Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »brantschen niklaus« Suche nach »brantschen niklaus«

Suche nach »brantschen niklaus«


10 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Weltethik" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Joachim Galuska, Jiddu Krishnamurti, Anselm Grün, Albrecht Mahr, A. H. Almaas, Annette Kaiser, Ayya Khema, Britta Hölzel, Claude AnShin Thomas, Dalai Lama, David Steindl-Rast, Johannes Pausch, Dorothee Sölle, Fulbert Steffensky, Herwig Sander, Emmanuel Jungclaussen, Eugen Drewermann, Friedrich Schorlemmer, Genpo Roshi, Hans Küng, Ingrid Riedel, Jetsunma Tenzin Palmo, Joachim-Ernst Berendt, Jon Kabat-Zinn, Karlfried Graf Dürckheim, Konrad Lorenz, Lama Sogyal Rinpoche, Lene Handberg, Matthieu Ricard, Niklaus Brantschen, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Paul J. Kohtes, Pierre Stutz, Richard Baker Roshi, Rick Hanson, Sylvia Wetzel, Thich Nhat Hanh, Dorothee Sölle, Tulku Lobsang, Thupten Jinpa, Verena Kast, Viktor Frankl, Willigis Jäger, Yesche Udo Regel

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie"   Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Herz und Gehirn" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Jiddu Krishnamurti, A. H. Almaas, Alexandra Kleeberg, Annette Kaiser, Anselm Grün, Ayya Khema, Barbara Fredrickson, Bert Hellinger, Brigitta Mahr, Britta Hölzel, Claude AnShin Thomas, Claudio Naranjo, Dalai Lama, Dan Millman, David Steindl-Rast, Johannes Pausch, Emmanuel Jungclaussen, Eugen Drewermann, Genpo Roshi, Gerald Hüther, Hunter Beaumont, Ingrid Riedel, Irina Tweedie, Joachim Galuska, Jon Kabat-Zinn, Jürg Willi, Karlfried Graf Dürckheim, Luise Reddemann, Manfred Spitzer, Marianne Bentzen, Marshall Rosenberg, Martin Korte, Matthieu Ricard, Neale Donald Walsch, Niklaus Brantschen, Peter A. Levine, Regina Ammicht-Quinn, Richard Baker Roshi, Robert Spaemann, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Roland von Känel, Roy Martina, Saki Santorelli, Sandra Maitri, Sônia Gomes, Stanislav Grof, Stephen Porges, Jetsunma Tenzin Palmo, Thich Nhat Hanh, Thomas Junker, Verena Kast, Wilhelm Schmid, Willigis Jäger, Wolf Büntig, Yesche Udo Regel

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...


Stille ist nichts für Feiglinge

Niklaus Brantschen

Wenn ich Arzt wäre und man mich fragte: Was rätst du? - Ich würde antworten: Schaffe Stille. Dieses Wort von Sören Kierkegaard gibt zu denken. Lärm und Unruhe sind groß. Körper und Seele reagieren darauf mit Stress. Stille, oder das Fehlen der Stille, ist zu einem Politikum geworden. Den Lärm fernhalten und ihn womöglich vermeiden genügt aber nicht. Es braucht nichts weniger als eine Kultur der Stille. Dabei sind wir der Stille gegenüber oft ambivalent. Wir tun alles, um sie zu vermeiden, denn in ihr begegnen wir uns selbst - und auch das kann anstrengend sein. Stille ist nichts für Feiglinge. Vortrag an der Katholischen Akademie Freiburg vom 06. November 2019, ca. 85 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 264 MB video).


Der Geist des Ostens steht vor der Tür

Niklaus Brantschen

Kein Zweifel: Die Begegnung Ost-West ist ein Thema. Heute mehr denn je. Wenn C.G. Jung vor Jahrzehnten noch sagen konnte, der Geist des Ostens stehe vor der Tür, so hat dieser Geist inzwischen unser Haus betreten. Menschen anderer Kulturen und Religionen leben nicht mehr nur in fernen Ländern, sondern mitten unter uns. Und was das Zen betrifft, so gibt es auch in unseren Breitengraden nicht wenige Menschen, die diesen Weg ernsthaft und mit grossem Gewinn gehen. Was ist Zen? Wie wird es praktiziert? Was sind die Wirkungen des Zen? Für wen ist es geeignet? Was kann dieser traditionsreiche Weg zur Erneuerung einer tragfähigen Spiritualität beitragen? Auf diese und andere Fragen geht der Referent im Vortrag und im Gespräch ein. Veranstaltung aus der Reihe: "Ein Tag mit...", Vortrag vom 07. Oktober 2011 in Freiburg, ca. 107 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD (90 MB audio, 746 MB video)


Via Integralis - Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen

Niklaus Brantschen

Seit 30, 40 Jahren zeichnet sich im Westen ein Trend zur Zen-Meditation ab. Stellte sich zu Beginn noch die Frage, ob diese Meditationsweise sich für Christen eigne, ist Zen inzwischen salonfähig geworden, auch in kirchlichen Räumlichkeiten. Eine fundierte Auseinandersetzung zwischen Zen und der christlichen Mystik ist nur der nächste konsequente Schritt. Wenn so viele Menschen mit einer christlichen Prägung den Weg der Innerlichkeit mit Hilfe des Zen gehen, stellt sich irgendwann unweigerlich die Frage: "Was hat das mit meinen Wurzeln zu tun?“. Was Niklaus Brantschen in jahrelanger Suche erspürt, was wir erarbeitet, erprobt und reflektiert hat, ergab den Stoff für die Via Integralis. In ihr verbindet sich christliche Mystik mit der Zen-Meditation zu einem qualifizierten Weg für die Gestaltung des Lebens in den Kirchen und in der Welt...


Die Kultur der Stille ist der Anfang der Weisheit

Niklaus Brantschen

Plädoyer für einen meditativen Lebensstil Lic. phil. und lic. theol. Niklaus Brantschen, geboren 1937, ist Jesuit, Priester und autorisierter Zen-Meister. 1995 gründete er zusammen mit Pia Gyger das Lassalle-Institut. Es richtet sich an Führungskräfte in Wirtschaft, Politik und anderen Bereichen der Gesellschaft. Schwerpunkt ist eine Ethik aus ganzheitlichem Bewusstsein. Niklaus Brantschen ist über die Grenzen seines Landes hinaus bekannt als inspirierender spiritueller Buchautor und Seminarleiter. Brantschen tritt für den interreligiösen Dialog ein. Überzeugend und inspirierend lehrt er, was unsere Zeit erfordert: eine offene Identität in einer multi -religiösen Welt. »Als Jesuit betet er zu Gott, als Zen-Meister versinkt er in tiefe Meditation. In Niklaus Brantschen reichen sich zwei Religionen die Hand.« Adrian Venetz (Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29...


Die Kultur der Stille ist der Anfang der Weisheit

Niklaus Brantschen

Plädoyer für einen meditativen Lebensstil Adrian Venetz (Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 52 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (46 MB audio)) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Als Christ Buddhist - als Buddhist Christ?

Pia Gyger und Niklaus Brantschen

(Religion und Psyche in Ost und West - Interkulturelle Begegnungen, C. G. Jung Institut, Zürich (Schweiz), 16./17. Februar 2008, Vortrag, 120 Min. auf 2 CDs oder 1DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 574 MB video))


Weg nach innen - Weg nach aussen

Niklaus Brantschen

(Religion und Psyche in Ost und West - Interkulturelle Begegnungen, C. G. Jung Institut, Zürich (Schweiz), 16./17. Februar 2008, Podiumsgespräch, 32 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (32 MB audio))


Spirituelle Aspekte ethischen Handelns

Niklaus Brantschen

Vortrag zum Thema Christentum/Theologie/Mystik - 1996, ca. 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (71 MB audio).