Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Viktor Frankl
73 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Emotionale Selbstregulation Das Tor zur Freiheit Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 200 Stunden zum Herunterladen (80 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 2 zum Thema "Vom Umgang mit Schuld und Scham" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 2 / 22 (video) Peter A. Levine : Gesunde Aggression Teil 2 / 18 (video) Peter A. Levine : Die Überwindung von Scham und die Wiederentdeckung der eigene Würde (engl./dt...
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 6 zum Thema "Statt Gier doch lieber Gelassenheit und Zufriedenheit" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 6 / 22 (video) Peter A...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Psychologische Hilfe im Alltag für AlleVon STRESS zu ENTSPANNUNG Von BURNOUT zu GUTEM SCHLAF Von DIÄTENWAHN zum SPÜREN DES KÖRPERS Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 200 Stunden zum Herunterladen (62,46 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 200 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ambühl-Braun, Brigitte: Begleitung in den Freitod (video) Benecke, Cord: Burnout - wer gewinnt mit dieser Diagnose? (video) Berendt, Joachim-Ernst: Leben und Tod ist Sein (audio) Besser-Siegmund, C. / Siegmund H.: Burnout durch Euphoriestress (video) Besser-Siegmund, Cora: Live-Demo Euphoriestressmanagement (video) Birkenbihl, Vera F.: Vier heiße Problemlösungen (video) Birkenbihl, Vera F...
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Entspannung finden - bei sich ankommen" des Online-Kongresses Psychologische Hilfe im Alltag für Alle Diese Titel sind enthalten: Büntig, Wolf : Wahrheit heilt (audio) Dahlke, Rüdiger : Aller guten Dinge sind drei (audio) Frankl, Viktor : Die Behandlung neurotischer Störungen durch den praktischen Arzt (audio) Husmann, Björn : Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Psychotherapien (audio) Revenstorf, Dirk : Hypnose in verschiedenen Psychotherapiemethoden (audio) Dahlke, Rüdiger : Säulen der Gesundheit (audio) Schmidt, Gunther : Imaginative Verfahren und Selbsthypnose (video) Strempel, Ilse : Entspannungsmethoden in der Augenheilkunde (video) Lobsang, Tulku : Die Kraft der Entspannung (engl./dt...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtset aller Aufnahmen unseres Archivs von Viktor Frankl Diese Titel sind enthalten: Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse (Grundlagen) (video) Bis zur Deportation ins KZ - Erinnerungen (video) Der Mensch vor der Frage nach Sinn (video) Sinnfrage und Psychotherapie (video) Der Mensch auf der Suche nach Sinn: Im Gespräch (video) Dem Leben Sinn geben (video) Nachtstudio: Gespräch mit Franz Kreuzer (video) Jour Fixe (video) Trotzdem ja zum Leben sagen / Hier bin ich Mensch...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu GrundlageNPsychologie 4: Einführung in die Logotherapie und Existenzanalyse mit Viktor Frankl und Elisabeth Lukas Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 114 Stunden als Download (ca. 23,4 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 114 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 114 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Viktor Frankl: Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse (Grundlagen) (video) Bis zur Deportation ins KZ - Erinnerungen (video) Der Mensch vor der Frage nach Sinn (video) Sinnfrage und Psychotherapie (video) Der Mensch auf der Suche nach Sinn: Im Gespräch (video) Dem Leben Sinn geben (video) Nachtstudio: Gespräch mit Franz Kreuzer (video) Jour Fixe (video) Trotzdem ja zum Leben sagen / Hier bin ich Mensch...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie" Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink) Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick! Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Schlüsselqualifikation Angst - zwischen Aggression und Depression" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses Download, ca. 140 Stunden (ca. 27 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 140 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 140 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Schlüsselqualifikation Angst: Teil 1 - 6 (Audio) Ärger und Aggression: Teil 1 - 6 (Audio) Trauer und Depression: Teil 1 - 6 (Audio)
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Der Mensch auf der Suche nach Sinn" Existenzanalyse und Logotherapie mit Viktor Frankl und KollegInnen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 69 Stunden als Download (25 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 69 Stunden auf 73 DVDs und CDs NEU: Alle Aufnahmen des Online-Kongresses auf USB-Stick! Ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick, Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
In diesem Jahr wäre Frankl 110 Jahre alt geworden. Bis heute prägen seine Geschichte ebenso wie seine Werke und Arbeit nachhaltig. Eines seiner Hauptanliegen war neben der Aufarbeitung des Vergangenen die Frage, wie Leben heute existentiell gelingen kann. In diesem Geiste des Gedenkens und der Gegenwart gleichermaßen steht so auch die hochkarätige Tagung, die anlässlich der Befreiung des KZs vor 70 Jahren und des Geburtstages Frankls in Dachau stattfand und deren einmalige Aufnahmen hier vorliegen. Die Beiträge hochrangiger Persönlichkeiten und Zeitzeugen bieten fundierte Einblicke in und um die Arbeit Viktor E. Frankls und werfen bedeutende Fragen der Gegenwart und Vergangenheit auf...
Historische Aufnahme von 2008, ca. 25 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (247 MB video).
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2002, 42 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (477 MB video))
Frankl zeigt, wie aus seiner Sicht die moderne Industriegesellschaft zur Entwicklung des existentiellen Vakuums und in der Folge zu noogener Neurose beiträgt. Als wesentliche krank machende Gesellschaftsfaktoren nennt er den Verlust Sinn stiftender Traditionen, die Verführung zu einem mechanistischen, entmenschlichten Selbstbild (der Einzelne als kaum identifizierbares Rädchen im Getriebe) und reduktionistische Indoktrination. (1996, 70 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (85 MB audio)
Der erste Teil dieses Beitrags ist eine autobiographische Dokumentation mit Interviews mit Viktor Frankl, Einblicken in seinen Werdegang und in die von ihm entwickelte Logotherapie. Im zweiten Teil hält Prof. Kurz eine Laudatio auf Viktor Frankls Werk, der sich ein längeres Podiumsgespräch anschließt. Themen sind unter anderem Frankls Aufenthalt im Konzentrationslager, seine frühe Begegnung mit Sigmund Freud, die zunehmende Aggression unter jungen Menschen und sein persönlicher Umgang mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. (1995, 102 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (137 MB audio)
Frankl in einer seiner letzten Vorlesungen. Er erklärt, wie der Weg zu Lustgewinn nur über Sinnerfüllung gelingen kann. Zur Sprache kommen Probleme der Sinnwahrnehmung in einer konkreten Situation und die Notwendigkeit eines Lebenssinnes um zu leben und zu überleben. Das Erkennen von somatogenen, also rein körperlich bedingten Pseudoneurosen erörtert er ebenso wie das Problem des Sinnverlustes und des grassierenden Nihilimus, der nicht selten durch Künstler und Literaten verstärkt wird. Letztlich sind die Begriffe Freiheit und Verantwortlichkeit eng miteinander verknüpft und die Sehnsucht nach einem Sinn der sicherste Beweis für dessen Existenz. 1995, 88 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (963 MB video)
Frankls Rede auf dem Rathausplatz in Wien zum 50-jährigen Jahrestag des Kriegsendes. 1995, 18 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (186 MB video)
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1993, 60 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (681 MB video))
Aufzeichnung der letzten von Prof. Frankl gehaltenen Vorlesung. Frankl stellt die Grundlagen und die Anwendung der von ihm begründeten Psychotherapierichtung dar. Themen: Drei Grundsäulen der Logotherapie: Freiheit des Menschen, Fähigkeit zur Selbstdistanzierung / Wille zum Sinn / Sinn des Lebens / Theorie und Praxis der Unterschiede der Logotherapie zu den klassischen und modernen psychotherapeutischen Schulen Tragische Trias: 1. Leid: Es gibt unaufhebbares Leid; 2. Schuld: Jeder wird früher oder später irgendwie schuldig; 3. Tod und Vergänglichkeit: Jeder ist betroffen. (Universität Wien, Wintersemester 1991/92, 379 Min. / als Film 397 Min. auf 5 CDs oder 5 DVDs oder, als Sofortdownload (473 MB audio, 3,3 GB video)
Die Industriegesellschaft versucht, immer neue Bedürfnisse zu erzeugen, um sie dann wieder befriedigen zu können. Das fundamentale Bedürfnis des Menschen, im Leben einen Sinn zu finden, bleibt jedoch unerfüllt. Trotz materiellen Wohlstands vermisst der Mensch etwas, wofür es sich zu leben lohnt. Wenn die Sinnproblematik nicht beachtet wird, kann das auch zu Fehlbehandlung von Neurosen führen. Stellt sich der Therapeut aber der Sinnfrage, muss er darauf achten, dass es zur Frage nach dem Sinn des Lebens keine allgemein gültigen Aussagen gibt. Der Sinn im Leben hängt von der jeweiligen Situation und dem Einzelnen ab. (1992, 67 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (65 MB audio))
Bis zur Deportation ins KZ Erinnerungen Viktor Frankl stellt persönliche Erinnerungen vor, die mehr oder weniger mit Logotherapie, Psychotherapie und Psychoanalyse zu tun haben. Er geht auf die Begriffe Wahrheit, Projektion und Abbildung der Wirklichkeit ein und skizziert die geistige Dimension, die spezifisch menschlichen humanen Phänomene in Form von Liebe und dem Streben nach Sinn im Gegensatz zum Streben nach Lust oder Macht etwa. Die Qualität dieser wesentlichen humanen Dimension beinhaltet, dass der Mensch anders als das Tier den Dingen entgegentreten, etwas objektivieren und Stellung nehmen kann. Frankl geht auf Selbst-Transzendenz ein und definiert Mensch-Sein als auf etwas oder jemanden bezogen sein, was wesentlich nicht der Mensch selbst ist. Stelle ich mich in den Dienst einer Sache oder gebe ich mich einem anderen liebend hin, so lange bin ich wirklich Mensch...
Neuerdings stehen die Menschen nicht mehr unter dem Druck einer Gewissensangst; vielmehr wird häufig die Gesundheit als Hauptsorge empfunden, oder auch Verarmungsangst, also die Angst, nicht mehr arbeitsfähig und infolgedessen zahlungsunfähig zu sein. Wie entstehen diese Angstneurosen, Zwangsneurosen oder auch Sexualneurosen, und wie können Therapeuten diese in der klinischen Praxis erfolgreich behandeln? (1991, 90 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (117 MB audio))
Dieser Beitrag ist eine biographische und sehr persönliche Erzählung aus Viktor Frankls Leben und den Begegnungen mit Konrad Lorenz, Sigmund Freud, Alfred Adler, Martin Heidegger, Karl Jaspers, Martin Buber und anderen großen Denkern und Existenzphilosophen seiner Zeit. Anhand der Darstellung der erschütternden Erfahrungen während seines Aufenthalts im Konzentrationslager wird besonders gut nachvollziehbar, wie Frankl daraus seine psychotherapeutische Methode entwickelt hat. (1991, 75 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (103 MB audio))
Ein Portrait Frankls von Rose Kern aus dem Jahr 1991. Frankl erzählt von seinen ersten Kontakten mit Sigmund Freud und Alfred Adler, der späteren Trennung und Entwicklung der Logotherapie. Erstmals zu hören ist aber auch ein von Frankl selbst komponierter Tango. Außerdem führt Frankl den Zuschauer zu seinen familiären Wurzeln nach Prag. 1991, 57 Min. auf 1 DVD oder, als Sofortdownload (409 MB video))
Freiheit als Setzung des Endgültigen Karl Rahner ist einer der bedeutendsten Theologen dieses Jahrhunderts. In seinem umfassenden wissenschaftlichen Werk versucht er eine kritische Aufarbeitung der traditionellen katholischen Glaubenslehre, die auf der neuzeitlichen Anthropologie und einem modernen Existenzverständnis basiert. Karl Rahner und Viktor Frankl diskutieren die Frage, ob der Mensch überhaupt in der Lage ist, das Leben als sinnvoll zu erfahren. (1990, 59 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (72 MB audio))
Gemäß der allgemeinen Auffassung der Psychoanalyse sind Lust und Macht seelische Zustände, die im Prinzip der Homöostase ihren Ausdruck finden. Das hieße, einen inneren Spannungsausgleich durch Triebbefriedigung herzustellen, ist der Haupttrieb im Menschen. Sich nur um derartige intrapsychischen Gefühle zu kümmern, ist sehr modern geworden und Selbstverwirklichung, Selbstdarstellung und Selbstausdruck liegen voll im Trend. Wenn das wirklich alles sein soll, was einen Menschen ausmacht, lediglich Triebspannungen abzubauen und innere Gefühle auszuleben, lohnt es sich dafür überhaupt zu leben? (1990, 70 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (87 MB audio))
Es liegt im Wesen des Menschen, dass er nach Sinn fragt. Die technologische Gesellschaft, so Viktor E. Frankl, entwurzelt den Menschen und entfremdet ihn von seinen Traditionen und Werten. Der weltberühmte österreichische Neurologe und Psychiater entdeckte, dass ein Großteil der modernen Menschen weder an der Frustration seiner sexuellen Bedürfnisse oder seines Machtverlangens, sondern an einem Mangel an Sinnerfüllung leidet. Damit setzte er sich sowohl von Sigmund Freud als auch von Alfred Adler kritisch ab und wurde zum Begründer der Logotherapie, die ganz darauf abgestimmt ist, dem Menschen auf der Suche nach Sinnfindung Beistand zu leisten. Historische Aufnahme von 1989, ca. 44 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (236 MB video).
Welchen Stellenwert nimmt Schuld in der menschlichen Existenz ein? Schuld ist nur ein Aspekt innerhalb der tragischen Trias der menschlichen Existenz: Tod, Leid und Schuld. Der Mensch verfügt jedoch über die besondere Fähigkeit, diese negativen Aspekte seines Daseins in etwas Positives zu transformieren. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie eine solche Transformation in Bezug auf persönliche und kollektive Schuld verlaufen kann. (1987, 84 Min. auf 1 CD als Sofortdownload (104 MB audio))
Film 1: Ein kurzes Portrait über Viktor Frankl aus dem Jahre 1994. Frankl spricht über den Sinn des Unsinns, Persönliches, und die wachsende Bedeutung von Verantwortung in der Zukunft; Film 2: Viktor Frankls Leidenschaft zum Bergsteigen ist bekannt. In diesem Film führt er auf den Berg Rax und gibt Einblicke in die Zusammenhänge von Bergsteigen und Psychotherapie. (1994/1987, 56 Min., 1 DVD oder als Sofortdownload (0,5 GB Video))
Im Laufe seines Lebens wird der Mensch immer wieder mit tragischen Ereignissen konfrontiert. Glücklicherweise hat er die Fähigkeit, Argumente für einen tragischen Optimismus zu entwickeln, das heißt, im Leben trotzdem einen Sinn zu finden. Viktor Frankl betont, dass diese Argumente existentiellen Charakter haben, das heißt, sie müssen „gesetzt“ werden, indem der Mensch sie „lebt“. Wie sich dieser Sachverhalt in der Praxis darstellt, erläutert Frankl anhand seiner psychotherapeutischen Methode der Sinnorientierung. (1985, 86 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (107 MB audio))
Vier Vorträge des großen Begründers der Logotherapie "Der Mensch und seine Ängste". Er beschreibt einige, etwa die Vergänglichkeit des Seins oder die "Urangst" vor dem Nichts. Der Mensch ist stärker als seine Ängste. Er darf sich ihnen nicht hilflos ausliefern, sondern muss sie überwinden, wofür Frankl Interventionen bietet. Nicht das Glück an sich ist das Ziel menschlichen Strebens, so Frankl in "Paradoxien des Glückes", denn es stellt sich automatisch ein, wenn ein Grund dafür da ist. Das Glück ist die Wirkung dessen, ein Ziel erreicht zu haben; es ist ein Effekt und muss einer bleiben. "Wir können nicht nach diesem Effekt haschen, sonst griffen wir ins Leere.""Logotherapie" präsentiert Viktor Frankl seine Methode, betont als Wesensphänomene des Menschen die Selbsttranszendenz der menschlichen Existenz sowie seine Fähigkeit, zu sich in Distanz zu gehen. Der Mensch strebt nach einem sinnvollen Leben, sonst droht existentielle Frustration. Interventionen sind u. a...
Dieser Vortrag behandelt die Vergänglichkeit des Lebens, also des menschlichen Daseins schlechthin, und was den Menschen dazu befähigt, trotz seiner Sterblichkeit das Leben zu bejahen. Der Tod ist ein Endpunkt des ständigen Sterbens und Abschiednehmens, und es stellt sich die Frage, ob diese Vergänglichkeit das Leben rückwirkend entwertet und es dadurch unlebenswert oder sogar unsinnig wird. (1984, 83 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (97 MB audio))
Frankl gib eine umfassende Einführung in die Grundlagen seines Werkes. Ausgehend vom massenneurotischen Syndrom der Depression, Aggression und Drogenabhängigkeit und dem diesen Phänomenen zugrunde liegenden existentiellen Vakuum, weist er nach, dass das Leben jedes Einzelnen, unabhängig von situations- und persönlichkeitsspezifischen Eigenschaften, zumindest der Möglichkeit nach jederzeit sinnvoll sein kann, selbst in Augenblicken unausweichlichen Leides. Damit ergibt sich für den Menschen aber auch die Verantwortung, diese konkreten Sinnmöglichkeiten durch aktive Verwirklichung aus der Vergänglichkeit hinüberzuretten ins Vergangen-Sein und damit seine persönliche Würde zu begründen. (84 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (102 MB audio))
Ein Portrait von Viktor Frankl aus dem Jahre 1983. Er selbst führt den Zuschauer in dieser Dokumentation an die Orte seiner Jugend in Wien, die Poliklinik, nach Theresienstadt und schließlich nach Kalifornien, wo er über viele Jahre einen Lehrstuhl für Logotherapie innehatte. Viele persönliche Anekdoten und ein Gespräch mit einer Patientin, in dem er die Paradoxe Intention demonstriert. (1983, 60 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,1 GB video))
Sinnsuche ist schwierig geworden. Oft wird sie frustriert; die „tragische Trias” (Leid, Schuld, Tod) wird zum Prüfstein gelebter geistiger Haltung. Der Mensch als ein Wesen auf der Suche nach Sinn verliert sich oft in der Jagd nach Glück, das ihm dadurch auch schon versagt bleibt. Wie ein Bumerang, der sein Ziel verfehlt hat, fällt er auf sein eigenes Innenleben zurück, wenn kein Sinn in der Welt gefunden wird. Frankl spricht von „der menschlichen Fähigkeit, eine Tragödie in einen Triumph zu verwandeln”. Nicht nur im Leiden, aber trotz Leidens gibt es noch die Möglichkeit, sich zur höchsten menschlichen Leistung aufzuschwingen: ein würdiges „wie” zum Leiden zu realisieren. (1983, 77 Min., 1 CD oder als Sofortdownload 102MB)
Frankl spricht über die Wichtigkeit des Gespräches zwischen Arzt und Patient. So werden gewisse Krankheitszustände beispielsweise durch ungeschickte Bemerkungen von Ärzten hervorgerufen. Frankl bezeichnet diese als „iatrogene“, also vom Arzt verursachte Schädigungen. Aber nicht nur Ärzte haben Einfluss auf den Patienten. Auch die Verbreitung von Klischeevorstellungen durch die Massenmedien unterstützen neurotische und hypochondrische Tendenzen in der Bevölkerung. Frankl zeigt dies anhand von Beispielen auf und erörtert die Möglichkeiten der Logotherapie zur Vorbeugung und Behandlung. (34 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (45 MB audio))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (57 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (708 MB video))
Sehr spannendes Gespräch, sehr empfehlenswert. (60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder, als Sofortdownload (67 MB audio, 940 MB video))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (43 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (53 MB audio))
Als Trotzmacht des Geistes bezeichnet Frankl die Fähigkeit des Menschen, trotz widriger äußerer Umstände sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, über sich hinauszuwachsen. Dies gelingt, sobald ein Mensch eine Sinnmöglichkeit außerhalb seiner selbst wahrnimmt, für die es sich lohnt, sich einzusetzen. Frankl erörtert die Bedeutungen dieses menschlichen Potenzials, dessen Wirkung er auch durch eigene Erfahrungen in Konzentrationslagern belegt. (1980, 38 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (35 MB audio))
In der materialistischen Psychologie ist nur das wirklich, was quantifiziert werden kann. Das ist der technische Geist im negativen Sinne, wie er die Medizin immer mehr durchdringt, beherrscht und zu routinierter Arbeit verkommen lässt. Medizin ist zwar angewiesen auf technische Hilfe, aber Technik darf den Menschen nicht versklaven, sondern er muss sie in seinen Dienst stellen. Wirkliche Heilung kann nur dann erfolgen, wenn der Therapeut/Arzt daran denkt, dass er einen lebendigen Menschen und nicht eine Maschine behandelt. (60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio) bold;">)
Wird der Wille zum Sinn frustriert, werden Ängste verstärkt. Im Instrumentarium der Logotherapie ist vor allem die paradoxe Intention eine höchst wirksame Methode, um der Angst den „Wind aus den Segeln“ zu nehmen. (1980, 79 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (107 MB audio))
Als Trotzmacht des Geistes bezeichnet Frankl die Fähigkeit des Menschen, trotz widriger äußerer Umstände sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, über sich hinauszuwachsen. Dies gelingt, sobald ein Mensch eine Sinnmöglichkeit außerhalb seiner selbst wahrnimmt, für die es sich lohnt, sich einzusetzen. Frankl erörtert die Bedeutungen dieses menschlichen Potenzials, dessen Wirkung er auch durch eigene Erfahrungen in Konzentrationslagern belegt. (1980, 38 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (35 MB audio))
Ein spannendes Gespräch in dem Viktor Frankl die Logotherapie und vor allem deren existenzphilosophische Hintergründe darlegt. Das Gespräch bewegt sich auf höchstem Niveau und ist doch für jedermann verständlich. Aufnahme aus dem Jahr 1980, ca. 81 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (99 MB audio, 678 MB video)
Frankl führt anhand empirischer Versuchsergebnisse den Beweis für die Gültigkeit seiner Theorie, nach der Mensch-Sein immer ein Über-sich-Hinausweisen bedeutet. Das Negieren dieser selbsttranszendenten Natur des Menschen bereitet in vielen Fällen den Boden für neurotische und depressive Erkrankungen, aber auch Suchterkrankungen. Frankl untersucht die Qualitäten von Sinn. Sinn kann nicht gegeben werden, er muss gefunden werden. Dies geschieht im Tun, im Erleben und zuletzt in der Einstellung, die ein Mensch etwa einem schweren Schicksal gegenüber einnimmt - und so selbst unvermeidbares Leiden in eine menschliche Leistung verwandeln kann. (1979, 76 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,2 GB video))
Der vorliegende Vortrag eignet sich hervorragend als Einstieg in Viktor Frankls Werk. Frankl gibt darin Einblick in seine grundlegenden Theorien, seine Einstellung zur Psychoanalyse und die Entwicklung der Logotherapie. Zu deren Kerngedanken zählt insbesondere die Frage nach dem Sinn des Lebens. Diese Frage macht den Menschen erst zum Menschen. Bleibt sie unbeantwortet, kann es zu depressiven oder neurotischen Erkrankungen kommen. Deshalb gilt es, den Sinn immer wieder neu zu finden: im Tun, im Erleben und in der Einstellung auch schweren Schicksalen gegenüber. Die Logotherapie und Existenzanalyse hilft dem Menschen, die Blockaden der Sinnsuche zu erkennen und aufzuheben. Sie bietet keinen generellen Lebenssinn an, sondern möchte den Menschen zu einer Offenheit führen, die Voraussetzung für eine sinnvolle Lebensführung ist. Vortrag, gehalten am 9. Oktober 1979 an der Universitiät Wien, ca. 77 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (110 MB audio)Als Sonderausgabe ausverkauft...
“... der Mensch ist nichts anderes als ein biochemischer Mechanismus, der ausschließlich von einem elektronischen Gehirn gesteuert wird“; behaupten verschiedene naturwissenschaftliche Paradigmen. Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt in der Kritik an der Fehlanwendung von Forschungsergebnissen und in der Darstellung der Tatsache, dass sich der Mensch in seiner Komplexität weit über die Grenzen eines computergesteuerten Verbrennungssystems hinausbewegt. (50 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (58 MB audio)
Wurden früher sexuelle Fragen verdrängt, geschieht dies heute mit der Sinnfrage. Die Folge ist nicht selten der Zustand eines existentiellen Vakuums. Dieses Vakuum „saugt“ Erkrankungen geradezu an, die in einem sinnerfüllten Dasein keinen Platz hätten. Frankl erörtert die Probleme einer Gesellschaft, in der der menschliche Wille zum Sinn im Zuge der Wohlstandsgesellschaft frustriert und von der Wissenschaft ignoriert wird. (65 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (89 MB audio))
Frankl stellt klar, dass der Arzt als Seelsorger sich eben nicht wie ein Priester um das Seelenheil des Patienten zu bemühen habe (obwohl das ein Nebeneffekt der Therapie sein könne) sondern um seelische Heilung, die auf einer anderen, ontologisch-dimensional tieferen Ebene angesiedelt sei. „Der Mensch ist immer schon unbewusst religiös und könnte gar nicht existieren ohne dieses Urvertrauen zu einem letzten Sinn menschlichen Daseins.“ (72 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (92 MB audio))
Frankl stellt seinen psychotherapeutischen Ansatz vor, der auf der primären Motivation des Menschen beruht, im Leben einen Sinn zu finden. Er ist darüber hinaus davon überzeugt, dass das Menschlichste am Menschen die Fähigkeit ist, noch das schlimmste Leiden in einen Sinn zu verwandeln, selbst aus einer Tragödie noch einen Triumph zu machen. Diesen Grundsatz belegt er mit zahlreichen Fallbeispielen von Patienten mit schweren Krankheiten und tragischen Schicksalen. (1979, 50 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (64 MB audio))
Viktor Frankl spricht über das Problem der Jugendarbeitslosigkeit und die daraus resultierenden psychologischen Auswirkungen. Selbst Leiter der ersten Jugendberatungsstelle in Wien der frühen 30-er Jahre, erkannte und behandelte Frankl damals die Symptome Langeweile und Apathie. Obwohl heute Arbeitslosigkeit keine lebensbedrohenden Auswirkungen hat, erscheinen diese Symptome nach wie vor. So kommt es trotzdem immer öfter zu existentieller Verelendung inmitten von Überfluss an materiellen Gütern. (86 Min. auf 2 CDs oder, als Sofortdownload (113 MB audio))
Der Magen ist ein spezifisches Ausdrucksfeld der Psyche. Zwar ist der Körper ein Spiegelbild der Seele, aber kein durchweg verlässliches. Viktor Frankl stellt sich der Auffassung der deutschen und amerikanischen Psychosomatik entgegen, die besagt, dass ein kranker Körper automatisch einen kranken Geist beinhaltet, denn die Ursache für eine Magenerkrankung muss keineswegs nur in der Psyche des Patienten begründet sein. (27 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (36 MB audio))
Die von Prof. Dr. Viktor Frankl (1905–1997) entwickelte psychotherapeutische Methode sieht in der Sinnorientierung die primäre Motivation menschlichen Daseins und setzt sie auch als therapeutisches Mittel ein. Die "Dritte Wiener Schule der Psychotherapie" betrachtet den Menschen nicht als Spielball von libidinösen oder sozialen Triebkräften, sondern als Person, der es freisteht, zu den inneren und äußeren Bedingungen ihrer Existenz jeweils Stellung zu nehmen. Nicht in der Vergangenheit des Patienten wird geschürft, sondern es wird der Versuch unternommen, dem Menschen einen zukunftsorientierten Sinn für sein Leben zu geben. Die Lehre Frankls, die „Logotherapie“, ist von dem griechischen Wort Logos (Sinn und Wort) abgeleitet. Frankl, der selbst Überlebender des Holocaust ist, formulierte den Sinn seines Lebens einmal folgendermaßen: “Der Sinn meines Lebens war es, anderen Menschen für ihr Leben Sinn zu geben.” (www.viktorfrankl.at) ca. 50 Min...
Nur ein Mensch, der auf einen anderen ausgerichtet ist, den er liebt, ist auch fähig, seinen Sexualdrang in seine Gesamtpersönlichkeit zu integrieren. Gelingt dies nicht, so können Entwicklungsstörungen auftreten. Ein Mensch, der es nicht wagt, eine verbindliche Liebesbeziehung einzugehen, bleibt fixiert auf Onanie. Auch Promiskuität kann die Folge sein, bei der die Quantität, also eine möglichst große Anzahl von Sexualpartnern, wichtiger ist als Qualität eine Beziehung zu einem einzigen Partner. Viktor Frankl stellt die These auf, dass in vielen Fällen die existentielle Frustration, also das Scheitern der Sinnsuche im Leben, die Ursache für erotische Frustration und sexuelle Überkompensation ist. (63 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (80 MB audio))
Was ist der Sinn des Lebens? In diesen beiden Filmen erklärt Frankl die Grundzüge der Logotherapie und Existenzanalyse, und versucht, eine Antwort auf diese von der Wissenschaft bisher ausgeklammerte Frage zu geben. (1977, 43 Min. auf 1 DVD oder, als Sofortdownload (1 GB video))
Im Gegensatz zum Tier sagt dem Menschen kein Instinkt, was er muss, und im Gegensatz zu früher sagt ihm keine Tradition mehr, was er soll – und heute scheint er nicht mehr zu wissen, was er eigentlich will. So kommt es, dass er entweder nur will, was die anderen tun – das ist Konformismus –, oder aber er tut nur das, was die anderen wollen, von ihm wollen – und das ist Totalitarismus. In diesem Vortrag geht der Redner auf die wichtigsten Grundlagen seines Werkes ein: Ist das Leiden am sinnlos gewordenen Leben eine Krankheit? Und: Kann das Leben überhaupt jemals sinnlos werden? (1976, 72 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (93 MB audio))
Viktor Frankl im Gespräch mit dem Wiener Philosophen Wolfgang Kraus. Zur Diskussion stehen gesellschaftliche Probleme, die heute noch so aktuell sind wie vor zwanzig Jahren. 1976, 47 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (451 MB video)
Patienten wenden sich in zunehmendem Maße mit menschlichen Problemen an den Psychiater. Wertekonflikte und die Frage nach dem Sinn des Lebens treten in den Vordergrund. Infolgedessen ist in der Psychiatrie und der Psychotherapie eine Wandlung eingetreten. Der Therapeut wird jetzt mit explizit weltanschaulichen Fragen konfrontiert. Was tun? (40 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (54 MB audio))
Nach Frankl geht es dem Menschen nicht alleine darum „glücklich zu sein“, vielmehr bedarf es etwas, aufgrund dessen er glücklich sein kann. Sobald ein Grund da ist, stellt sich Glück von selbst ein. Das Glück sieht Frankl als eine (Aus-)Wirkung, die verfehlt wird, sobald sie zum Ziel menschlichen Handelns gemacht wird. In der heutigen „just relax“ und „be happy“- Gesellschaft kommt es auf der Suche nach dem Glück nicht selten zu einer Hyperreflexion und Hyperintention eigener Gefühlszustände. Diese führen letztlich zu einem lähmenden Sich-Selbst-Beobachten und dem Ausbleiben von Glück, das wiederum zu schweren Frustrationen bis hin zum Selbstmord führen kann. (1975, 64 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (59 MB audio))
Es wird oft übersehen, dass das sogenannte „Depersonalisierungssyndrom“, bei dem Patienten sich selbst gegenüber fremd vorkommen und die Welt ihnen „entwirklicht“ scheint, als Störung auch aus dem geistigen Bereich kommen kann. Frankl führt diese Symptomatik dann auf eine „noogene“ Problematik zurück, auf das Problem existentieller Frustration gekoppelt, mit dem Gefühl geistiger Leere. Wie muss die menschliche Verfassung aussehen, aus der heraus sich ein Mensch trotz guter sozioökonomischer Umstände das Leben nehmen will? Frankl erörtert das Problem der Massenneurosen, und er warnt vor der Gefahr der Reduktion von Sinn und Wert durch reduktionistische Erklärungsmodelle. (1974, 144 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (156 MB audio))
Angst tritt in verschiedensten Formen auf und kann vielerlei Ursachen haben. Es gibt neben den somatisch bedingten Ängsten auch die Erwartungsangst, die Angst vor der Vergänglichkeit des Seins, neurotische Ängste, hinter denen letztlich die sogenannte Urangst, die Angst vor dem „Nichts“ steckt. Frankl erörtert die Bedeutungen der genauen Differentialdiagnose bei Angstproblematiken, die Wandlung der Angstinhalte im Laufe der Zeit sowie deren Behandlung, etwa durch die Technik der Paradoxen Intention, in Selbsthilfegruppen oder Kriseninterventionszentren. (1974, 77 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (103 MB audio))
Noogene Neurosen, wie sie von Viktor Frankl bezeichnet werden, entstehen durch ein Sinnlosigkeitsgefühl, das eben nicht auf unzureichende Bedürfnisbefriedigung und fehlendes Abreagieren aggressiver Potenziale zurückgeführt werden darf. Ganz im Gegenteil wird durch ein verstärktes Ausleben von Aggression der Wille zur Macht noch verstärkt, was am deutlichsten bei jenen Menschen zu beobachten ist, deren Sinnbedürfnis am stärksten frustriert ist. Macht ist ein Mittel zum Zweck. Wo es keinen Zweck, beziehungsweise keinen Sinn gibt, da wird das Mittel als Selbstzweck missbraucht. (1973, 93 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (182 MB audio)
Nach der Entidealisierung der Psychoanalyse und der Entmythologisierung der Neurose muss die Psychotherapie rehumanisiert werden. Die Logotherapie ist jener psychotherapeutische Ansatz, der eine solche Rehumanisierung zu leisten vermag. Dies ist nur möglich, weil in der anthropologischen Grundlage der Logotherapie zwei Wesensmerkmale des Menschen berücksichtigt werden, die von den früheren Schulen übersehen oder vernachlässigt worden waren: die Selbsttranszendenz der menschlichen Existenz und die Fähigkeit des Menschen, sich von sich selbst zu distanzieren. (1972, 57 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (78 MB audio)
Frankl betrachtet die Suche nach Sinn als primäre Motivation des Menschen. Seelische Konflikte oder Neurosen sind für Frankl der Ausdruck von Sinndefiziten. Die Logotherapie und Existenzanalyse hilft Menschen, die Blockaden der Sinnsuche zu entdecken und aufzuheben. In diesen vier Vorlesungen beschreibt Prof. Dr. Viktor Frankl die Grundgedanken seines Ansatzes. Anhand vieler Beispiele verdeutlicht er sehr anschaulich die Arbeitsweise der Logotherapie. Original-Aufzeichnung von vier Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien im Jahr 1972, ca. 196 Min. auf 3 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (196 MB audio). Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Viktor Frankl zeigt, dass heutzutage im Gegensatz zu Freuds Zeit, also zum frühen 20. Jahrhundert, die Bedeutung der sexuellen Frustration für die Auslösung von Neurosen wesentlich geringer ist als die existentielle Frustration bzw. das Sinnlosigkeitsgefühl, wie es von ihm beschrieben wird. Frankl postuliert einen jedem Menschen innewohnenden Willen zum Sinn, eine grundlegende humane Motivation zu einem sinnerfüllten Leben. (1970, 106 Min. auf 2 CDs oder, als Sofortdownload (100 MB audio)
Viktor Frankl beschreibt das Entspannungstraining von Schultz-Hencke, die larvierte Suggestion (Placebo-Effekt) und ausführlich die Methode der Paradoxen Intention, bei der der Patient dazu angeregt wird, genau das zu tun, wovor er die größte Angst hat. An Krankengeschichten aus seiner Praxis zeigt er erfolgreiche Anwendung und Wirkungsweise dieser Methode. (1969, 40 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (44 MB audio))
Prof. Frankl stellt die Theorie und Therapie der Neurosen aus logotherapeutischer Sicht dar. Im Unterschied zu anderen psychologischen und therapeutischen Schulen verfügt die Logotherapie mit der Existenzanalyse über eine explizite Anthropologie, deren Methode phänomenologisch zu nennen ist. Als wichtigste humane Phänomene in diesem Sinn gelten dabei die Selbst-Transzendenz und die Selbst-Distanzierung der Existenz. Mit der Entwicklung seiner Dimensional-Ontologie gelingt es Frankl, eine kategoriale Differenz zwischen Tier und Mensch zu beschreiben, die sich in der allein dem Menschen geeigneten noetischen oder geistigen Dimension äußert. (Universität Wien, Wintersemester 1966/67, 281 Min. auf 6 CDs oder als Sofortdownload (314 MB audio))