Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »hoffmann jens« Suche nach »hoffmann jens«

Suche nach »hoffmann jens«


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Amok und zielgerichtete Gewalt an Schulen (Workshop)

Jens Hoffmann

Warnsignale, Präventionen und das Riskowarnsystem DyRIAS (Kongress: 1. Bundeskongress Konfrontative Pädagogik: 10 Jahre konfrontative Projektarbeit gegen Gewalt, Ingelheim, 27. September 2010, Workshop, 90 Minuten auf 2 CDs oder als Sofortdownload (91 MB audio))


Konfrontative Pädagogik

Jens Weidner, Stefan Werner, Stefanie Weisenburger, Ingo Bloess, Jens Hoffmann

Verstehen, aber nicht einverstanden sein - Konfrontative Pädagogik Handlungsoptionen im Umgang mit Jugendlichen Vorträge und Workshops vom 1. Bundeskongress »Konfrontative Pädagogik« am 27. September 2010 in Ingelheim. Ob in der Schule, in der Freizeit oder in der Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen: Die Konfrontative Pädagogik will Fachkräften und allen Menschen, die mit schwierigen oder gewalttätigen Kindern und Jugendlichen zu tun haben, wirkungsvolle Handlungsoptionen aufzeigen. Dazu zählen neuere Konzepte zur Grenzsetzung sowie die Fokussierung auf Ressourcen der jungen Menschen. Gefördert wird vor allem die soziale Kompetenz, zum Beispiel durch das Anti-Aggressivitäts- und Coolness- Training (AAT/CT). In der Konfrontation werden Gefühle bewegt, die neue Einsichten erzeugen können. Über das Aktivieren von Kompetenzen wird das Selbstbewusstsein gestärkt und die Gewaltbereitschaft gesenkt...