Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Yesim Erim
15 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Resilienzwissen für Therapierende" des Online-Kongresses Resilienz/Unverwüstlichkeit Gedeihen trotz widriger Umstände Diese Titel sind enthalten: Ulrike Willutzki : Burnout und Resilienz bei uns Therapeutinnen und Therapeuten (video) Klaus Lieb : Was ist wirksam zur Förderung von Resilienz? (video) Bruno Hildenbrand : Resilienz, Fallverstehen und Folgerung für Beratung und Therapie (audio) Yesim Erim : Die Resilienz und ihre Implikationen für die Psychotherapie (video) Otto Kernberg : Umgang mit Aggessivität bei Persönlichkeitsstörungen (video) Reinmar du Bois : Resilienz - Vulnerabilität - Amok (video) Susanna Sweeney : Resilienzaufbau leicht gemacht mit Havening Techniques® (video) Gerhard J. Suess : Frühe Hilfen für hoch belastete Eltern - Lehren aus der Bindungs- und Resilienzforschung (video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Resilienz / UnverwüstlichkeitGedeihen trotz widriger Umstände Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 70 Stunden zum Herunterladen (19,9 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 70 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Alberts, Henning : Selbsthypnose und Resilienz - eine Einführung (audio) Blickhan, Daniela : Vertrauen: Perspektiven der Positiven Psychologie (video) Bodenmann, Guy : Partnerschaft und Resilienz / Commitment in der Partnerschaft - zwei Vorträge (audio) Diegelmann, Christa : Resilienz - Die psychische Widerstandskraft stärken (video) du Bois, Reinmar : Resilienz - Vulnerabilität - Amok (video) Egle, Ulrich T...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (60,5 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca 240 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Vortrag zum Thema "Psychosomatik der Erschöpfung" Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Erschöpfung und Widerstandskraft", 14. - 26. April 2024, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 1,1 GB video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Vortrag im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau, ca. 60 Min. als Sofortdownload (68 MB audio, 126 MB video).
Aspekte der Psychotherapie mit Migranten im Allgemeinen und mit Geflüchteten im Besonderen werden vorgestellt: Definition von „Migrationshintergrund“, Hauptbefunde und Theorien zur psychischen Gesundheit von Migranten, sozialpsychologische Aspekte (Stereotype, Diskriminierung, Wertvorstellungen), Diagnostik im interkulturellen Kontext, Sprache und Einsatz von Dolmetschern, Lebenssituation von Migranten: Belastungs- und Schutzfaktoren, institutionelle Öffnung. Bezüglich der Behandlung von Flüchtlingen wird ein Überblick über klinisch erprobte Behandlungsansätze bei Traumafolgestörungen gegeben und schließlich werden erste Konzepte zur Trauma-Sensibilisierung und Prävention bei den Helfern vorgestellt. - Lit.: Y. Erim (Hg.): Klinische Interkulturelle Psychotherapie. Ein Lehr- und Praxisbuch. Kohlhammer 2009. Vorlesung/ Seminar im Rahmen der ersten Tagungswoche "Angst - Ressentiment - Hoffnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 269 Min...
Vortrag anlässlich des 10. Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, 08. - 10. Juli 2016, München, ca. 48 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (47 MB audio)
Sozialpsychologische Aspekte der Stereotypisierung und Diskriminierung, Adaptionsprozess, Entwicklung von Individuen und Familien in der Migration, Phänomene der Übertragung und Gegenübertragung, hilfreiche Haltungen in der Psychotherapie. 87 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (88 MB audio, 1,3 GB video)
Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 64 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (76 MB audio, 259 MB video)
Kongress: 59. Langeooger Fortbildungswochen, Langeoog, 12. - 18. Juni 2011, Vorträge, ca. 492 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,5 GB video) DVD-SONDERAUSGABE! Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Am Anfang jeder Migration steht die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Die Migration aus Ost- oder Südeuropa nach Deutschland war durch den Wunsch nach soziokultureller Verbesserung geprägt. Doch nach der Umsiedlung erwartet die Migranten eine Sehnsucht nach ihrer ursprünglichen Heimat, alles, was mit ihr verbunden ist, wird idealisiert. Abschied und Trauerarbeit können schließlich die Wahrnehmung der Migranten für ihre neue Umgebung freigeben. Dieser Vortrag befasst sich mit interkulturellen psychotherapeutischen Begegnungen, bei denen Veränderungs- und Stabilitätswünsche der Migranten gleichsam abgebildet werden. (Vortrag anlässlich der 40. Langeooger Psychotherapiewoche von 13. - 18. Juni 2011, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 252 MB video)) Im Vortrag werden Folien eingesetzt.
Traumaerlebnisse und posttraumatische Belastungsstörung bei türkischen Migranten und einheimischen Türken in der Türkei Symposium auf dem Kongress der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie DCAP "Psyche & Körper" - Konzepte in Ost und West vom 27. - 29. Mai 2011 in Heidelberg, ca. 38 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (40 MB audio).
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, Vortrag, 57 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio))