesen worden. Wegen der heute üblichen geburts-hilflichen Interventionen ist die Geburt zwar in Bezug auf das Überleben sicherer geworden, aber um den Preis mehr oder weniger ausgeprägter Traumatisierungen, deren Folgewirkungen psychotherapeutisches Basiswissen sein sollte. Doch sind die Ergebnisse dieser Forschung aus traditionsgeschichtlichen Gründen trotz ihrer unmittelbaren Relevanz bisher ungenügend in die psychotherapeutischen Curricula und auch die psychotherapeutische Praxis integriert...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 27.06.2025

Anke Nottelmann

Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP® - Mit "Klopfen mit dem System" Selbstwirksamkeit erleben von Stunde 1 an! Online Livestream-Seminar mit Anke Nottelmann am 27.06.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr Zum Inhalt: Das Leben von Menschen, die an den Folgen von komplexer Traumatisierung leiden, ist oft bestimmt durch das Erleben von Ohnmacht und Hilfosigkeit, massiven Ängsten, Angst vor Kontrollverlust, Selbstwertminderung, Scham- und Schuldgefühlen und dissoziativen Phänomenen. Das Beschwerdebild ist oftmals heterogen und diffus, die neuronale Verarbeitung traumaspezifisch extrem. Genau dafür bietet sich die Arbeit mit einem am Phänomen- und prozessorientierten Ego-State-Konzept geradezu an. Ebenso gibt die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) nach Bohne wunderbare Antworten...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 04.07.2025

Bernhard Trenkle

"Die chinesische Truhe – ein selbstwirksamer Ansatz zur Ruhe zu kommen, Traumata aufzulösen, psychosomatische Beschwerden zu beeinflussen." Berndhard Trenkle: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Samstag, dem 04.Juli 2025, von 10 bis 17 Uhr Zum Inhalt: Dieser Ansatz wurde von Prof. Tianjun Liu entwickelt. Er ist der Direktor des ChiGong-Laboratoriums der Peking Universität. Er untersucht und erforscht was von den alten Techniken wie Akupunktur, TCM, TaiChi, etc wirklich wirkt. Die Technik der Truhe ist eine alte chinesische Technik, die traditionell benutzt wurde, um besser meditieren zu können. Prof. Liu entdeckte, dass diese Technik psychotherapeutisch wirksam ist und hat sie zu einem interessanten Ansatz ausgebaut. Bernhard Trenkle hat das 2008 kennengelernt als Prof. Liu Teilnehmer in einem Hypnose-Curriculum war, das Trenkle organisierte...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 05.07.2025

Harald Auer

Die „Perlen“ von Somatic Experiencing (SE) Online Livestream-Seminar mit Harald Auer am 05. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr Zum Inhalt: Somatic Experiencing (SE) Trauma Arbeit ist ein körperorientierter Ansatz zur Bewusstmachung, Überwindung und Integration von traumatischem Stress. Diese Methode wurde vom amerikanischen Trauma Forscher Dr. Peter Levine entwickelt und wird heute weltweit unterrichtet. Nach diesem Konzept liegt der Schlüssel zur Trauma Lösung in den biologischen Abwehrmechanismen des menschlichen Nervensystems. Der traumatische Stress wird bei dieser Methode sozusagen an seiner biologischen Wurzel „gepackt“. „Trauma sitzt im Körper und nicht im Ereignis“ – Zitat Dr. Peter Levine In theoretischen Ansätzen als auch beim praktischen Arbeiten in einer Live Demonstration, wollen wir gemeinsam die „Perlen“ von SE erforschen und entdecken...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 11.07.2025

Angelika Eck

Was du willst, will ich nicht! – Therapeutische Arbeit mit Paaren bei Unterschieden im sexuellen Begehren Online Livestream-Seminar mit Angelika Eck am Freitag, dem 11. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr Zum Inhalt: Sexuelle Lustlosigkeit oder unterschiedliche erotische Wünsche bringen für Menschen in langdauernden Beziehungen oft erhebliches Konfliktpotenzial mit sich. Aus Sicht einer systemisch-integrativen Sexualtherapie ist es therapeutisch hilfreich, Bedeutungen und Bedeutungskontexte einzubeziehen und sowohl die Paardynamik als auch den Körper in der Therapie zu berücksichtigen. Die Konfliktdynamik kann als Anlass zur Paar- und individuellen Entwicklung gesehen und therapeutisch unmittelbar genutzt werden, so dass die Beteiligten zu einem höheren Maß an Intimität und Unterschiedstoleranz angeregt werden...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 12.07.2025

Katharina Van Bronswijk

"Weltschmerz?! - Psychotherapie in globalen Krisenzeiten" Online Livestream-Seminar mit Katharina van Bronswijk am Samstag, dem 12. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr: Zum Inhalt: Globale Krisen wie die Klimakrise, Pandemien oder Kriege haben entsprechend des biopsychosozialen Modells genauso Einfluss auf das menschliche psychische Wohlbefinden, wie andere Lebensumstände. Im medizinischen Bereich ist der Begriff der „planetary health“ auf dem Vormarsch – in dieser Veranstaltung nähern wir uns der „planetary mental health“. Es werden aktuelle mediale Buzzwords wie Climate Anxiety und Ecological Grief hinterfragt und die Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit sowie Ansätze für die therapeutische Arbeit in diesem Kontext beleuchtet. Der Kurs beinhaltet die Arbeit an Fallbeispielen, gerne auch von Teilnehmenden selbst, sowie Reflektionsmöglichkeiten zur Entwicklung einer therapeutischen Haltung und Selbsterfahrung...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 12.09.2025

Marie-Luise Hermann

"War das schon alles?" Krisen von Babyboomern nach der Lebensmitte Marie-Luise Hermann: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Freitag, dem 12.09.2025, von 10 bis 17 Uhr: Zum Inhalt: Das Seminar widmet sich Krisen nach der Lebensmitte, die aktuell mit Besonderheiten der Babyboomer-Generation (Jahrgänge 1955–1969) und ihren zeitgeschichtlichen Prägungen zusammentreffen: Mit hohen Erwartungen gestartet und oft auf enttäuschende Realitäten gestoßen stehen sie mitten im Leben vor vielen Fragen, anspruchsvollen Mehrfachaufgaben und von allen Seiten unter Druck – als ältere Arbeitnehmende oder frisch in Rente sowie in Ablösung von alten Eltern und erwachsenen Kindern. Im Übergang zum dritten Alter sind sie gehäuft mit psychischen Problemen konfrontiert...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 19. September 2025

Eckhard Roediger

Eckhard Roediger: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 19. September 2025, von 10 bis 17 Uhr: Passt doch? Schematherapie mit Paaren Zum Inhalt: Die schematherapeutische Beziehungsgestaltung führt unter allen Therapieformen zu den niedrigsten Abruchquoten bei Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörungen. Das gilt aber für alle Persönlichkeitsstörungen vom internalisierenden und externalisierenden Typ. In diesem Webinar werden wir „das Geheimnis dieser Beziehungsgestaltung lüften“, denn es folgt ganz rationalen Prinzipien, die in allen Therapien angewendet werden können. Dazu tragen ein einfaches, verständliches Störungsmodell, die möglichst durchgängige Einnahme einer gemeinsamen Perspektive und gewisse lernbare Techniken ebenso bei wie eine gute Balance von Empathie und Konfrontation. Das wird in diesem Workshop konzeptuell vorbereitet und auch demonstriert. Damit sind Sie besser auf den Umgang mit schwierigen Menschen in Ihren Therapien vorbereitet. Dr. med...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20.09.2025

Anke Nottelmann

Scham und Schuld mit PEP behandeln - Von Scham zur Würde, von der Schuld in die Kraft Online Livestream-Seminar mit Anke Nottelmann am 20.09.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr Zum Inhalt: Grade bei Menschen, die frühkindlich traumatisiert wurden, sind Scham- und Schuldgefühle prägend in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gewesen. Sie sind tief im Selbstkonzept verankert und finden sich auf allen Systemebenen und in neurozeptiven Verarbeitungsprozessen wieder. Bei den Betroffenen verursachen sie in vielen Lebensbereichen viel Leid durch Selbstverurteilung und Selbstabwertung und erschweren im Laufe des Lebens eine selbstbestimmte und zufriedene Lebensgestaltung. Ein Hauptaugenmerk des Workshops liegt auf dem theoretischen Input zum des Wesens traumatischer Scham- und Schuldgefühle, deren Entstehung und deren Dynamik.br> Scham- und Schuldgefühle gelten im Allgemeinen als „schwer“ behandelbar...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 26.09.2025

Andreas Michalsen

Andreas Michalsen: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Freitag, dem 26.09.2025, von 10 bis 17 Uhr: Die Kraft der Selbstheilung: Mind -Body Medizin und Naturheilkunde Inhalt folgt Prof. Andreas Michalsen, Andreas ist einer der wichtigsten Vertreter moderner Naturheilkunde und integrativen Medizin weltweit. Er ist Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Seiner Arbeit gelingt der Transfer komplexer Wissenschaft in den Alltag. Andreas bringt die neuesten klinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Salufast. >> FAQ, klicken Sie hier


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 27.09.2025

Gunther Schmidt

Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt am Samstag, dem 27. September 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Seminarreihe. 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen" (Samstag, 26.04.2025) 2. Teil: "Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte" (Samstag, 27.09.2025) 3. Teil: "Die Evolution systemischer Konzepte" (Samstag, 14.02.2026)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 10. und 11.10.2025

Angela Dunemann und Joachim Pfahl

Titel folgt Online Livestream-Seminar mit Joachim Pfahl und Angela Dunemann Freitag und Samstag, dem 10. und 11. Oktober 2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr: Inhalt folgt: Angela Dunemann, Dipl. Sozialpädagogin, HP Psychotherapie, Yogalehrerin, Trauma-Yogatherapeutin, langjährige Tätigkeit im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar, Mitbegründerin der Gesellschaften Institut für Yoga und Gesundheit, Mandala in Wetzlar und TSY Traumasensibles Yoga - Dunemann, Weiser, Pfahl GbR, www.traumasensiblesyoga.de Veröffentlichungen: zusammen mit Regina Weiser „Yoga in der Traumatherapie2017, mit Regina Weiser und Joachim Pfahl Traumasensibles Yoga 4...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 24. und 25.10.2025

Agnes Kaiser Rekkas

"Einführung in die therapeutische Hypnose - Theorie und Praxis" Online Livestream-Seminar mit Agnes Kaiser Rekkas am Freitag, dem 24. und Samstag, dem 25. Oktober 2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe - Klicken Sie hier um die Inhaltsbeschreibung zu sehen Zum Inhalt: Theorie: Geschichtlicher Überblick. Die Bedeutung der klassischen Hypnose. Das Konzept des Unbewussten nach M.H. Erickson. Prinzip der Kooperation. Dialogische versus monologische Trance. Indikation/ Kontraindikation. Rapport. Suggestion und Suggestibilität. Hypnosephänomene. Ressourcen. Therapeut. Visualisieren. Praxis - Trainingseinheit: Induktionen. Tiefe / leichte Hypnose. Permissive /direktive Induktion. Nutzen der Hypnosephänomene. Dissoziation-Assoziation. Nutzen von Ressourcen. Basis-Techniken (‚Safe Place‘, ‚Ressourcen-Ich‘ u.v.a.). Ablauf einer Sitzung. Inhaltliche Gestaltung der Hypnose. Therapieplanung. Gruppen...


Anmeldung zu den Livestream-Seminaren

Agnes Kaiser Rekkas

Agnes Kaiser Rekkas: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 24. und 25. Oktober 2025 & 23. und 24. Januar 2026 & 22. und 23. Mai 2026: "Einführung in die therapeutische Hypnose" 1. Seminar am Freitag, 24. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr 2. Seminar am Samstag, 25. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 07. und 08.11.2025

Janine Mertens

"Einführung in die systemische Psychoonkologie: Ressourcenorientierte Impulse für die Praxis bei einer Krebserkrankung und anderen schweren Erkrankungen." Freitag und Samstag, dem 07. und 08. November 2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr: Zum Inhalt: Was ist Psychoonkologie? Die Psychoonkologie ist eine multidisziplinäre Fachrichtung, die sich mit den psychischen und sozialen Bedürfnissen und Belangen von Krebspatienten/-innen und deren Angehörigen beschäftigt. Sie konzentriert sich darauf, Patienten/-innen zu unterstützen, die mit einer Krebsdiagnose konfrontiert sind, und hilft ihnen bei der Bewältigung der zahlreichen Fragen und Herausforderungen, die sich aus ihrer Krankheit ergeben. Fragen wie "Wie geht das Leben jetzt weiter?", "Wie komme ich am besten durch die Zeit der Therapie?" oder "Was macht die Erkrankung mit meiner Partnerschaft?" sind zentral für die Unterstützung, die in diesem Bereich geleistet wird...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 14.11.2025

Michael Cöllen und Ulla Holm-Cöllen

Michael Cöllen und Ulla Holm-Cöllen: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Freitag, dem 14.11.2025, von 10 bis 17 Uhr: „Mut zur Liebe - mit der Paar-Synthese“ Moderne Paartherapie in einer narzisstischen Gesellschaft Zum Inhalt: Die Paar-Synthese als psychologisches Verfahren fokussierter integrativer Paartherapie wurde seit 1975 von Michael Cöllen begründet, dann zusammen mit Ulla Holm-Cöllen fortlaufend bis heute weiter entwickelt. Sie wird vor allem im deutschsprachigen Raum gelehrt und praktiziert. Synthese als zentraler Grundgedanke meint hier das konstruktive Zusammenwirken vor allem der weiblichen und männlichen Kräfte. Daraus erwächst eine gemeinsame Höherentwicklung – im Sinn von These und Antithese (Hegel). Sie führt letztlich zur Not-wendigen Versöhnung der Geschlechter...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 15.11.2025

Michaela Huber

"Weshalb Stress uns spaltet" Michaela Huber: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Samstag, dem 15. November 2025, von 12 bis 18 Uhr: Zum Inhalt: Individuell, in Partnerschaften, Familien, Teams und der Gesellschaft bewirkt Stress Spaltungsprozesse. Wie genau geschieht das, welche neuro- und gesellschaftswissenschaftlichen Befunde gibt es dazu, und wie können wir solche Phänomene auf der Mikro- wie der Makroebene verstehen? Mit Möglichkeiten für Fragen und Falldiskussionen. FAQ unserer Livestream-Seminare


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 21.11.2025

Frauke Niehues

Online Livestream-Seminar mit Frauke Niehues am Freitag, dem 21. November 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr:"Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz" Zum Inhalt: Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den Erfolg des Therapie-, Beratungs- oder Coachingprozesses. Die nachhaltige Verbesserung des Selbstwertes gestaltet sich jedoch häufig schwierig. Oft hat man das Selbstwertgefühl des Klienten in einer Sitzung mit viel Energie aufgebaut, aber der Effekt ist bis zur nächsten Sitzung „verpufft“. Oder der Klient meldet rück: „Vom Kopf her weiß ich, dass ich etwas wert bin, aber ich kann es nicht fühlen“. In dem Workshop wird deshalb ein neues und praxisorientiertes Selbstwertmodell vorgestellt. Dieses umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluss auf das Selbstwerterleben nehmen und setzt diese in Bezug zueinander...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 22.11.2025

Harald Schickedanz

"Ausstieg aus dysfunktionalen und zerstörerischen Bindungen " Harald Schickedanz: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Samstag, dem 22.11.2025, von 10 bis 17 Uhr: Zum Inhalt: Therapeutinnen und Therapeuten, Ärztinnen, Sozialarbeiter, Pflegekräfte und viele andere in menschennahen, helfenden Berufen kennen das Phänomen: zum wiederholten Male kommt die Familie fluchtartig ins Frauenhaus, der verzweifelte Partner in die Suchtberatungsstelle, die aus der Zwangsprostitution Ausstiegswillige in die Klinik - und nach viel Arbeit und Engagement müssen die Helfenden feststellen - der Weg zurück in die zerstörerischen Bindungen ist sicherer, wahrscheinlicher und leider viel häufiger als der mühsame Weg in Freiheit und Selbstbestimmung. Warum erleben wir das so häufig? Was hält unsere KlientInnen (und evtl...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 28. und 29 November 2025

Petra Meibert

"Achtsamkeits-Meditation und Mitgefühl in der Psychotherapie ambulant und stationär. Hintergründe – Wirkung – Herausforderungen - Grenzen" Online Livestream-Seminar mit Petra Meibert am Freitag und Samstag, dem 28. und 29 November 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr: Zum Inhalt: Achtsamkeitsbasiertes Arbeiten im psychotherapeutischen und psychiatrischen Kontext nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Achtsamkeit als Haltung und Methode ist gleichermaßen für Therapeuten*innen und Klienten*innen hilfreich. Sie verbessert die Selbstwahrnehmung, erleichtert den Umgang mit schwierigen Erfahrungen und stärkt selbstregulatorische Fähigkeiten sowie therapeutische Basiskompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, Empathie, Offenheit, Emotionsregulation und Freundlichkeit...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 23. und 24.01.2026

Agnes Kaiser Rekkas

"Die Suggestion in der Therapie mit Hypnose - klug, sinnvoll, zielführend" Online Livestream-Seminar mit Agnes Kaiser Rekkas am Freitag, dem 23. und Samstag, dem 24. Januar 2026, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe - Klicken Sie hier um die Inhaltsbeschreibung zu sehen Zum Inhalt: Theorie: Die 14 suggestiven Stationen im Ablauf einer Therapiesitzung. Wann und wieso haben welche Suggestionen schlechte Karten und wie kann man diese besser mischen? Die Suggestion, einfach und wirksam. Suggestibilität - eine Variable. Die Suggestion im Therapiegeschehen mit komplexen Themen. Beispielhafte Hypnosetexte mit detaillierter didaktischer Aufschlüsselung bezüglich der formulierten Suggestionen. Praxis - Trainingseinheit: Fühl dich in der Arbeit sicher, vertrau in unbewusste Prozesse...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 14.02.2026

Gunther Schmidt

Die Evolution systemischer Konzepte und ihre Integration mit wichtigen anderen Konzepten Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt am Samstag, dem 14. Februar 2026, von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der dritte Teil einer dreiteiligen Seminarreihe 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen" (Samstag, 26.04.2025)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 06. März 2026

Michaela Huber

„Was tun mit dem „ererbten“ Stress?“ Michaela Huber: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Freitag, dem 06. März 2026, von 12 bis 18 Uhr: Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geht. Zum Inhalt: Zwischen „Hauptsache Funktionieren“ und dem Wunsch nach inneren Heilungsprozessen tiefer und alter Wunden bewegen sich die meisten Menschen hin und her. Auch in Gesellschaften findet sich dieses Phänomen, und äußert sich in Ablenkungsphasen, Rechts-Links-Diskussionen und Verwerfungsprozessen, die häufig Unverständnis („Stell dich nicht so an!“) und vulnerabel narzisstisches „Gesehen werden wollen“ als Extreme erzeugen. Wieso bedingt das eine das andere und was sollen wir daraus an Erkenntnissen ableiten? Mit Möglichkeiten für Fragen und Falldiskussionen. FAQ unserer Livestream-Seminare


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 22. und 23.05.2026

Agnes Kaiser Rekkas

"Hypnotherapeutische Phantasiereisen - Ziel, Aufbau, Wirksamkeit" Online Livestream-Seminar mit Agnes Kaiser Rekkas am Freitag, dem 22. und Samstag, dem 23. Mai 2026, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der dritte Teil einer dreiteiligen Reihe - Klicken Sie hier um die Inhaltsbeschreibung zu sehen Zum Inhalt: Theorie: Sinn: Diese wundervollen Reisen ins Phantasialand der Hypnose bewirken Abstand, Klarheit, Vernunft, Handlungsfähigkeit, Meisterung, Integration, Heilung, und das immer in Kontakt mit den unbewussten Stärken. Inhalt: Je nach Stimmung, Zielvorstellung und persönlicher Vorliebe versetzen Phantasiereisen in karibische Hängematten, gemütliche Höhlen, bringen an gute, vielleicht auch verzauberte Orte, an Kraftquellen oder wandern mit uns ins Archiv des unbewussten Wissens. Mit ihnen finden sich Erlebnisse, die schön und ressourcenreich sind...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 10.07.2026

Michaela Huber

„Versöhnen statt Spalten – wie geht das?“ Michaela Huber: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Freitag, dem 10.07 2026, von 12 bis 18 Uhr: