Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »seifert theodor« Suche nach »seifert theodor«

Suche nach »seifert theodor«


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Spuren der Weisheit

Theodor Seifert

(Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 55 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 333 MB video))


Quintessenz - Wofür es sich lohnt zu leben: Transparenz

Theodor Seifert

Aufnahme vom 24. November 2003 im Linden-Museum in Stuttgart, ca. 95 Min auf 2 CDs oder 1 DVD oder Sofortdownload (119 MB audio, 437 MB video).


Aspekte der Wirklichkeit

Michael Ermann

Göttliches Kind und alte Weisheit - innere Wirklichkeit   Dr. Theodor Seifert: Innere Wirklichkeiten gestalten die äußeren, spiegeln sich in ihnen wider und werden so erkennbar und erlebbar. So konstruiert sich unsere Wirklichkeit. Dies ist ein spannendes Feld von Wechselwirkungen. Bei aller Veränderung ist es "die Menschenart des Menschen", wie C.G. Jung es einmal nannte, die Archetypen umschreibend, die uns verbindet, trotz aller kultureller und historischer Unterschiede. Göttliche Kinder sind solche gestaltenden Archetypen menschlichen Lebens. Ihre schöpferische Kraft zeigt sich in Krishna, in dessen geöffnetem Mund seine Mutter das Universum erblickte oder im Kinde, das in dder Krippe lag und unsere Kultur in ihren höchsten Werten mitbestimmte. Die Bilder und Symbole werden verehrt. Oft kehrt der innere und äußere Friede so wieder...


Göttliches Kind und alte Weisheit - innere Wirklichkeit

Theodor Seifert

Aufnahme aus unserem Archiv Vortrag anlässlich der 48. Lindauer Psychotherapiewochen: "Symptom und Persönlichkeit im Kontext" im Jahr 1998 in Lindau, ca. 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (67 MB audio)


Was Patienten ihren Therapeuten erzählen

Brigitte Boothe

Prof. Dr. Brigitte Boothe: Erzählungen künden von "psychischer Wahrheit", jedoch in vermittelnder Weise. Erzählte Welt ist keine faktische, sondern eine dramatische Welt. Ihr Lebenselement ist nicht Abbildung, sondern die Suggestion. Der Erzähler ist nicht einsam, sondern entfaltet sich inmitten sozialer Resonanz. Der Hörer wird Gefäß für ein psychisches Anliegen und genießt emotionalen Mitvollzug. Die Erzählung ist manipulationskräftig, der Hörer manipulierbar. Psychotherapie kann maligne in den Sog von Erzählkonstruktion geraten. Die "psychische Wahrheit" als gelebter Konflikt ist die verdeckte Basis der Erzählkonstruktion. Jene wird jedoch nicht sichtbar und nicht bearbeitbar, wenn die Konstruktionen sich dem Aufbrechen, dem Infragestellen verweigern. Vortrag, Diskussion sowie Schlusswort von Theodor Seifert der 1. Woche im Rahmen der 47. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Narrativ", 14. - 18. April 1997, ca. 90 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (208 MB video)