Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Woltemade Hartman

Alle Werke von Woltemade Hartman


73 Produkte gefunden

Sortierung: 


Anmeldung zum Livestream-Seminar mit Woltemade Hartman

Woltemade Hartman

Die Nutzung, Aktivierung und Arbeit mit hilfreichen Ich-Zuständen und Introjekten als innere Ressourcen Praktische Techniken zur Ich-Stärkung und Selbstregulation Woltemade Hartman: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 13. und 14. Juni 2025 jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr Zum Inhalt: Entdecke Deine innere Kraft! Ich-Stärkung in der Psychotherapie Einführung Ich-Stärkung ist ein wichtiger Bestandteil fast aller Psychotherapiemodelle und Behandlungsansätze. Der Begriff wird regelmäßig in der Psychotherapie, der klinischen Hypnose, der Medizin und anderen Methoden der Traumabewältigung und –heilung verwendet. Eine wirksame Ich-Stärkung kann eine stärkere psychische Struktur schaffen, zu erhöhter Reife beitragen und helfen, Entwicklungsstörungen zu bewältigen. Zudem ermöglicht Ich-Stärkung einen besseren bewussten und unbewussten Zugang zu inneren Ressourcen...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 13. und 14. Juni 2025

Woltemade Hartman

Die Nutzung, Aktivierung und Arbeit mit hilfreichen Ich-Zuständen und Introjekten als innere Ressourcen Praktische Techniken zur Ich-Stärkung und Selbstregulation Woltemade Hartman: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 13. und 14. Juni 2025 jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr Hier geht es zur dreiteiligen Seminarreihe Zum Inhalt: Entdecke Deine innere Kraft! Ich-Stärkung in der Psychotherapie Einführung Ich-Stärkung ist ein wichtiger Bestandteil fast aller Psychotherapiemodelle und Behandlungsansätze. Der Begriff wird regelmäßig in der Psychotherapie, der klinischen Hypnose, der Medizin und anderen Methoden der Traumabewältigung und –heilung verwendet. Eine wirksame Ich-Stärkung kann eine stärkere psychische Struktur schaffen, zu erhöhter Reife beitragen und helfen, Entwicklungsstörungen zu bewältigen. Zudem ermöglicht Ich-Stärkung einen besseren bewussten und unbewussten Zugang zu inneren Ressourcen...


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20. und 21. Mai 2025

Woltemade Hartman

Gute Zäune ergeben gute Nachbarn: Die Bildung innerer Grenzen und Förderung positiver affektiver States als Ich-Stärkungstechniken Online Livestream-Seminar mit Woltemade Hartman am Dienstag, dem 20. Mai und Mittwoch, dem 21. Mai 2024, von 10:00 bis 17:00 Uhr Hier geht es zur dreiteiligen Seminarreihe Zum Inhalt: Entdecke Deine innere Kraft! Ich-Stärkung in der Psychotherapie Einführung Ich-Stärkung ist ein wichtiger Bestandteil fast aller Psychotherapiemodelle und Behandlungsansätze. Der Begriff wird regelmäßig in der Psychotherapie, der klinischen Hypnose, der Medizin und anderen Methoden der Traumabewältigung und –heilung verwendet. Eine wirksame Ich-Stärkung kann eine stärkere psychische Struktur schaffen, zu erhöhter Reife beitragen und helfen, Entwicklungsstörungen zu bewältigen. Zudem ermöglicht Ich-Stärkung einen besseren bewussten und unbewussten Zugang zu inneren Ressourcen...


Anmeldung zum Livestream-Seminar mit Woltemade Hartman

Woltemade Hartman

Gute Zäune ergeben gute Nachbarn: Die Bildung innerer Grenzen und Förderung positiver affektiver States als Ich-Stärkungstechniken Online Livestream-Seminar mit Woltemade Hartman am Dienstag, dem 20. Mai und Mittwoch, dem 21. Mai 2024, von 10:00 bis 17:00 Uhr Zum Inhalt: Entdecke Deine innere Kraft! Ich-Stärkung in der Psychotherapie Einführung Ich-Stärkung ist ein wichtiger Bestandteil fast aller Psychotherapiemodelle und Behandlungsansätze. Der Begriff wird regelmäßig in der Psychotherapie, der klinischen Hypnose, der Medizin und anderen Methoden der Traumabewältigung und –heilung verwendet. Eine wirksame Ich-Stärkung kann eine stärkere psychische Struktur schaffen, zu erhöhter Reife beitragen und helfen, Entwicklungsstörungen zu bewältigen. Zudem ermöglicht Ich-Stärkung einen besseren bewussten und unbewussten Zugang zu inneren Ressourcen...


Du wirst immer in meinem Herzen sein: Trauer als Ressource in der Psychotherapie

Woltemade Hartman

Workshop mit Live-Demo Traditionelle Interventionsstrategien, die KlientenInnen helfen sollen, traumatische Trauer-Reaktionen zu überwinden, haben in der Vergangenheit keine erfolgreichen Behandlungsergebnisse erzielt. Häufig sind Affekt-Dysregulation und andere zentrale Symptome einer akuten Stressstörung und PTBS das Ergebnis dissoziativer Reaktionen, die bei der Verarbeitung des traumatischen Verlusts entstehen. Dieser Workshop legt seinen Fokus darauf, wie Trauer als Ressource definiert und Ich-stärkend verwendet werden kann, um die zuvor erwähnten Symptome zu überwinden. Klinische Hypnose, Ego-State-Therapie, und Somatic Experiencing haben sich als erfolgreiche Methoden erwiesen, um Erstarrungszustände, traumatische Aktivierung und negative Emotionen so zu verändern, dass Verstorbene als eine innere Ressource für die Zukunft integriert werden können...



MEG-Jahrestagung 2025 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Christian Schwegler, Reinhold Bartl, Ortwin Meiss, Sebastian Mauritz, Woltemade Hartman, Dirk Revenstorf, Ghita Benaguid, Manu Dieter Giesen, Agnes Kaiser Rekkas

Gesamtset aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Resilienz stärken, Ressourcen aktivieren: Die transformative Kraft der Hypnose" Diese Titel sind enthalten: MEG25-EV Christian Schwegler: Begrüßung & Einführung (Video) MEG25-V1 Sebastian Mauritz: Die vier Bereiche individueller Resilienz (mental, emotional, körperlich, seelisch) (Video) MEG25-V2 Tatjana Reichhart: Zwischen Mythen und Fakten (Video) MEG25-V3 Stella Nkenke: Ressourcen im eigenen Körper entdecken (Video) MEG25-V4 Wei Kai Hung: Integrating the Ericksonian approach and Taoism to transform obstacles into resources (engl.) (Video) MEG25-V5 Monika Hauser: Sicherheit, Stabilisierung, Selbstbestimmung (Video) MEG25-V6 Gunther Schmidt: Geborgen in ungewissen Zeiten (Video) MEG25-V7 Matthias Lauterbach: Von der Kunst, resilienter zu werden (Video) MEG25-V8 Consuelo Casula: Aging with grace (engl...


Was ist innere Stärke und wie können wir sie verbessern?

Woltemade Hartman

Praktische Interventionen zur Förderung innerer Sicherheit, Stabilisierung, Ressourcenaktivierung, Selbstregulation und Flow Entdecke Deine innere Kraft! Ich-Stärkung in der Psychotherapie Einführung Ich-Stärkung ist ein wichtiger Bestandteil fast aller Psychotherapiemodelle und Behandlungsansätze. Der Begriff wird regelmäßig in der Psychotherapie, der klinischen Hypnose, der Medizin und anderen Methoden der Traumabewältigung und -heilung verwendet. Eine wirksame Ich-Stärkung kann eine stärkere psychische Struktur schaffen, zu erhöhter Reife beitragen und helfen, Entwicklungsstörungen zu bewältigen. Zudem ermöglicht Ich-Stärkung einen besseren bewussten und unbewussten Zugang zu inneren Ressourcen. Hat eine Ich-Stärkung stattgefunden, fühlt sich der Einzelne in höherem Maße befähigt, den Übergang von Erstarrung und Aktivierung zu konstruktivem Handeln, Flow und Heilung einzuleiten...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 2

Viktor Frankl, Peter A. Levine, Ayya Khema, Hans Jellouschek, Ingrid Riedel, Woltemade Hartman

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 2 zum Thema "Vom Umgang mit Schuld und Scham" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 2 / 22 (video) Peter A. Levine : Gesunde Aggression Teil 2 / 18 (video) Peter A. Levine : Die Überwindung von Scham und die Wiederentdeckung der eigene Würde (engl./dt...


"Du wirst immer in meinem Herzen sein"

Woltemade Hartman

Trauer als Ressource in der Psychotherapie Dritter Teil der dreiteiligen Reihe Ressourcenaktivierung in schwierigen Zeiten: Eine Kombination aus Polyvagal-Theorie, Ego-State-Therapie, Yoga, Berührung, Atemübungen und heilsamer Körperarbeit Seit die Welt von der verheerenden Corona-Virus-Pandemie heimgesucht wurde, haben viele Menschen verschiedene Formen von Traumata erlitten, darunter auch den schmerzlichen Verlust von geliebten Menschen infolge des Krieges in Europa sowie im Nahen Osten. In solch schwierigen und herausfordernden Zeiten haben wir oft keinen leichten Zugang zu unseren Stärken und Ressourcen und erleben verschiedene Formen von Angst, Verwirrung, Überlastung, Hilflosigkeit, Verzweiflung und ein allgemeines Gefühl der Hoffnungslosigkeit...


Trauma, Dissoziation & Ego-State-Therapie - Grundlagen

Woltemade Hartman

Zweiter Teil der dreiteiligen Reihe Ressourcenaktivierung in schwierigen Zeiten Eine Kombination aus Polyvagal-Theorie, Ego-State-Therapie, Yoga, Berührung, Atemübungen und heilsamer Körperarbeit   Mitschnitt des zweitägigen Livestream-Seminars vom 26. und 27. März 2024 Seit die Welt von der verheerenden Corona-Virus-Pandemie heimgesucht wurde, haben viele Menschen verschiedene Formen von Traumata erlitten, darunter auch den schmerzlichen Verlust von geliebten Menschen infolge des Krieges in Europa sowie im Nahen Osten. In solch schwierigen und herausfordernden Zeiten haben wir oft keinen leichten Zugang zu unseren Stärken und Ressourcen und erleben verschiedene Formen von Angst, Verwirrung, Überlastung, Hilflosigkeit, Verzweiflung und ein allgemeines Gefühl der Hoffnungslosigkeit...


Ressourcenaktivierung in schwierigen Zeiten - Set

Woltemade Hartman

Mitschnitt von drei zweitägigen Livestream-Seminaren 1. Seminar Trauma, Dissoziation & Ego-State-Therapie - Grundlagen EST-Grundtechniken: Therapeutisch-intendierte Berührungsarbeit, Sicherheits-, Stabilisierungs- und Erdungstechniken unter besonderer Berücksichtigung der Körperressourcen Workshop mit Live-Demonstrationen 2. Seminar Die Dynamik der Ego-State-Therapie als Teiletherapiemodell in Kombination mit somatischen Ansätzen wie Somatic Experiencing- und SOMA-Techniken zur Stabilisierung traumatisierter KlientInnen Workshop mit Live-Demonstrationen 3. Seminar ) Du wirst immer in meinem Herzen sein Trauer als Ressource in der Psychotherapie Workshop mit Live-Demonstrationen Zum Inhalt: Seit die Welt von der verheerenden Corona-Virus-Pandemie heimgesucht wurde, haben viele Menschen verschiedene Formen von Traumata erlitten, darunter auch den schmerzlichen Verlust von geliebten Menschen infolge des Krieges in Europa sowie im Nahen Osten...


Trauma, Dissoziation & Ego-State-Therapie - Grundlagen

Woltemade Hartman

EST-Grundtechniken: Therapeutisch-intendierte Berührungsarbeit, Sicherheits-, Stabilisierungs- und Erdungstechniken unter besonderer Berücksichtigung der Körperressourcen Erster Teil der dreiteiligen Reihe Ressourcenaktivierung in schwierigen Zeiten Eine Kombination aus Polyvagal-Theorie, Ego-State-Therapie, Yoga, Berührung, Atemübungen und heilsamer Körperarbeit   Mitschnitt des zweitägigen Livestream-Seminars vom 16. und 17. Februar 2024 Seit die Welt von der verheerenden Corona-Virus-Pandemie heimgesucht wurde, haben viele Menschen verschiedene Formen von Traumata erlitten, darunter auch den schmerzlichen Verlust von geliebten Menschen infolge des Krieges in Europa sowie im Nahen Osten. In solch schwierigen und herausfordernden Zeiten haben wir oft keinen leichten Zugang zu unseren Stärken und Ressourcen und erleben verschiedene Formen von Angst, Verwirrung, Überlastung, Hilflosigkeit, Verzweiflung und ein allgemeines Gefühl der Hoffnungslosigkeit...


Mentales Stärken 2023 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Bernhard Trenkle, Astrid Keweloh, Gabriela von Witzleben, Klaus-Dieter Dohne, Ortwin Meiss, Ben Furman, Woltemade Hartman, Gunther Schmidt

Set aller Aufnahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken 2023: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MS23-VK1 Trenkle, Bernhard / Liu, Tianjun: Die chinesische Truhe MS23-VK2 Unestahl, Lars-Eric: Systematic Mind Training for Sport- and Life Excellence (engl.) MS23-VK3 Schmidt, Gunther: Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen ... MS23-VK4 Schmidt, Gunther: Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder ... MS23-V1 Meiss, Ortwin: Bounce-Back MS23-V2 Kustermann, Houma: Mentale Stärke bei Situationen von Mission Impossible MS23-V3 Furman, Ben: Die Kraft magischer Fragen im Coaching MS23-V4 Carolusson, Susanna: How did I survive a psychopathic mother ... (engl.) MS23-V5 Sverrisson, Valdimar: Making the best of being blind (engl.) MS23-V6 Rozhkova, Olena: The team and its group dynamic's ... (engl.) MS23-V7 Vasina, Nadya: From top athlete and Las Vegas show girl to war reporter ... (engl...


Einfach cool bleiben

Woltemade Hartman

Coaches, Sozialarbeiter und Berater begegnen häufig Klienten, die sehr schnell angetriggert auf ihr Umfeld mit intensiven Gefühlen wie Ärger, Wut oder Frustration reagieren. In diesem Demonstrationsworkshop haben Sie die Möglichkeit, hoch effektive und schnell wirksame Skills für die Arbeit mit den "Ego States", die unter extremen emotionalen Zuständen leiden, zu erlernen. Dr. Hartman lässt Sie in diesem Workshop mit Live-Demonstrationen an seinen langjährigen psychotherapeutischen Erfahrungen teilhaben, die speziell den Körper mit im Fokus haben. Dabei können Sie einfache Strategien für den Beratungsalltag erlernen: Strategien, die Ihren Klienten wirksam dabei unterstützen, sich selbst besser regulieren und stabilisieren zu können. Ziel ist es, Einblick zu gewinnen, wie effektiv der Ego State Ansatz das Repertoire von Coaches und Beratern erweitern und auch zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen kann...


Schuld und Scham - Ego-State-Therapie-Interventionen

Woltemade Hartman

Online Livestream-Seminar mit Woltemade Hartman vom 18. und 19. September 2023 Schuld und SchamEgo-State-Therapie-Interventionen für die Verarbeitung von Scham- und Schuldgefühlen Ego-State-Therapie-Interventionen für die Verarbeitung von Scham- und Schuldgefühlen Die Wurzeln lebenslanger Gefühle von Schuld und Scham werden oft in aktivierenden Erfahrungen gefunden, die durch Entwicklungs- oder Schocktraumata verursacht sind. Schuld- und Schamgefühle können sich als Antwort auf anhaltenden Stress und Desorganisation im Körper und besonders im Nervensystem entwickeln. Das wird zu einem Teufelskreis, der zu weiterer Desorganisation führt. Scham und Schuld sind aber zugleich Emotionen, die in vielerlei Hinsicht meist missverstanden werden, wobei Faktoren wie soziale Normen, Religion, Glaubensmuster, Kultur und traumatische Erfahrungen unter anderem eine Rolle spielen. In diesem Workshop werden wir die Wurzeln der negativen Überzeugungen wie "Ich bin nicht gut genug...


Ego-State und Polyvagaltheorie - Zwei Seminare zum Sonderpreis

Woltemade Hartman

Woltemade Hartman: Zwei Seminare zum Sonderpreis 1. Seminar: Einführung in die Grundlagen und Arbeitsweisen der Ego-State-Therapie 2. Seminar: Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie Zu den Inhalten: Einführung in die Grundlagen und Arbeitsmethoden der Ego-State-Therapie (10. + 11. März 2023) Die Ego-State-Therapie ist eine Schöpfung von Dr. John und Helen Watkins aus den Vereinigten Staaten. Die Watkins betrachteten das Ich nicht als eine monolithische Einheit, wie Freud es tat, sondern als aus Teilen oder sogenannten Ego-States bestehend. Ihre Theorie stützte sich auf die ursprüngliche Arbeit von Paul Federn, einem engen Mitarbeiter und Kollegen Freuds. Federn konzeptualisierte die Ich-Zustände als sich verändernde Energien innerhalb der Persönlichkeit. John und Helen Watkins formulierten eine Theorie und ein Behandlungsmodell für das, was als Ego State Therapie bekannt wurde...


Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie

Woltemade Hartman

Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 09. und 10. Mai 2023 Woltemade Hartman arbeitet seit fast 30 Jahren als Psychotherapeut in eigener Praxis. Auf dieser beruflichen Reise begegnete er vielen interessanten Dimensionen und Aspekten der Psychotherapie. Aber ein wichtiger Aspekt wurde unterschätzt, nämlich das Bedürfnis des Patienten nach Sicherheit. Wenn er also als Dozent für Psychotherapie tätig ist, dann lautet seine Botschaft an die Kollegen: Informiert euch über die Wissenschaft der Sicherheit. Die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges stellt ein physiologisches und psychologisches Wissen darüber zur Verfügung, warum traumatisierte Menschen Zyklen von Mobilisierung, Dissoziation, Engagement und Neuverbindung durchlaufen. Das Trauma gefährdet die gesunde Fähigkeit unserer Patienten, mit anderen in Beziehung zu treten, wobei dann stattdessen Muster des Selbstschutzes wie Dissoziation überwiegen...


MEG-Jahrestagung 2023 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Woltemade Hartman, Frauke Niehues, Jochen Peichl, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Susy Signer-Fischer, Sabine Fruth, Peter Spork, Ghita Benaguid, Paul Janouch, Silvia Zanotta, Roland Kachler, Michael Hühn, Jochen Peichl

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung 2023 "Out of Fear" Hypnotherapie bei Angst, Phobie und Panik Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MEG23-V1D Huber, Alexander: Die Angst, dein bester Freund MEG23-V2D Fruth Sabine: Hypnose gegen Angst MEG23-V3D Spork, Peter: Prägung der Angst MEG23-V5D Benaguid, Ghita: Über-ein-Stimmung, Utilisieren paraverbaler Aspekte in der Angstbehandlung MEG23-V7D Meiss, Ortwin: Panik, was soll das? MEG23-V8D Signer-Fischer, Susy: Angst und Sicherheit MEG23-V10D Trenkle, Bernhard: Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Schlottern im Knie MEG23-V11D Niehues, Frauke: Emotionsanalyse und -regulation MEG23-V12D Janouch, Paul: Vertrauen ist gut, aber ...


Symptomassoziierte Ego-States und Kampf-Flucht-Reaktionen

Woltemade Hartman

Es ist bekannt, dass bei traumatischen Erfahrungen Ego-States (Selbstanteile) "abgespalten" werden, um dem Individuum beim Überleben und bei der Bewältigung des Schreckens zu "helfen", wobei diese Anteile dann Symptome auf intrapsychischer Ebene weiter "tragen". Die Ego-State-Therapie geht auf diese Symptome ein, indem sie einzigartige Möglichkeiten bietet, Zugang zu diesen sogenannten symptomassoziierte Ego-States zu finden und Selbstregulierung, physiologischen und psychologischen "Flow" und Kohärenz wiederherzustellen. In diesem Workshop wird Woltemade Hartman vor allem Wege aufzeigen, wie hocherregte Überlebensenergien, wie z. B. Kampf- und Fluchtreaktionen, die in traumatisierten Menschen bzw. dissoziierten Ego-States blockiert sind, entladen und "befreit" werden können, wodurch Selbstregulierung, "Flow", Re-Integration und posttraumatisches Wachstum erleichtert werden...


Einführung in die Grundlagen und Arbeitsweisen der Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 10. und 11. März 2023 Zum InhaltDie Ego-State-Therapie ist eine Schöpfung von Dr. John und Helen Watkins aus den Vereinigten Staaten. Die Watkins betrachteten das Ich nicht als eine monolithische Einheit, wie Freud es tat, sondern als aus Teilen oder sogenannten Ego-States bestehend. Ihre Theorie stützte sich auf die ursprüngliche Arbeit von Paul Federn, einem engen Mitarbeiter und Kollegen Freuds. Federn konzeptualisierte die Ich-Zustände als sich verändernde Energien innerhalb der Persönlichkeit. John und Helen Watkins formulierten eine Theorie und ein Behandlungsmodell für das, was als Ego State Therapie bekannt wurde. Ego-States sind neurophysiologische Manifestationen der Reaktion des autonomen Nervensystems, die sich als Reaktion auf bestimmte positive und negative Lebenserfahrungen entwickeln können...


Set aller Aufnahmen

Woltemade Hartman

Set aller Aufnahmen bis August 2023 (ohne Livestream-Seminare) von Woltmade Hartman - Ego-State-Therapie, EMDR und mehr Diese Titel sind enthalten: DGH08-03C Complimentary Strengths: Western Psychology and traditional healing in South Africa (engl.)(audio) HST12-V2D Mentale Stärken und erfahrene Lösungen(video) HST15-VT3D Teufel in Menschengestalt?(video) JOK3505D Varianten der Ego-State-Therapie(video) JOK3837D Die Kunst der Ego-State-Therapie(video) KITA05-W078D Einführung in den Ego-State-Ansatz(video) KITA09-D082C Trauer und Verlust bei Kindern -(audio) KITA13-W128D Ego-State und Ericksonsche Techniken bei sexuellem Mißbrauch(video) KITA16-D046D Sicherheits- und Stabilisierungstechniken für traumatisierte Jugendliche ...



Die Relevanz der Polyvagal-Theorie in der Körperpsychotherapie

Woltemade Hartman

Klienten mit traumatischer Vorgeschichte erleben oft intensivere, extreme autonome Reaktionen, was ihre Fähigkeit zur Selbstregulierung und ihr Sicherheitsgefühl beeinträchtigt. In diesem Workshop möchte ich Therapeuten helfen, die polyvagale Theorie in ihre tägliche therapeutische Praxis zu integrieren. Ich werde Wege aufzeigen, wie die autonome Reaktion eines Klienten abgebildet werden und wie das autonome Nervensystem stabilisiert und geformt werden kann, um Sicherheit zu gewährleisten. Ich werde die sogenannte "Pendel-und Titrierungstechniken" aus der Körperarbeit erklären und deren Anwendung praktisch demonstrieren. Zusätzlich werde ich die spezifische Anwendung dieser Techniken bei Patienten mit Traumafolgestörungen thematisieren. Beide Techniken haben ihren Ursprung im Somatic Experience Ansatz nach Peter Levine. Sie erlauben einen "Neustart" des inkohärenten autonomen Nervensystems bei traumatisierten Patienten und helfen so, das Nervensystem wieder zu regulieren...


Ressourcenaktivierung in schwierigen Zeiten

Woltemade Hartman

Eine Kombination aus Polyvagal-Theorie, Yoga, Atemarbeit und Somatic Experiencing-Techniken: Eine Live-Demonstration Die Welt wird derzeit von der verheerenden Corona-Virus-Pandemie heimgesucht. Viele haben verschiedene Formen von Traumata erlitten, darunter auch den schmerzlichen Verlust von geliebten Menschen. In solch schwierigen und herausfordernden Zeiten haben wir oft keinen leichten Zugang zu unseren Stärken und Ressourcen und erleben verschiedene Formen von Angst, Verwirrung, Überlastung, Hilflosigkeit, Verzweiflung und ein allgemeines Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Dies erfordert von Psychotherapeuten neue und innovative Strategien, um Klienten und Patienten zu helfen, Zugang zu ihren Ressourcen und Stärken zu finden, um ein inneres Gefühl der Sicherheit wiederzuerlangen und sich selbst optimal zu regulieren...


Set der MEG-Jahrestagung 2022

Christian Schubert, Manu Dieter Giesen, Woltemade Hartman, Hansjörg Ebell, Björn Rasch, Matthias Nörtemann, Ernil Hansen, Gunther Schmidt, Sabine Fruth, Barbara Schmidt

Set aller Aufnahmen der MEG-Jahrestagung 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: Giesen, Manu Dieter: Mittagsmeditation Sangkasaad Taal, Rachporn: Wie Hypnotherapie von Somatic Experiencing® profitieren kann Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie Nörtemann, Matthias: Stellenwert der Hypnotherapie in der Psychosomatik Ebell, Hansjörg: "Wenn es so weh tut!" Petzold, Theodor Dierk: Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation Rasch, Björn: Psychosomatik und Schlaf Hartman, Woltemade: Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen Hansen, Ernil: Placebo- und Nocebo-Effekte Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Ansätze in der Psychosomatik Fruth, Sabine: Wenn die Psyche hinter der Somatik steckt Schmidt, Barbara: Wie aus Angst Sicherheit wird Häuser, Winfried: Stellenwert der Hypnotherapie in der somatischen Medizin Schmidt, Gunther: Der Körper als wissender Kooperationspartner ...


Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen

Woltemade Hartman

Hypnose, Berührung und Embodiment bei Trauma Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (31,7 MB audio, 1,0 GB Video)


Somatische Psychotherapie und klinische Hypnose kreativ kombinieren

Woltemade Hartman

Die Anwendung der "Pendel-Technik" bei Traumafolgestörungen. Ein Demonstrations-Workshop In diesem Workshop erklärt Dr. Woltemade Hartman die sogenannte "Pendel-Technik" aus der Körperarbeit und demonstriert praktisch deren Anwendung innerhalb der klinischen Hypnose. Zusätzlich thematisiert er die spezifische Anwendung dieser Technik bei Patienten mit sog. Traumafolgestörungen. Die "Pendel-Technik" hat ihren Ursprung im Somatic Experience Ansatz nach Peter Levine. Sie erlaubt einen "Neustart" des inkohärenten autonomen Nervensystems bei traumatisierenden Patienten und hilft so, das Nervensystem wieder zu regulieren. So wird das Erleben von "Ganzheit", Flow und Selbst-Regulation als Erfahrung eines inneren Heilungsvorgangs gefördert. Dr. Hartman wird in diesem Workshop ganz praktisch das schrittweise Vorgehen so demonstrieren, wie es auch in einem klinischen Setting zur Anwendung kommen kann. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24...


Instrumente und Wissen: Psychosomatik

Peter A. Levine, Manfred Spitzer, Karsten Krüger, Joachim Faulstich, Joachim Bauer, Harald Krutiak, Florian Überall, Christian Schubert, Christa Diegelmann, Wolfgang Wöller, Peter Winkler, Bessel van der Kolk, Hanne Seemann, Christian Schubert, Stephen Porges, Maggie Phillips, Verena Kast, Stefan Junker, Woltemade Hartman, Anselm Grün, Patricia Gruber, Uwe Gieler, Joachim Galuska, Fred Gallo, Viktor Frankl, Michael Ermann, Wolf Büntig, Gary Bruno Schmid, Daniela Blickhan, Dalai Lama

Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Training "Ego-State-Therapie" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Woltemade Hartman, Elfie Cronauer, Susanne Leutner

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Trainings "Ego-State-Therapie" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel des Online-Trainings "Ego-State" als Download (15,8 GB) Paket 1 nur hier direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket Woche 1

Gunther Schmidt, Karin Grossmann, Ernest Rossi, Walter Bongartz, Gerald Hüther, Wolfgang Lenk, Jeffrey K. Zeig, Stefan Junker, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Michael Yapko, Michael Bohne, Woltemade Hartman, Dirk Revenstorf, Burkhard Peter, Frauke Niehues, Susy Signer-Fischer

Gesamtpaket aller Aufnahmen der 1. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, über 73 Stunden (15,1 GB Download) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail!   Paket 2: Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 73 Stunden auf 54 DVDs und CDs   USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, über 73 Stunden auf einem USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket beider Wochen

Gunther Schmidt, Karin Grossmann, Ernest Rossi, Walter Bongartz, Gerald Hüther, Wolfgang Lenk, Jeffrey K. Zeig, Stefan Junker, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Michael Yapko, Michael Bohne, Woltemade Hartman, Dirk Revenstorf, Burkhard Peter, Frauke Niehues, Susy Signer-Fischer, Stephen Gilligan, Britta Hölzel, Ellert Nijenhuis, Hanne Seemann, Gary Bruno Schmid, Harald Krutiak, Agnes Kaiser Rekkas, Eckart von Hirschhausen, Stefan Hammel, Ulrich Freund, Uwe H. Ross, Verena Kast, Manfred Spitzer, Luise Reddemann

Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten   Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs   USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!


Online-Kongress "Psychosomatik"

Ruediger Dahlke, Stephen Porges, Bessel van der Kolk, Christian Schubert, Dagmar Ingwersen, Ruediger Dahlke, Verena Kast, Joachim Galuska, Michaela Huber, Uwe Gieler, Wolf Büntig, Virginia Satir, Viktor Frankl, Gunther Schmidt, Gerald Hüther, Patricia Gruber, Michael Ermann, Hanne Seemann, Martin Von Wachter, Askan Hendrischke, Fred Gallo, Bert Hellinger, Wolfgang Wöller, Johannes Kruse, Stefan Junker, Woltemade Hartman, Julia Onken, Luise Reddemann, Cornelia Singer, Jochen Peichl, Friederike von Tiedemann, Anselm Grün, Bettina Alberti, Gary Bruno Schmid, Alfried Längle, Stefan Hammel, Daniela Blickhan, Otto Kernberg, Peter Winkler, Maggie Phillips, Sabine Lück, Ingrid Alexander

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick,   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen

Woltemade Hartman

Die psychotherapeutische Arbeit und Interventionen mit Symptom-assoziierten Ego-States: Ein Live-Demonstrations-Workshop In diesem Workshop wird die psychotherapeutische Arbeit und Interventionen mit symptomassoziierten Ego-States thematisiert und verdeutlicht. Symptom-assoziierte Ego-States zeigen sich im Sinne des Lebensflussmodells (nach Hartman 2018) in einer überhöhten Aktivierung, die oft mit Emotionen der Ängstlichkeit, Wut, Zorn, Übererregung und konsekutiven Vermeidungsstrategien assoziiert sind. Gefahr- und Bedrohungserlebnisse können zu einem Feststecken im Kampf- und/oder Fluchtmodus führen, in dem die damit verbundenen physiologischen und emotionalen Reaktionen für manche Klienten nicht mehr zu regulieren sind. Diese besagten Ego-States sind komplex und zeigen sich in der Regel änderungsresistent. Dr...


25 Jahre Erfahrung mit Ego-State-Therapie und was für eine Reise!

Woltemade Hartman

Dieser Vortrag ist für mich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes, er stellt nämlich ein Kondensat dessen dar, was mir in vielen Jahren über die Therapie von Anteilen bewusst geworden ist und was ich dabei gelernt habe und das möchte ich Ihnen hier, liebe Teilnehmer, vermitteln. Das Konzept von Teilen oder Aspekten der Persönlichkeit ist keineswegs neu. Berühmte Psychotherapeuten wie Freud, Charcot, Federn, Janet, Hilgard, Watkins und viele andere habe sich über dieses Phänomen geäußert, welches im Übrigen bereits in biblischen Zeiten vorkam. Diese Theoretiker haben das Ich nicht als monolithische Entität konzeptualisiert, sondern vielmehr als ein Konglomerat oder ein Bündnis innerer Teile des Individuums. Wir haben in der Vergangenheit diese Teile als Widersacher aufgefasst, die des Exorzismusses bedurften. Schlussendlich wurde uns aber klar, dass tatsächlich darin auch Diamanten verborgen sind, mit denen man sorgsam umgehen muss...


Die Kunst der Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Ego-States (Ich-Anteile) sind wertvolle Bausteine der Persönlichkeit, oft kostbare Ressourcen. Jeder kann funktionell handeln, doch auch unterschiedlich dysfunktionale Eigenschaften aufweisen, vor allem wenn einzelne Ego-States sich uneins sind und nicht kooperieren. Woltemade Hartman beschreibt Geschichte und Entwicklung der Ego-State-Therapie und präsentiert besonders interessante Fälle. Wir lernen, wie man effektiv mit Ego-States umgehen kann, sodass das Leben Betroffener wieder gut in den Fluss zurückfindet. In "Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen" verdeutlicht Hartman die psychotherapeutische Arbeit bei symptomassoziierten Ego-States. Wer nach Gefahr- und Bedrohungserlebnissen im Kampf- oder Fluchtmodus feststeckt, kann damit verbundene physiologische und emotionale Reaktionen oft nicht mehr regulieren und entwickelt Vermeidungsmuster...


Trump, Trance und Teile: Die Tricks der Machthaber

Woltemade Hartman

Vortrag im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 112 MB video).


Ego-State-Therapie Fünf Punkt Null

Woltemade Hartman

Ein neues Kurzzeitinterventionsmodell zur Auflösung von Traumata mit Live-Demonstrationen Workshop im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 168 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (180 MB audio, 528 MB video).


Einführung in die Ego-State Therapie

Woltemade Hartman

Es war Paul Federn, der ein Energiemodell vorschlug, das mehrere Ego-States innerhalb des Egos umfasste. John und Helen Watkins erweiterten die Konzepte Paul Federns und seines Protegés Eduardo Weiss und schufen so die Ego-State Therapie. Die Watkins konzeptualisierten das Ego als aus mehreren Ego-Zuständen bestehend, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego-States auftreten. Ziel der Ego-State Therapie ist die Integration, in dem die einzelnen Ego-States in vollständiger Kommunikation miteinander stehen und in kooperativen Beziehungen miteinander existieren. In der Therapie werden Ego-States hypnotisch aktiviert und dann therapeutisch bearbeitet. In diesem Einführungsworkshop zeigt Woltemade Hartman, wie der Ego-State Ansatz mit Ericksons Utilisationsansatz verknüpft werden kann. Workshop im Rahmen der 3...


Body Trance: Berührung, Embodiment und Hypnose bei komplexen Trauma

Woltemade Hartman

Ein Trauma verursacht ein inneres Chaos, wenn es eine verheerende Erfahrung über Zeit hinweg eingefroren bleibt. Psychologisches Wachstum und Weiterentwicklung der eigenen Existenz werden behindert. Wir werden nicht nur von uns selbst abgetrennt, sondern auch von anderen Menschen, der Natur und unserer Lebendigkeit. Erickson'sche und hypno-systemische Therapeuten ähneln heutzutage Schatzsuchern auf der Suche nach unentdeckten Diamanten und Ressourcen in der Persönlichkeit und im Körper ihrer Klienten. Ein kombinierter hypno-somatischer Ansatz stellt ein hochwirksames Mittel dar, traumatisierten Klienten dabei zu helfen, nach dem Besten in sich selbst zu sondieren und sie dabei zu unterstützen, Rohdiamanten als Ressourcen zu entdecken wie Entschlossenheit, Überleben, Resilienz, Hoffnung, Optimismus und Liebe, welche letztlich dazu verhelfen, wieder physisch und emotional zu wachsen und zu gedeihen...


Sicherheits- und Stabilisierungstechniken für traumatisierte Jugendliche aus hypnopsychotherapeutischer Sicht

Woltemade Hartman

In letzter Zeit wird von Fachleuten die Auffassung vertreten, dass Sicherheits- und Stabilisierung-Techniken in der Psychotherapie überflüssig geworden seien. In diesem Workshop wird Dr. Hartman für diese Techniken argumentieren. Er begründet dies mit seiner mehr als 25jährigen Berufserfahrung in diesem Behandlungsbereich, aber auch mit Forschungsarbeiten von Peter Levine und Stephen Porges. Die Wichtigkeit dieser Techniken bei der Behandlung von komplex traumatisierten Kindern und Jugendlichen wird beschrieben und erläutert. Dr. Hartman wird Live-Demonstrationen durchführen um zu zeigen, wie diese Techniken innerhalb eines gut erforschten Interventionsmodells und auf effiziente Weise in begrenzter Zeit angewendet werden sollten. Workshop im Rahmen der 8. Kindertagung "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", 02. - 06. November 2016, Heidelberg, ca. 153 Min...


Set Kongress Reden reicht nicht!? 2016

Woltemade Hartman, Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle, Stephen Porges, Michael Bohne, Reinhold Bartl, Elke Dietz, Gabriela von Witzleben, Evelyn Beverly Jahn, Astrid Keweloh, Annalisa Neumeyer, Bessel van der Kolk, Maarten Aalberse, Maja Storch, Susanne Leutner, Gary Bruno Schmid

Set aller Aufnahmen des Kongresses 2016 Diese Titel sind enthalten: Bartl, Reinhold: Körperwissen und Intuition - ein "kluger Zu-Ruf"!? (Nur Audio) Bohne, Michael: Best of Lösungsblockaden - Big Five und KKT Bohne, Michael: Haltung, Rahmung und Aktivierung von Selbstwirksamkeit als nichtsprachliche Interventionen... Daitch, Carolyn: "Power Tools" für die Affektregulierung Daitch, Carolyn: Power Tools for Affect Regulation (englisch) Dietz, Elke: "In Tomatenrot bin ich am besten" - Mit PEP nach Dr. Michael Bohne ... Eibich-Barring, Gabriela: "Heute schon rotiert?" - Lösungsmöglichkeiten körperlich-emotionaler Spannungen.. Hartman, Woltemade: Berührung und "Embodiment" bei komplexen Trauma Hartman, Woltemade: Mit Augen zu(r) sich/ Sicht, vom Trauma zum Licht von Witzleben, G. /Schmidt, G. / Bohne, M. u. a...


Mit Augen zu(r) sich/ Sicht, vom Trauma zum Licht

Woltemade Hartman

Ego-State-Therapie und Augenbewegungen – eine erstaunliche Kombination zur Auflösung von Traumata Die Augen – so sagt man – sind die Fenster zur Seele. Tatsächlich kann die Arbeit mit Augenbewegungen einen sehr wirksamen Zugang zu ressourcenreichen und zu traumatisierten Ego-States darstellen sowie ebenso zu tief verwurzelten Mustern der Dissoziation und Dysregulation in der Physiologie traumatisierter Klienten. Wir wissen alle, dass die Augen mit Selbstschutz verwoben und stark beeinträchtigt sind durch traumatische Stressreaktionen im Bewusstsein, den Emotionen und der Physiologie traumatisierter Klienten...


Berührung und Embodiment bei komplexen Trauma

Woltemade Hartman

Warum Reden allein nicht reicht Vortrag im Rahmen des Kongresses "Reden reicht nicht!?", Heidelberg, 26. - 29. Mai 2016, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 194 MB video)


Heilsame Augenbewegungen

Woltemade Hartman und Jonas Tesarz

EMDR in der Ego-State- und Schmerztherapie In seinem Workshop "Mit Augen zu(r) sich / Sicht, vom Trauma zum Licht" präsentiert Woltemade Hartman eindringlich und auch für Laien nachvollziehbar, wie EMDR und Ego-State-Therapie sich gerade auch in ihrer Kombination anbieten als hervorragende Methoden zur Auflösung von Traumata. Über die Augenbewegungen im EMDR lässt sich ein effektiver Zugang zu traumatisierten, dissoziierten und/oder dysfunktionalen Ego-States erreichen, jedoch auch zu States, die Zugang zu Ressourcen bieten, und die stärkende, ermächtigende Wirkung haben. In Form von Vorträgen, Selbsterfahrungselementen und Live-Demonstrationen lässt uns Woltemade Hartman theoretisch wie praktisch an seinem umfangreichen Erfahrungsschatz teilhaben...


Neue Varianten der Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Ein Workshop mit live Demonstrationen Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt in der Anwendung neuer Ansätze der Ego-State-Therapie. In die Theorie der Ego-State-Therapie werden aktuelle Forschungsmethoden und -ergebnisse integriert. Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmenden die neuesten klinischen Anwendungen der Ego-State-Therapie nahezubringen. Im Fokus steht dabei insbesondere die Vertiefung des Verständnisses für neue Wege, um mit Stabilisierung und Berührung umzugehen und damit zu arbeiten. Zudem werden Erweiterungen in dem Umgang mit Ego States thematisiert. Es wird auch live Demonstrationen geben. Workshop im Rahmen der M.E.G. - Jahrestagung, Bad Kissingen, 03. - 06. März 2016, ca. 178 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (177 MB audio, 1,4 GB video)


Varianten der Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Die Arbeit mit verschiedenen Ich-Anteilen Wir erleben einen erfahrenen, multi modal arbeitenden Psychologen und können, auch über Live-Demonstrati onen, für Beruf und persönliche Entwicklung eine Fülle an Werkzeugen und Inspirationen mitnehmen. Woltemade Hartman geht auf die Entstehungsgeschichte der Ego-State-Therapie ein, integriert neueste Forschungsergebnisse in seine Arbeit und präsentiert die daraus entwickelten Anwendungsmöglichkeiten. So gilt es etwa, die Stabilisierung des Klienten zu fördern. Ein Weg dorthin ist der Einsatz von Berührung, durch die sich der Klient im Kontakt besser regulieren kann und lernt, sich auch selbst besser zu regulieren. War die Ego-State-Therapie früher eher kognitiv ausgerichtet und vorwiegend mit Emotionen befasst, geht die aktuelle Entwicklung in eine Richtung, in der die Fähigkeit den Körper zu spüren stärker betont wird. Das ermöglicht einen leichteren Zugang zu unterbewussten Teilen...


Wie man Klienten mit reichhaltigen Ressourcen am besten profitieren lässt

Woltemade Hartman

Ein kombinierter Ego-State- und hypno-somatischer Ansatz mit Live-Demonstrationen Workshop anlässlich der 2. Teile Therapie Tagung vom 04. - 08. November 2015 in Heidelberg, ca. 137 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (148 MB audio, 787 MB video)


Überleben durch Vergessen

Woltemade Hartman

Die jüdische Geliebte, der Retter von der Gestapo und die kleine Zeugin In die Praxis des Psychotherapeuten Woltemade Hartman in Pretoria kommt eine Frau und berichtet, sie empfinde eine starke Abneigung gegen weiße Bettwäsche. Sie wolle erfahren, was es damit auf sich habe, und er solle sie zu diesem Zweck in Hypnose versetzen. Eher widerstrebend erfüllt Hartman den Wunsch seiner Klientin. Was in dieser und den folgenden Sitzungen ans Tageslicht kommt, übersteigt zunächst die Vorstellungskraft beider. Die Zeiträume zwischen den Sitzungen verbringt Mia Roth damit, die Puzzlesteine der Erinnerung zu einem Bild ihrer Kindheit zusammenzufügen. Fakt um Fakt trägt die gelernte Historikerin zusammen und untermauert damit eine schier unglaubliche Geschichte. Sie beginnt 1941 im besetzten Jugoslawien, führt über Rom und Florenz nach London und Südafrika und endet schließlich in Australien...


Einführung in die Ego-State Therapie

Kai Fritzsche und Woltemade Hartman

Workshop anlässlich der 2. Teile Therapie Tagung vom 04. - 08. November 2015 in Heidelberg, ca. 420 Min. als Sofortdownload (188 MB audio)


Teufel in Menschengestalt?

Woltemade Hartman

Zur Psychologie des Bösen Als "böse" gilt gemeinhin ein Mensch, der Böses tut oder andere veranlasst, unschuldige Menschen zu schädigen, zu entwürdigen, zu entmenschlichen oder zu töten. Haben Menschen, die solche Abscheulichkeiten verüben, ernsthafte Charakter- oder psychopathologische Defekte, oder sind sie Menschen wie wir, die jedoch spezifischen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind? Dieser Hauptvortrag nimmt Sie auf eine Reise mit zu Menschen, die andere geschädigt haben, und zwar oft mit erhabenen Absichten, überzeugt von einer Ideologie und einem moralischen Imperativ. Vortrag im Rahmen der 3. Hypnosystemischen Tagung "Neugierig - Horizonte erkunden!" vom 19. - 21. Juni 2015 in Zürich, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sopfortdownload (46 MB audio, 263 MB video).


Hypnotherapie: Trancephänomene in Therapie und Gesellschaft

Gunther Schmidt, Woltemade Hartman, Ernil Hansen, Paul Janouch, Hanne Seemann, Björn Rasch, Britta Steffen

Mit Beiträgen von E. Hansen, G. Schmidt, W. Hartmann u. a. Mittels Klinischer Hypnose können wir unbewusste Potenziale dauerhaft erschließen, obwohl die Trance selbst zeitlich begrenzt ist. Trancephänomene finden sich jedoch auch in zahlreichen anderen Erfahrungsbereichen - in Alltagssituationen beim Einzelnen, etwa bei einer Prüfung, einem Vortrag, einer Geburt, doch auch als gesellschaftliche Phänomene bei Musik, Tanz oder Sport bis hin zu Problemen in beruflichen Organisationen. Das Erleben von Trancephänomenen bringt uns mit einer anderen, in unserer Kultur häufig vernachlässigten Seite in Kontakt: unserem intuitiven Wissen, implizit gespeicherten Fähigkeiten und Erfahrungen, unserer Imagination und deren Selbstheilungspotenzial. Indem in Trance die Aufmerksamkeit auf das innere Erleben fokussiert wird, kommt es zu einer Veränderung von Körperwahrnehmung und Selbstbild sowie zu einer Offenheit für neue Assoziationen...


Ego-State-Therapie und heilsame Körperarbeit

Woltemade Hartman

Ein Trauma verursacht ein inneres Chaos, wenn ein verheerendes Erlebnis über Zeit hinweg eingefroren bleibt. Das verhindert psychisches Wachstum und Entfaltung. Wir werden dann von unserem Selbst, von anderen, von der Natur und unserem geistigen Wesen getrennt. Wenn uns Bedrohung und Verzweiflung überwältigen, dann erstarren wir in Angst und unsere instinktiven Überlebensenergien sind "hochgefahren, aber ohne Richtung". Obwohl der Mensch - ebenso wie die Tiere - zur Traumabewältigung über Regulationssysteme verfügt, sind diese Systeme oft durch neo-kortikale Hemmung lahm gelegt. Beim Menschen führt diese Beschränkung zur Ausbildung einer Systemkonstellation, welche die Dissoziation als Abwehrmechanismus einschliesst, außerdem Schmerz, Muster der inneren Versteifung und des Zusammenbruchs (bracing and collapse), kognitive Fehlfunktionen, Angstreaktionen und ein umfassendes Gefühl des Ausgeliefertseins gegenüber den Intrusionen...


Ego-State und Ericksonsche Techniken bei sexuellem Mißbrauch

Woltemade Hartman

Trauma kann als die Erfahrung verstanden werden, dass man zum Objekt gemacht wird. Zu dem Schmerz und der Angst, die mit dem sexuellen Missbrauch zusammenhängen, kommt ein überwältigendes und beinahe unerträgliches Gefühl der Hilflosigkeit, eine Erkenntnis, dass der eigene Wille und die eigenen Wünsche irrelevant für den Ereignisablauf werden. Zurück bleibt entweder ein verletztes Selbstbild, kontaminiert durch die Erniedrigung, den Schmerz und die Angst, die durch das Ereignis aufgebürdet wurden, oder ein fragmentiertes (dissoziiertes) Selbst-Gefühl. Aus dem vorhergehenden wird klar, dass die Narben des sexuellen Missbrauchs häufig tief in die Seele der Opfer (sowohl von Kindern als auch Erwachsenen) eindringen und ihnen das Gefühl geben, dauerhaft geschädigt zu sein und unfähig, ein glückliches und normales Leben zu leben...


Ungeschliffene Diamanten

Woltemade Hartman

Ein Ego-State-Ansatz mit Live-Demonstrationen (Workshop) Ego-State-Therapeuten stellen keine Exorzisten dar, die Teufel, Traumata oder andere Defizite austreiben, vielmehr betätigen sie sich heutzutage wie Schatzsucher, welche die unentdeckten Diamanten und Ressourcen im Leben und in der Persönlichkeit ihrer Klienten aufspüren. Die Ego-State-Therapie ist eine wirksame Methode, um Klienten dabei zu helfen, ihre eigene Persönlichkeit auf das Beste hin zu sondieren. Sie unterstützt direkt beim "Anzapfen" von Rohdiamanten, nämlich von Ressourcen wie Entschlossenheit, Kraft zum Überleben, Resilienz, Hoffnung, Optimismus und Liebe. All diese Ressourcen ermöglichen den Klienten das Wachsen und Gedeihen. In diesem Workshop werden die Teilnehmer Techniken erlernen, die das Erleben von ressourcenbesetzten Ego-States aktivieren und verstärken. Dazu werden Erickson‘sche und Ego-State-Techniken kombiniert. Workshop im Rahmen der M. E...


Einführung in die Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Der amerikanische Psychoanalytiker John Watkins und seine Frau Helen Watkins schufen eine Form Hypnoanalytischer Therapie, die als Ego-State-Therapie bekannt wurde. Sie baut auf den Konzepten von Paul Federn und dessen Schüler Eduardo Weiss auf, nach denen das Ich aus verschiedenen energetischen Ego-States besteht. Diese werden als voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt konzeptualisiert, bis hin zu schweren dissoziativen Störungen. Jeder dieser Ego-States wird als anpassungsfähig und in einer Familie von Subselbsten existierend angesehen, wobei jeder in einer funktionalen Weise handeln oder – wie bei Familienmitgliedern – unterschiedliche Grade an Dysfunktion aufweisen kann. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego-States auftreten. Das Ziel der Ego-State-Therapie ist die Integration dieser Subselbste...


Ungeschliffene Diamanten: Ein Ego-State-Ansatz mit Live-Demonstrationen

Woltemade Hartman

Ego-State-Therapeuten stellen keine Exorzisten dar, die Teufel, Traumata oder andere Defizite austreiben, vielmehr betätigen sie sich heutzutage wie Schatzsucher, welche die unentdeckten Diamanten und Ressourcen im Leben und in der Persönlichkeit ihrer Klienten aufspüren. Die Ego-State-Therapie ist eine wirksame Methode, um Klienten dabei zu helfen, ihre eigene Persönlichkeit auf das Beste hin zu sondieren. Sie unterstützt direkt beim „Anzapfen“ von Rohdiamanten, nämlich von Ressourcen wie Entschlossenheit, Kraft zum Überleben, Resilienz, Hoffnung, Optimismus und Liebe. All diese Ressourcen ermöglichen den Klienten das Wachsen und Gedeihen. In diesem Workshop werden die Teilnehmer Techniken erlernen, die das Erleben von ressourcenbesetzten Ego-States aktivieren und verstärken. Dazu werden Erickson'sche und Ego-State- Techniken kombiniert. Dieser Workshop ist für Anfänger und für erfahrenere Praktiker gedacht und beinhaltet zwei Live-Demonstrationen. Workshop beim 19...


Mentale Stärken und erfahrene Lösungen

Woltemade Hartman

Vortrag bei der 2. Hypnosystemischen Tagung vom 15. - 17. Juni 2012 in Zürich, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (47 MB audio, 286 MB video)


Fortgeschrittene klinische Anwendungen der Ego-State Therapie

Woltemade Hartman

Workshop anlässlich der Teile Therapie Tagung, vom  23. - 27. November 2011 in Heidelberg, ca. 154 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (195 MB audio, 689 MB video).


Snakes in Disguise - The Psychology of Evil

Woltemade Hartman

Evil refers to intentionally behaving, or causing others to act in ways that harm, demean, dehumanise, destroy or kill innocent people. Are those who commit atrocities people with serious character defects and psychopathology, or are they ordinary people responding to extraordinary situations. In this keynote address Dr Hartman will consider the internal determinants of anti-social and narcissistic behaviour as well as the situationist perspective on the psychology of evil. It is imperative for all of us to understand the causes of evil in a modern society, in order to contain and transform it through wise decisions and decisive action. Vortrag (englisch), anlässlich der Teile Therapie Tagung, vom  23. - 27. November 2011 in Heidelberg, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 267 MB video)


Mary Poppins: Anything can happen when you let it

Woltemade Hartman

Utilizing famous proverbs, aphorisms and mantra-like statements to succeed in sport, politics, business and in life! Jay Haley, in Uncommon Therapy (1973), first identified “seeding ideas” as a linguistic tactic employed by Milton H. Erickson in his therapeutic approach to influence people’s behaviour. Language - the words we use to describe ourselves, others, our experiences and our lives, the words of others that impress us, that influence our thinking and doing - therefore holds the key to change and influence behaviour. The effects of seeding famous proverbs, aphorisms and mantra-like statements used by well-known individuals can be life-changing for many people. Also, they often become part of culture and are frequently used in everyday conversations without realizing its effect on one’s life...


Trauer und Verlust bei Kindern - Ego-State-Therapie und Ericksonsche Techniken

Woltemade Hartman

Ego-State-Therapie und Ericksonsche Techniken   Traditionelle Interventionsstrategien, die Kindern helfen, traumatische Trauer- Reaktionen zu überwinden, haben in der Vergangenheit keine erfolgreichen Behandlungsergebnisse erzielt. Häufig sind Affekt-Dysregulation und andere zentrale Symptome einer akuten Stressstörung und PTBS das Ergebnis dissoziativer Reaktionen, die bei der Verarbeitung des traumatischen Verlusts entstehen. Dieser Workshop legt seinen Fokus darauf, wie Trauer als Ressource definiert und als Ich-stärkende Methode bei Kindern verwendet werden kann, um die zuvor erwähnten Symptome zu überwinden. Ego-State-Therapie hat sich als eine erfolgreiche Methode erwiesen, die Abkapselung und Umwandlung negativer Emotionen rasch erleichtern, und Verstorbene als eine Ressource für die Zukunft zu integrieren. Der Workshop wird eine Live-Demonstration und Videopräsentation beinhalten. (Kongress: 6...


Eye Movement Integration

Woltemade Hartman

Eye Movement Integration (EMI) – eine weitere Therapie-Methode, die mit Augenbewegungen arbeitet! Und es ist nicht dasselbe wie EMDR! EMI erzielt erstaunlich schnell Effekte, erleichtert Klienten von der Last alter ungelöster Erinnerungen an fast alle Formen von Trauma, von Missbrauch in der Kindheit bis zu Autounfällen; von Vergewaltigung bis Naturkatastrophen – in nur 1-6 Therapiesitzungen. Dies ist keine Hypnose, und auch keine Magie, wohl aber ein äusserst unmittelbares Mittel, die Kraft des Geistes für das freizulassen, wofür sie gebraucht wird: Sich selbst zu heilen! In diesem Workshop werden die grundlegenden Prinzipien von EMI vorgestellt, wie sie von Connirae und Steve Andreas 1989 entwickelt wurden und von Danie Beaulieu weiterentwickelt wurden. Es wird eine Diskussionsrunde zu den möglichen Wirkmechanismen bei dieser innovativen psychotherapeutischen Technik sowie eine Live-Demonstration geben. Kongress: 6...


Einführung in die Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Es war Paul Federn (1952), der ein Energiemodell vorschlug, das mehrere Ego-States innerhalb des Egos umfasste. John und Helen Watkins (Watkins J.G. 1978, 1992; Watkins J.G.& Watkins H.H. 1979, 1991) erweiterten die Konzepte Paul Federn’s (1952) und seines Protegé, Eduardo Weiss (1966) und schufen eine Form Hypnoanalytischer Therapie die als Ego-State-Therapie bekannt wurde. Die Watkins (1991) konzeptualisierten das Ego als aus mehreren Ego-Zuständen bestehend, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden. Jeder dieser Ego-States wird als anpassungsfähig und in einer Familie von Subselbsts existierend angesehen, die in einer funktionellen Weise handeln kann und, wie viele Familien, unterschiedliche Grade an Dysfunktion aufweisen kann. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego States auftreten. Das Ziel der Ego State Therapie ist die Integration...


Einführung in die Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Es war Paul Federn (1952), der ein Energiemodell vorschlug, das mehrere Ego-States innerhalb des Egos umfasste. John und Helen Watkins (Watkins J.G. 1978, 1992; Watkins J.G.& Watkins H.H. 1979, 1991) erweiterten die Konzepte von Paul Federn (1952) und seines Protegé, Eduardo Weiss (1966), und schufen eine Form Hypnoanalytischer Therapie, die als Ego-State-Therapie bekannt wurde. John und Helen Watkins (1991) konzeptualisierten das Ego bzw. Selbst als aus mehreren Ego-Zuständen bestehend, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden. Jeder dieser Ego-States wird als anpassungsfähig und in einer Familie von Subselbsts  existierend angesehen, wobei jeder in einer funktionellen Weise handeln kann und, wie viele Familien, unterschiedliche Grade an Dysfunktion aufweisen kann. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego-States auftreten...


Eye Movement Integration (EMI)

Woltemade Hartman

Eine neue Methode, um wiederkehrende und negative traumatische Erinnerungen zu überwinden. Eye Movement Integration (EMI) – eine weitere Therapie-Methode, die mit Augenbewegungen arbeitet! Und es ist nicht dasselbe wie EMDR! EMI erzielt erstaunlich schnell Effekte, erleichtert Klienten von der Last alter ungelöster Erinnerungen an fast alle Formen von Trauma, von Missbrauch in der Kindheit bis zu Autounfällen; von Vergewaltigung bis Naturkatastrophen – in nur 1-6 Therapiesitzungen. Dies ist keine Hypnose, und auch keine Magie, wohl aber ein äusserst unmittelbares Mittel, die Kraft des Geistes für das freizulassen, wofür sie gebraucht wird: Sich selbst zu heilen! In diesem Workshop werden die grundlegenden Prinzipien von EMI vorgestellt, wie sie von Connirae und Steve Andreas 1989 entwickelt wurden und von Danie Beaulieu weiterentwickelt wurden...


Ich bin viele

Woltemade Hartman, Gunther Schmidt, Luise Reddemann

Multiple Ich-Prozesse und wie man sie nutzen kann. Einführung in die Ego-State-Therapie Immer mehr Menschen erleben sich wie fragmentiert aufgeteilt in mehrere Persönlichkeitsanteile. Ein solcher Bewusstseinszustand kann nach starken Traumatisierungen auftreten, aber auch in vielen anderen Situationen persönlicher und gesellschaftlicher Krisen. In unserer Gesellschaft jedoch wird erwartet, dass man eindeutig ist, eine klare Linie einhält. Vielschichtigkeit, Ambi- und Multi-Valenz-Prozesse werden als Problem gesehen - selbst wenn man nicht als multiple, dissoziativ gestörte Persönlichkeit gilt. Die riesigen Chancen und bereichernden Qualitäten, die sich im Zustand multipler Ich-Prozesse anbieten, bleiben ungenutzt. Diese Vorträge führen in die Methode der Ego-State-Therapie, der Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, ein. Sie zeigen auch, welch positive Effekte die persönliche Vielschichtigkeit haben kann...


Complimentary Strengths: Western Psychology and traditional healing in South Africa

Woltemade Hartman

Vortrag in englisch (Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, englisch, 34 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (35 MB audio))


Einführung in die Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Ego State Therapy kann als Energie- und Teilemodell der Persönlichkeit (Frederick, 1994, Phillips & Frederick 1995, Watkins & Watkins 1991, 1997) beschrieben werden. Die Überzeugung, dass die menschliche Persönlichkeit aus Teilen oder Subselbsts zusammengesetzt sei, wurde von vielen bedeutenden Theoretikern vertreten. Die Watkins (1991) konzeptualisierten das Ego als aus mehren Ego-Zuständen bestehend, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden. Jeder dieser Ego States wird als anpassungsfähig und in einer Familie von Subselbsts existierend angesehen, die in einer funktionellen Weise handeln kann und, wie viele Familien, unterschiedliche Grade an Dysfunkion aufweisen kann. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego States auftreten. Das Ziel der Ego State Therapy ist die Integration...


Symposium Ego State Therapie I+II

Woltemade Hartman, Luise Reddemann, Kai Fritzsche

Mit Kai Fritzsche / Woltemade Hartman / Luise Reddemann Symposium im Rahmen des Kongresses "11th Congress of the European Society of Hypnosis in Psychotherapy and Psychosomatic Medicine", Wien/Vienna, 17. - 21. September 2008, deutsch, ca. 131 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (167 MB audio)


Symposium New Frontiers in Ego State Therapy

Luise Reddemann, Maggie Phillips, Woltemade Hartman

Mit George Fraser, C. Frederick, Woltemade Hartman, Maggie Phillips und Luise Reddemann Set beider Teile "New Frontiers in Ego State Therapy" des Kongresses "11th Congress of the European Society of Hypnosis in Psychotherapy and Psychosomatic Medicine" vom 17. - 21. September 2008, englisch, ca. 240 Min. auf 4 CDs oder als Sofortdownload (239 MB audio)


Mentale Stärken und auf Erfahrung beruhende Lösungen

Woltemade Hartman

Apartheid, Rassismus und die Angst vor dem Fremden überwinden Trotz dreizehn Jahre Demokratie werden Südafrikaner noch von den Schrecken der Vergangenheit wie Rassentrennung und Rassismus völlig in Anspruch genommen, oder sie werden von Zukunftsängsten, wie Fremdenfeindlichkeit, Verbrechen, Aids und wirtschaftlichem Überleben geplagt. Deshalb stellt sich die Frage: Welche mentalen Stärken hat Frederick de Klerk, der ehemalige Apartheids-Staatspräsident, eingesetzt, um der Rassenpolitik abzuschwören, die so lange die weiße Identität definierte...


Einführung in den Ego-State-Ansatz

Woltemade Hartman

(Kongress: 5. Kindertagung Heidelberg 2005, "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen",  03. - 06. November 2005, Workshop, 176 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (189 MB audio, 751 MB video))