Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ulrike Willutzki

Alle Werke von Ulrike Willutzki


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Resilienz/Unverwüstlichkeit" - Tag 5

Bruno Hildenbrand, Otto Kernberg, Susanna Sweeney, Yesim Erim, Ulrike Willutzki

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Resilienzwissen für Therapierende" des Online-Kongresses Resilienz/Unverwüstlichkeit Gedeihen trotz widriger Umstände Diese Titel sind enthalten: Ulrike Willutzki : Burnout und Resilienz bei uns Therapeutinnen und Therapeuten (video) Klaus Lieb : Was ist wirksam zur Förderung von Resilienz? (video) Bruno Hildenbrand : Resilienz, Fallverstehen und Folgerung für Beratung und Therapie (audio) Yesim Erim : Die Resilienz und ihre Implikationen für die Psychotherapie (video) Otto Kernberg : Umgang mit Aggessivität bei Persönlichkeitsstörungen (video) Reinmar du Bois : Resilienz - Vulnerabilität - Amok (video) Susanna Sweeney : Resilienzaufbau leicht gemacht mit Havening Techniques® (video) Gerhard J. Suess : Frühe Hilfen für hoch belastete Eltern - Lehren aus der Bindungs- und Resilienzforschung (video)


Burnout - Prävention und Intervention für gute Selbstsorge

Cord Benecke, Brigitte Dorst, Ulrike Willutzki, Michael Hölzer, Olaf Tscharnezki

Vorträge der Lindauer Psychotherapiewochen, April 2012. Burnout ist in aller Munde. Längst sind es nicht mehr nur Manager, Politiker und Spitzensportler, die sich beruflich überfordert und innerlich ausgebrannt fühlen. Was steckt hinter dieser Volkskrankheit? Ist Burnout nur eine Modeerscheinung, an der Ärzte, Therapeuten und Berater gut verdienen? Oder ein ernstzunehmendes Problem, das viel über die Zwänge unserer Gesellschaft und Arbeitswelt aussagt? Fünf Vorträge beleuchten das Spannungsfeld dieses Themas aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Dabei geht es sowohl um das Krankheitsbild und seine Symptome als auch um konkrete Erfahrungen mit Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsstrategien. 214 Min. als Sofortdownload (1,1 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Burnout und Resilienz bei uns Therapeutinnen und Therapeuten

Ulrike Willutzki

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition oder wie? / Alles Burnout oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 227 MB video)


Ressourcenorientierung in der Psychotherapie

Ulrike Willutzki und Christoph Flückiger

Sie haben für sich eine gute Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit gefunden und sind mit Ihrem Beruf und mit sich selbst grundsätzlich zufrieden. In der Therapie ressourcenorientierte Perspektiven einzunehmen, ist für Sie zentral und Sie verstehen sich als eine(n) ressourcenorientierte(n) Therapeutin/Therapeuten. Nichtsdestotrotz und vielleicht gerade weil vieles so gut läuft, fragen Sie sich manchmal, inwieweit sich in Ihrer Arbeit Gewohnheiten eingeschliffen haben. Im Gegensatz zu einer allgemeinen Auffassung, ressourcenorientierte Vorgehensweisen seien relativ einfach umzusetzen und gehörten zu den "Basiskompetenzen", können sich bei deren regelmäßigen Anwendung unbeabsichtigte Gewohnheiten verfestigen. Ziel ist, anhand empirischer Befunde und praktischer Beispiele eine Sensibilisierung über mögliche Chancen aber auch Schwierigkeiten zu schaffen, die sich bei der Umsetzung ressourcenorientierter Vorgehensweisen ergeben können. – Lit.: C. Flückiger u. G...


EPOS - ein Therapiemodul zur Entwicklung positiver Perspektiven in der Psychotherapie

Ulrike Willutzki

(Kongress: 8. Interdisziplinäres Symposium "Gesundheit und Lebensqualität", Kassel, 28. - 29. August 2009, Workshop, 83 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (83 MB audio, 531 MB video))


Ressourcenorientierung in der Psychotherapie

Ulrike Willutzki

(Kongress: 8. Interdisziplinäres Symposium "Gesundheit und Lebensqualität", Kassel, 28. - 29. August 2009, Vortrag, 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 312 MB video))