Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »erdheim mario« Suche nach »erdheim mario«

Suche nach »erdheim mario«


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel" - Gesamtpaket

Sabine Bode, Bettina Alberti, Franz Alt, Hunter Beaumont, Ralf-Uwe Beck, Wolf Büntig, Manfred Cierpka, Luc Ciompi, Marie-Luise Conen, Dalai Lama, Renate Daniel, Eugen Drewermann, Konstantin Wecker, Ale Duarte, Andreas Eickhorst, Mario Erdheim, Yesim Erim, Viktor Frankl, Matthias Franz, Miriam Gebhardt, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Arno Gruen, Monika Hauser, Ulrich Herbert, Hans Hopf, Michaela Huber, Monika Huff-Müller, Willigis Jäger, Thomas Junker, Sabine Döring, Achim Peters, Otto Kernberg, Philipp Kuwert, Konrad Lorenz, Sabine Lück, Wielant Machleidt, Stephan Marks, Ingrid Meyer-Legrand, Tilmann Moser, Herfried Münkler, Oskar Negt, Meinolf Peters, Christian Pfeiffer, Franz Pfitzer, Annemarie Pieper, Hartmut Radebold, Miriam Rassenhofer, Luise Reddemann, Horst-Eberhard Richter, Valeska Riedel, Ursula Riedel-Pfäfflin, Peter Riedesser, Hartmut Rosa, Sibylle Rothkegel, Franz Ruppert, Rica Salm-Rechberg, Harald Schickedanz, Wolfgang Schmidbauer, Gunther Schmidt, Inge Seiffge-Krenke, Miriam V. Spiegel, Anngwyn St. Just, Fulbert Steffensky, David Steindl-Rast, Thich Nhat Hanh, Claude AnShin Thomas, Bessel van der Kolk, Bertram von der Stein, Harald Welzer, Emmy E. Werner, Léon Wurmser, Silvia Zanotta, Philip Zimbardo

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Wie kann die Seelenheilkunde die Seele verlieren?

Mario Erdheim

Über den Wiederverlust der kulturellen Dimension der Krankheit in der heutigen Medizin Vortrag im Rahmen der OGP Jahresversammlung "Seele in Not!" am 2. Juli 2015 in Herisau, Schweiz, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 262 MB video).


Das Traumatische an Macht und Ohnmacht

Mario Erdheim

(Kongress: Macht und Ohnmacht - Arbeitstagung der DGPT, Berlin, 05. - 07. November 2004, Vortrag, 60 Min. auf 1 CD)


Wie wird ein Mann zum Mann?

Dieter Bürgin

Wie wird ein Mann zum Mann? Transgenerationale Weitergabe von Männlichkeit Dieser Vortrag ist keine soziologische Analyse, sondern beschreibt die Psychodynamik. Viele der Konzepte, die wir bewusst oder unbewusst von Männlichkeit und Weiblichkeit haben, sind transgenerational (also über Generationen weitergegeben) und wurzeln in der frühen Kindheit. Um diese Weitergabe und die frühkindliche Ausgestaltung dreht sich der Vortrag. Unsere Kultur befindet sich in einem raschen Wandel (Mario Erdheim nennt Kulturen unserer Art „Heiße Kulturen“) und gerade bei diesen, sich rasch wandelnden Kulturen ist die Frage: Was wird weitergegeben? Und  wie wird von einer Generation zur nächsten etwas weitergereicht? Wie nehmen wir dies auf? Mit welchen Mechanismen geschieht das? Was ist sinnvoll und was nicht. Der Vortrag gibt Antworten und regt zum Nachdenken, über die eigene Rolle und das eigene Selbstverständnis, an...