Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Sylvia Kolk
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Tiefe wird heute in allen möglichen Dimensionen geopfert. Um Tiefe zu erfahren, brauchen wir Zeit. Wer hat schon Zeit? Und wer kennt ihn nicht, den Verlust von Präsenz und Konzentration? Das hat Folgen. Individuelle und kollektive. Wagen wir einen frischen Blick auf eine alte Tradition und einen kritischen Blick auf jene, die unsere Aufmerksamkeit ausbeuten und damit unanständig viel Geld verdienen. Meditation hat eine gewaltige gesellschaftspolitische Dimension. Denn durch Meditation findet ein radikaler geistiger Integrationsprozess statt. Diese Geistesschulung verbindet Körper, Herz und Verstand und basiert auf Stille und Einsicht. Ein klarer Geist kann tief denken, tief zuhören, tief lieben und tief mitfühlen. Er ist weniger manipulierbar, und mit der Präsenz entwickelt sich die nötige Energie für einen Bewusstseinswandel. Denn die Krise der Welt ist auch eine Krise des Bewusstseins...
Gesamtset des Kongresses Meditation und Wissenschaft "Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation - Aufbruch ins Ungewisse" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MED25-V1D Tobias Esch: Von der Egozentrik zur Selbsttranszendenz MED25-V2D Peter Sedlmeier: Macht es einen Unterschied, was genau Meditierende tun, wenn sie meditieren? MED25-V3D Michael Hampe: Warum und Wozu? MED25-V4D Friederike Boissevain: Wir fallen, immer - still werden angesichts unserer Endlichkeit MED25-V5D Adam Gazzaley: Mind and Brain in the Face of Artificial Intelligence MED25-V6D Thomas Metzinger: Wie bewahrt man seine Selbstachtung ...
Oft fühlen wir uns getrennt von anderen, einsam, fürchten uns vor Nähe, um uns gleichzeitig nach eben dieser Nähe zu sehnen. Die buddhistische Metta-Praxis von Liebe, Mitgefühl und Weisheit entzieht dieser Vorstellung von Getrenntsein den Boden. Mehr noch, Liebe ist die Fähigkeit, sich dem Fremden und dem Anderen zu öffnen und das Ganze zu sehen. Ein Prozess, den unsere zerrissene Welt braucht. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 184 MB video).