Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Thomas Metzinger

Alle Werke von Thomas Metzinger


7 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...


Achtsamkeit und mentale Autonomie

Thomas Metzinger und Brigitta von Wolff-Metternich

Gibt es eine säkulare Ethik des inneren Handelns? Thomas Metzinger entwickelte vor Jahren den Begriff der "Bewusstseinskultur", der im Kern besagt, dass man zu den eigenen geistigen Vorgängen, das Aufkommen von Gier etwa oder Gewaltphantasien, eine ethische Einstellung einnimmt. Es gilt nicht nur zu fragen, was macht eine Handlung zu einer guten Handlung, sondern auch, was ist ein guter Bewusstseinszustand? Dieser soll das abendländische Ideal eines ethischen Lebens nicht ersetzen, es jedoch vervollständigen. Metzinger setzt sich ein für die Entwicklung einer säkularen Bewusstseinsethik und stellt deren Hauptkomponenten dar. "Können wir erkennen, was eine gute Handlung ist?", fragt der anerkannte Philosoph. Welche Bewusstseinszustände sollten wir Kindern zeigen, in welchen wollen wir einmal sterben? Fakt ist: An vielen Orten in Europa findet die Suche nach der Kultivierung positiver Bewusstseinszustände heute schon statt...


Achtsamkeit und mentale Autonomie

Thomas Metzinger

Vortrag im Rahmen des Symposiums "Säkularer Buddhismus als Basis einer ethischen Lebenspraxis?", 19. Oktober 2018 in Heidelberg, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 145 MB video).


Lindauer Psychotherapiewochen 2015 - Woche 2

Thomas Metzinger, Ulrich Schultz-Venrath, Joachim Küchenhoff, Ulrich Sachsse, Katharina Parisius, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2015 zum Thema "Das verkörperte Selbst und die Mentalisierung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Döring, Peter: Angst und Depression (video) Gündel, Harald: Mentalisieren bei schweren körperlichen Krankheiten (video) Lahmann, Claas: Mentalisierung bei Somatoformen Störungen (video) Subic-Wrana, Claudia: Panikerkrankungen (video) Metzinger, Thomas: Das bewusste Selbstmodell und der Körper (video) Fraberger, Georg: Was wird therapiert? (video) Taubner, Svenja: Die Entwicklungslinie der Mentalisierung über die Lebensspanne (video) Schultz-Venrath, Ulrich: Somatisieren oder Mentalisieren? (video) Debbané, Martin: Mentalizing as a mechanism of change in psychotherapy (englisch) (video) Herpertz, Sabine: Ein neurowissenschaftlicher Blick auf die Mentalisierung (video) Küchenhoff, Joachim: Das verkörperte Selbst und der Andere? (video) Sachsse, U. / Parisius, K...


Das bewusste Selbstmodell und der Körper

Thomas Metzinger

Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 2. Tagungswoche "Das verkörperte Selbst und die Mentalisierung" vom 19. - 24. April 2015 in Lindau, ca. 55 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (240 MB video)


Das bewusste Selbstmodell und der Körper

Thomas Metzinger

Selbst-Bewusstsein und Verkörperung in der Philosophie "Bereits in der Physik und Funktionalität unseres Körpers steckt eine tiefe Form der Intelligenz! Er ist eine Form von leiblich gewordener Intelligenz, die Millionen Jahre gebraucht hat, um sich auszudrücken. In der Struktur unseres Körpers steckt daher letztlich verdichtete Lebenserfahrung." (Thomas Metzinger) Schon Sigmund Freud sah das Ich des Menschen überwiegend als ein Körperliches an. Nachdem Körper und Seele lange Zeit dennoch als getrennt voneinander betrachtet wurden, fokussiert die Forschung heute immer weiter auf die vielfältigen Vernetzungen zwischen Neurowissenschaft, Philosophie und Psychologie und in einem weiteren Schritt auch die Verbindung von Selbst und Körper. In diesem spannenden Vortrag führt uns der Philosoph Thomas Metzinger verständlich und manchmal ein bisschen provokativ in seine Theorie ein...


Philosophie des Bewusstseins

Thomas Metzinger

15 Vorlesungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom Wintersemester 2007/2008. Das Problem des Bewusstseins ist das interessanteste Forschungsgebiet der modernen Philosophie des Geistes und Gegenstand leidenschaftlicher interdisziplinärer Debatten. Wie konnte im Universum so etwas wie bewusstes Erleben entstehen? Was ist der Kern des Ichgefühls? Könnte auch eine Maschine prinzipiell bewusste Erlebnisse haben? Haben Tiere Qualia (subjektive Erlebnisqualitäten)? Und wie genau definiert sich die Beziehung zwischen Bewusstsein und Gehirn? Prof. Metzingers Vorlesungsreihe führt in die aktuelle Bewusstseinsforschung ein. Neben Beispielen aus der empirischen Bewusstseinsdiskussion behandelt sie auch die Grundlagen der analytischen Philosophie des Geistes sowie philosophische Probleme der Neuro- und Kognitionswissenschaften. Es handelt sich dabei um gut verständliche Überblicksvorlesungen, die auch für Nicht-Philosophen geeignet sind. 1350 min...