Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Thilo Hinterberger
13 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen des Heiligenfelder Kongresses 2024 "Offenheit - Chance zwischen den Zeiten" Diese Titel sind enthalten: Stutz, Pierre: Verwurzelt bin ich und weit offen Galuska, Joachim / Galuska, Uta: Offenheit vergegenwärtigen Hinterberger, Thilo: Befreiung und Öffnung als Anliegen einer Bewusstseinsentwicklung Kauschke, Mike: Poetische Wege in neu entdecktes Leben Baker Roshi, Richard: Ein Weckruf der Welt Eurich, Claus: Im Zwischenraum. Leben in der Schwebe Alt, Franz: Lust auf Zukunft Schaffer, Ulrich: Unsere endlose Entfaltung Gamma, Anna: Die Macht der Würde
Die Entwicklung einer Bewusstseinskultur hat wie eine spirituelle Entwicklung die innere Befreiung von Belastungen, Begrenzungen und Verhaftungen zum Anliegen. Depressionen sind ein Ausdruck unterdrückter Lebenskraft. Daher ist es wichtig, Methoden und Wege zu kennen, die im kulturellen und individuellen Angebot zur inneren Befreiung und Öffnung beitragen und damit eine Gesellschaft der Freiheit, Toleranz und Offenheit ermöglichen. < /br >Im Vortrag wird dieses Anliegen auch unter bewusstseinswissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Offenheit - Chance zwischen den Zeiten" der Akademie Heiligenfeld, 06. - 09. Juni 2024 in Bad Kissingen, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (90 MB audio,1,5 GB video).
PHI-Klangkongress 2024 - Set aller Aufnahmen Diese Titel sind enthalten: PHI24-V1DHinterberger, Thilo Klangtransformation (Video) PHI24-V2DRoss, Uwe H. Selbstheilungskräfte, Resilienz & Gesundheit (Video) PHI24-V3DNeufeld, Tanja Die Akademisierung der Klangtherapie in den Therapiewissenschaften (Video) PHI24-W1DHess, Peter / Krause, Ulrich Klangtransformation (Video) PHI24-W2DRoss, Uwe H. Selbstheilungskräfte mit Klang aktivieren (Video) PHI24-W3DHess, Emily The Art of Living (Video) PHI24-W4DAbel, Daniela Klangschalen in der Pflege und Hospizbegleitung (Video) PHI24-WKMDHess, Peter "Wunder" Klangmassage (Video) PHI-KM1CHess, Peter Einklang mit einer Klangmeditation aus der Klangtransformation (Audio) PHI-KM2CHess, Peter Einklang mit einer Klangmeditation aus der Klangtransformation (Audio) PHI24-KCGabis, Pete Konzert "The dharma of love" (Audio)
Ein sinnlich-wissenschaftlicher Blick in die geheimnisvolle Kraft der Klänge Im bewussten Einsatz von Klängen geschehen oft erstaunliche innere Verwandlungen, die sich positiv auf den Lebenswandel auswirken. Insbesondere an der Grenze zwischen Klang und Stille ist ein müheloser Kontakt mit tiefen Schichten unseres Seins möglich, der zu neuen Lebensgefühlen, Einsichten und Erkenntnissen führen kann. Dabei ist es gerade die Reduziertheit der Information, die Freiheit von Konzepten und die innere Ordnung der Klangsignale, welche dazu beitragen. Warum das so ist, kann tatsächlich anhand psychoakustischer und neuropsychologischer Betrachtungen nachvollzogen werden. Die Kunst der Klangtransformation vereint damit naturwissenschaftliche Erkenntnisse, sinnliche Erfahrung und spirituelle Weisheit...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...
Um hochsensible Patienten im psychosomatischen Kontext spezifisch behandeln zu können, genügt es nicht, den Grad der Sensibilität zu erfassen. Vielmehr braucht es eine Analyse der mit der Sensibilität einhergehenden Verarbeitungsproblematiken. Dies erfassen wir mit einem neuartigen Fragebogeninstrument. In der Korrelation mit einer Vielzahl klinischer und psychologischer Variablen zeigt sich der pathologische Gehalt der Verarbeitungsprobleme wohingegen die Sensibilität eine Ressource darstellt. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Symposiums "Lebendige Hochsensibilität" vom 10. - 11. September 2021 in Bad Kissingen, ca. 54 Min. auf 1 CD, 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 112 MB video).
Hochsensible Menschen tragen einen Schatz in sich. Von der hochsensiblen Person werden die eigenen Gaben aber oftmals nicht "geschätzt" und gewürdigt. Der Preis dafür ist eine erhöhte seelische "Abnutzung". Viele hochsensible Menschen berichten über Schwierigkeiten mit Reizüberflutung, denn über 90 Prozent ihrer Aufmerksamkeit ist nach außen orientiert. Durch das ständige Präsentsein und anderen Menschen helfen besteht unter anderem die Gefahr, sich emotional abzugrenzen und die Verbindung zu sich selbst verlieren...
Aus bewusstseinswissenschaftlicher Sicht ist Achtsamkeit zunächst ein mentales Training mit positiven neuropsychologischen Veränderungen. Eine spirituelle Lebenshaltung umfasst jedoch weitaus mehr und es genügt nicht, Mitgefühl und Empathie mit einzubeziehen. Der Vortrag lädt Sie ein, Aspekte des Transzendenten auf wissenschaftliche Weise mit einzubeziehen und zeigt damit wichtige Schritte im Hinblick auf eine zeitgemäße Spiritualität auf. Der Vortrag vermittelt dazu spannende Sichtweisen. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Achtsamkeit: Evolution - Bewusstsein - Menschsein", 16. - 19. Mai 2019 in Bad Kissingen, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 114 MB video)
Im Streben nach einer erfolgreichen Lebenspraxis werden häufig rationale Werte betont, die strategisch wirksam umgesetzt werden. Im Vortrag wird aufgezeigt, auf welche Weise spirituelle Werte und Konzepte keinesfalls einen Gegenpol zu einer rationalen Ausrichtung darstellen, sondern ein Komplement darstellen. Rationale und transrationale Aspekte stehen dann in einer lebendigen Wechselwirkung. Wissenschaftliche Studien zu Meditation und Bewusstsein können hierfür wertvolle Einsichten liefern. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 55 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio)
Symposium mit Kurzvorträgen von Prof. Dr. Karin Tritt, Cornelia Lück und Benno Sinkwitz; Moderation: Prof. Dr. Thilo Hinterberger Psychosomatische Kliniken haben derzeit einen hohen Anteil an Patienten mit Burnout-spezifischen Symptomen. Daher muss das therapeutische Angebot auch besonders an diese Gruppen angepasst werden. Die wissenschaftliche Analyse des Patientenklientels und die Evaluation des Therapieangebots können daher wesentlich dazu beitragen, die Therapien wirkungsvoller zu gestalten. In diesem Symposium werden Mediziner und Psychologen, die in diesem Bereich forschen, darüber berichten. Symposium im Rahmen des Kongresses "Burnout und Resilienz" der Akademie Heiligenfeld vom 22. - 25. Mai 2014 in Bad Kissingen, ca. 119 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (126 MB audio)
Die Erforschung des menschlichen Bewusstseins wird innerhalb der wissenschaftlichen Community häufig als Aufgabe der Neurowissenschaften verstanden. Obwohl daraus wichtige Grundlagen zum Verständnis von Bewusstsein resultieren, ist es gerade in der heutigen Zeit wichtig, das Thema wissenschaftlich breiter aufzustellen. Denn die Inhalte unseres Bewusstseins sind es, die entscheiden über unser Empfinden, über unsere Ziele, unser Handeln, unsere Beziehungen und schließlich über unsere individuelle und kollektive Lebensqualität. Daher ist es wichtig, Themen wie Bewusstseinsbildung, Bewusstseinskultur, Bewusstseinsethik zunehmend in den wissenschaftlichen Diskurs mit aufzunehmen, um einen effektiven Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten. Diesen Ansatz aufzuschlüsseln ist das Anliegen dieses Vortrags. Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen, ca. 74 Min...
Die Erforschung des menschlichen Bewusstseins wird innerhalb der wissenschaftlichen Community häufig als Aufgabe der Neurowissenschaften verstanden. Obwohl daraus wichtige Grundlagen zum Verständnis von Bewusstseinsphänomenen resultieren, ist es wichtig, das Thema breiter aufzustellen. Denn die Inhalte unseres Bewusstseins entscheiden über unser Empfinden, unsere Ziele, unser Handeln, unsere Beziehungen und schließlich über unsere individuelle und kollektive Lebensqualität. Dies aufzuschlüsseln, ist das Anliegen des Vortrags. Vortrag anlässlich des Kongresses "Bewusstsein: Bewusstseinsforschung - Bewusstseinskultur - Bewusstseinsentwicklung" der Akademie Heiligenfeld vom 06. - 09. Juni 2013 in Bad Kissingen, ca. 37 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (37 MB audio, 124 MB video)
Angewandte Bewusstseinswissenschaften in Theorie und medizinischtherapeutischer Anwendung Der Erforschung des menschlichen Bewusstseins widmen sich unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen. Zahlreiche Aspekte des Bewusstseins werden in der Psychologie der Wahrnehmung, in der Kognitionspsychologie, in den Neurowissenschaften und Medizin, in der Philosophie des Selbst, aber auch in technischen Bereichen der künstlichen Intelligenz und der Physik wie Puzzlesteine aufgedeckt. Und obgleich das Zusammenfügen dieser Steinchen ein bemerkenswertes Bild liefern kann, so bedarf es zu dessen Erkennen noch der eigenen subjektiven Erfahrung als wesentlichste Eigenschaft des Bewusstseins. Dazu werden technische Hilfsmittel vorgestellt, mit denen Bewusstseinsaspekte messtechnisch erfasst und therapeutisch vertieft werden können. (Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Seelen-Heil-Kunst: Psychotherapie und Medizin mit Spiritualität und Bewusstsein", Bad Kissingen, 19. - 22...