Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Uri Weinblatt

Alle Werke von Uri Weinblatt


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die Arbeit mit Scham in schulischen Kontexten

Uri Weinblatt

Er spezialisierte sich auf die Verbesserung von Eltern-Kind-Beziehungen und behandelt Kinder und Jugendliche mit Verhaltenschwierigkeiten. Er erhielt sein Doktorat in klinischer Psychologie an der Universität von Tel Aviv, Israel. Während dieser Zeit beschäftigte er sich als Mitarbeiter von Haim Omer mit der Entwicklung von Modellen der elterlichen Präsenz und dem gewaltfreien Widerstand. Er wird regelmässig in die Schweiz, nach Deutschland, und England eingeladen, wo er laufend in Workshops Lehrer, Sozialarbeiter und Psychologen in diesem neuen Modell unterrichtet und begleitet. Vortrag anlässlich des "stärke statt macht" - Kongresses vom 19. - 21. November 2015 in Zürich, ca. 78 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (486 MB video)


Livearbeit mit Roger Buob

Uri Weinblatt

Vortrag, gehalten bei der Sonderveranstaltung "Stärke statt Macht: Neue Autorität und multi-systemische Kooperation" vom 15. - 17. November 2012 in Zürich, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (88 MB audio, 976 MB video)


Neue Erfahrungen in der Arbeit mit Schulen

Uri Weinblatt

Vortrag, gehalten bei der Sonderveranstaltung "Stärke statt Macht: Neue Autorität und multi-systemische Kooperation" vom 15. - 17. November 2012 in Zürich, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 922 MB video)


The power of two anchors

Uri Weinblatt

Vortrag (englisch) bei der 5. Osnabrücker Tagung "Neue Autorität - Elterliche und Professionelle Präsenz im kulturellen Kontext" vom 27. - 29. September 2012, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 251 MB video)