Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ulrich Clement

Alle Werke von Ulrich Clement


24 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Leben weben" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Fritz B. Simon, Elisabeth Wagner, Lucie Hornová, Gunther Schmidt, Albert Pesso, Andrea Ebbecke-Nohlen, Arist von Schlippe, Armin Nassehi, Ben Furman, Björn Enno Hermans, Christoph Butterwegge, Carmen Beilfuß, Claus Eurich, Claus Leggewie, Cornelia Oestereich, Gianfranco Cecchin, Götz Werner, Günter Schiepek, Rainer Schwing, Matthias Ochs, Gunthard Weber, Hans Jellouschek, Hans-Peter Dürr, Heinz von Foerster, Helm Stierlin, Humberto Maturana, Hunter Beaumont, Gerald Hüther, Wolf Büntig, Jürgen Kriz, Hans Lieb, Stefan Geyerhofer, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Marianne Krüll, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Luc Ciompi, Nora Bateson, Paul Watzlawick, Sonja Radatz, Rolf Arnold, Roman Hoch, Silvia Vater, Rosmarie Welter-Enderlin, Friedrich Schorlemmer, Bert Hellinger, Alfred Pritz, Stephan Marks, Stephen Porges, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Ulrich Clement, Ulrike Borst, Viktor Frankl, Virginia Satir, Liane Stephan

Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink)   Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks   Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick!   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Schlüsselqualifikation Angst" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Verena Kast, Achim Votsmeier-Röhr, Albert Pesso, Anngwyn St. Just, Anselm Grün, Barbara Wild, Bessel van der Kolk, Dorothea Huber, Eugen Drewermann, Gunther Schmidt, Hans Hopf, Jochen Peichl, Jürgen Kriz, Michael Yapko, Michael Heptner, Otto Kernberg, Peter A. Levine, Sabine Bode, Sibylle Barden-Fürchtenicht, Susy Signer-Fischer, Stefan Blankertz, Thich Nhat Hanh, Ulrich Clement, Valeska Riedel, Ingrid Meyer-Legrand, Viktor Frankl, Wolf Büntig, Wolfgang Schmidbauer

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Schlüsselqualifikation Angst - zwischen Aggression und Depression" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses Download, ca. 140 Stunden (ca. 27 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 140 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 140 Stunden auf 1 USB-Stick   Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Schlüsselqualifikation Angst: Teil 1 - 6 (Audio) Ärger und Aggression: Teil 1 - 6 (Audio) Trauer und Depression: Teil 1 - 6 (Audio)


Podiumsdiskussion: Paartherapie in den Medien

Ulrich Clement und Wolfgang Schmidbauer

Podiumsdiskussion im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 27 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (30 MB audio, 181 MB video).


Lösungsorientierung als Dramaturgie - Prozess-Steuerung in der Sexualtherapie

Ulrich Clement

Vortrag im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 293 MB video).


Wenn Paartherapien stagnieren

Ulrich Clement

Paartherapien nehmen keinen geraden Weg vom Problem zur Lösung. Sie sind (auch) gekennzeichnet durch Längen, in denen nichts Erkennbares passiert, durch Überdruss bei Therapeuten wie Klienten, durch Rückfälle in überwunden geglaubte Problem-Muster. Thema dieses Workshops ist der Ausstieg aus der therapeutischen Lähmung. Auf der Basis von Übergangsmodellen werden praktische Interventionen vorgestellt und geübt. Workshop im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 153 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (159 MB audio, 700 MB video).


Sexualität und Paarbeziehung

Ulrich Clement

Thema des Seminars ist die jeweils eigensinnige Dynamik des sexuellen Begehrens und der Paarbeziehung. Dabei wird ein ressourcenorientierter Ansatz vorgestellt, der die von den Partnern erlebten individuellen Unterschiede des Wollens als Ausgangspunkt für die Entwicklung erotischer Potenziale der Partner und des Paares nimmt. Ausgehend von klinischen Fragestellungen (Lust- und Funktionsstörungen, Affären) bezieht sich das Seminar auf aktuelle empirische Studien und Konzepte. Besonderer Wert wird darauf gelegt zu zeigen, wie sich die individuelle und paardynamische Dramaturgie des sexuellen Begehrens und Handelns therapeutisch verbinden lassen. Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 329 Min. auf 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (374 MB audio, 1 GB video).


Lindauer Psychotherapiewochen 2017 - Woche 2

Gerhard Roth, Wolfgang Wöller, Luise Reddemann, Andrea Möllering, Thomas Kron, Gerhard Roth, Cord Benecke, Wolfgang Schmidbauer, Christina von Braun, Johannes Kruse, Ulrich Clement, Ulrich T. Egle, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der zweiten Woche der LindaueLuise Reddemannr Psychotherapiewochen 2017 zum Thema "Hass - Fanatismus - Versöhnung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Storck, Timo / Janta, Bernhard: Das psychoanalytische Triebkonzept (audio) Conzen, Peter: Fanatismus - Psychoanalyse eines unheimlichen Phänomens (audio) Wöller, Wolfgang: Trauma und Persönlichkeitsstörungen (audio) Reddemann, Luise: Tod und Vergänglichkeit als Thema der Psychotherapie und in der Musik (audio) Brakemeier, Eva-Lotta: Interkulturelle Integrative u...


Sexualität - ein Spezialthema oder Teil allgemeiner Paartherapie?

Ulrich Clement

Vortrag im Rahmen des Symposions Paartherapie "Paradies im Alltag – die Zukunft der Liebe", Darmstadt, 05. - 07. Mai 2016, ca. 54 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 232 MB video)


Paradies im Alltag - die Zukunft der Liebe

Ulrich Clement, Michael Cöllen, Mathias Jung, Udo Röser, Hans Jellouschek, Ulla Holm-Cöllen

Beiträge des Symposions Paartherapie Ulrich Clement, Michael Cöllen, Hans Jellouschek, Mathias Jung u. a. Trotz vieler gesellschaftlicher und technischer Errungenschaften ist und bleibt die Paarbe-ziehung einer der wichtigsten Aspekte des Lebens. Wenn sie gelingt, gelingt oft auch das Leben, und vieles lässt sich leichter bewältigen. Die Auswirkungen sind bis in das politische und gesellschaftliche Leben hinein spürbar. Bei zunehmenden Scheidungs- und Trennungszahlen verwundert es nicht, dass immer mehr Paare fachliche Hilfe suchen, mit steigender Tendenz. In den Beiträgen wird die Thematik von anerkannten Spezialisten ihres Fachs präsentiert. In "Paradies im Alltag - die Zukunft der Liebe" gehen Michael Cöllen und Ulla Holm auch darauf ein, was Liebesglück ausmacht und wie ein Liebesalltag durch Dialog und innige Berührung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene gestaltet werden kann...


Ambivalente Wünsche. Zielkonflikte in der Sexualtherapie

Ulrich Clement

Auf den ersten Blick scheint die Zielperspektive in der Sexualtherapie eindeutig: Die Klienten wollen zu einer funktionell und emotional befriedigenden aktiven Sexualität kommen. Aber diesem Ziel stehen nicht nur "klassische" Hindernisse wie Versagensangst, Scham oder Unsicherheit entgegen. Oft sind die Ziel selbst ambivalent, weil im sexuellen Begehren sowohl sozial akzeptierte wie "politisch inkorrekte" Elemente aktiv sind. So können Wünsche nach Gegenseitigkeit (Zärtlichkeit, Nähe, Intimität) einer latenten oder manifesten Faszination für Unterwerfung, Abhängigkeit, Instrumentalisierung widersprechen. Daraus ergeben sich konflikthafte Auftragslagen, aber auch lähmende Therapieverläufe. Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 239 MB video)


Paare in Bewegung

Gunther Schmidt, Rudolf Sanders, Martin Koschorke, Ulrich Clement, Dirk Revenstorf, Birgit Dechmann

Beziehungsdramen, Scheidung, Seitensprung. Was tun, wenn die Liebe in die Krise kommt, wenn der andere uns anscheinend absolut nicht mehr verstehen kann oder will? Soll man den Partner wechseln oder das eigene Verhalten? Die Sehnsucht nach der erfüllten Liebe in der Paarbeziehung ist in der heutigen Zeit der unbegrenzten Möglichkeiten aktueller denn je. Beim Kongress "Paare in Bewegung" wird der Spannungsbogen beschritten von "alten" Themen wie Sich-Kennenlernen, Partnerwahl, unzähligen Unsicherheiten in der Liebe, Sexualität und Leidenschaft, bis hin zu Konflikten wie Affären und im schlimmsten Fall Trennung. Dabei wird das Zusammenleben vor verschiedenste neue Herausforderungen gestellt - etwa durch die Veränderung der Geschlechterrollen...


Dynamik des sexuellen Begehrens in der Paarbeziehung

Ulrich Clement

In seinem Seminar erläutert Ulrich Clement auf ansprechende Weise sexuelle und partnerschaftliche Dynamiken - was sie verbindet, was sie unterscheidet, und wie sie sich in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Dabei werden zahlreiche theoretische und moralische Fragen diskutiert. Was ist überhaupt zufriedenstellende Sexualität? Ist Liebe monogam? Darf man Geheimnisse vor dem Partner haben? Ohne allgemeingültige Formeln für die Liebe aufzustellen, nennt er verschiedene Faktoren, die sich sowohl für das Glück in der Liebe/Partnerschaft als auch bei der Sexualität als entscheidend herausgestellt haben. Ulrich Clement bezieht sich dabei auf aktuelle empirische Studien und Konzepte, schöpft aber auch immer wieder aus seinem großen Erfahrungsschatz als systemischer Paar- und Sexualtherapeut und schafft es so, diese komplexen Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten...


Ambivalente Wünsche. Zielkonflikte in der Sexualtherapie - Workshop

Ulrich Clement

Auf den ersten Blick scheint die Zielperspektive in der Sexualtherapie eindeutig: Die Klienten wollen zu einer funktionell und emotional befriedigenden aktiven Sexualität kommen. Aber diesem Ziel stehen nicht nur "klassische" Hindernisse wie Versagensangst, Scham oder Unsicherheit entgegen. Oft sind die Ziele selbst ambivalent, weil im sexuellen Begehren sowohl sozial akzeptierte wie "politisch inkorrekte" Elemente aktiv sind. So können Wünsche nach Gegenseitigkeit (Zärtlichkeit, Nähe, Intimität) einer latenten oder manifesten Faszination für Unterwerfung, Abhängigkeit, Instrumentalisierung widersprechen. Im Workshop werden Möglichkeiten des therapeutischen Vorgehens vorgestellt. Workshop bei der 13. Wissenschaftlichen Jahrestagung "System & Körper - Back to the Roots - oder der Körper als Ressource in der Systemischen Praxis" der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.) vom 25. bis 28...


Ambivalente Wünsche. Zielkonflikte in der Sexualtherapie

Ulrich Clement

Auf den ersten Blick scheint die Zielperspektive in der Sexualtherapie eindeutig: Die Klienten wollen zu einer funktionell und emotional befriedigenden aktiven Sexualität kommen. Aber diesem Ziel stehen nicht nur "klassische" Hindernisse wie Versagensangst, Scham oder Unsicherheit entgegen. Oft sind die Ziele selbst ambivalent, weil im sexuellen Begehren sowohl sozial akzeptierte wie "politisch inkorrekte" Elemente aktiv sind. So können Wünsche nach Gegenseitigkeit (Zärtlichkeit, Nähe, Intimität) einer latenten oder manifesten Faszination für Unterwerfung, Abhängigkeit, Instrumentalisierung widersprechen. Daraus ergeben sich konflikthafte Auftragslagen, aber auch lähmende Therapieverläufe. Vortrag bei der 13. Wissenschaftlichen Jahrestagung "System & Körper - Back to the Roots - oder der Körper als Ressource in der Systemischen Praxis" der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.) vom 25. bis 28...


Wie kommt Neues in die Sexualität?

Ulrich Clement

Auf den ersten Blick scheint die Zielperspektive in der Sexualtherapie eindeutig: Die Klienten wollen zu einer funktionell und emotional befriedigenden aktiven Sexualität kommen. Aber diesem Ziel stehen nicht nur "klassische" Hindernisse wie Versagensangst, Scham oder Unsicherheit entgegen. Oft sind die Ziel selbst ambivalent, weil im sexuellen Begehren sowohl sozial akzeptierte wie "politisch inkorrekte" Elemente aktiv sind. So können Wünsche nach Gegenseitigkeit (Zärtlichkeit, Nähe, Intimität) einer latenten oder manifesten Faszination für Unterwerfung, Abhängigkeit, Instrumentalisierung widersprechen. Daraus ergeben sich konflikthafte Auftragslagen, aber auch lähmende Therapieverläufe. Moderation: Jürgen Kriz Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Systemische Therapie weiter denken II" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 26 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (27 MB audio, 112 MB video)


Ambivalente Wünsche

Ulrich Clement

Auf den ersten Blick scheint die Zielperspektive in der Sexualtherapie eindeutig: Die Klienten wollen zu einer funktionell und emotional befriedigenden aktiven Sexualität kommen. Aber diesem Ziel stehen nicht nur "klassische" Hindernisse wie Versagensangst, Scham oder Unsicherheit entgegen. Oft sind die Ziel selbst ambivalent, weil im sexuellen Begehren sowohl sozial akzeptierte wie "politisch inkorrekte" Elemente aktiv sind. So können Wünsche nach Gegenseitigkeit (Zärtlichkeit, Nähe, Intimität) einer latenten oder manifesten Faszination für Unterwerfung, Abhängigkeit, Instrumentalisierung widersprechen. Daraus ergeben sich konflikthafte Auftragslagen, aber auch lähmende Therapieverläufe. Im Workshop werden Möglichkeiten des therapeutischen Vorgehens vorgestellt. Er ist gedacht für therapeutisch fortgeschrittene Teilnehmer. Zielkonflikte in der Sexualtherapie Workshop beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 108 Min...


Weibliche Sexualität in der Paartherapie - Hypothesen über die Sphinx

Ulrich Clement

KONGRESS-BESTSELLER Weibliche Sexualität in der Paartherapie – Hypothesen über die Sphinx Vortrag anlässlich der Paartherapie-Tagung "Paare, Paarungen, Paartherapie 5", vom 06. - 08. Oktober 2011 in Heidelberg, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 189 MB video)


Wenn Paartherapien stagnieren

Ulrich Clement

KONGRESS-BESTSELLER Trotz Leidensdruck und hoher Therapiemotivation der Klienten, trotz klarer Zielverabredungen und kompetenter therapeutischer Begleitung können Paartherapien ins Stocken geraten. Es geht nicht weiter, Klienten fallen in alte Problemmuster zurück, neue therapeutische Interventionen greifen nicht. Klienten und Therapeuten sind frustriert. Auch wenn es keine standardisierte oder "objektiv richtige" Leitlinie gibt, die eine Orientierung ermöglicht, bergen solche scheinbar schwierige Situationen produktive Ressourcen. Um diese zu nutzen, ist ein kreativer Umgang mit Mehrdeutigkeit, Ambivalenz und Unklarheit erforderlich. Wie das gehen kann, ist Thema dieses Workshops. Anhand von therapeutischen Vignetten wird die "Dynamik der Stagnation" analysiert. Praktische Auswege werden vorgestellt und geübt. Paartherapie Sexualtherapie Familientherapie Coaching Konfliktmanagement Supervision


Affären und Eifersucht

Ulrich Clement

(Vorlesung zum Thema: „Wenn die Liebe belastet wird“, Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, ca. 48 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 190 MB video))


Wenn Liebe fremdgeht - Affären in der Paartherapie

Ulrich Clement

(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, 390 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (392 MB audio))


Passive und indirekte sexuelle Aggression in Paarbeziehungen

Ulrich Clement

Bestseller des Kongress "Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen" (Kongress: "Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen, Zürich, 05./06. September 2008, 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 299 MB video))


Schamgrenzen in der Sexualität

Ulrich Clement

Einzelvorlesung zum Thema: Dynamik an der Schamgrenze (Kongress: 57. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: Scham / Neid, Lindau, 15. - 27. April 2007, Vorlesung, 38 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 188 MB video))


Therapie sexueller Luststörungen

Ulrich Clement

Immer öfter sind Paartherapeuten mit dem Symptom sexueller Unlust konfrontiert. Lustvolle Sexualität lebt vom Unterschied, von Phantasie und Aggression. In der Beziehung sollen dagegen Harmonie, Gleichheit und Rücksicht herrschen. Dieser Widerspruch verhindert auf Dauer lustvolles Erleben. Anschaulich erläutert der bekannte Sexualtherapeut Prof. Dr. Ulrich Clement in diesem Workshop seine Behandlungsmethode. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines idealen sexuellen Szenarios von beiden Partnern. Die Vorgehensweise dazu wird in einem gespielten Paargespräch anschaulich demonstriert. (2004, 94 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (108 MB audio))


Erotische Entwicklung in langjährigen Paarbeziehungen

Ulrich Clement

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2004, 41 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (46 MB audio))