Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Uwe Gieler
11 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Seizer, Lennart: petra: Ein biopsychosozialer Ansatz in der Therapie von rheumatoider Arthritis Janus, Ludwig: Pränatale Psychologie und Psychosomatik Huber, Ellis: Psychoneuroimmunologie-basierte Gesundheitspolitik Schiepek, Günter: Die therapeutische Beziehung im interventionsbezogenen Veränderungsprozess Ladwig, Karl Heinz: Unentrinnbar allein Buchheim, Anna: Transgenerationale Gesundheitsaspekte Keupp, Heiner: Überleben und Weiterleben Gieler, Uwe: Beziehungsfähigkeit und Psychodermatologie del Monte, Damir: Die Macht der Berührung Krüger, Karsten: Immunregulierende Effekte körperlicher Aktivität ... Walach, Harald: Zirkularität in der Forschungsmethodik ... Schubert, Christian: Biopsychosoziale Komplexitätsforschung ...
Von 2011 bis 2016 war er komm. Leiter der Universitäts-Hautklinik Gießen. Prof. Gieler forscht im Bereich Psychodermatologie und ist Leiter der Psychotherapie-Akademie Hessen sowie der NeurodermitisSchulungs-Akademie Hessen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Bücher. Vortrag im Rahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung", 07. - 09. Oktober 2022 in Innsbruck, ca. 57 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (82 MB audio, 1,1 GB video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Uwe Gieler vom 11. September 2021: "Psychosomatik - Wie kommen die Gefühle in den Körper Basic und Update" Psychosomatik - Wie kommen die Gefühle in den Körper Basic und Update Psychosomatik beschäftigt sich bekanntlich aus einem ganzheitlichen Ansatz mit Menschen, die körperlich krank sind oder deren körperliche Symptome Ausdruck eines psychischen Problems sind. Seit der Einführung des Begriffs von 1818 durch den Arzt Heinroth hat sich die Psychosomatik vor allem in Deutschland zu einem eigenständigen medizinischen Fach entwickelt und wird heute durch den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie repräsentiert. Die psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit Körperbeschwerden, bei denen keine medizinische Ursache gefunden werden kann (Funktionelle Syndrome bzw...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick, Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Die Psychosomatik wird heute als ein bio-psycho-soziales Grundkonzept angesehen. Ihre Ansätze finden jedoch nur selten Eingang in Fort- und Weiterbildungen. Prof. Dr. med. Uwe Gieler, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, möchte dies ändern. Anregend und gut verständlich vermittelt er in seinem Seminar die Grundlagen der Psychosomatik von den historischen Anfängen bis zu modernen Konzepten der Psycho-Neuro-Immunologie. Dabei stellt er anhand zahlreicher Fallbeispiele die konkreten Unterschiede zwischen Psychosomatik und Psychotherapie heraus und erläutert, weshalb Menschen auf psychische Aktivitäten körperlich reagieren. Seminar anlässlich der 63. Lindauer Psychotherapiewochen "Neuen Verunsicherungen begegnen", gehalten im April 2013, ca. 423 Min. auf 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (592 MB audio)Als Sonderausgabe ausverkauft. Jetzt in unserer Auditoriums-Ausgabe erhältlich (anderes Cover, inhaltlich identisch)
Verunsicherungen mit körperlichen Aspekten in der Psychotherapie Fünftägiges Seminar Psychosomatik wird heute als bio-psycho-soziales Grundkonzept angesehen und hat durch den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Eingang in die medizinische Aus- und Weiterbildung gefunden. Die Grundlagen des psychosomatischen Denkens sind nur selten Gegenstand von Fort- und Weiterbildungen und werden im Seminar im Hinblick auf die historischen Entwicklungen und die modernen Konzepte der Psychoneuroimmunologie vermittelt. Unterschiede zwischen Psychosomatik und Psychotherapie werden an Fallbeispielen vermittelt. Seminar anlässlich der 63. Lindauer Psychotherapiewochen 2013: "Neuen Verunsicherungen begegnen" / "Neue Kulturen schaffen" vom 14. - 26. April 2013, ca. 442 Min. auf 6 CDs oder als Sofortdownload (517 MB audio)
Im Hauptreferat werden zunächst hirnphysiologische und biochemische Aspekte des Ekelgefühls anhand neuerer Erkenntnisse erläutert. Die besonderen psychosomatischen Zusammenhänge von Ekelgefühlen lassen sich bei vielen Hautkrankheiten besonders eindrücklich nachweisen. Die Wechselwirkungsaspekte von Körper und Seele erlangen gerade bei Ekel eine seismografische Bedeutung. Hierzu sollen Beispiele aus der stationären Praxis anschaulich erläutert und in wichtigen Vignetten der Pathogenese und Behandlung erläutert werden. Vortrag auf dem "Symposium zur integrativen Behandlung von Psychotraumastörungen" vom 18. - 20. Juni 2009 in Leipzig, ca. 60 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (307 MB video)
»Wie kommen die Gefühle in den Körper?«, ein 5-tägiges Seminar der Lindauer Psychotherapiewochen 2007. Die medizinische Disziplin der Psychosomatik untersucht das Wechselspiel zwischen seelischen, körperlichen und sozialen Vorgängen: Wie wirken sich psychische Konflikte auf den Körper aus? In seinem Seminar stellt Prof. Dr. med. Uwe Gieler die modernen Theorien und Aspekte der Psychosomatischen Medizin dar. Zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen sie. Gieler demonstriert anschaulich, wie sich differenzialdiagnostisch psychosomatische Reaktionen erkennen lassen - und wann rein körperliche Reaktionen im Vordergrund stehen. Moderne Aspekte der Neuroimmunologie und Hirnforschung werden ebenso erläutert wie historische Ansätze: Max Schur, Engel und Schmale, Alexander Mitscherlich und Franz Alexander. Uwe Gieler (geb. 1953) ist Professor für Psychosomatische Medizin. Er arbeitet an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen...
(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vortrag, 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (77 MB audio, 497 MB video))
(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vortrag, 453 Min., 6 CDs / 3 DVDs oder als Sofortdownload (510 MB audio, 3,1 GB Video))