Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Theodor Dierk Petzold

Alle Werke von Theodor Dierk Petzold


9 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Diagnose Krebs – und dann?" - Gesamtset

Verena Kast, Carl Simonton, Wolf Büntig, Ruediger Dahlke, Michael H. Schoenberg, Christel Bejenke, Hansjörg Ebell, Beate Hüfner, Timm Ohrt, Theodor Dierk Petzold, Corinna Köbele, Hans Jellouschek, Jörg Spitz, Wiltrud Krauss-Kogan, Uwe Albrecht, Thomas Allgaier, Jörg Beyer, Eveline Brunner, Christa Diegelmann, Hannelore Eibach, Harald Gündel, Cornelia Hammer, Caroline Heinle, Margarete Isermann, Agnes Kaiser Rekkas, Monika Keller, Wiltrud Krauss-Kogan, Lawrence LeShan, Christof Müller-Busch, Ingrid Olbricht, Gunther Schmidt, Peter Spork, Ralf Steinkopff, Helm Stierlin, Christina Strempfl, Gerhard Strittmatter, Daniela Tausch, Colin Tipping, Kurt Zänker, Heide Götze, Irmhild Harbach-Dietz, Peter Herschbach, Heike Lampe, Günther Linemayr, Alex Loyd, Anja Mehnert-Theuerkauf, Björn Migge, Elvira Muffler, Johannes Naumann, Martina Rauchfuß, Wilfried Reuter, Juliane Sacher, Gerhard Strittmatter, Elana G. Mannheim, Dorothea Thomaßen, Vinod U. Schmitz, Hendrik Treugut, Reinhold Williges, Tanja Zimmermann, Brigitte Ambühl-Braun

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 119 Stunden zum Herunterladen (ca. 27GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Online-Kongress "Diagnose Krebs – und dann?" - Tag 5

Margarete Isermann, Verena Kast, Carl Simonton, Wolf Büntig, Michael H. Schoenberg, Theodor Dierk Petzold, Christa Diegelmann, Cornelia Hammer, Heide Götze, Heike Lampe, Johannes Naumann, Wilfried Reuter

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Salutogenese und Ressourcen im Umgang mit Krebs" des Online-Kongresses Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 13,5 Stunden zum Herunterladen (ca. 3,4 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 13,5 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: ZFS12-V4D Büntig, Wolf:Salutogenese bei Krebserkrankungen - DVD (video) GUL09-CD1D Diegelmann, Christa: TRUST and GO! Ressourcenstärkende Impulse zur Selbstregulation für PatientInnen, Angehörige und TherapeutIn (video) GUL10-V1D Diegelmann, Christa: Resilienz - Die psychische Widerstandskraft stärken (video) POW08-V5D Götze, Heide: mal meins - kunstpädagogische Interventionen, speziell für Tumorpatienten (video) GUL10-V3D Hammer, Cornelia: EINFACH SEIN...


Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation

Theodor Dierk Petzold

Die westliche Medizin konzentriert sich ganz auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten, der Pathogenese. Dem gegenüber steht der alternative Ansatz der Salutogenese. Diese Perspektive beschäftigt sich mit der Entstehung von Gesundheit beim Menschen. Sie sucht nicht nach den Krankheiten und Schwächen, sondern nach den physischen und vor allem psychischen Stärken eines Individuums. Diese Stärken, allen voran eine zuversichtliche Lebenseinstellung gegenüber der Welt, können aktiv trainiert und gefördert werden. In diesem Vortrag werden die Grundgedanken der Salutogenese ausgeführt und erstmalig umfassend weiterentwickelt, auch in der ganz konkreten und praktischen Anwendung. Sie eignet sich beispielsweise sehr gut zur Burn-Out-Prophylaxe und ist hilfreich bei allen Heilungsprozessen. Auf leicht verständliche Weise beschreibt dieses Buch, wie die neue Denkweise und Haltung der Salutogenese Gesundheit, Entwicklung und Kreativität fördert...


Eine salutogenetisch orientierte Sicht für Menschen mit Krebserkrankung

Theodor Dierk Petzold

Vortrag im Rahmen des 1. Internationalen Kongresses "Salutogenese bei Krebs", 23. - 24. Juni in Hamburg, ca. 32 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (36 MB audio, 95 MB video)


Salutogene Kommunikation

Theodor Dierk Petzold

zur Anregung der Selbstheilungsfähigkeit bei chronischen Erkrankungen (Workshop) Unsere Kommunikation miteinander hat einen großen Einfluss auf unsere gesunde Entwicklung - Menschen entwickeln sich in, mit und durch Kommunikation. Sie kann unsere gesunde Selbstregulation - verstanden als Stimmigkeits-/Kohärenzregulation - wesentlich beeinflussen, sowohl in Richtung Erkrankung als auch in Richtung Gesundheit. Im WS wird das Entwicklungsmodell gesunder kommunikativer Kohärenzregulation vermittelt und einige Kommunikationsübungen zur Anregung der Selbstheilungsfähigkeit werden erprobt. Workshop im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 395 MB video)


Einführung

Theodor Dierk Petzold

Einführung in das Symposiumsthema: "Was bedeutet eine salutogenetische Orientierung?" Ottomar Bahrs und Theodor Petzold führen in die Thematik des Symposiums ein. Einführung in die Thematik des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen, ca. 36 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (39 MB audio, 212 MB video)


Salutogene Kommunikation

Theodor Dierk Petzold

Ihr Ziel ist, dass Menschen in Autonomie und Kooperation ihr gestalterisches Potential verwirklichen. Dabei gehen wir von einem übergeordneten Streben nach Stimmigkeit aus. Wir regen die Wahrnehmung von Stimmigkeit und Unstimmigkeiten in allen unseren Daseinsdimensionen an, fördern die Eigenkompetenz und helfen, neue Verhaltensweisen zu finden. Mit neuen Kommunikationsmöglichkeiten können wir viele Probleme lösen. In der Gesprächsführung stellen wir mehr offene Fragen als dass wir Antworten und Ratschläge geben. Das beginnt mit so einfachen Fragen wie: "Was tut dir (nachhaltig) gut? Was tut dir nicht gut?" Die Aufmerksamkeit liegt beim Erleben von Stimmigkeit Gefahren, Probleme, Krankheiten u. Ä. werden in Betracht gezogen, um sie zu meistern. Vortrag auf dem Kongress der freien Gesundheitsberufe vom 14. - 16. Oktober 2011 in Kassel, ca. 79 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (105 MB audio)


Burn-out in Gesundheitsberufen

Theodor Dierk Petzold und Albert Pietzko

Moderierter Dialog: “Burn-out in Gesundheitsberufen” mit Theodor Dierk Petzold und Albert Pietzko, Moderation: Susanne Leithoff Aus verschiedenen Perspektiven wird das Phänomen des Burn-out in Gesundheitsberufen dargestellt und diskutiert: Entstehung und Verlauf, Bedeutung der Unternehmenskultur auf die Mitarbeitergesundheit, emotionale und psychosoziale Belastungsfaktoren in Gesundheitsberufen, Tabuisierung des Themas, besonders bei Ärzten, gesellschaftliche und ökonomische Relevanz, berufspolitische Konsequenzen. (Moderierter Dialog auf dem Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Seelen-Heil-Kunst: Psychotherapie und Medizin mit Spiritualität und Bewusstsein",  Bad Kissingen, 19. - 22. Mai 2011, ca. 54 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 300 MB video))


Innere Bilder heilen - Zur Steuerung unsere Selbstregulation

Theodor Dierk Petzold

Leitthema: Selbsthypnose, Gesundheitsförderung, Lifecoaching. Wenn heute überhaupt etwas auf dem Altar steht, angebetet und mit allerhand schweißtreibenden Sühneopfern bedacht wird, so ist es die Gesundheit. Unsere Vorfahren bauten Kathedralen, wir bauen Kliniken. Unsere Vorfahren machten Kniebeugen, wir machen Rumpfbeugen. Unsere Vorfahren retteten ihre Seele, wir retten unsere Figur. Es fehlt auch nicht an Protagonisten: selbst ernannten Päpsten, ergebenen Gläubigen, Hohepriestern des Wohlergehens, Zuchtmeistern, Asketen, Heiligen, Inquisitoren. Keine Frage, wir haben eine neue Religion: die Gesundheitsreligion. Kongress: Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Hypnose, Trance und Gesundheit, Bad Orb, 18. - 21. März 2004, Workshop, 180 Min., 3 CDs