Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »lehmkuhl gerd« Suche nach »lehmkuhl gerd«

Suche nach »lehmkuhl gerd«


Ein Produkt gefunden

Sortierung: 


Das Machtstreben - ein Grundkonzept der Individualpsychologie

Ulrike Lehmkuhl und Gerd Lehmkuhl

Prof. Dr. Ulrike Lehmkuhl und Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl: Für ADLER stellt das Machtstreben eine Kompensation erlebter Unsicherheit und Ohnmacht dar. Als ein wichtiger Baustein seiner dialektischen Neurosenlehre lässt es sich als ein unbewusster intrapsychischer Vorgang verstehen, der zur Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls beiträgt. Insuffizienzerlebnisse verstärken und prägen "gefühlte oder vermeintliche Minderwertigkeit körperlich oder seelisch zu überwinden betrachtet (Adler 1937). Die theoretische Beziehung von individualpsychologischen Begriffen wie Aggressionstrieb, Zärtlichkeitsbedürfnis, Kompensation und männlichem Protest zu psychoanalytischen Konstrukten soll ebenso herausgearbeitet werden wie der bezug zu psychotherapeutischen Situationen. Vortragsreihe im Rahmen der 49. Lindauer Psychotherapiewochen "Bindung und Lösung / Macht und Abhängigkeit", 18. - 30. April 1999, mehr als 4 Stunden auf 5 DVDs oder als Sofortdownload (524 MB video)