Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ulrike Borst

Alle Werke von Ulrike Borst


10 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Leben weben" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Fritz B. Simon, Elisabeth Wagner, Lucie Hornová, Gunther Schmidt, Albert Pesso, Andrea Ebbecke-Nohlen, Arist von Schlippe, Armin Nassehi, Ben Furman, Björn Enno Hermans, Christoph Butterwegge, Carmen Beilfuß, Claus Eurich, Claus Leggewie, Cornelia Oestereich, Gianfranco Cecchin, Götz Werner, Günter Schiepek, Rainer Schwing, Matthias Ochs, Gunthard Weber, Hans Jellouschek, Hans-Peter Dürr, Heinz von Foerster, Helm Stierlin, Humberto Maturana, Hunter Beaumont, Gerald Hüther, Wolf Büntig, Jürgen Kriz, Hans Lieb, Stefan Geyerhofer, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Marianne Krüll, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Luc Ciompi, Nora Bateson, Paul Watzlawick, Sonja Radatz, Rolf Arnold, Roman Hoch, Silvia Vater, Rosmarie Welter-Enderlin, Friedrich Schorlemmer, Bert Hellinger, Alfred Pritz, Stephan Marks, Stephen Porges, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Ulrich Clement, Ulrike Borst, Viktor Frankl, Virginia Satir, Liane Stephan

Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink)   Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks   Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick!   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Zeit essen Seele auf

Ulrike Borst

Der Faktor Zeit in Beratung und Therapie Vortrag im Rahmen der 19. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF "Zwischen Vergangenheit und Zukunft - Systemische Dimensionen der Zeit", 19. - 21. September 2019 in Hamburg, ca. 54 Min. oder 64 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 248 MB video).


Rhythmus, Zeit und Langeweile in Paarbeziehungen

Ulrike Borst

Implikationen für die Paartherapie Als Paartherapeutin sollte man nicht glauben, dass in den Sitzungen das Wesentliche passiert! Was sind schon 90 Minuten alle zwei Wochen, verglichen mit den Jahren und Jahrzehnten, die Partner miteinander verbringen. Im Workshop wird thematisiert und erfahren, was Paartherapie höchstens anregen kann: wenn zwei Rhythmen aus dem Takt geraten sind, kann Synchronisierung angeregt werden; wenn keine Zeit ist, kann die Verteilung des Zeitkuchens neu vereinbart werden; wenn lange Dauer auch lange Weile gebracht hat, kann im dahinströmenden Lauf der Zeit "das Wasser über den Steinen" (Rosmarie Welter-Enderlin) angereichert werden. Workshop im Rahmen der 19. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF "Zwischen Vergangenheit und Zukunft - Systemische Dimensionen der Zeit", 19. - 21. September 2019 in Hamburg, ca. 88 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (84 MB audio).


Bring dein Leben zum Leuchten

Astrid Hochbahn, Sabine Lück, Ulrike Borst

Drei Workshops der DGSF-Tagung "Zwischen Vergangenheit und Zukunft - Systemische Dimensionen der Zeit", September 2019 Fragen Sie sich auch manchmal, was Sie wirklich im Leben wollen und ob Sie Ihr Potential verwirklichen? Nie scheint genug Zeit für alles da zu sein, was wir tun sollen und wollen. In "Bring Dein Leben zum Leuchten" gibt die systemische Therapeutin Astrid Hochbahn wertvolle Tipps, wie Sie es schaffen, möglichst viel an Wesentlichem in Ihr Leben zu bringen und sinnvoll mit der Lebensfülle umzugehen, ohne in Stress zu geraten. Hierfür gilt es, Zeit als kostbare Ressource zu betrachten und bewusst zu wählen, womit wir uns beschäftigen. Transgenerationale Leiderfahrungen können in Bindungsstörungen und der beeinträchtigten Identitätsentwicklung eines Menschen resultieren, wobei Kinder besonders sensibel auf die vererbten Wunden der Eltern und Großeltern reagieren. Die Psychotherapeutin Sabine Lück zeigt in


Störungswissen ohne Pathologieorientierung

Gunther Schmidt, Günter Schiepek, Ulrike Borst

Systemische Therapie hat sich lange durch die Abgrenzung von diagnostischen Klassifizierungen ausgezeichnet. Mit den Bestrebungen zur Anerkennung als psychotherapeutisches Verfahren im Rahmen des Gesundheitssystems stellte sich die Frage, auf welche Art von Wissen Systemiker in der klinischen Praxis zurückgreifen können, ohne die defizit- und pathologieorientierte Individualdiagnostik der Mainstream-Psychotherapie zu übernehmen. Kann man über Störungen ohne Pathologieorientierung reden? Das Panel lotet unterschiedliche Positionen innerhalb des systemischen Ansatzes aus. Symposium im Rahmen des Kongresses "Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?", 25. - 27. Mai 2017 in Heidelberg, ca. 118 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (129 MB audio, 734 MB video).


Diagnosen und Diagnostik im öffentlichen Diskurs

Ulrike Borst

Vortrag im Rahmen des Kongresses "Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?", 25. - 27. Mai 2017 in Heidelberg, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 125 MB video).


Podiumsdiskussion: Wer bestimmt über die Grenzen von krank und normal?

Arist von Schlippe, Fritz B. Simon, Jürgen Kriz, Heiner Keupp, Maria Borcsa, Ulrike Borst

Podiumsdiskussion: Wer bestimmt über die Grenzen von krank und normal? Moderation: Arist von Schlippe Jürgen Kriz, Fritz B. Simon, Heiner Keupp, Maria Borcsa, Ulrike Borst Podiumsdiskussion anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg, ca. 78 Min auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 362 MB video)


Problemaktualisierung in der systemischen Psychotherapie

Ulrike Borst

Vortrag zum Thema "Problemaktualisierung" im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 172 MB video)


Lindauer Psychotherapiewochen 2016 - Woche 1

Michael Ermann, Ulrike Borst, Agnes Schneider-Heine, Ralf Vogel, Victor Chu, Gerd Rudolf, Gerhard Roth, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2016 zum Thema "Schema und Konflikt" Diese Aufnahmen sind enthalten: Borst, Ulrike: Problemaktualisierung in der systemischen Psychotherapie (video) Schneider-Heine, Agnes: Problemaktualisierung in der Psychodynamischen Psychotherapie (video) Vogel, Ralf T.: Problemaktualisierung in der Verhaltenstherapie (video) Chu, Victor: Problemaktualisierung in der Gestalttherapie (video) Grosse Holtforth, Martin: Was ist Problemaktualisierung? (audio) Rudolf, Gerd: Psychotherapeutische Identitäten (video) Doschka, Roland: Pablo Picasso...


Blick über den Schüsselrand der systemischen Therapie

Ulrike Borst

Als Systemiker sind wir gewohnt, Perspektivenwechsel anzuregen. Aber wie schaffen wir den Perspektivenwechsel innerhalb der professionellen Gemeinschaft – hinüber zu den andern großen Therapie- und Beratungsverfahren. «Woran würde der Analytiker merken, dass hinter meinen Fragen zur Biographie eines Klienten eine systemische Grundhaltung steht?» Welche Anpassungsleistungen müssen wir erbringen, wenn wir die Idee einer Methodenintegration ernst nehmen? Und was ist unser Alleinstellungsmerkmal? (Vortrag, 6. Schweizer Tagung für systemische Therapie und Beratung:" systemis.ch Denken -kreativ Handeln", Luzern, 10. - 11. März 2011, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 342 MB video)