Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »streit philip« Suche nach »streit philip«

Suche nach »streit philip«


34 Produkte gefunden

Sortierung: 


Grundlagen der Resonanz

Philip Streit

In seinem Vortrag beleuchtet Philip Streit das Konzept der Resonanz aus verschiedenen Perspektiven - darunter technische, philosophische und kommunikative Aspekte. Er zeigt auf, was es bedeutet, wenn Objekte oder Personen in Harmonie miteinander schwingen. Dies veranschaulicht er mit zahlreichen praxisnahen Beispielen, die in Therapie, Coaching und Beratung eingesetzt werden können. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 83 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (112 MB Video, 1,9 GB Audio).


Die Macht der Resonanz 2024 - Gesamtset

Sinja Jaskulla, Kai Thomsen, Philip Streit, Joachim Bauer, Gunther Schmidt, Barbara Fredrickson, Alfred Pritz

Diese Titel sind enthalten: AKJF24-W1 Barbara Fredrickson: Practical Steps to Resonance AKJF24-W2 Bauer, Joachim:Auswirkungen digitaler Produkte auf die psychische Gesundheit AKJF24-EV Philip Streit: Grundlagen der Resonanz AKJF24-V1 Barbara Fredrickson: The Art of Love - Neueste Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen AKJF24-V2 Ingrid Teufel: Beziehung macht Schule AKJF24-V3 Kai Thomsen und Sinja Jaskulla: Positive Mindset - Ein bundesweites Projekt der Jugendarbeit AKJF24-V4 Joachim Bauer: Resonanz und Bindung AKJF24-V5 Alfred Pritz:Resonanz und Beziehung im Spiegel verschiedener therapeutischer Richtungen AKJF24-V7 Gunther Schmidt: Von der Resonanz mit dem Problem zum Gelingen


Die gute Zukunft in Therapie und Beratung

Philip Streit

Anhand vieler Fallbeispiele entwickelt er ein positiv-systemtherapeutisches Therapie- und Beratungsmodell, das anstatt Problemanalyse positives Erleben in den Vordergrund stellt und Aufblühen und Wohlbefinden ermöglicht Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (949 MB Video, 52 MB Audio).


Stark & positiv die Zukunft gestalten

Philip Streit

Philip Streit verrät bei "Stark & positiv die Zukunft gestalten", wie Sie die Grundlagen von Positiven Psychologie und Neuer Autorität zu einem einzigartigen Praxispaket verbinden können, um Alltag und Herausforderungen in Erziehung, Schule und Betrieb erfolgreich zu meistern. Vorkongress-Workshop im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 258 Min. auf 4 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (2,5 GB Video, 343 MB Audio).



15 Ways to Meaning

Philip Streit

Vortrag im Rahmen des 6. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie: Sinn beflügelt", 02. bis 04. Dezember 2022 an der Universität Graz, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (40 MB audio 200 MB Video)


Seltsam ist wunderbar

Philip Streit

Theoretische und praktische Grundlegung Unbeholfen, seltsam, eigenartig zu sein – das scheinen keine guten Voraussetzungen für ein gelingendes Leben. Philip Streit berichtet in seiner Keynote über die bahnbrechenden Forschungen von Ty Tashiro und beleuchtet praktisch, was wir gewinnen, wenn wir im alltäglichen menschlichen Umgang unsere Eigenheiten nicht verstecken, sondern nutzen. Vortrag im Rahmen des Online-Kongresses der AKJF "Seltsam ist wunderbar", online, vom 05. März 2022, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (31 MB audio, 0,317 GB Video)



Gewaltfreie Kommunikation - Gesamtset Online-Kongress

Marshall Rosenberg, Thich Nhat Hanh, Claudia Broadhurst, Brigitte Dorst, Monika Oboth, Iris Bawidamann, Haim Omer, Heiner Keupp, Martin Lemme, Philip Streit, Arist von Schlippe, Susanne Quistorp, Tobias von der Recke, Vivian Dittmar, Gabriela Reinwald, Idan Amiel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Grundlagen-Psychologie 6: Einführung in die gewaltfreie Kommunikation mit Marshall Rosenberg und anderen   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 190 Stunden als Sofortdownload (ca...


Vom Wesen ganzheitlicher Kooperationsbeziehungen (engl./dt.)

Stephen Gilligan und Philip Streit

Gespräch mit Stephen Gilligan und Connirae Andreas, moderiert von Philip Streit Gespräch, online, im Rahmen des Metaforum SommerCamps "In Kooperation finden und gemeinsam gestalten!  Person - Organisation - Gesellschaft", Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 26. Juli - 04. August 2021 in Abano, Italien, ca. 89 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 310 MB video)


Praktische Schritte, um Optimismus in die Tat umzusetzen

Philip Streit

Philip Streit, Leiter des Instituts für Kind, Jugend und Familie in Graz, wird in seiner Keynote zeigen, wie es funktionieren könnte, und entwirft praktische Schritte, um Optimismus und Hoffnung in die Tat umzusetzen. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Hoffnung und Optimismus" der AKJF vom 20. Februar 2021, online, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 85 MB video).


Resümee und Versuch einer Prospektion

Philip Streit

Wie wird positive Veränderung möglich? Vortrag im Rahmen des 5. Kongresses "Denk- und Handlungsräume des Psychologie: Veränderung - Aber wie?!" vom 20. - 22. November 2020 in Graz, ca. 53 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (78 MB video).


Inspiration (Abschlussgespräch)

Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Philip Streit, Peter Spork, Nora Bateson, Bruno Kaufmann

Inspiration (Abschlussgespräch) mit Gunther Schmidt, Peter Spork, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Philip Streit, Bruno Kaufmann, Nora Bateson und Stephen Gilligan. Gespräch im Rahmen des Metaforum-Kongresses "Welt in Balance?", 22. Juli - 02. August 2019 in Abano, Italien, ca. 75 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (86 MB audio, 539 MB video)


Positive Psychologie-Tour Bregenz / Götzis

Martin Seligman, Tobias Rohde, Bodo Janssen, Markus Ebner, Kim Cameron, Willibald Ruch, Joachim Bauer, Robert Kaltenbrunner, Philip Streit, Brigitte Wiesner-Kulovits

Zwei Dinge werden immer entscheidender für uns Menschen und die Gestaltung unserer Zukunft. Erstens, welche Erziehung erhalten wir und zweitens, welche Prozesse der Führung und des Miteinander erleben wir in unseren Arbeitsprozessen. Damit beschäftigt sich der Kongress in Bregenz in Österreich. Michael Wohlkönig, Sportpsychologe und Mentalcoach, greift zwei entscheidende Begriffe für Erfolg auf. Erstens, Grit-Entschlossenheit und zweitens verrät er was man machen kann, damit man ein positives weiterführendes Mindset auf dem Weg zum Erfolg hat. Michaela Brohm-Badry, Universitätsprofessorin an der Universität Trier, stellt die Gretchenfrage: Wie bin ich motiviert um positiv zu handeln? Vor der Mittagspause erläutert Tobias Rohde, warum das Unternehmensziel Wohlbefinden so wichtig ist. Am Nachmittag hat der Hotelier Bodo Janssen seinen Auftritt. Er erzählt wie es möglich ist einen Betrieb positiv begegnend und wertschätzend zu führen...


Neue Autorität und Positivität in Erziehung und Führung

Philip Streit

Philip Streit wagt den Spagat. Der Autor des Buches „Führen mit neuer Autorität“ bringt Ansätze und praktische Überlegungen wie neue Autorität und positive Psychologie im Schulkontext und Managementkontext zusammenwirken können. Vortrag im Rahmen der Positiven Psychologie-Tour 01.-03.07.2019 in Bregenz/Götzis, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (77 MB audio, 289 MB video).


Positive Psychologie-Tour Hamburg

Martin Seligman, Philip Streit, Roy Baumeister, Kim Cameron

Menschlicher Fortschritt - Der Kongress Wohin geht die Menschheit? Wie werden sich unsere Gesellschaften entwickeln? Welche Rollen spielen Psychologie insbesondere Positive Psychologie und andere Wissenschaften dabei? Darum geht’s beim großen Kongress Menschlicher Fortschritt in Hamburg. Das Setting des Kongresses kann nur fächerübergreifend sein. Am Anfang stellt Philip Streit die These zur Diskussion, dass die Welt doch besser ist als wir glauben. Roy Baumeister, Begründer der Theorie der pragmatischen Prospektion erläutert, warum es am Menschen liegt welche Zukunft er sich baut. Renée Schröder, weltberühmte Biochemikerin aus Wien, denkt über die Frage nach, wie weiblich der menschliche Fortschritt eigentlich ist. Stefanie Ahrens wird dann ihre Expertise im Bereich Positive Partnership zur Schau stellen...


Warum die Menschheit besser ist, als wir glauben

Philip Streit

Am Anfang stellt Philip Streit die These zur Diskussion, dass die Welt doch besser ist als wir glauben. Vortrag im Rahmen der Positiven Psychologie-Tour 29.-30.06.2019 in Hamburg, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD als Sofortdownload (54 MB audio, 222 MB video).


Prospektive Psychotherapie

Philip Streit

Philip Streit stellt seinen Ansatz der Prospektiven Psychotherapie, eine Therapie, die aus der Zukunft arbeitet zur Diskussion. Vortrag im Rahmen der Positiven Psychologie-Tour 21.-23.06.2019 in Graz, ca. 64 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (83 MB audio, 309 MB video).


Positive Psychologie-Tour Graz

Martin Seligman, Gunther Schmidt, Philip Streit, Michael Lehofer, Tayyab Rashid, Robert Biswas-Diener

Positive Interventionen wirken. Dafür gibt es immer mehr wissenschaftliche Evidenz, weshalb moderne Coaching-, Beratungs- und Therapieansätze verstärkt auf Potentialentfaltung und Entwicklung setzen anstatt auf das Kurieren von Problemen und Symptomen. Das ist der Zukunftstrend. Wie Positive Intervention hier wirkt wollen wir in Graz von 21. bis 23. Juni 2019 genauer untersuchen. Einer der es wissen muss, ist Robert Biswas-Diener, der weltpopulärste Positive Coach. Ebenfalls den Weg nach Graz findet Tayyab Rashid, welcher sein jüngst erschienenes Buch "Positive Psychotherapie" vorstellen wird. Anton Laireiter berichtet über erstaunliche Erfolge Positiver Psychotherapie in Österreich. Am Sonntag beschäftigt sich Michael Lehofer mit der Liebe: ob und wie sie therapeutisch nutzbar ist. Gunther Schmidt, Entdecker der Systemischer Hypnotherapie stellt dann die kritische Frage: Ist die Positive Psychologie mit hypnosystemischen Gedanken vereinbar...


Prospektive Psychologie und Psychotherapie

Philip Streit

Dr. Philip Streit wird erstmals seine Werkzeuge einer Prospektiven Psychotherapie vorzeigen. Vortrag im Rahmen des 4. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Psychologie "Der Geist und die Zukunft", 25. - 27. Mai 2018 in Graz, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (76 MB audio, 483 MB video).


Positive Fitness und Gesundheit

Philip Streit

Wie Zukunftsvisionen zu konstruktivem Gesundheitsverhalten führen Vortrag im Rahmen des Zukunftskongresses "Angezogen von der Zunkunft - Prospection and Positive Psychology", 09. -10. Juli 2016, Wien, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 308 MB video).


Positive Psychologie - Der systemische Blickwinkel

Philip Streit

Vortrag anlässlich des Kongresses "The Cutting Edge of Positive Psychology - Brennpunkte der Positiven Psychologie", 02. - 03. Juli 2016 in Hamburg, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 346 MB video).


Nachgehende Positive Psychologie und Psychotherapie - eine Praxisskizze

Philip Streit

Dr. Philip Streit gibt in diesem Vortrag eine praktische Einführung in Nachgehende Positive Psychologie und Psychotherapie. Vortrag anlässlich des 3. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Akademie für Kind, Jugend und Familie: "Potentialentfaltung: Neue Wege in Angewandter Psychologie" vom 28. Mai - 01. Juni 2015 in Graz, Österreich, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 540 MB video)


Grundlagen einer Positiven Therapie

Philip Streit

Dr. Philip Streit, der Mitveranstalter der gesamten Tour, erläuterte mit seinen Ansätzen und Ideen die Grundlagen einer positiven Psychotherapie. Dabei ging er unter anderem auf die anderen ReferentInnen ein und beleuchtete neben klassischen Tools aus der Positiven Psychologie auch neuro-biologische Grundlagen, die für eine Positive Psychotherapie relevant sind. Untermalt wurde der Vortrag von einer Reihe spannender Anekdoten aus seiner langjährigen klinischen Praxis. Vortrag am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 45 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (202 MB video).


Work-Flow Tools

Philip Streit

Vortrag am 05.- 06. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Rosenheim, ca. 32 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (34 MB audio, 263 MB video).


Präsent für Präsenz: Neue Autorität und Jugendhilfe

Philip Streit

Neue Autorität und Jugendhilfe Die meisten haben sich vom Erziehen abgemeldet, weil sie glauben, dass niemand mehr an sie glaubt: Die Eltern, deren Kinder von der Jugendwohlfahrt betreut werden. Doch steckt in ihnen eine unglaubliche Energie, die sie meistens im Widerstand gegen Behörden kunstvoll einsetzen. Diese Energie gilt es sinnvoll zu nutzen. Dr. Philip Streit, Leiter des Instituts für Kind Jugend und Familie in Graz, Österreich, zeigt theoretisch fundiert und praktisch anschaulich, wie das Konzept der neuen Autorität im Jugendwohlfahrtskontext zu überraschenden und erfreulichen Ergebnissen führt. Vortrag anlässlich der NVR-Conference "Gewaltloser Widerstand und neue Autorität" vom 20. - 21. März 2014 in München, ca. 56 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 428 MB video)


Neurobiologische Grundlage einer Positiven Therapie

Philip Streit

Dr. Philip Streit skizziert in diesem Vortrag, wie eine neurobiologisch fundierte Positive Therapie praktisch aussehen könnte. Vortrag anlässlich des 2. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie" der Akademie für Kind, Jugend und Familie (AKJF): "Neurobiologisch und/oder Psychosozial? Entwicklung und Veränderung in Psychologie, Therapie, Beratung, Coaching und Erziehung", vom 24. - 26. Mai 2013 in Graz, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 538 MB video)


Interventionen in der Positiven Psychologie (...)

Therese Steiner und Philip Streit

Interventionen in der Positiven Psychologie UND Interventionen im system-lösungsorientierte Therapieansatz. Unterschiede - Gemeinsamkeiten? Gemeinsames Gespräch zum Thema Interventionen >Vortrag und Diskussion anlässlich der Tagung "Was stärkt uns?" vom 10. - 11. Mai 2012 in Lenzburg, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 424 MB video)


Nachgehende Psychologie - Anwendungsmöglichkeiten Neuer Autorität

Philip Streit

Vortrag anlässlich der Wiener Tage "Stärke statt Macht" - Neue Autorität und Gewaltloser Widerstand in Pädagogik, Psychologie und Therapie vom 27. - 29. Januar 2012 in Wien, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 298 MB video)


Positive Psychologie in Heidelberg 2011 - KOMPLETT-SET

Martin Seligman, Michael Eid, Ernst Fritz-Schubert, Michael Frese, Philip Streit, Heiko Ernst, Gunther Schmidt

Alle Vorträge vom Symposium Positive Psychologie - Wege zu Glück und Wohlbefinden - Kritische Auseinandersetzung und neue Möglichkeiten in Theorie und Praxis am 09. Juli 2011 in Heidelberg KOMPLETT-SET bestehend aus folgenden Vorträgen: Eid, Michael: Forschung, Lehre und Ausbildung in Positiver Psychologie an Hochschulen Gunther Schmidt: Kontextbezogenes Glück – Wie? Hypnosystemische Kompetenz- und Flow Strategie Streit, Philip: Erfahrungen mit Positiven Interventionen Fritz-Schubert, E.: Glück als Grundlage pädagogischen und gesellschaftlichen Handelns Frese, Michael: Eine Positive Psychologie der Arbeit Ernst, Heiko: Positive Psychologie - Droht die Glücksfalle? Martin Seligman: Das Glück braucht eine Neue Theorie Podiumsdiskussion: Hat das Glück Zukunft? (2. Symposium Positive Psychologie - Wege zu Glück und Wohlbefinden - Kritische Auseinandersetzung und neue Möglichkeiten in Theorie und Praxis am 09. Juli 2011 in Heidelberg, ca. 461 Min...


Erfahrungen mit Positiven Interventionen

Philip Streit

Dr. Philip Streit stellt die wichtigsten positiv psychologischen Interventionen, die wissenschaftlich empirisch fundiert sind, praktisch vor. Vortrag anlässlich des 2. Symposiums Positive Psychologie - Wege zu Glück und Wohlbefinden - Kritische Auseinandersetzung und neue Möglichkeiten in Theorie und Praxis am 09. Juli 2011 in Heidelberg, ca. 31 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (36 MB audio, 183 MB video).


Positive Psychologie in Zürich 2011 - KOMPLETT-SET

Martin Seligman, Philip Streit, René Proyer, Fred Berger, Ernst Fritz-Schubert, Maja Storch

Alle Vorträge vom Symposium Positive Psychologie - Theorie und Praxis neuer Möglichkeiten für Pädagogik, Psychologie, Therapie, Beratung und Coaching am 02. Juli 2011 in Zürich KOMPLETT-SET bestehend aus folgenden Vorträgen: Berger, Fred: Lebensläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück - Ergebnisse der LifE-Studie Streit, Philip: Positive Interventionen bei Kindern und Jugendlichen Proyer, René: Evaluation Positiver Interventionen Fritz-Schubert, Ernst: Pädagogik des Glücks Storch, Maja: Ressourcen aktivieren mit Mottozielen Seligman, Martin: Flourishing - Neue Wege zu Glück und Wohlbefinden (Symposium Positive Psychologie - Theorie und Praxis neuer Möglichkeiten für Pädagogik, Psychologie, Therapie, Beratung und Coaching, 02. Juli 2011, Zürich, ca. 370 Min. auf 7 CDs oder 7 DVDs oder als Sofortdownload (421 MB audio, 2,6 GB video) >> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich


Positive Interventionen bei Kindern und Jugendlichen

Philip Streit

Dr. Philip Streit gibt einen praktischen Überblick über positive Interventionen bei Kindern und Jugendlichen. (Vortrag beim Symposium Positive Psychologie - Theorie und Praxis neuer Möglichkeiten für Pädagogik, Psychologie, Therapie, Beratung und Coaching am 02. Juli 2011 in Zürich, ca. 19 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (25 MB audio, 102 MB video)


Aggression und Jugendgewalt - Präsenz und Zivilcourage in Therapie und Erziehung

Philip Streit

Aggression und Jugendgewalt - Präsenz und Zivilcourage in Therapie und Erziehung Brutale Aggression und (Cyber-) Mobbing von und unter Jugendlichen scheinen auf dem Vormarsch. Ein unaufhaltsames Phänomen unserer Zeit? Droht der Jugendkult Gewalt? Der Grazer Psychologe, Soziologe und Psychotherapeut Philip Streit zeigt in seinem Beitrag anhand vieler Beispiele auf, wie wir Jugendgewalt erschaffen und wie sich mediale Panikmache auswirken kann. Er beschreibt Aggression von Kindern und Jugendlichen als unvollständigen Lösungsversuch Befriedigung tiefgreifender emotionaler Bedürfnisse zu erreichen. Um das "Existenzielle Dillemma des Kindes" und die "Ohnmacht der Erwachsenen" zu überwinden braucht es Wertschätzende Begegnung, Wachsame Sorge, Präsenz und Neue Autorität als Eckpfeiler einer engagierten Therapie. Workshop, Kongress "Denk- und Handlungsräume der Psychologie", Graz, 27. - 29. Mai 2011, ca. 166 Min...