Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Thomas Reinert
5 Produkte gefunden
Sortierung:
Vorlesung zum Thema: "Vergessen - Erinnern - Gestalten". 61. Lindauer Psychotherapiewochen, 17. - 29. April 2011,"Trotz allem: Liebe" / "Trotz allem: Familie", ca. 54 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (56 MB audio)
Einzelvorlesung anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 62 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 471 MB video))
Der Ekel in der therapeutischen Realität und seine Auswirkungen auf die Gegenübertragung des Analytikers Hin und wieder kommt es in der therapeutischen Arbeit, insbesondere bei Therapeuten, die die Körperebene in die Behandlung einbeziehen, zu Ekelgefühlen. Es kann durchaus Schwierigkeiten aufwerfen, diese Gefühle zu handhaben, ohne den Patienten zu verletzen und ohne andererseits die Gefühle selbst zu verleugnen. Wie beeinflusst der Ekel-Affekt insbesondere die Gegenübertragung? Vortrag auf dem "Symposium zur integrativen Behandlung von Psychotraumastörungen" vom 18. - 20. Juni 2009 in Leipzig, ca. 60 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (378 MB video)
Zur notwendigen Spannbreite des therapeutischen Rahmens bei der modifiziert analytischen Behandlung von Borderline-Patienten Vortrag im Rahmen des Kongresses "Störungen der Persönlichkeit" - Arbeitstagung der DGPT, Lindau, 16. - 18. September 2005, ca. 50 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (57,5 MB audio)
Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen, "Kindheit hat Folgen!" / "Lebensthemen und Lebenssinn", 12. - 26. April 2003, Vorlesung, ca. 50 Minuten auf 1 CD