Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »vonwald heidi« Suche nach »vonwald heidi«

Suche nach »vonwald heidi«


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Dauerklagen und Langeweile - oder: Der Sehnsucht eine Chance geben

Heidi Vonwald

"Sehnsucht ist der Anfang von allem." (Anselm Grün) Nichts belastet eine Liebesbeziehung so sehr wie unsere Selbstabwesenheit und das Dauerklagen, wenn die endlose Kraft aus dem faszinierenden Ineinander-Fließen des Verliebtseins verloren erscheint. "Vergleichen ist der Beginn des Unglücks." (Sören Kierkegaard) Das Beurteilen, Verurteilen der anderen Person bringt uns keinen inneren Frieden. Wir spüren, dass wir projizieren, dass wir den anderen Menschen reduzieren und verzerrt wahrnehmen...


Trennungsbewältigung aus logotherapeutischer Sicht

Heidi Vonwald

über das Ende von Liebesbeziehungen Liebe lässt sich nicht absichern, nicht erzwingen. Der Tod der geliebten Person, das Scheitern in der Liebesbeziehung sind häufig Auslöser für existentielle Lebenskrisen. Verlusterlebnisse stellen unsere Identität stark in Frage, unser Selbstbild und Welterleben wird erschüttert. "Trennung hat den Geschmack des Todes - im Leben." (Caruso). Wenn Bindungen bedroht sind oder verloren wurden, Demütigungen und soziale Ausgrenzung erlebt werden, breitet sich Angst und Ent-Täuschung aus, können Unversöhntsein mit dem Leben und sogar Hass zum Lebensthema werden. Der verzweifelte, der vorwurfsvolle, aber auch der glorifizierende Blick zurückhalten in der Vergangenheit fest. Verlusterlebnisse machen Abhängigkeiten, eine eventuelle Haben-Orientierung (Fromm) sichtbar, der Verlust wird als Selbstverlust erlebt, es wurde dann nicht die geliebte Person verloren, sondern der tragende Boden...