Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Thomas Loew
7 Produkte gefunden
Sortierung:
Kairos zwischen Mythos und Moderne Die Erde ist auf dem Weg zur Selbstvergiftung, die wir verantworten müssen. Noch nie haben wir in einer Welt mit bald acht Milliarden Menschen gelebt, davon 50 % unter 20 Jahre alt. 80 % der Wissenschaftler, die jemals gelebt haben, forschen jetzt. Der Vortrag führt durch diese Welt(en) an Orte, (Zeit)punkte und (Sich)-Begegnungen, an denen aus Hören Fühlen wird und jeder die Chance haben könnte, und zwar alltäglich und in jeder ihrer Variationen: physisch, virtuell und spirituell. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Kairos - Den Wandel gestalten" vom 07. - 10. Juni 2018 in Bad Kissingen, ca. 57 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (64 MB audio)
Hartmann, Dorothea u. a...
Experimente zeigen zunehmend auf, wie körperliche Feedbackschleifen aus dem Individuum heraus wirken und sich weiter entfalten. In seinem Vortrag zeigt Prof. Dr. Loew anhand der klinischen, dialogischen Methode der Funktionellen Entspannung, die neuronale Integration des ICHs am Prozess auf. Körperwahrnehmungen und Handeln zu versprachlichen und "richtig" zu interpretieren wird zum Fundament des gegenseitigen Verstehens: Warum ertragen wir den anderen nicht mehr? Wieso bekommen wir Rückhalt in der Familie? Warum drückt uns etwas? Sind die psychodynamischen Zusammenhänge, die der Volksmund kennt, reine Phantasie oder knallharte Neurowissenschaft? Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wir-Bewusstsein, Kommunikation und Kultur" der Akademie Heiligenfeld vom 11. - 14. Juni 2015 in Bad Kissingen, 52 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 328 MB video)
In die interdisziplinären Kriseninterventionsteams (etwa in Rettungszentren) werden zunehmend Psychologen, Sozialdienste und Seelsorger eingebunden. Das Handlungsrepertoire umfasst bisher allgemeinpsychologische und -physiologische Maßnahmen, spezifische beruhigende Gesprächs- und in geringem Umfang körpertherapeutische Techniken. In dem Vortrag wird eine Systematik der Möglichkeiten vorgestellt und eine neue Trance-basiertes, empirisch belegte Entspannungsmethode vorgestellt, die da sie der Suffi-Mediation entlehnt ist und primär einen nonverbal Ansatz verfolgt, was sich insbesondere bei transkulturellen oder Sprachverständigungsproblemen sehr bewährt: SURE (Somatic Universal Regulative Exercise). Vortrag anlässlich der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Krise, Angst und Tranceformation" vom 14.- 17. März 2013 in Bad Kissingen, ca. 27 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (33 MB audio, 219 MB video)
(Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Seelen-Heil-Kunst: Psychotherapie und Medizin mit Spiritualität und Bewusstsein", Bad Kissingen, 19. - 22. Mai 2011, Vortrag, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 374 MB video))
Es werden die Notwendigkeit und die Grenzen einer mehrspektivischen Betrachtungsweise in der Diagnostik und Therapie diskutiert: konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit komplementären Therapieformen, Fragen der Abgrenzung unseriöser und fragwürdiger Therapien, ärztliche Therapiefreiheit, Eigenverantwortung von Patienten und Patientenrechte, Wahlfreiheit von Therapie-formen, Transparenz von konventionellen und komplementären Therapieverfahren. Teilnehmer u. a.: Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn Prof. Dr. Thomas Loew Dr. Susanne Röder (Moderierter Dialog auf dem Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Seelen-Heil-Kunst: Psychotherapie und Medizin mit Spiritualität und Bewusstsein", Bad Kissingen, 19. - 22. Mai 2011, ca. 77 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 437 MB video))
Über 50 Jahre nach der Implementierung des ärztlichen Zusatztitels Psychotherapie, 30 Jahre nachdem die ambulante psychodynamische Therapie Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen wurde, 25 Jahre nach Einführung der psychosomatischen Grundversorgung, 15 Jahre nachdem in Bayern die ersten Fachärzte für Psychotherapeutische Medizin die neuen Praxisschilder neben ihre Türen geschraubt haben und 10 Jahre nach dem Psychotherapeutengesetz darf sicher die Frage gestellt werden, wie den nun die eigentliche Versorgung unserer Patienten aussieht. Verschiedene Initiativen erlauben uns – sektorenbezogen – Blicke zu werfen, auf das „unbekannte Wesen“, dem psychosomatischen Patienten...