Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »hunger ina« Suche nach »hunger ina«

Suche nach »hunger ina«


14 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation - Das Tor zur Freiheit" - Set aller Aufnahmen

Wolf Büntig, Hans Jellouschek, Otto Kernberg, Viktor Frankl, Verena Kast, Ingrid Riedel, Thich Nhat Hanh

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Emotionale Selbstregulation Das Tor zur Freiheit Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 200 Stunden zum Herunterladen (80 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Online-Kongress "Psychologische Hilfe im Alltag für alle" - Set aller Aufnahmen

David Perlmutter, Ruediger Dahlke, Gunther Schmidt, Luise Reddemann, Joachim Galuska, Bert Hellinger, Hans Jellouschek, Michaela Huber, Viktor Frankl

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Psychologische Hilfe im Alltag für AlleVon STRESS zu ENTSPANNUNG Von BURNOUT zu GUTEM SCHLAF Von DIÄTENWAHN zum SPÜREN DES KÖRPERS Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 200 Stunden zum Herunterladen (62,46 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 200 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ambühl-Braun, Brigitte: Begleitung in den Freitod (video) Benecke, Cord: Burnout - wer gewinnt mit dieser Diagnose? (video) Berendt, Joachim-Ernst: Leben und Tod ist Sein (audio) Besser-Siegmund, C. / Siegmund H.: Burnout durch Euphoriestress (video) Besser-Siegmund, Cora: Live-Demo Euphoriestressmanagement (video) Blickhan, Daniela: Aufblühen statt ausbrennen (video) Bohne, Michael: Lampenfieber und Auftrittsstress überwinden (video) Bolch, Eduard: "Eher den Tod, als dass Du mir nahtest in Liebe"...


Online-Kongress "Psychologische Hilfe im Alltag für Alle" - Tag 5

Wolf Büntig, Ruediger Dahlke, Gunther Schmidt, Viktor Frankl, Willigis Jäger

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Entspannung finden - bei sich ankommen" des Online-Kongresses Psychologische Hilfe im Alltag für Alle Diese Titel sind enthalten: Büntig, Wolf : Wahrheit heilt (audio) Dahlke, Rüdiger : Aller guten Dinge sind drei (audio) Frankl, Viktor : Die Behandlung neurotischer Störungen durch den praktischen Arzt (audio) Husmann, Björn : Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Psychotherapien (audio) Revenstorf, Dirk : Hypnose in verschiedenen Psychotherapiemethoden (audio) Dahlke, Rüdiger : Säulen der Gesundheit (audio) Schmidt, Gunther : Imaginative Verfahren und Selbsthypnose (video) Strempel, Ilse : Entspannungsmethoden in der Augenheilkunde (video) Lobsang, Tulku : Die Kraft der Entspannung (engl./dt...


Online-Kongress "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" - Gesamtpaket

Verena Kast, Peer Abilgaard, Ulrike Reddemann, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Wolf Büntig, Marie-Luise Conen, Ruediger Dahlke, Christa Diegelmann, Angelika Doerne, Wolfram Dorrmann, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Viktor Frankl, Andreas Fryszer, Renate Genth, Stephen Gilligan, Stanislav Grof, Anselm Grün, Lene Handberg, Hans Jellouschek, Bruno Hildenbrand, Stefan Junker, Roland Kachler, Ayya Khema, Henning Köhler, Joachim Küchenhoff, Elisabeth Lukas, Roy Martina, Ortwin Meiss, Wunibald Müller, Armin Nassehi, Elisabeth Nicolai, Frauke Niehues, Nossrat Peseschkian, Albert Pietzko, Luise Reddemann, Andreas Reimers, Franz Resch, Horst-Eberhard Richter, Ingrid Riedel, Astrid Riehl-Emde, Gunther Schmidt, Wilhelm Schmid, Jürgen Schramm, Beate Schulze, Barbara Stauber, Claudius Stein, Jeffrey K. Zeig, Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick   Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst


Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Hartmut Radebold

Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Hartmut Radebold und Wegbegleitern Alle enthaltenen Aufnahmen: Hartmut Radebold: 7 Vorträge: Wir Kriegskinder - Kriegskindheit in Deutschland (Audio) Peter Härtling: Erinnerungen leben lernen Hartmut Radebold: Kriegskindheit in Deutschland Sabine Bode: Die vergessene Generation Jürgen Zinnecker, Hilde Jamin, Gerhard Sollbach, Sabine Bode: Kinder und Luftkrieg Michael Ermann: Wir Kriegskinder Imbke Behnken, Monika Jetter, Ulla Roberts: Kriegsväter - von den Töchtern befragt Helga Spranger, Ebba D. Drolshagen, Gisela Heidenreich, Dirk Schäfer: Auf der Suche nach der geraubten Biografie


Das kleine Volk

Eugen Drewermann

Das Märchen stellt Fragen und lässt Antworten finden zu "Wer bin ich?". Die meisten Menschen haben alles, was sie zum Leben brauchen - viele leben sogar im Überfluss. Warum sind die meisten denoch nicht zufrieden mit ihrem Leben? Eigentlich könnten wir in Frieden, Wohlstand, Freiheit und Gerechtigkeit leben, doch ein Blick auf die täglichen Nachrichten zeichnet ein anderes, düsteres Bild. Die Ursachen sieht Drewermann im Gerangel um Einflussgebiete, Machthunger, Dominanzgehabe, Geldgier derer, die eigentlich mehr als genug haben. Wohingegen die, die nicht genug haben, die Hunger leiden, die Opfer dieser Haltung sind, ignoriert werden. Ihr Leiden und ihr Sterben kann sogar Teil eines Businessplans sein. Anhand des Märchens "Die Geschenke des kleinen Volkes" wird dieses Phänomen bei uns als Individuen, aber vor allem auch in Bezug auf unsere Gesellschaft erörtert...


Klimakrise, Energiekrise, Flüchtlingskrise

Franz Alt

All die genannten Krisen hängen zusammen und können durch eine rasche Energiewende zumindest entschärft und bei gutem Willen schon mittelfristig gelöst werden. Das heißt: Kein Kind muss mehr verhungern! Der Königsweg für eine bessere Welt. Keine Utopie, sondern eine machbare Vision. Welch eine Möglichkeit, wenn die Finanzbranche diesen Zusammenhang versteht. Wir sind verantwortlich für unsere Umwelt und sollten diese auch übernehmen. Dr. Franz Alt zeigt die Chancen und Möglichkeiten für die Ökologie, Ökonomie und Demokratie auf und geht mit Ihnen in die Diskussion Workshop im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Kairos - Den Wandel gestalten" vom 07. - 10. Juni 2018 in Bad Kissingen, ca. 99 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (103 MB audio)


Stimmen der Kriegsurenkel_Innen und Generation Y

Christina Hunger-Schoppe

Christina Hunger-Schoppe wurde vertreten durch Jochen Schweitzer-Rothers Christina Hunger-Schoppe, Jahrgang 1976: "Wir, die "Kriegsurenkel" oder auch "Generation Y", sind diejenigen, die in den späten 70er bis frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts geboren sind. Wir werden als Menschen beschrieben, die sich etwas zutrauen und die das Gefühl haben, Teil einer ganz besonderen Geschichte zu sein. Manche bezeichnen uns auch als Traumtänzer. Insofern ist eine Kraft unseres Zweifelns sicherlich, dass sie uns stärker in der Gegenwart bindet...


Verbundenheit statt Rechthaberei und Feindbilder

Sylvia Wetzel

Solange wir glauben, wir wüssten genau, wer schuld an dem alltäglichen Wahnsinn der Ausbeutung von Menschen, Tieren und Umwelt, von Überproduktion, Hunger und Krieg ist und wie man die Welt retten kann, dreht sich die Spirale der Gewalt immer weiter. Bodhisattvas wollen erwachen zum Wohle aller, denn sie begreifen, dass nur eine Haltung der freundlichen Offenheit für alle Beteiligten Gewalt verringern kann und diese basiert auf der Einsicht, dass unsere Welt ein Spiegel unserer eigenen Haltungen ist. Workshop im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 89 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (94 MB audio)


Aufstellungsarbeit im systemischen Feld

Gunthard Weber, Christina Hunger-Schoppe, Diana Drexler

Gunthard Weber, Arist von Schlippe, Christina Hunger; Moderation: Diana Drexler: Aufstellungsarbeit im systemischen Feld - Von der Aussenseiterposition zur RCT-Studie In den 90iger Jahren gab es eine heftige und emotional geführte Kontroverse um die Aufstellungsarbeit, vor allem in der systemischen Weiterbildungslandschaft. Die Polarisierungen sind inzwischen abgeebbt - Systemaufstellungen gehören zum Methodenrepertoire verschiedener, anerkannter Beratungs- und Therapieansätze. Im Workshop halten Gunthard Weber und Arist von Schlippe im Austausch mit den TeilnehmerInnen einen Rückblick über die Entwicklungen der letzten Jahre, Christina Hunger berichtet über die Ergebnisse der Heidelberger Studie zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen. Workshop im Rahmen der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch, ca. 169 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (190 MB audio, 786 MB video).


Wie verarbeiten Menschen kollektive Schicksalsschläge?

Luise Reddemann

Immer wieder kam es in der Menschheitsgeschichte zu kollektiven Belastungen. In den vorliegenden Vorlesungen beschäftigt sich Luise Reddemann mit kollektiven Schicksalsschlägen, vor allem dem Zweiten Weltkrieg, und seinen Auswirkungen auf die Kriegsgeneration selbst sowie auf die nachfolgenden Generationen. Selbst im Krieg geboren, kommt Luise Reddemann auch auf eigene Erfahrungen zu sprechen. Sie erörtert die Auswirkungen von Schicksalen wie Vertreibung, Kälte, Hunger, Angst, Unsicherheit, Heimatlosigkeit, eigene Gewalterlebnisse oder das Erleben von Gewalt an anderen und Holocaust-Erfahrungen. Dabei bezieht sie neben der psychologischen Perspektive auch sozialpsychologische, historische, anthropologische Sichtweisen mit ein sowie Musik und Poesie, und bietet so immer wieder stärkende, Mut machende, Resilienz fördernde Interventionen und Sichtweisen an, die "trotzdem Ja zum Leben sagen2 (V. Frankl)...


Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Helm Stierlin

Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Helm Stierlin und Wegbegleitern Alle enthaltenen Aufnahmen: Helm Stierlin: Das Individuum im System (Audio) Die Kräfte des Systems (Audio) Einführung in die Systemische Familientherapie (Audio) Gesellschaft und Gesundheit (Video) Herausforderung an den Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (Audio) Innere und zwischenmenschliche Konflikte und deren Wechselwirkungen bei psychosomatischen Störungen (Audio) Macht Familientherapie noch Sinn (Video) Psychosomatik bei Krebs aus systemischer Sicht (Audio) Systemische Familientherapie: Eine Schule der Demokratie? (Audio) Was Famillien gesund und krank macht (Audio)


Geist und Gehirn Teil 1 - 9 KOMPLETT-SET

Manfred Spitzer

Das menschliche Gehirn und seine oft unergründlich scheinenden Geheimnisse stehen im Mittelpunkt der Sendereihe "Geist & Gehirn" von BR-alpha, des Bildungskanals des Bayerischen Rundfunks. Der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer erläutert, wie unser Gehirn konstruiert ist, Gefühle wirken, Wahrnehmung und Denken funktionieren, wie der Mensch im Schlaf lernt und dass man selbst im Alter noch weise werden kann. Die aktuelle Gehirnforschung gibt zu diesen Themen verblüffende Antworten. Verständlich, anschaulich und mit unverwechselbarem Humor stellt Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer die Funktionen des Wunderwerkes in unserem Kopf vor. Themen Teil I: Ein halbes Gehirn / Sehen / Gedächtnisspuren / Baby im Bauch / Sucht und Bewertung / Lernen im Schlaf / Weise im Alter / Erfahrung / Aufmerksamkeit / Bilder des lebendigen Geistes / Tun Gefühle weh? / Das Ultimatum-Spiel / Stress / Anlage und Umwelt / Kindheitstrauma / Missbrauch und Depression u.a...


Der Durst nach Ganzheit, Sucht, Genesung und das Heilige

Christina Grof

Vor über vierzig Jahren schrieb C. G. Jung, dass die Sehnsucht des Alkoholikers nach Alkohol auf einem niedrigen Niveau dem spirituellen Durst unseres Wesens nach Ganzheit – in mittelalterlichen Worten: der Einheit mit Gott – entspricht. Viele Menschen berichten von einem unbestimmten Hunger in ihrem Leben, der, egal was sie tun, nie gestillt wird. Christina Grof betrachtet den elementare Durst nach Ganzheit als allgemeinen und notwendigen Teil menschlicher Erfahrungen, als Anstoß, ein befriedigendes und glückliches Leben zu führen. (englisch/deutsch, 1997, 172 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (233 MB audio), 3 CDs)