Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »leutner susanne« Suche nach »leutner susanne«

Suche nach »leutner susanne«


21 Produkte gefunden

Sortierung: 


Traumatherapie-Kompass - Begegnung, Prozess und Selbstentwicklung

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Cronauer, Elfie & Leutner, Susanne: Livestream-Seminar am 12. und. 13. Mai 2023: Traumatherapie-Kompass - Begegnung, Prozess und Selbstentwicklung in der Therapie mit Persönlichkeitsanteilen Zum Inhalt Die Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen stellt Therapeut*innen trotz aller konzeptionellen und behandlungstechnischen Neuerungen immer wieder vor große Herausforderungen. Susanne Leutner und Elfie Cronauer fühlen sich der systemischen Arbeit mit Ego-States und Persönlichkeitsanteilen verbunden, die sie in höchst kreativer Weise weiterentwickelt haben und die sie mit Varianten des EMDR verbinden. Mit Hilfe derartig kreativer Verfahrenskombinationen und einer konsequenten Beziehungsarbeit ist es möglich, die Konfrontation mit traumatischen Erinnerungen so sicher und schonend zu gestalten, dass sie früher als bisher im Therapieprozess einsetzen kann, auch bei schwer traumatisierten Menschen mit strukturellen dissoziativen Störungen...


Traumacrossover 2022 - Set aller Aufnahmen

Gabriela von Witzleben, Michael Bohne, Elfie Cronauer, Susanne Leutner, Anke Nottelmann, Matthias Ohler, Silvia Zanotta

Set aller Aufnahmen des Traumacrossover-Kongresses 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: Becker, Dieter: Körperliche Verletzungsmuster ... Bohne, Michael: Wenn Reden stört oder kontraindiziert ist Cronauer, Elfie: Alles fließt Leutner, Susanne: EMDR und Ego-State Therapie Nottelmann, Anke: Bitte erwachsen klopfen Nottelmann, Anke: Trauma und die Folgen - ein praxisnaher Überblick Ohler, Matthias / Jungen, Michael: Trauma als wertvoller Lösungsversuch ... Pfeiffer, Antonia: Erinnerungsupdate - ein Paradigmenwechsel in der Psychotherapie? Sacher, Robby: Motosensorik und Sensomotorik von Witzleben, Gabriela / Pfeiffer, A. / Bohne, M.: Alles Trauma, oder was? von Witzleben, Gabriela: Transgenerationale Traumata und das Triadische Prinzip von Witzleben, Gabriela: Traumabehandlung mit dem Triadischen Prinzip Voßhenrich, Anke: Ressourcenentwicklung Zanotta, Silvia: Die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata ...


EMDR und Ego-State Therapie

Susanne Leutner

In diesem Vortrag gebe ich einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Ego-State-Arbeit und EMDR, einschließlich der Frage, welche Rolle dabei Hypnose spielen kann. Es vertieft und erleichtert den Heilungsprozess, wenn wir diese wirkungsvollen Methoden miteinander verbinden. Die integrativen Prozesse der Ego-State-Therapie werden durch EMDR erhöht, sie werden sanfter oder auch intensiver. Umgekehrt ist es beim EMDR hilfreich, das Auftreten unterschiedlicher EgoStates genau wahrzunehmen. Manchmal können zusätzlich Tranceinduktionen den Zugang zu den Ego-States erleichtern. Ich-Stärkung ist notwendig, um eine Integration traumatischen Materials, das in unterschiedlichen Anteilen repräsentiert und dissoziiert ist, zu ermöglichen. Was ist zu beachten und welche Erkenntnisse aus der Hirnforschung für den EMDR-Prozess können herangezogen werden? Auf das von mir entwickelte Prozessmodell werde ich hier kurz eingehen...


Traumacrossover 2022 + DGTD-Tagung 2022

Silvia Zanotta, Dieter Becker, Michael Bohne, Elfie Cronauer, Susanne Leutner, Anke Nottelmann, Matthias Ohler, Antonia Pfeiffer, Robby Sacher, Gabriela von Witzleben, Anke Voßhenrich, Jan Gysi, Ursula Funke-Kaiser, Melanie Büttner, Kathrin Stauffer

Diese Aufnahmen sind enthalten: Becker, Dieter: Körperliche Verletzungsmuster ... Bohne, Michael: Wenn Reden stört oder kontraindiziert ist Cronauer, Elfie: Alles fließt Leutner, Susanne: EMDR und Ego-State Therapie Nottelmann, Anke: Bitte erwachsen klopfen Nottelmann, Anke: Trauma und die Folgen - ein praxisnaher Überblick Ohler, Matthias / Jungen, Michael: Trauma als wertvoller Lösungsversuch ... Pfeiffer, Antonia: Erinnerungsupdate - ein Paradigmenwechsel in der Psychotherapie? Sacher, Robby: Motosensorik und Sensomotorik von Witzleben, Gabriela / Pfeiffer, A. / Bohne, M.: Alles Trauma, oder was? von Witzleben, Gabriela: Transgenerationale Traumata und das Triadische Prinzip von Witzleben, Gabriela: Traumabehandlung mit dem Triadischen Prinzip Voßhenrich, Anke: Ressourcenentwicklung Zanotta, Silvia: Die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata ... Zanotta, Silvia: Ko- und Selbstregulation Zanotta, Silvia: Wieder ganz werden


Heilsames Verarbeiten im gemeinsamen Prozess ...

Susanne Leutner und Elfie Cronauer

... mit Ego-State-Therapie und EMDR  Miniatur-Kongress Konstanz 2021 Aufgrund der Demonstrationen bieten wir diese Aufnahmen nur im Videoformat an. Im Rahmen des Miniaturkongresses Traumacrossover 2021 haben die vier Initiatorinnen Elfie Cronauer, Susanne Leutner, Gabriela von Witzleben und Silvia Zanotta an zwei Tagen live mit KlientInnen gearbeitet, um ihre praktische Arbeit vorzustellen. "Erst der Prozess, dann die Theorie", war das Motto der beiden Tage. Susanne Leutner und Elfie Cronauer: Heilsames Verarbeiten im gemeinsamen Prozess mit Ego-State-Therapie und EMDR Welche Stärken haben Klienten, welche Ressourcen können sie aktivieren und wann in der richtigen Dosierung ihre Traumatisierungen und andere belastende Lebenserfahrungen bearbeiten? Mit unserem Therapieschulen übergreifenden Konzept bieten wir Orientierung im therapeutischen Alltag...


Traumacrossover - Set aller Aufnahmen

Susanne Leutner, Elfie Cronauer, Gabriela von Witzleben, Silvia Zanotta

Alle Aufnahmen des Miniatur-Kongress Konstanz 2021 Aufgrund der Demonstrationen bieten wir diese Aufnahmen nur im Videoformat an. Im Rahmen des Miniaturkongresses Traumacrossover 2021 haben die vier Initiatorinnen Elfie Cronauer, Susanne Leutner, Gabriela von Witzleben und Silvia Zanotta an zwei Tagen live mit KlientInnen gearbeitet, um ihre praktische Arbeit vorzustellen. "Erst der Prozess, dann die Theorie", war das Motto der beiden Tage. Susanne Leutner/Elfie Cronauer: Heilsames Verarbeiten im gemeinsamen Prozess mit Ego-State-Therapie und EMDR Welche Stärken haben Klienten, welche Ressourcen können sie aktivieren und wann in der richtigen Dosierung ihre Traumatisierungen und andere belastende Lebenserfahrungen bearbeiten? Mit unserem Therapieschulen übergreifenden Konzept bieten wir Orientierung im therapeutischen Alltag...


Online-Training "Ego-State-Therapie" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Woltemade Hartman, Elfie Cronauer, Susanne Leutner

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Trainings "Ego-State-Therapie" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel des Online-Trainings "Ego-State" als Download (15,8 GB) Paket 1 nur hier direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail


Ego-State-Therapie

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Ego-State-Therapie (EST) wird immer beliebter. Sie hat ihre Wurzeln in Psychoanalyse und Hypnose und fußt auf der Erkenntnis, dass die Persönlichkeit aus verschiedenen Ich-Zuständen/Ego-States besteht. Diese entstehen bei jedem im Laufe der Entwicklung. Sie dienen der Anpassung und verfügen jeweils über spezielle Wahrnehmungsmuster und Verhaltensweisen. Selbst scheinbar destruktive States sind dazu da, um zu helfen. Ziel der EST ist die Stärkung und Integration der Persönlichkeit, sodass die einzelnen Anteile harmonisch miteinander kooperieren. Die beiden erfahrenen Therapeutinnen Elfie Cronauer und Susanne Leutner bieten hier die Gelegenheit, die Methode intensivst kennenzulernen. Sie setzt bei den Stärken und Ressourcen der Klienten an, die gefördert und ausgebaut werden, was auch den Expertenstatus der Behandler relativiert. In der Präsentation wechseln sich Vorträge, Demonstrationen, Imaginationen und Übungen ab...


Fortbildung Ego-State-Therapie - Gesamtset

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Die Seminare 1 (17.-18.11.2017) und 2 (12.-13.01.2018) umfassen die Vorstellung des Ego-State-Modells der Begründer Helen und John Watkins, die unterschiedlichen Weiterentwicklungen im Überblick, Basistechniken der Kontaktaufnahme mit inneren Anteilen und besondere Vorsichtsmaßnahmen bei traumatisierten PatientInnen, Einbeziehung von Ressourcen, spezielle Techniken und Behandlungsplanung. Das Seminar 3 (15.-16.06.2018) umfasst Kontaktaufnahme mit verletzten und traumatisierten inneren Anteilen, erste Schritte im Umgang mit blockierenden und beschützenden Anteilen, Auflösung einfacher traumatischer Erfahrungen. Das Seminar 4 (06.-07.07.2018) beinhaltet die Arbeit mit komplex Traumatisierten und bei dissoziativen Symptomatiken, sowie die Verbindung mit anderen therapeutischen Ansätzen bei Dissoziation. Im Seminar 5 (09.-10.11.2018) geht es um Integration des neuen Wissens in die Behandlungsplanung genauso wie um innere Kooperation der Ego-States...


Fortbildung Ego-State-Therapie - Teil 5

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Zertifizierte Fortbildung in Bonn - Seminar 5 Im Seminar 5 geht es um Integration des neuen Wissens in die Behandlungsplanung genauso wie um innere Kooperation der Ego-States. 5. Teil der Fortbildung Ego-State-Therapie, 09. - 10. November 2018 in Bonn, ca. 268 Min. auf 4 CDs oder 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (369 MB audio, 2,1 GB video)


Ego-State-Therapie: Basics

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

In diesem Workshop geht es um differenzierte Betrachtung und Anwendung bereits bekannter Interventionen aus der Ego-State-Therapie. Auch Therapeuten brauchen die Wiederholungen von Gelerntem und die dadurch entstehende Erweiterung ihrer Fähigkeiten. Welche Übungen aus der Ego-State-Therapie von den Watkins/Watkins und ihren Schülern setze ich wann und wie ein? Welche Kriterien münden in therapeutische Entscheidungsfindungen? Wie fördere ich ressourcenvolle, ich-stärkende Erfahrungen für die Arbeit mit Menschen? Welche Übungen empfehlen sich bei den aus ganz unterschiedlichen Gründen entstandenen Ego-States: normale Entwicklung, Trauma, Introjektion? Wie rege ich innere Kommunikation und Kooperation an? Anhand von Fallbeispielen werden Lösungen näher beleuchtet. Ziele/Lernziele: Vermitteln und Wiederholen von Übungen und deren spezifische Anwendung Workshop im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 159 Min...


Fortbildung Ego-State-Therapie - Teil 4

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Zertifizierte Fortbildung in Bonn - Seminar 4 Das Seminar 4 umfasst Kontaktaufnahme mit verletzten und traumatisierten inneren Anteilen, erste Schritte im Umgang mit blockierenden und beschützenden Anteilen, Auflösung einfacher traumatischer Erfahrungen. 4. Teil der Fortbildung Ego-State-Therapie, 06. - 07. Juli 2018 in Bonn, ca. 369 Min. auf 1 MP3-CD, 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (334 MB Audio, 2 GB Video)


Fortbildung Ego-State-Therapie - Teil 3

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Zertifizierte Fortbildung in Bonn - Teil 3 Teil 3 umfasst Kontaktaufnahme mit verletzten und traumatisierten inneren Anteilen, erste Schritte im Umgang mit blockierenden und beschützenden Anteilen, Auflösung einfacher traumatischer Erfahrungen. 3. Teil der Fortbildung Ego-State-Therapie, 15. - 16. Juni 2018 in Bonn, ca. 350 Min. auf 5 CDs oder 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (314 MB audio, 1,8 GB video)


Fortbildung Ego-State-Therapie - Teil 2

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Zertifizierte Fortbildung in Bonn - Seminar 2 Die Seminare 1 und 2 umfassen die Vorstellung des Ego-State-Modells der Begründer Helen und John Watkins, die unterschiedlichen Weiterentwicklungen im Überblick, Basistechniken der Kontaktaufnahme mit inneren Anteilen und besondere Vorsichtsmaßnahmen bei traumatisierten PatientInnen, Einbeziehung von Ressourcen, spezielle Techniken und Behandlungsplanung. 2. Teil der Fortbildung Ego-State-Therapie, 12. - 13. Januar 2018 in Bonn, ca. 350 Min. auf 5 CDs oder 1 DVD oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (334 MB audio, 2 GB video)


Fortbildung Ego-State-Therapie - Teil 1

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Zertifizierte Fortbildung in Bonn - Seminar 1 Die Seminare 1und 2 umfassen die Vorstellung des Ego-State-Modells der Begründer Helen und John Watkins, die unterschiedlichen Weiterentwicklungen im Überblick, Basistechniken der Kontaktaufnahme mit inneren Anteilen und besondere Vorsichtsmaßnahmen bei traumatisierten PatientInnen, Einbeziehung von Ressourcen, spezielle Techniken und Behandlungsplanung. 1. Teil der Fortbildung Ego-State-Therapie, 17. - 18. November 2017 in Bonn, ca. 502 Min. auf 7 CDs oder 1 MP3-CD oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (512 MB audio, 2,8 GB video).


Set Kongress Reden reicht nicht!? 2016

Woltemade Hartman, Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle, Stephen Porges, Michael Bohne, Reinhold Bartl, Elke Dietz, Gabriela von Witzleben, Evelyn Beverly Jahn, Astrid Keweloh, Annalisa Neumeyer, Bessel van der Kolk, Maarten Aalberse, Maja Storch, Susanne Leutner, Gary Bruno Schmid

Set aller Aufnahmen des Kongresses 2016 Diese Titel sind enthalten: Bartl, Reinhold: Körperwissen und Intuition - ein "kluger Zu-Ruf"!? (Nur Audio) Bohne, Michael: Best of Lösungsblockaden - Big Five und KKT Bohne, Michael: Haltung, Rahmung und Aktivierung von Selbstwirksamkeit als nichtsprachliche Interventionen... Daitch, Carolyn: "Power Tools" für die Affektregulierung Daitch, Carolyn: Power Tools for Affect Regulation (englisch) Dietz, Elke: "In Tomatenrot bin ich am besten" - Mit PEP nach Dr. Michael Bohne ... Eibich-Barring, Gabriela: "Heute schon rotiert?" - Lösungsmöglichkeiten körperlich-emotionaler Spannungen.. Hartman, Woltemade: Berührung und "Embodiment" bei komplexen Trauma Hartman, Woltemade: Mit Augen zu(r) sich/ Sicht, vom Trauma zum Licht von Witzleben, G. /Schmidt, G. / Bohne, M. u. a...


Heilsame Netzwerke - EMDR und Ego-States

Susanne Leutner

Es vertieft und erleichtert den Heilungsprozess, wenn wir die beiden wirkungsvollen Methoden miteinander verbinden. Die integrativen Prozesse der Ego-State-Therapie werden durch EMDR erhöht, sie werden sanfter oder auch intensiver. Umgekehrt ist es beim EMDR hilfreich, das Auftreten unterschiedlicher Ego-States genau wahrnehmen. Oft verbinden sich diese, wenn das Timing stimmt, "von selber". Es kann aber auch begleitend und vorbereitend mit ihnen gearbeitet werden, z.B. um Blockaden aufzuheben oder um am Ende eines EMDR-Prozesses bestimmte Anteile noch besser zu "versorgen". Ein herausragender Bestandteil der Ego-State-Therapie und des EMDR ist die Ressourcenorientierung und die Arbeit zur Ich-Stärkung. Diese ist notwendig, um eine Integration traumatischen Materials, das in unterschiedlichen Anteilen repräsentiert und dissoziiert ist, überhaupt erst zu ermöglichen...


Ego-State (Part I)

Susanna Carolusson, Maggie Phillips, Arreed Franz Barabasz, Susanne Leutner, Charlotte Wirl, Jenny da Silva

Dr. Susanna Carolusson: Men with too much Empathy: An Ego-State Approach Ph.D. Maggie Phillips:Mending Fences: Repairing Boundaries through Ego State Therapy Prof. Dr. Arreed F. Barabasz: Efficacy of Ego State Therapy for PTSD MEd Jenny da Silva: A case study exploring the experiences of educational psychologists utilizing Ego-state therapy to address dissociation in adolescents Dipl.-Psych. Susanne Leutner: The Healing Bridge: Linking resourceful and traumatic Ego-States Dr. med. Charlotte Wirl: The Power of Healing Ego States Panels beim 19. Internationalen Hypnose Kongress vom 17. - 21. Oktober 2012 in Bremen, ca. 152 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (868 MB video)


Wenn ich so stark bin wie sie, schaffe ich alles

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Ressourcenvolle, inspirierte und stärkende Ego-States werden in diesem Workshop mit emotional verletzten, belasteten oder traumatisierten Ego-States in Kontakt gebracht und verbunden. Hierbei kann es sich jeweils um innere Anteile unterschiedlicher Altersstufen und Entwicklungsniveaus handeln. Es ist sehr anrührend zu erleben, wie schonend und wirkungsvoll dies geschehen kann und wie die innere Welt danach bedeutend freundlicher geworden ist. Ein Gefühl von Stärke und Ganzsein stellt sich ein. Das Auffinden von Ressourcen aus der eigenen Biographie, das achtsame Explorieren der dazugehörigen Ego-States sowie auch der verletzten Anteile sind notwendige Schritte auf diesem Weg, der durch immer besseren Kontakt und Verständnis der Ego-States untereinander schließlich zu Integration und Heilung führt. Neurophysiologische Modelle untermauern dieses Vorgehen...


Wenn ich so stark bin wie sie, schaffe ich alles.

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Ressourcenvolle, inspirierte und stärkende Ego-States werden in diesem Workshop mit emotional verletzten, belasteten oder traumatisierten Ego-States in Kontakt gebracht und verbunden. Hierbei kann es sich jeweils um innere Anteile unterschiedlicher Altersstufen und Entwicklungsniveaus handeln. Es ist sehr anrührend zu erleben, wie schonend und wirkungsvoll dies geschehen kann und wie die innere Welt danach bedeutend freundlicher geworden ist. Ein Gefühl von Stärke und Ganzsein stellt sich ein. Das Auffinden von Ressourcen aus der eigenen Biographie, das achtsame Explorieren der dazugehörigen Ego-States sowie auch der verletzten Anteile sind notwendige Schritte auf diesem Weg, der durch immer besseren Kontakt und Verständnis der Ego-States untereinander schließlich zu Integration und Heilung führt. Neurophysiologische Modelle untermauern dieses Vorgehen...


Bevor es Worte gegeben hat

Elfie Cronauer und Susanne Leutner

Somatoforme Schmerzen oder andere merkwürdige Körperempfindungen sind häufig Ausdruck unverarbeiteter traumatischer Lebenserfahrungen und können als somatoforme Ego-States betrachtet werden. In vielen Fällen werden die traumatischen Ereignisse nicht mehr erinnert, sind verdrängt oder dissoziiert. Behandlungen, die nicht die tieferliegenden sog. "verborgenen Ego-States" einbeziehen, bleiben symptomorientiert. Wenn typische Körperempfindungen oder –zustände achtsam erforscht werden, ergeben sich oft vielschichtige Erinnerungen an ressourcenvolle oder schmerzhafte Erfahrungen, die mit dem Ego-State-Ansatz gut therapeutisch genutzt werden können. Neurophysiologische Modelle untermauern dieses Vorgehen. Ziele/Lernziele: - Im Workshop zeigen wir die Verbindung zweier Vorgehensweisen: Ressourcenvolle und traumatische sensomotorische Erfahrungen werden verknüpft und von unten nach oben ("bottom-up") einer Verarbeitung auf einer höheren Ebene zugänglich gemacht...