Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Susanne Jaeger-Gerlach
5 Produkte gefunden
Sortierung:
Schlafend wenden wir uns von der faktischen Welt mit ihrer Kontinuität und Geschichtlichkeit, ihrem Anspruch und Aufgabencharakter ab, träumend begegnen wir ihr und uns wieder. Das Tagesgeschehen und der Weltbezug gehen in die Bilder des Traumes ein und bilden so eine eigene Kontinuität und Klammer zum Faktischen des Tages. Die Traumbilder wiederum scheinen sich aus dem großen Schatz und Vorrat des gelebten eigenen Lebens zu bedienen, in dem der Weltbezug immer schon enthalten ist. Keine Parallelwelten entstehen so im Traumdasein, sondern ob wir träumen oder wachen - sind wir Bewohner der gemeinsamen Welt, bezogen auf sie, aufeinander und auf uns selbst. Gleichfalls bleiben wir Person in aller Einzigartigkeit und der Traum als Zeitraum Nacht für Nacht der einmalige und subjektiv erlebte Eigen-Raum. Im Vortrag soll die Spur aufgenommen werden - auch anhand einer Traumvignette -, welche Potentiale der Person im Traum zum Tragen kommen und welche dem Wachen vorbehalten sind...
Das Traumgeschehen als ethisch-moralischer Freiraum In unseren Träumen sind die Gesetzmäßigkeiten von Raum und Zeit, Ethik und Moral, Logik und Vernunft, wie wir sie aus dem Wachbewusstsein kennen, aufgehoben. Mit Traumvignetten gehen wir auf Entdeckungsreise in den Freiraum des Traumgeschehens. Anhand dieser Beispiele möchte ich Einblick geben in die Arbeitsweise der phänomenologisch orientierten Narrativen Traumarbeit. Wir schauen, was dem Träumer im Traum begegnet und geschieht, was er empfindet und wie er sich verhält und begleiten ihn in seinen sich verändernden Gefühlen, in seinem Verstehen und in seinen Stellungnahmen vom Aufwachen bis zum Ende der Durcharbeitung seines Traumes. Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich, ca. 36 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (51 MB audio)
Rückblick anlässlich der Jubiläumstagung 10 Jahre GLE-D "Wozu? Warum? Wofür? Verstehen ermöglichen - Sinnhorizonte erschließen", am 16. - 17. September 2011 in Hannover, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 270 MB video)
Kongress: „Vom Leben berührt - Emotion in Therapie & Beratung“ Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Wien, 30. April - 2. Mai 2010, Vortrag, 34 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (36 MB audio, 334 MB video)
Die Fähigkeit zur Entscheidung gehört zu den personalen gestalterischen Fähigkeiten des Menschen. Sie bestimmt unser Leben als intuitiver Vorgang, aber eben auch als Herausforderung zu bewusstem, entschiedenem Handeln, dem durchaus leidvolle und beschwerliche Prozesse des Loslassens und Verlassens vorausgehen. Wenn die Paar-Beziehung am Ende ist, geht es für diese zwei Menschen um die Frage: Trennen sie sich voneinander oder trennen sie sich von Verhaltensweisen, Vorstellungen und Wünschen, die ihnen als Paar im Wege stehen? Beratung, Begleitung und Therapie werden als der gemeinsame Raum aufgesucht, in dem im günstigsten Fall durch die therapeutische Begleitung Begegnung ermöglicht wird...