Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Wolfhard H. König
8 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Mitschnitt des online Livestream-Seminar mit Wolfhard H. König vom 20. und 21. Januar 2023"Die fünf Grundmodelle der Psychoanalyse: Triebpsychologie, Ich-Psychologie, Selbstpsychologie, Objektbeziehungspsychologie und relationale Psychoanalyse." Zum Inhalt Die fünf Grundmodelle oder Grundlagen der Psychoanalyse entsprechen den vier klassischen Grundbegriffen Trieb, Ich, Selbst, Objekt und (in neuerer Sicht) Interaktion. Daraus resultieren die Trieb-Psychologie, die Ich-Psychologie, die Objektbeziehungstheorie, die Selbst-Psychologie sowie gegenwärtig die interaktionelle (oder relationale) Psychoanalyse. Jedes dieser Modelle fügt den vorhergehenden Modellen (in obiger Reihenfolge) jeweils ein erweitertes Menschenbild, eine erweiterte Sichtweise auf das Funktionieren der Psyche und daraus resultierend eine weitergehende Behandlungstechnik hinzu. Diese fünf behandlungstechnischen Strategien repräsentieren die moderne Psychoanalyse...
Fünftägiges Seminar 1. Parzival - Kernstück des Artus-Mythos. 2. Das Netzwerk der Dichter: Wolfram von Eschenbach (Parzival) - Chretien de Troyes (Perceval) - Hartmann von der Aue (Artus-Roman). 3. Familien- und Kindheitsgeschichte: Vater Gahmuret, Mutter Herzeloide und die scheiternde Weltflucht. 4. Parzival als Narr: unschuldig schuldig? 5. Parzival als Ritter: unbesiegbar - und dann? 6. Parzival und Gawan - die Gegensatzthematik (Doppelromanstruktur). 7. Der Schritt ins Spirituelle: die Gralssuche - "Erlösung dem Erlöser" (Wagner). Vorlesung anlässlich der 63. Lindauer Psychotherapiewochen 2013: "Neuen Verunsicherungen begegnen" / "Neue Kulturen schaffen" vom 14. - 26. April 2013, ca. 450 Min. auf 6 CDs oder als Sofortdownload (519 MB audio)
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 442 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (490 MB audio))
Seminar auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010. "Ilias" und "Odyssee": Sie sind die ältesten Dichtungen des Abendlandes und markieren den Beginn des psychologischen Denkens. Sämtliche Archetypen spiegeln sich in den Göttermythen der beiden griechischen Großepen wider. Sie wurden, neben der »Edda«, zur bedeutendsten mythologischen Quelle der abendländischen Identität. In seinem Vortrag stellt der Tiefenpsychologe Wolfhard König alle wichtigen Götter der griechischen Mythologie vor. Welche archetypischen Konstellationen sind in den Götter-Geschichten verarbeitet? Welche Seiten des menschlichen Seelenlebens bringen sie zum Ausdruck? Und was verraten Homers »Ilias« und »Odyssee« über das Unbewusste? »Ilias«: Die Ilias liefert die ersten psychologisch zu nennenden Charakterstudien über Menschen. Neben den Kämpfen und der Geschichte des trojanischen Krieges gibt sie Einblick in die Psyche des Achilles...
Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vortrag, 442 Min., 6 CDs / 3 DVDs oder als Sofortdownload (460 MB audio, 1,9 GB Video)
Fünftägige Seminare (Kongress: 55. Lindauer Psychotherapiewochen, 1. Woche: lernen / 2. Woche: träumen, 10. - 22. April 2005, Seminar, ca. 450 Min. auf 6 CDs oder als Sofortdownload 522 MB audio))
Fünftägiges Seminar zum Leitthema: lernen (Kongress: 55. Lindauer Psychotherapiewochen, 1. Woche: lernen / 2. Woche: träumen, 10. - 22. April 2005, Seminar, ca. 450 Min. auf 6 CDs oder als Sofortdownlad (582 MB audio))