Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »freund lisa« Suche nach »freund lisa«

Suche nach »freund lisa«


13 Produkte gefunden

Sortierung: 


Grundlagen der Evolutionspsychologie / Darwinistische Psychologie

Gary Bruno Schmid

Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 09. Mai 2025 Die kulturelle Evolution schreitet rasant voran. Zum Beispiel: Die Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehungen zeigt deutlich, dass das exponentielle Aufkommen der Empathie durchaus für eine hoffnungsvolle Zukunft für die Menschheit spricht (deMause 1980). Aber psycho- und biologisch gesehen sind wir heute immer noch in der Steinzeit vor ca. 10.000 Jahren: Eine Generation dauert ca. 25 Jahre und umfasst somit seither nur 400 (=10.000/25) Generationen...


Urkonflikte des Menschlichen im Spiegel biblischer Figuren

Karl-Josef Kuschel und Elisabeth Kauder

Literarische Figuren Man kann die Bibel, ob in Gestalt der Hebräischen Bibel oder des Neuen Testamentes, auch eine textgewordene Konfliktgeschichte nennen. Vom Bruder- und Tyrannenmord bis zum Freundesverrat, vom Aufruf zum Kampf bis zum Gewaltverzicht spiegeln die Texte das Spektrum des Menschlichen – mit unermesslichen Wirkungen durch die Jahrhunderte hindurch. Kein Zufall also, dass sich große Schriftsteller gerade in einem krisengeschüttelten Jahrhundert wie dem 20. hier ihre Stoffe holen, die sie umschreiben und weiterschreiben und die sie so für eine gegenwartsbezogene Auslegung transparent machen. Fünf Beispiele zieht das Seminar heran. Sie werden zunächst durch einen einführenden Vortrag vorgestellt, um dann ‚vielstimmig und streitbar‘ zum Gespräch einzuladen. Seminar im Rahmen der IGT-Herbsttagung vom 27. - 31.Oktober 2024 in Lindau, "ZusammenHalten - Vielstimmig und streitbar, beherzt und besonnen", ca. 320 Min...


Die Macht der inneren Bilder

Verena Kast, Naceur Charles Aceval, Jeanne Achterberg, Reinhold Bartl, Marianne Bentzen, Joseph Campbell, Luc Ciompi, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Claus Eurich, Viktor Frankl, Ulrich Freund, Thomas Fuchs, Dorothea Galuska, Joachim Galuska, Stanislav Grof, Anselm Grün, Stefan Hammel, Lene Handberg, Michaela Huber, Gerald Hüther, Willigis Jäger, Hans Jellouschek, Wolfhard H. König, Leonore Kottje-Birnbacher, Marianne Krüll, Hanscarl Leuner, Tom Levold, Elisabeth Lukas, Ortwin Meiss, Nossrat Peseschkian, Luise Reddemann, Dirk Revenstorf, Ingrid Riedel, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Julius Kuhl, Hanne Seemann, Manfred Spitzer, Thies Stahl, Maja Storch, Bernhard Trenkle, Harald Ullmann, Matthias Varga von Kibéd, Heinz von Foerster, Charlotte Wirl

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...


Online-Kongress "Gunther Schmidts hypnosystemischer Ansatz"

Gunther Schmidt

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Gunther Schmidts hypnosystemischer Ansatz für Psychotherapie und Beratung Wenn das Problem die Lösung ist, dann ist die Lösung das Problem. Non-duale Betrachtungen zu: Wer der/die Gleiche bleiben will, muss sich ständig verändern. Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 380 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Hypnose für Aufgeweckte

Heinz-W. Gößling

Wie Hypnotherapie bei Schlafstörungen hilft Mit Live-Demo! 10 % der Deutschen beklagen chronische Schlafstörungen, Tendenz steigend. Seit 2010 sind laut DAK-Gesundheitsreport Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Wer längere Zeit schlecht schläft, hat ein deutlich erhöhtes Risiko für Hypertonus, Herzkrankheiten, Rückenleiden, Depressionen, Übergewicht, Verkehrsunfälle und Schädigung der beruflichen Leistungsfähigkeit. Medikamentöse Schlafmittel helfen nur kurzzeitig, längerfristig eingenommen ist der Schaden größer als der Nutzen. Dagegen bietet moderne Hypnosetherapie ein breites Repertoire von effektiven, schlaffördernden Behandlungsstrategien, welche die natürlichen Ressourcen des Patienten nutzen und dessen Selbstwirksamkeitserleben auf Dauer stärken. Das hypnotherapeutische Spektrum umfasst u.a...


Trotzdem JA zum Leben sagen

Viktor Frankl, Elisabeth Lukas, Uwe Böschemeyer, Walter Kohl, David Guttmann

In diesem Jahr wäre Frankl 110 Jahre alt geworden. Bis heute prägen seine Geschichte ebenso wie seine Werke und Arbeit nachhaltig. Eines seiner Hauptanliegen war neben der Aufarbeitung des Vergangenen die Frage, wie Leben heute existentiell gelingen kann. In diesem Geiste des Gedenkens und der Gegenwart gleichermaßen steht so auch die hochkarätige Tagung, die anlässlich der Befreiung des KZs vor 70 Jahren und des Geburtstages Frankls in Dachau stattfand und deren einmalige Aufnahmen hier vorliegen. Die Beiträge hochrangiger Persönlichkeiten und Zeitzeugen bieten fundierte Einblicke in und um die Arbeit Viktor E. Frankls und werfen bedeutende Fragen der Gegenwart und Vergangenheit auf...


Die paradoxe Funktion familiärer Semantik

Peter Fuchs

Organisation und Communio Dass Intimsysteme wie innige Freundschaften, heisse Liebschaften, Paarbeziehungen, Familienanbindungen in Organisationen vorkommen, wird kaum bestritten werden, so wenig wie der Umstand, dass sie in einer Art Konkurrenz stehen zu organisationell gepflegten Communiokonzepten, Gemeinschaftserzeugungsstrategien, die kollektive Bindungen festigen, Identitäten stabilisieren und Zusatzgewinne an Effizienz erwirtschaften sollen. Erstaunlich ist, dass neben weniger imposanten "Unifikationskonzepten" wie Mannschaft, Team, Kollektiv etc. die Familie zu einem oft gewählten und irgendwie superplausiblen Modell werden konnte. Schliesslich ist dieser Systemtyp ausser in der Werbung kaum ein Harmoniemodell, sondern eher eines für, wie Luhmann sagt: enthemmte Kommunikation, für die Entbindung zivilisatorischer Standards im Umgang miteinander, für das Zerbrechen an der Paradoxie obligatorischer Liebe...


Erfolgreich surfen in der Zu-viel-isation

Gunther Schmidt

Balance-Kompetenzen hypnosystemisch aktivieren und komplexe Erwartungsfelder managen Gerade Menschen mit hoher Verantwortungsbereitschaft, Kompetenz und Leistungsorientierung, die in for-dernden Funktionen tätig sind, finden sich oft in Zwickmühlen. Immer wieder müssen sie sich zwischen unterschiedlichen Erwartungsfeldern, wie Arbeit, Familie, Freundschaften, körperliche Gesundheit etc., entscheiden. Wollte man allem gerecht werden, wären 36 Stunden am Tag noch zu wenig. Aus Pflichtbewusstsein und Engagement kommt es dann oft zu Lösungsversuchen, die überlasten, Energie rauben, zu burn-out- Reaktionen und gravierenden Symptomen führen können. Im Workshop wird vermittelt, wie man auch in Hochleistungsfunktionen sein eigenes unbestechliches intuitives Wissen (emotionale Intelligenz) nutzen kann, um sehr effektiv komplexe Führungsaufgaben zu managen, dabei wirksam zu kommunizieren und die eigene erfüllende Gesundheit zu fördern...


Sterbebegleitung und Abschiedszeremonie am Bett

Lisa Freund

(Kongress: Kongress der Deutschen Buddhistischen Union e.V., Alter, Krankheit, Tod, Frankfurt a.M., 30./31. Oktober 2004, Vortrag, 57 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (58 MB audio))