Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Steve Ayan
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Die Psychologie der Selbsterkenntnis "Erkenne dich selbst!" Dieses Motto des antiken Orakels von Delphi lebt bis heute in den Köpfen vieler Menschen fort. Sie wollen ihr "wahres Ich" verstehen, um im Einklang damit glücklich zu werden. Doch was, wenn es gar kein "wahres Ich" gibt? "Unser Geist ist nicht dafür geschaffen, sich selbst zu erkennen, sondern um zu funktionieren - also das Überleben des Individuums zu sichern. Weil ein allzu abgehobenes Selbstbild dabei hinderlich wäre, verfügen wir über Mittel, um uns kritisch und distanziert zu betrachten. Allerdings ist es quasi unumgänglich, dass wir uns für anders und das heißt in der Regel für besser halten, als wir sind." Wie wir uns selbst wahrnehmen, hat weitreichende Folgen für unser Denken, Fühlen und Handeln. Statt ein vermeintlich genaues Profil unseres Ichs zu zeichnen, sollten wir uns die nötige Offenheit bewahren, um die zu werden, die wir sein können...
Die Psychologie der Selbsterkenntnis Halten Sie sich für etwas Besseres? Nicht erschrecken - wir alle tun das, zumal in Gebieten, die wir für zentral erachten und die für uns wichtig sind. Der Wissenschaftsjournalist Steve Ayan geht in "Ich und andere Irrtümer -Die Psychologie der Selbsterkenntnis" differenziert, nuanciert und basierend auf zahlreichen Studien und Statistiken unserer Selbstwahrnehmung auf den Grund, ebenso der Tatsache, dass wir eine Neigung zur Selbstüberhöhung haben, sehr gerne das denken, was wir glauben wollen und warum das so ist. Er präsentiert die Vorteile aus diesen Tendenzen, zeigt, wie eine geschönte Selbsteinschätzung das Leben oft leichter macht. Unsere Selbstwahrnehmung wirkt in hohem Maße auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Es fühlt sich besser an, wenn wir uns als kompetenter, freundlicher und hilfsbereiter wahrnehmen, als wir sind...