Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »dan bar on« Suche nach »dan bar on«

Suche nach »dan bar on«


23 Produkte gefunden

Sortierung: 


Im Spannungsfeld unlösbarer gesellschaftlicher Konflikte

Renate Daniel

Reflexion über Polarisierung, Feindbilder und das Fremde Wir leben derzeit inmitten von nahezu unversöhnlichen Welt- und Feindbildern, vergifteten Debatten, kollektiver Verzweiflung, Verrohung und Rachebedürfnissen. Das kann beängstigen und verstören; Ratlosigkeit und Ohnmachtsgefühle können die Folge sein. Vielen fällt der Verzicht auf ein Freund-Feind-Denken schwer, weil es Halt, Orientierung und Zugehörigkeit ermöglicht in einer unübersichtlichen, häufig abweisend erscheinenden Welt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob und was Einzelne sowie Institutionen beitragen können, damit aus Ablehnung und Verdammung konstruktive Kritik werden kann, dass verbitterte Feinde zumindest auf Vernichtungsimpulse verzichten oder sich sogar als Gegner respektieren können Vortrag im Rahmen der IGT-Herbsttagung vom 27. - 31.Oktober 2024 in Lindau, "ZusammenHalten - Vielstimmig und streitbar, beherzt und besonnen", ca. 67 Min...


Trauer, Zeichen der Hoffnung und Freude

Deb Dana

Polyvagal-informierte Übungen für Heilung in der Gemeinschaft in schwierigen Zeiten Der Vortrag von Deb Dana in Potsdam beleuchtet die Anwendung der Polyvagal-Theorie zur Stärkung der Resilienz und Heilung in Gemeinschaften, besonders in herausfordernden Zeiten. Deb Dana vermittelt, wie das autonome Nervensystem unser Erleben von Verbindung und Sicherheit beeinflusst und stellt praxisnahe Ansätze vor, um „autonome Intimität“ und soziale Verbundenheit zu fördern. Sie lernen, durch bewusste Regulierung und Empathie eine tiefere, heilende Gemeinschaft zu erschaffen. Dieser Vortrag richtet sich an alle, die die Kraft der Polyvagal-Theorie für zwischenmenschliche Beziehungen entdecken und vertiefen möchten. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 79 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.


Set aller Aufnahmen der Internationalen Polyvagal-Konferenz 2024

Stephen Porges, Sue Carter, Vincenzo Carretti, Deb Dana, Eugene Ellis, Tayseer Hassoon, Verena König, Gabor Maté, Liza Morton, Arielle Schwartz, George Thompson

IV. Internationale Polyvagal-Konferenz: Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden 11 Vorträge im Set Inhalt: V1 Stephen Porges: "Polyvagal-Theorie in einer herausfordernden Welt: Unser evolutionäres Erbe als verbundene und wohlwollende Spezies zurückgewinnen". Dr. Stephen Porges, Begründer der Polyvagal-Theorie, präsentiert in diesem Vortrag seine aktuellsten Erkenntnisse zur Polyvagal-Theorie und erläutert, wie unser autonomes Nervensystem auf Sicherheit und Bedrohung reagiert und somit unsere Gesundheit, Beziehungen und emotionale Resilienz beeinflusst. Dr. Porges zeigt auf, wie das Verständnis dieser Prozesse unterstützt, innere Ruhe und sozialen Zusammenhalt in einer herausfordernden Welt zu fördern. Tauchen Sie tief in eine revolutionäre Perspektive der Heilung und Selbstregulation ein und entdecken Sie praktische Ansätze für Ihr eigenes Leben...


Online-Kongress "Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel" - Gesamtpaket

Sabine Bode, Bettina Alberti, Franz Alt, Hunter Beaumont, Ralf-Uwe Beck, Wolf Büntig, Manfred Cierpka, Luc Ciompi, Marie-Luise Conen, Dalai Lama, Renate Daniel, Eugen Drewermann, Konstantin Wecker, Ale Duarte, Andreas Eickhorst, Mario Erdheim, Yesim Erim, Viktor Frankl, Matthias Franz, Miriam Gebhardt, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Arno Gruen, Monika Hauser, Ulrich Herbert, Hans Hopf, Michaela Huber, Monika Huff-Müller, Willigis Jäger, Thomas Junker, Sabine Döring, Achim Peters, Otto Kernberg, Philipp Kuwert, Konrad Lorenz, Sabine Lück, Wielant Machleidt, Stephan Marks, Ingrid Meyer-Legrand, Tilmann Moser, Herfried Münkler, Oskar Negt, Meinolf Peters, Christian Pfeiffer, Franz Pfitzer, Annemarie Pieper, Hartmut Radebold, Miriam Rassenhofer, Luise Reddemann, Horst-Eberhard Richter, Valeska Riedel, Ursula Riedel-Pfäfflin, Peter Riedesser, Hartmut Rosa, Sibylle Rothkegel, Franz Ruppert, Rica Salm-Rechberg, Harald Schickedanz, Wolfgang Schmidbauer, Gunther Schmidt, Inge Seiffge-Krenke, Miriam V. Spiegel, Anngwyn St. Just, Fulbert Steffensky, David Steindl-Rast, Thich Nhat Hanh, Claude AnShin Thomas, Bessel van der Kolk, Bertram von der Stein, Harald Welzer, Emmy E. Werner, Léon Wurmser, Silvia Zanotta, Philip Zimbardo

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...



Online-Kongress "Herz und Gehirn" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Jiddu Krishnamurti, A. H. Almaas, Alexandra Kleeberg, Annette Kaiser, Anselm Grün, Ayya Khema, Barbara Fredrickson, Bert Hellinger, Brigitta Mahr, Britta Hölzel, Claude AnShin Thomas, Claudio Naranjo, Dalai Lama, Dan Millman, David Steindl-Rast, Johannes Pausch, Emmanuel Jungclaussen, Eugen Drewermann, Genpo Roshi, Gerald Hüther, Hunter Beaumont, Ingrid Riedel, Irina Tweedie, Joachim Galuska, Jon Kabat-Zinn, Jürg Willi, Karlfried Graf Dürckheim, Luise Reddemann, Manfred Spitzer, Marianne Bentzen, Marshall Rosenberg, Martin Korte, Matthieu Ricard, Neale Donald Walsch, Niklaus Brantschen, Peter A. Levine, Regina Ammicht-Quinn, Richard Baker Roshi, Robert Spaemann, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Roland von Känel, Roy Martina, Saki Santorelli, Sandra Maitri, Sônia Gomes, Stanislav Grof, Stephen Porges, Jetsunma Tenzin Palmo, Thich Nhat Hanh, Thomas Junker, Verena Kast, Wilhelm Schmid, Willigis Jäger, Wolf Büntig, Yesche Udo Regel

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...


Online-Kongress "Viktor Frankl und KollegInnen" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Viktor Frankl, Alfried Längle, Christoph Kolbe, Helmut Dorra, Liselotte Tutsch, Renate Bukovski, Elisabeth Lukas, Hans Jellouschek, Jürg Willi, Thomas Fuchs, Karin Grossmann, Doris Fischer-Danzinger, Stephan Marks, Karin Steinert, Ingo Zirks, Helene Drexler, Michael Musalek, Emmanuel J. Bauer, Christina Strempfl, Elisabeth Petrow, Barbara Jöbstl, Jana Bozuk, Luise Reddemann, Stephen Porges, Eva Maria Waibel, Jürgen Kriz, Karin Steinert, Brigitte Heitger-Giger, Markus Angermayr, Susanne Pointner, Anton Nindl, Gerald Hüther, Joseph Campbell

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Der Mensch auf der Suche nach Sinn" Existenzanalyse und Logotherapie mit Viktor Frankl und KollegInnen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 69 Stunden als Download (25 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 69 Stunden auf 73 DVDs und CDs NEU: Alle Aufnahmen des Online-Kongresses auf USB-Stick! Ca...


Tonglen und Dankbarkeits-Meditationen

Yesche Udo Regel

Die Tonglen-Meditation aus dem Tibetischen Buddhismus ist eine bekannte Mitgefühls-Meditation, bei der man sich mit der Einatmung leidvolle Zustände, die man selbst erfährt, bzw. bei anderen oder in der Welt wahrnimmt, näher bringt, Herzenswärme entwickelt und mit der Ausatmung aussendet. Dafür benötigt man innere Kraftquellen, von denen "Dankbarkeit" jenen gegenüber, von denen man selbst Mitgefühl erfahren hat, sehr bedeutend ist. In diesem Kurs wurden Meditationen in diesem Sinn erläutert und angeleitet. Wochenendkurs mit Vorträgen und Meditationsanleitungen in Hamburg, zu Gast bei Sylke Känner, Juni 2019, ca. 537 Min. auf 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (491 MB audio)


GLE-Kongress 2019 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Christoph Kolbe, Markus Angermayr, Renate Bukovski, Doris Fischer-Danzinger, Barbara Gawel, Christoph Kolbe, Alfried Längle, Susanne Pointner, Gerd Rudolf, Karin Steinert

Alle Aufnahmen des Internationalen Kongresses der GLE International 2019 "Psyche Macht Dynamik" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): Angermayr, Markus: Bevor du sprichst, spricht dein Körper zu dir Bukovski, Renate / Tutsch, Lilo: Dissoziation - Dont's and Do's Fischer-Danziger, Doris: Im Gespräch mit Gerd Rudolf und Christoph Kolbe Fischer-Danziger, Doris / Gawel, Barbara: "So will ich aber nicht sein!" Gahleitner, Silke Birgitta: Gewalt und Trauma in Begegnung und Beziehung bewältigen Haller, Reinhard: Über die Wurzeln des Destruktiven Heitger-Giger, Brigitte: Nur getrieben? Zur Bearbeitung fixierter Verhaltensweisen Kolbe, Christoph: Ich - Selbst - Person Längle, Alfried: Die Psyche macht’s (un)möglich Liessmann, Konrad Paul: Die Macht und der Wille zu ihr Nindl, Anton: Freud, Frankl und die Folgen Podiumsdiskussion: Psychodynamik in der Praxis Pointner, Susanne: "Wie soll ich meine Seele halten ...


So will ich aber nicht sein!

Doris Fischer-Danzinger und Barbara Gawel

Ist es für viele PatientInnen schon schwierig genug, sich ihren inneren Verletzungen wohlwollend und nicht ablehnend zuzuwenden, fällt dies bei (sich und andere) verletzenden Facetten noch viel schwerer. Viele Menschen wollen diese "nur einfach loswerden" - sie erleben, dass sie SO nicht sein wollen: so aggressiv, so wütend, so abweisend etc. Existenzanalytisch leiten wir die PatientInnen an, mit diesen nicht erwünschten Persönlichkeitszügen in einen inneren Dialog zu kommen. Aus dem Bekämpfen soll ein Annehmen und - im besten Fall - ein Integrieren möglich werden. Dieses konkrete Vorgehen wird im Beitrag dargestellt und geübt. Symposium im Rahmen der GLE-International "Psyche Macht Dynamik", 03. - 05. Mai 2019 in Salzburg, ca. 96 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (100 MB audio, 309 MB video)


Dann ist alles aus... Das Tor des Todes

Barbara Jöbstl

Wenn die Angst vor der Angst die Person beherrscht, dann stoßen Menschen an eine massive innere Grenze, die ein Weiterschauen, -denken und -fühlen in angstbesetzten Bereichen verhindert. Die existenzanalytische Therapie bei diesen Erwartungsängsten verläuft in erster Linie über das genaue Betrachten der Wirklichkeit und über die Konfrontation mit der Realität. Die angstabwehrende Vermeidungshaltung, die den Lebensraum häufig erheblich einschränkt, soll Schritt für Schritt durchbrochen werden. Es wird die Angst mit den realistischen Möglichkeiten konfrontiert: "Und dann – was würde dann passieren?" Im Verlauf des Gesprächs kommt es zur Zuspitzung der Konfrontation, die in der Existenzanalyse die Bezeichnung "Tor des Todes" erhalten hat. Dabei geht es um das gedankliche Eintreten- Lassen der schlimmsten Befürchtung, die im Allgemeinen mit dem spontanen Gefühl von "Dann ist es aus!" einhergeht...


Dankbarkeit - Einsichten und Ausblicke aus Geschichte und Theologie

Thorsten Dietz

Vortrag im Rahmen der APS - Jahrestagung "Seid dankbar?!", Marburg, 29. - 30. April 2016, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 269 MB video)


Dankbarkeit - ein ambivalentes Gefühl

Johannes Stockmeier

Vortrag im Rahmen der APS - Jahrestagung "Seid dankbar?!", Marburg, 29. - 30. April 2016, ca. 41 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 172 MB video)


Selbstfürsorge und Dankbarkeit

Dirk Revenstorf

Auf der Suche nach dem Glück versuchen Menschen die von Gesellschaft suggerierten Erfolgsnormen zu erfüllen, die oft vom narzisstischen Zeitgeist geprägt sind. Um zu den Gewinnern zu gehören enden sie oft im Burnout nicht zuletzt durch Selbstausbeutung, die je nach Charakterstruktur eine etwas andere Qualität hat. Als Gegengewicht ist Selbstfürsorge nicht nur eine christliche Idee in Ergänzung zur Nächstenliebe, sondern eine Voraussetzung seelischer Gesundheit. Aber sie ist nicht Konsum und Wellness allein. Um langfristig Frustration, innerer Leere und Verbitterung zu entgehen, ist es sinnvoll, das Leben nicht nur als Nullsummenspiel zu betrachten, bei dem der eine verliert was der andere gewinnt, sondern als synergetisches Projekt und dazu verhelfen die sechs Arten der Selbstfürsorge: Dankbarkeit und Verzeihen, Achtsamkeit und Einfühlung, Authentizität und Verbundenheit. Vortrag im Rahmen der M.E.G. - Jahrestagung, Bad Kissingen, 03. - 06. März 2016, ca. 37 Min...


Dankbarkeit als seelische Bewegung

Hunter Beaumont

Neue Forschung zeigt viele gesunde und wohltuende Wirkungen von Dankbarkeit. Aus der Aufstellungsperspektive ist die Dankbarkeit sehr gut als seelische Bewegung zu verstehen. Der Vortrag und der nachfolgende Workshop werden diese Perspektive erläutern. Vortrag anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen "präsent, gelassen, dankbar... Gelebte Spiritualität im Alltag" vom 1. - 3. März 2013 in München, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 253 MB video)


Gelassenheit durch Dankbarkeit - Demut - Disziplin

Friedrich Assländer

In diesem Workshop beschäftigen wir uns ganz pragmatisch mit dem Thema Spiritualität und Aufstellungen. In der Gegenüberstellung und in der Wechselbeziehung zu den drei spirituellen Tugenden Dankbarkeit, Demut und Disziplin erfahren wir in Aufstellungen deren Bedeutung für uns und für unsere geistige Entwicklung. Workshop anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen "präsent, gelassen, dankbar... Gelebte Spiritualität im Alltag" vom 1. - 3. März 2013 in München, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 326 MB video)


Mentalisierung – Bindung – Emotion

Daniel Barth

Daniel Barth lädt uns die Welt des Kindes ein, um uns die insgesamt in der Psychotherapie zentralsten Prozesse der Bindung und Mentalisierung verstehen zu lassen. Vortrag, gehalten bei der Psychotherapie - Tagung 2012 "Kind - Körper - Psyche - Entwicklung - Embodiment" vom 18. - 19. Oktober 2012 in Fürstenfeld, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 341 MB video)


Dankbarkeit und Hoffnung - Zum Dialog mit Grenzen

Clemens Sedmak

Menschen kommen an Grenzen - das erfüllt mit Dankbarkeit für das, was war und mit Hoffnung mit Blick auf das, was kommen wird. Der Vortrag geht diesen beiden Polen einer guten Grenzerfahrung nach: Wie können wir eine Kultur von Dankbarkeit und Hoffnung einüben? Vortrag auf dem Herbstsymposium der GLE-Österreich "End-lich leben" vom 23. - 24. September 2011 in Gmunden, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 570 MB video)


Naikan - Ein Weg zur Entwicklung von Dankbarkeit, Mitgefühl und Selbstverantwortung

Monika Zisterer-Schick

(Kongress: Achtsamkeit, Akzeptanz und Mitgefühl: Die sogenannte dritte Welle der Verhaltenstherapie, Fürth, 23. - 24. Juni 2007, 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (325MB video, 50MB video))


Neid und Dankbarkeit bei Melanie Klein - was ist geblieben?

Inge Seiffge-Krenke

Einzelvortrag zum Leitthema: Neid (Kongress: 57. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: Scham / Neid, Lindau, 15. - 27. April 2007, Vortrag, 68 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (76 MB audio, 325 MB video))


Set aller Aufnahmen der LSD-Kongresse 2006 + 2008

Stanislav Grof, Ralph Metzner, Peter Webster, Wolf-Dieter Storl, Matthias Hamburger, Rudolf Brenneisen, Wolfgang Kubelka, Christian Rätsch, A. & A. Shulgin, John Beresford, Jochen Gartz, Ulrich Holbein, Michael Horowitz, Jonathan Ott, Alex Grey, Martin A. Lee, Hasler Vollenweider, Rael Cahn, Hans Cousto, John Dunbar, John Hopkins, Barry Miles, Torsten Passie, Robert Forte, Rolf Verres, Mathias Bröckers, Marc McCloud, Wolfgang Sterneck, Fred Weidmann, Stanley Krippner, Sue Hall, Jeremy Narby, Micky Remann, Claudia Müller-Ebeling, Manuel Schoch, Ronald Steckel, Carlo Zumstein, Bruce Eisner, Myron Stolaroff, Jan Christoph Bublitz, Wulf Mirko Weinreich, Thomas B. Roberts, Michael J. Winkelman, Dennis McKenna, Valerie Moejeiko, Cynthia Palmer, Daniel Pinchbeck, Amanda Feilding, Dale Pendell, Tsamani Kajuyali, Kathleen Harrison, Baba Rampuri, Nana Nauwald, Alysson Grey, Bruno Martin, Vanja Palmers

Alle Beiträge der LSD-Kongresse 2006 + 2008 in Basel Diese Titel sind enthalten: LSD06-Fr1C: Akasha Projekt: Musik-Meditation: Vom Ton des Erdenjahres zur Schwingung des LSD-25 Moleküls (audio) LSD06-Fr2D: Panorama I+II: Von den Pflanzen der Götter zum LSD (video) LSD06-Fr3/1D: Metzner, Ralph: Albert Hofmann, LSD und die Suche nach dem alchimistischen Stein der Weisen (deutsch) (video) LSD06-Fr3/2D: Podium: Die Bedeutung von LSD für Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur (deutsch/englisch) (video) LSD06-Fr3/3D: Ruck, Staples, Webster: Mythologie und Chemie der Mysterien von Eleusis (englisch) (video) LSD06-Fr3/4D: Storl, Wolf-Dieter: Albert Hofmann und die Inspiration durch die Pflanzendevas (video) LSD06-Fr3/5D: Brenneisen, R. / Hamburger M. / Kubelka W.: Arzneistoffe aus der Natur (englisch) (video) LSD06-Fr5/1D: Rätsch, Christian: Von den Pflanzen der Götter zum LSD (video) LSD06-Fr5/2D: Shulgin, A. & A...


Im Spannungsdreieck von Deutschen, Juden, Palästinensern

Dan Bar-On

Kongress: Einander Anerkennen - Arbeitstagung der IGT, Lindau, 24. - 28. Oktober 2004, Vortrag, 72 Min., 1 CD