Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »kimil ahmet« Suche nach »kimil ahmet«

Suche nach »kimil ahmet«


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Doktor, lege Deine Hand auf mein Herz: Integration von Migrantenfamilien in Therapie und Beratung

Ahmet Kimil

"Doktor, lege Deine Hand auf mein Herz..." – Integration von Migrantenfamilien in Therapie und Beratung Migranten sind Menschen, die sich auf der Reise von der einen zur anderen Kultur und entsprechenden Werten sowie Verhaltensweisen befinden. Sie bringen Sichtweisen, Werte, Religionen, Familiensysteme, Geschlechterrollen, Autoritätsverhältnisse und vieles mehr mit. Sie treffen auf ebensolche, aber auf kulturell, historisch und gesellschaftlich anders beschaffene. Nach der Ankunft müssen beide Richtungen miteinander abgeglichen und nach Möglichkeit ausbalanciert werden. Therapeuten und Berater oder auch andere Professionelle können Migranten dabei helfen, psychisch und physisch ein versöhnliches Auskommen mit den herkunftsgesellschaftlichen und den Verhältnissen der Aufnahmegesellschaft zu finden...


Wer versteht schon diese Familien?

Ahmet Kimil

Wer versteht schon diese Familien? - Zur Situation von Migranten in unserer Gesellschaft In Deutschland leben 15 Millionen Migranten. In 15-20 Jahren werden ca. 40 Prozent der Jugendlichen und Kinder unter 15 Jahren in Deutschland einen persönlichen oder familiären Migrationshintergrund haben. Wie gut verstehen wir die Lebenssituation von Migrantinnen? Welches sind die besonderen Chancen und Herausforderungen des Lebens mit oder zwischen mehreren Kulturen? Und welches sind die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft? Für Migranten entsteht das Gefühl des Gelingens besonders dann, wenn es zu einer ausgewogenen Balance zwischen ihrer „Wir“- und „Ich“- Identität kommt. Erfolgreiche Migranten erreichen eine solche Balance meist über eine ausgeprägte Neugier auf die jeweils andere Kultur, sowie die Fähigkeit, Ambivalenzen auszuhalten...