Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Oops, da ist etwas schiefgelaufen

Der gesuchte Artikel konnte nicht gefunden werden. Probieren Sie doch oben rechts unsere Suche aus.

 

Gerne hilft Ihnen auch unser Kundensupport. Per Mail: onlineshop@auditorium-netzwerk.de oder telefonisch unter +49 (0)7631 - 93 869 0 (Mo – Do von 09 – 12 Uhr). Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Auditorium Netzwerk Suche nach »batra anil« Suche nach »batra anil«

Suche nach »batra anil«


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die therapeutische Vielfalt in der Depressionsbehandlung – welchen Beitrag liefert die Psychotherapie?

Anil Batra

Laut WHO ist die Depression die bedeutendste zur Behinderung führende Gesundheitsstörung. Medikamentöse bzw. somatische Therapieverfahren und vor allem die psychotherapeutischen Interventionen sind die wichtigsten Behandlungsoptionen. Gut belegt ist die Wirksamkeit der Psychotherapie bei leichten bis mittelschweren Depressionen, die eine vergleichbar günstige Reduktion der Symptomatik wie unter Antidepressiva erreichen lässt, langfristige Effekte sind mit der Psychotherapie stabiler als mit medikamentösen Behandlungen. Meta-Analysen und Mega-Analysen belegen den positiven Effekt der Psychotherapie auch bei schweren depressiven Patienten. Nicht zuletzt ist die Akzeptanz der Psychotherapie bei den Patienten häufig höher als die der somatischen Therapieverfahren...


Was sagen uns Psychologie und Neurobiologie über die Behandlung der Tabakabhängigkeit?

Anil Batra

Die Prävalenz des Rauchens in Deutschland liegt seit vielen Jahren stabil bei ca. 27 %. Nicht jeder Tabakkonsument ist jedoch nikotin- bzw. tabakabhängig. Nach internationalen Studien sind etwa 50 bis 60 % der aktuellen regelmäßigen Raucher abhängige Konsumenten, etwa 25 % der Bevölkerung waren in ihrem Leben jemals nikotin- bzw. tabakabhängig. Die psychiatrische Komorbidität ist hoch: Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen sowie psychotische Erkrankungen sind mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit einem regelmäßigen, starken oder abhängigen Tabakkonsum verbunden. Abhängige Raucher weisen überdurchschnittlich häufig psychische Erkrankungen auf. Grundlage der biologischen Abhängigkeit des Rauchers ist der wichtigste psychotrope Inhaltsstoff des Tabaks, das Tabakalkaloid Nikotin. Nikotin erhöht die postsynaptische Konzentration von Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Vasopressin, und einigen weiteren Neurotransmittern...


Ängste hypnotherapeutisch behandeln

Cornelie Schweizer

Workshop mit Live-Demo Die Veranstaltung vermittelt einen praxisnahen Einblick in die hypnotherapeutische Arbeit bei der Behandlung von Angststörungen und stellt Techniken vor, die Angstpatient:innen über die kognitive Ebene hinaus erreichen. Der Schwerpunt liegt auf Interventionen, die helfen, die ursprünglich sinnvolle Funktion der Symptome zu verstehen und die Angst von der Belastung zur Ressource werden lassen. Die therapeutische Vorgehensweise ist angelehnt an die Therapie innerhalb einer Studie, die am Universitätsklinikum Tübingen unter der Leitung von Professor Dr. Anil Batra durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Wirksamkeit von Hypnotherapie bei Angststörungen untersucht und positiv bewertet. Die Teilnehmenden üben Interventionen in Kleingruppen und können im Rahmen der Gruppentrance und einer Live-Demo individuelle Erfahrungen mit den Trancen machen...