Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Wilhelm Rotthaus

Alle Werke von Wilhelm Rotthaus


8 Produkte gefunden

Sortierung: 



Was ich noch zu sagen hätte ...

Wilhelm Rotthaus

Ich hab' so vieles zu erzählen Mein Leben als systemischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Die Vorträge von Wilhelm Rotthaus umspannen ein weites Themenfeld, wobei das systemische Denken und Handeln das verbindende Element ist. Die Auseinandersetzung mit konstruktivistischen Konzepten und den Systemtheorien prägten seit Beginn der 1980-er Jahre nicht nur sein therapeutisches Handeln, sondern auch seinen Blick auf die Welt. Auch heute müssen im beruflichen Umfeld systemtherapeutische Standards aufrechterhalten werden. Das gilt ebenso für die Organisation des Kontextes systemischen Arbeitens, vor allem stationäre Einrichtungen. Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen muss das systemische Denken die Haltung und Handlungen der Erzieherinnen und Erzieher prägen sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mit bedenken. Noch heute werden wir bestimmt durch die im 11./12...


Erziehung von gestern und für morgen?

Wilhelm Rotthaus

Kinder können heute nicht mehr in einer Art und Weise erzogen werden, wie sie vor 30 Jahren noch passend und richtig war. Die neueren gesellschaftlichen Entwicklungen haben der überkommenen Erziehung die Basis entzogen. Vor allem die Beziehung zu Kindern ist heute in einer partnerschaftlicheren, gleichwürdigeren Art zu gestalten, als das früher üblich war. Andernfalls kündigen die Kinder ihre Bereitschaft, sich erziehen zu lassen, sehr früh auf – und diese Bereitschaft ist Voraussetzung, dass Erziehung (und Unterricht) möglich wird. Gleichzeitig müssen die Erwachsenen die Kinder in unsere Welt einführen, müssen sie mit unseren Regeln vertraut machen und ihnen verdeutlichen, dass das Einhalten von Regeln und die Achtung der Grenzen und der berechtigten Wünsche der anderen für ein gelingendes Zusammenleben unerlässlich ist. Beides zugleich zu verwirklichen ist eine schwierige Aufgabe, die viele Erwachsene heute verwirrt und verunsichert...


Erziehung - Konzepte und Diskussionen

Wilhelm Rotthaus

(Kongress: Einmischung in die Zukunft - Systemische Visionen in Therapie, Beratung und Coaching, Magdeburg, 25. - 27.  März 2009, Forum, 88 Minuten auf 2 CDs oder als Sofortdownload (89 MB audio)


Die Wurzeln der Zukunft

Helm Stierlin, Gunthard Weber, Wilhelm Rotthaus

Die Systemtherapie der 70er, 80er, 90er Jahre und im neuen Jahrtausend - Podiumsdiskussion Moderation: Dr. Carmen, Kindl - Beilfuß, Heliane Schnelle und MDR Moderator Peter Hoffmann im Dialog mit dem Publikum (Kongress: Einmischung in die Zukunft - Systemische Visionen in Therapie, Beratung und Coaching, Magdeburg, 25. - 27.  März 2009, Podiumsdiskussion, 80 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 568 MB video))


Eine neue Beziehung zum Kind und ihre Auswirkungen auf Erziehung und Therapie

Wilhelm Rotthaus

(Kongress: 5. Kindertagung Heidelberg, Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, 03. -06. November 2005, Vortrag, 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD)


Einführung in die systemische Kinder- und Jugendpsychotherapie

Wilhelm Rotthaus

(Kongress: 5. Kindertagung Heidelberg 2005, "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen",  03. - 06. November 2005, Workshop, 172 Min., 3 CDs)


Systemische Therapie - Ein Paradigmenwechsel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?

Wilhelm Rotthaus

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2004, 44 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (46 MB audio))