Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Volker Tschuschke
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Was es genau ist, das da wirkt, wenn Psychotherapie wirkt, wird im medizinisch-psychotherapeutisch-beraterischen Feld je nach Beobachter unterschiedlich erklärt. Auf diesem Symposium wollen wir Vertreter mit unterschiedlichem Background zusammenbringen, um die Frage nach der Wirksamkeit ins Zentrum zu stellen und möglichen Antworten näher zu kommen. Auch die Frage, ob sich in Studien tatsächlich ablesen lässt, was nun genau und wie wirkt, soll thematisiert werden. Gibt es ggf. Unterschiede zwischen Therapien in Studien und Therapien in der Praxis. Es soll ein Bogen gespannt werden von der Praxis über die Forschung hin zum theoretischen Diskurs. Vorträge: Prof. Dr. Martin Bohus: Der akzeptanzbasierte Ansatz Prof. Dr. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke: Zur aktuellen Situation der Psychotherapieforschung und ihrer Auswirkungen - Irrwege und Auswege Prof. Dr. Dr.phil. Günter Schiepek: Therapie als Selbstorganisationsprozess - Ein systemisches Modell der Veränderung Moderation: Dr...
Set aller Aufnahmen des Kongresses "Reden reicht nicht" 2014 Diese Titel sind enthalten: Aalberse, M./Bohne, M./Grunwald, M./Schmidt, G./Wittfoth, M.: Haut und Gehirn, eine starke Verbindung Aalberse, Maarten: TAT, olfaktorische Stimulation & achtsame Gesten in BiFokaler Achtsamkeit Beaulieu, Danie: EMI: the latest practical discoveries and neurological understandings (englisch) Beaulieu, Danie: When words are not enough (englisch) Bohne, M./Schiepek, G./Trenkle, B./Pollani, E./Barring, R.: Was, wenn es nicht wirkt? Bohne, Michael: Klopfen, Winken und so Zeug - Bifokal-multisensorische Interventionen in Psychotherapie und Coaching Bohne, Michael: PEP, weit mehr als eine Klopftechnik (Nur Audio) Bohus, Martin: Wie profitiert die psychotherapeutische Praxis von der experimentellen Forschung Eichenmüller, Helmut u. Sabine: Wer sagt hier "Nein" zu meinem Ziel? Ferstl-Pollani, Eva: "Was eine Raupe das Lebensende nennt, nennen Weise einen Schmetterling...