Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Thomas Fritzsche
6 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...
Manchmal verheddert man sich mit bestimmten KlientInnen in kognitiven Schleifen. Alle haben alles verstanden - aber es verändert sich nichts. Nochmal drüber reden bringt nur nochmal Frust und das untrügliche Gefühl, nicht nützlich zu sein. Der Wechsel zur Time Line Technik kann hier befreiend wirken: GEHEN STATT REDEN: Wir lassen unsere*n KundenIn einen kurz Gang in die eigene Zukunft durchführen - nur drei Schritte, die es jedoch in sich haben und für die wir vielleicht 30 oder 40 Minuten brauchen. Das Wissen aus der Zukunft, zurückgebracht in die Gegenwart, ist dann kein kognitives, sondern ein intuitiv erlebtes und gefühltes Wissen. Drei Schritte gehen, statt drei Stunden reden! Ich werde die Technik erklären, ein Fallbeispiel schildern, die Strategie wenn möglich demonstrieren, die Strategie dann üben lassen; wenn Zeit ist, werde ich noch die Time - Line - Strategie "rückwärts" erläutern zur "Veränderung" vergangener Ereignisse...
Ein Lehrer hat unseren Klienten öffentlich bloßgestellt, eine Verwandte hat unsere Klientin verspottet? Die Situation wirkt bis heute nach, er oder sie hört diese Sätze noch immer in manchen Situationen als "innere Stimme", die blockiert und befangen macht? Mit der Re-Imprinting-Methode gehen wir mit unserem Klienten oder unserer Klientin in diese Situation zurück und verändern sie so, dass Heilung stattfinden kann und die Blockade verschwindet. Workshop mit Demo und Gelegenheit zum Üben. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Ericksonsche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren", 07. - 10. März 2024 in Kassel und online, ca. 130 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (178 MB audio, 2,78 GB video)
"Meine MitarbeiterInnen sind unselbständig und vergessen manche Aufgaben immer wieder!" Diese Problembeschreibung höre ich seit über 25 Jahren von vielen Führungskräften. Die gute Nachricht: Dieses Muster hängt fast immer mit dem Verhalten der Führungskraft zusammen, es lässt sich also ändern, indem die Führungskraft einige Dinge beachtet. Der Grundgedanke: "Erklären motiviert nicht, und helfen macht unselbständig." Im Workshop zeige ich den Zusammenhang zwischen Verhalten von Führungskraft und MitarbeiterIn auf. In manchen Situationen macht Hilfsbereitschaft unselbständig. Ein wichtiger Schritt ist es, zu wissen, wann ich helfen muss und wann helfen schadet. In manchen Situationen ist "erklären" kein sinnvoller Weg, um die Ergebnisse zu verbessern. Führungskräfte sparen Zeit, Mitarbeiter werden gestärkt. Eine Win-Win- Situation für alle Beteiligten wird durch einfache Mittel erreicht...
Alle Aufnahmen der 4...
Reden Reicht Nicht - manchmal verheddert man sich mit bestimmten KlientInnen in kognitiven Schleifen. Alle haben alles verstanden - aber es verändert sich nichts. Nochmal drüber reden bringt nur nochmal Frust und das untrügliche Gefühl, nicht nützlich zu sein. Der Wechsel zur Time Line Technik kann hier befreiend wirken: GEHEN STATT REDEN: Wir lassen unsere*n Kunden*in einen kurz Gang in die eigene Zukunft durchführen - nur drei Schritte, die es jedoch in sich haben und für die wir vielleicht 30 oder 40 Minuten brauchen. Das Wissen aus der Zukunft, zurückgebracht in die Gegenwart, ist dann kein kognitives, sondern ein intuitiv erlebtes und gefühltes Wissen...