Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Wolfgang Teichert
10 Produkte gefunden
Sortierung:
Verrat ist immer Einbruch ins Urvertrauen. Dieser Einbruch ist schlimm. Gleichwohl hat er die Tendenz, unser Vertrauen zu prüfen, wenn es nicht ganz und gar gebrochen ist. Als Verratene haben wir also zuweilen die Chance, mit einem bis zum Äußersten geprüften (erwachsenen) Vertrauen weiter zu leben. Was für Psychologie gilt, hat in der Religion tiefe Entsprechung. Erst der verratene Gläubige kann zum Menschen werden. Das Beispiel der Judasfigur in Evangelien, Legenden, Bildern und Lebensgeschichten bis heute soll zur These führen: Verrat gehört zum vertrauensvollen Leben. Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der IGT "Vertrauen schaffen - Von Verunsicherung, Verrat und Verbundenheit" vom 01. - 05. November 2020 als Online-Kongress, ca. 47 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (62 MB audio)
Set aller Aufnahmen der Herbsttagung 2020 der IGT "Vertrauen schaffen - Von Verunsicherung, Verrat und Verbundenheit" sowie des IGT-Symposiums "Lebenslinien" vom Februar 2020 in Dresden Diese Aufnahmen sind enthalten: Herbsttagung: Kast, Verena: Respekt: Vertrauen und Misstrauen als Grundhaltungen Teichert, Wolfgang: Judas' Schatten - Verrat als Initiation ins Vertrauen Daniel, Renate: Selbstvertrauen und Weltvertrauen in bedrohlichen Zeiten Nassehi, Armin: In God we trust, all others pay cash. Homolka, Walter: Weil ich hier leben will Kauder, Elisabeth: Vertrauen - Geschenk lebendiger Beziehung Morgenroth, Matthias: Wir: Sterbliche
Bitte beachten: Aus rechtlichen Gründen sind die Musikstücke nicht in dieser Aufnahme enthalten. Einstimmung in den Tag im Rahmen der IGT-Tagung 2017 "Zwischen Böse und Gut - vom Umgang mit Urkräften", 29. Oktober bis 02. November 2017, Lindau, ca. 10 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (10 MB audio).
Einstimmung in den Tag im Rahmen der Arbeitstagung der IGT 2016 "Seele und Geld - Chancen und Risiken einer vielstimmigen Identität", Lindau, 30. Oktober - 03. November 2016, ca. 15 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (21 MB audio)
Vortrag anlässlich der Arbeitstagung der IGT vom 01. - 05. November 2015 in Lindau, ca. 38 Min. als Sofortdownload (41 MB audio, 363 MB video)
Wolfgang Teichert , Theologe und Publizist; Wissenschaftlicher Leiter der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie e. V. Anlässlich zum 80. Geburtstages, wurde Ingrid Riedel mit einer Tagung im festlichen Rahmen von Herzen zu gratuliert und für ihr grosses Lebenswerk gedankt. "Immer sind es / die Menschen / Du weißt es / Ihr Herz / ist ein kleiner Stern / der die Erde / beleuchtet" lautet das Gedicht "Die Menschen " von Rose Ausländer. Einige Menschen wollen ihr am 23. Januar 2015 "in einer schöpferischen Resonanz" Antwort geben auf die Quellen des Werkes, die sie inspiriert haben. "Farben des Lebens. Aus reichen Quellen schöpfen" wurde die Tagung genannt. Farben und Quellen waren und sind für Ingrid Riedel ebenso wie für uns alle die Begegnungen und Gespräche mit Menschen in therapeutischen, kollegialen und freundschaftlichen Beziehungen, Emotionen und Farben, das geschriebene und gesprochene Wort, Kunst und Bilder, Klänge und Musik...
Vortrag anlässlich der Arbeitstagung der IGT 'Gönnen und Neiden - Psychotherapeutische und Gesellschaftliche Aspekte' vom 30. Oktober - 03. November 2011 in Lindau, ca. 51 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (250 MB video).
Mit einem Vorwort von Verena Kast. Was zeichnet Großzügigkeit aus? Worin bestehen ihre Vorzüge? Und worin die Ambivalenzen? In seinem Vortrag beschreibt Wolfgang Teichert die Großzügigkeit als ein positives, das Leben bereicherndes Prinzip. Ob aus philosophischer, psychologischer oder theologischer Perspektive betrachtet: Großzügig ist, was uns dazu bringt, das Leben zu erschmecken und zu erspüren – statt es einfach nur zu bewältigen. Wer verschwenderisch mit seiner Zeit, mit seiner Aufmerksamkeit und Zuneigung ist, der verweigert sich dem Diktat von Zeit, Effizienz und Leistung. Schenkende Freigiebigkeit ist deshalb immer auch Ausdruck einer Freiheit. Wolfgang Teichert erzählt von vielen kleinen Szenen gelebter Freigiebigkeit und nähert sich so ihrem Wesen. Sein Vortrag ist so kurzweilig wie inspirierend: eine virtuose Einladung, dem Zauber der Großzügigkeit zu erliegen. Vortrag vor der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie in Lindau, 2011, ca...
(Kongress: Übergänge - Krisen - Visionen, Arbeitstagung der IGT, Lindau, 31. Oktober - 4. November 2010, Vortrag, ca. 17 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (17 MB audio))
(Kongress: Über die Sinne zum Sinn - Arbeitstagung der IGT, Lindau, 29. Oktober - 02. November 2006, Vortrag, 50 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (58 MB audio))