Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »elger wolfgang« Suche nach »elger wolfgang«

Suche nach »elger wolfgang«


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Imaginationen als Weg aus seelischer Erschöpfung und Burnout

Wolfgang Elger

Im Jahr 2011 ist sie über uns hinübergeschwappt – die große mediale Burnout-Welle. Spätestens seitdem werden Aspekte einer veränderten Arbeitswelt mit Auswirkungen auf die psychische Gesundheit intensiv diskutiert: Arbeitsverdichtung, Entgrenzung, Erfahrung von Kontrollverlust, Fragmentierung der Erwerbsbiografie, Konkurrenzdruck, Verlust von Sinn- und sozialen Zusammenhängen usw. Neben der notwendigen Umgestaltung von gesellschaftlichen und Arbeitsbedingungen ist auf der individuellen Ebene die Entwicklung persönlicher Kompetenzen wie z.B. Autonomie, Fähigkeit zur Sinn- und Zielfindung, Stresskompetenz, Bewusstsein eigener Fähigkeiten usw. von besonderer Bedeutung. Besonders zentral für eine gelingende Burnout-Prophylaxe und -Therapie erscheint dabei neben der Veränderung bewusst zugänglicher Denkmuster auch eine Modifikation tief verinnerlichter (und oftmals nicht bewusster) Überzeugungen, Lebenspläne und damit korrespondierender "Identitäten"...


Du hast keine Chance - nutze sie

Gunther Schmidt, Ortwin Meiss, Stefan Junker, Wolfgang Schmidbauer, Christian Felber, Jürgen Schramm, Wolfgang Elger, Roland Kachler, Matthias Mende

Vorträge der Jahrestagung der Milton Erickson Gesellschaft Wie kann man Krisen zu Chancen transformieren? Welche Wege gibt es aus der Angst? Und wie kann man persönliche Krisen nutzen? Auf der Jahrestagung 2013 präsentierten renommierte Fachleute aus Psychotherapie, Coaching und Beratung ihre Konzepte zur Angst und Krisenbewältigung. Dabei zeigten die Vertreter verschiedener Fachrichtungen neue und zukunftsweisende interdisziplinäre Ansätze zu Lösungsstrategien und Perspektiven im persönlichen und gesellschaftlichen Raum auf...


In der Burnout-Falle

Wolfgang Elger

Das "heimliche Drehbuch" des Ausbrennens in der Dynamik von Bedürfnisversagung und Belohnungsversprechen Das Thema "Burnout" hatte im Jahr 2011 eine Dauerpräsenz in den Medien analog hat sich die einschlägige Ratgeberkultur entwickelt. Offensichtlich hat sich eine immer rasantere gesellschaftliche Entwicklung mit Phänomenen von Arbeitsverdichtung, Entgrenzung, Kontrollverlust in Bezug auf die eigenen Lebensbedingungen, Konkurrenzdruck sowie des Verlusts von Sinn- und sozialen Zusammenhängen Bahn gebrochen, die sich in der individuellen Psychodynamik und auch im individuellen Leiden wiederspiegelt. Es entwickelt sich dabei eine Dynamik, innerhalb der die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse immer weiter zu Gunsten eines (fiktiven) Belohnungsversprechens in den Hintergrund tritt. Unter den veränderten Umfeldbedingungen ist daher die Entwicklung persönlicher Kompetenzen wie z.B...


Ich muss doch mehr als alles geben!

Wolfgang Elger

Burnout und die Wiedergewinnung der Selbstfürsorge In der gegenwärtigen Arbeits- und Beziehungskultur fühlen sich immer mehr Menschen genötigt, sich lang andauernd bis auf das Äußerste zu fordern und leiden unter den Folgen von chronischem Stress. Gesellschaftliche Entwicklungen haben u. a. Phänomene wie Arbeitsverdichtung, Entgrenzung, Kontrollverlust in Bezug auf die eigenen Lebensbedingungen, Konkurrenzdruck sowie den Verlust von Sinn- und sozialen Zusammenhängen mit sich gebracht. Ein erhöhtes Risiko, einen Burnout zu entwickeln, haben dabei bei weitem nicht nur Menschen in den (ursprünglich für am meisten gefährdet gehaltenen) helfenden Berufen, sondern auch in zahlreichen anderen Tätigkeitsfeldern. Unter den veränderten Bedingungen ist die Entwicklung persönlicher Kompetenzen wie z. B. Autonomie, Fähigkeit zur Sinn- und Zielfindung, Stresskompetenz, Bewusstsein eigener Fähigkeiten usw. von besonderer Bedeutung...


Burnout und die Wiedergewinnung der Selbstfürsorge

Wolfgang Elger

(Kongress:"Hypnotherapie: Handwerk, Kunst und Wissenschaft", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 24. - 27. März 2011, Workshop, ca. 150 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (986 MB video))