Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »koenig michael« Suche nach »koenig michael«

Suche nach »koenig michael«


9 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die Macht der inneren Bilder

Verena Kast, Naceur Charles Aceval, Jeanne Achterberg, Reinhold Bartl, Marianne Bentzen, Joseph Campbell, Luc Ciompi, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Claus Eurich, Viktor Frankl, Ulrich Freund, Thomas Fuchs, Dorothea Galuska, Joachim Galuska, Stanislav Grof, Anselm Grün, Stefan Hammel, Lene Handberg, Michaela Huber, Gerald Hüther, Willigis Jäger, Hans Jellouschek, Wolfhard H. König, Leonore Kottje-Birnbacher, Marianne Krüll, Hanscarl Leuner, Tom Levold, Elisabeth Lukas, Ortwin Meiss, Nossrat Peseschkian, Luise Reddemann, Dirk Revenstorf, Ingrid Riedel, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Julius Kuhl, Hanne Seemann, Manfred Spitzer, Thies Stahl, Maja Storch, Bernhard Trenkle, Harald Ullmann, Matthias Varga von Kibéd, Heinz von Foerster, Charlotte Wirl

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Jacobsen-Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Wenn Reden stört oder kontraindiziert ist

Michael Bohne

Verdecktes Arbeiten mit PEP Es gibt klinische Kontexte und Situationen, da entpuppt sich der "Königsweg der Psychotherapie", das heilsame narrative Gespräch als das eigentliche oder ein zusätzliches Problem. Dann ist es gut, wenn man neben dem narrativen Arbeiten auch Möglichkeiten hat, verdeckt zu arbeiten. Gerade bei sehr schambesetzten Themen, bei vorsprachlichen Aspekten, bei Jugendlichen, denen es peinlich ist, Themen zu benennen oder bei extrem komplexen Themen bietet es sich an, auf Inhalte zu verzichten und nur an der Tiefenstruktur der Themen zu arbeiten. Hierum und zu den Hintergründen und praktischen Implikationen soll es in dem Vortrag gehen. Vortrag im Rahmen des Traumacrossover-Kongresses "Alles Trauma oder was?" vom 07. bis 09. Juli 2022 in Konstanz, ca. 32 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (34 MB audio, 1,0 GB Video).


Lindauer Psychotherapiewochen 2022 - Woche 1

Heidi Möller, Angelika Eck, Sebastian Euler, Cord Benecke, Alexandra Manzei-Gorsky, Kai Spiegelhalder, Josef Christian Aigner, Alexandra Pontzen, Wolfgang Merkle, Peter Henningsen, Bernhard Strauß, Marga Löwer-Hirsch, Alexander Korte

Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2022 zum Thema "Geschlechter"   Sebastian Euler: Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie Cord Benecke: "Wär' für diese Patientin nicht ein Mann besser?" Alexandra Manzei-Gorsky: Was heißt "Geschlecht"? Geschlechtergesundheit zwischen körperlicher Identität und (De-)Konstruktion Kai Spiegelhalder: Schlaf und Gesundheit Josef Christian Aigner: Sexualtherapie - Grundlagen, Diskurse, Behandlung Alexandra Pontzen: Mann, Frau etc...



Positive Psychologie-Tour Bregenz / Götzis

Martin Seligman, Tobias Rohde, Bodo Janssen, Markus Ebner, Kim Cameron, Willibald Ruch, Joachim Bauer, Philip Streit, Brigitte Wiesner-Kulovits

Zwei Dinge werden immer entscheidender für uns Menschen und die Gestaltung unserer Zukunft. Erstens, welche Erziehung erhalten wir und zweitens, welche Prozesse der Führung und des Miteinander erleben wir in unseren Arbeitsprozessen. Damit beschäftigt sich der Kongress in Bregenz in Österreich. Michael Wohlkönig, Sportpsychologe und Mentalcoach, greift zwei entscheidende Begriffe für Erfolg auf. Erstens, Grit-Entschlossenheit und zweitens verrät er was man machen kann, damit man ein positives weiterführendes Mindset auf dem Weg zum Erfolg hat. Michaela Brohm-Badry, Universitätsprofessorin an der Universität Trier, stellt die Gretchenfrage: Wie bin ich motiviert um positiv zu handeln? Vor der Mittagspause erläutert Tobias Rohde, warum das Unternehmensziel Wohlbefinden so wichtig ist. Am Nachmittag hat der Hotelier Bodo Janssen seinen Auftritt. Er erzählt wie es möglich ist einen Betrieb positiv begegnend und wertschätzend zu führen...


Langeoog 2013: 11. Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters

Michael Schulte-Markwort, Franz Resch, Leonard Thun-Hohenstein

DVD 1 U. Garrels/ W. Heine/ M. Schulte-Markwort/ F. Resch Begrüßung, Einführung P. Hochgatterer Eröffnungsvortrag: Poesie der Kindheit: Der Zornanfall, der Goldfisch und das Lächeln im Schlaf Annäherung an ein paar NebensachenNeben der vergleichsweise hohen Lebenserwartung genießen wir Menschen, die wir beruflich mit Kindern zu tun haben, das Privileg, manchmal etwas weniger als andere an der Illusion festhalten zu müssen, die Dinge im Griff zu haben. Trotzdem fühlen auch wir uns hinter den Palisaden unserer Theoriefestungen am sichersten und sind es gewohnt, uns mittels souverän gesetzter begrifflicher Manöver Unangenehmes vom Leib zu halten. Dass uns dabei eine Dimension verloren zu gehen droht, auf die möglicherweise unser aller Neigung, mit Kindern zu tun zu haben, zurückzuführen ist, übersehen wir leicht...


Angst und Angststörungen - psychoanalytische Konzepte

Michael Ermann

Angst ist ein Grundphänomen des menschlichen Lebens, das die Psychoanalyse von Anbeginn beschäftigt hat. Ihre Theoriegeschichte lässt sich über weite Strecken als eine Geschichte der Angstkonzepte lesen. Im Seminar werden die wichtigsten Strömungen der Psychoanalyse Freudscher Prägung dargestellt und in der anschließenden Diskussion vertieft. Hauptsächlich werden die folgenden Autoren und ihre Konzepte berücksichtigt: Freud, Klein, Bion, Meltzer, Balint, Winnicott, Kohut, Kernberg sowie König. Den Abschluss bildet eine klinische Systematik der Angststörungen aus heutiger Sicht. – Lit.: G. Meyer: Konzepte der Angst in der Psychoanalyse. 3 Bände. Brandes & Apsel 2005. M. Ermann: Angst und Angststörungen. Kohlhammer 2012. Fünftägige Vorlesung bei den 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie?" vom 15. - 27. April 2012, ca. 450 Min. auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (538 MB audio, 3,5 GB video)