Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Stephen Porges
30 Produkte gefunden
Sortierung:
Unser evolutionäres Erbe als verbundene und wohlwollende Spezies zurückgewinnen Dr. Stephen Porges, Begründer der Polyvagal-Theorie, präsentiert in diesem Vortrag seine aktuellsten Erkenntnisse zur Polyvagal-Theorie und erläutert, wie unser autonomes Nervensystem auf Sicherheit und Bedrohung reagiert und somit unsere Gesundheit, Beziehungen und emotionale Resilienz beeinflusst. Dr. Porges zeigt auf, wie das Verständnis dieser Prozesse unterstützt, innere Ruhe und sozialen Zusammenhalt in einer herausfordernden Welt zu fördern. Tauchen Sie tief in eine revolutionäre Perspektive der Heilung und Selbstregulation ein und entdecken Sie praktische Ansätze für Ihr eigenes Leben. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 90 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
IV. Internationale Polyvagal-Konferenz: Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden 11 Vorträge im Set Inhalt: V1 Stephen Porges: "Polyvagal-Theorie in einer herausfordernden Welt: Unser evolutionäres Erbe als verbundene und wohlwollende Spezies zurückgewinnen". Dr. Stephen Porges, Begründer der Polyvagal-Theorie, präsentiert in diesem Vortrag seine aktuellsten Erkenntnisse zur Polyvagal-Theorie und erläutert, wie unser autonomes Nervensystem auf Sicherheit und Bedrohung reagiert und somit unsere Gesundheit, Beziehungen und emotionale Resilienz beeinflusst. Dr. Porges zeigt auf, wie das Verständnis dieser Prozesse unterstützt, innere Ruhe und sozialen Zusammenhalt in einer herausfordernden Welt zu fördern. Tauchen Sie tief in eine revolutionäre Perspektive der Heilung und Selbstregulation ein und entdecken Sie praktische Ansätze für Ihr eigenes Leben...
Set aller Aufnahmen bis September 2023 von Stephen Porges - Neurophysiologie der Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: 3555D Mit Peter Levine: SE und Neuronale Abläufe (englisch/deutsch) (video) JOK1333D Neurophysiologie der Selbstregulation (video) JOK3486D Sicherheit und Verbundenheit (video) RRN16-E048D The Polyvagal Theory and the Face-Heart Connection (englisch) (video) RRN16-V4eD The Polyvagal Theory: The Transformative Power of Feeling Safe (englisch) (video) RRN16-VK2eD Connectedness as a biological imperative (englisch) (video) SBF12-01D Das gestresste Nervenkostüm (video) SBF17-V1D Leitbahnen des Vagus - Tore zu Mitgefühl und Nervensystem (video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses Der Körper trägt die Last des Traumas Sprache ohne Worte Erstarrung auflösen mit Peter A. Levine Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 304 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 130 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 304 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 304 Stunden auf 2 USB-Sticks Diese Titel von Peter Levine sind enthalten (alles Videos): 1012D Der Körper trägt die Last des Traumas 3236D mit Susan Hart und Marianne Bentzen: Traumatherapie I + Traumatherapie II (englisch/deutsch) 3342D mit Marianne Bentzen: Wunden im Bereich der Sexualität 3416D mit Anngwyn St...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu GrundlageNPsychologie 3: Einführung in Somatic Experiencing® Körper-Spür-Erfahrung / Körper-Spür-Bewusstsein mit Peter A. Levine Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 315 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 136 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 315 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 315 Stunden auf 2 USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses mit Peter A. Levine und Kollegen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 132 Stunden (ca. 48 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses als Download,über 132 Stunden (auf 76 CDs/DVDs) USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 132 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Elfriede Dinkel-Pfrommer: Somatic Experiencing® - Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen (Video/DVD) Peter A...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 76 Stunden als Download (20,7 GB Download) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 76 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 76 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Ale Duarte: Die fünf Phasen der Selbstregulation (Video) Ulrich T...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...
Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink) Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick! Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Der Mensch auf der Suche nach Sinn" Existenzanalyse und Logotherapie mit Viktor Frankl und KollegInnen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 69 Stunden als Download (25 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 69 Stunden auf 73 DVDs und CDs NEU: Alle Aufnahmen des Online-Kongresses auf USB-Stick! Ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Trainings "Verbundenheit als biologische Notwendigkeit - Paartherapie, Familientherapie, Eheberatung" Wählen Sie zwischen 3 Varianten! Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel des Online-Trainings "Paartherapie" als Download (8,5 GB) ca. 95 Stunden als Audio- und Video-Downloads Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel des Online-Trainings "Paartherapie" als Scheiben, ca. 95 Stunden auf DVDs, CDs und MP3-CDs Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick, Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Die wechselseitig entstehende Energie von Somatic Experiencing Erleben Sie Peter Levine auf der Konferenz bei einer Live-Demo-Sitzung - eingebettet in eine anschließende, hochspannende Nachbesprechung in einer ExpertInnen-Runde. Die Idee dabei ist, dass Peter Levine, Marianne Bentzen und Stephen Porges die Demo aus unterschiedlichen Blickwinkeln besprechen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Ebenen von "Urvertrauen und zwischenmenschlicher Bezogenheit" - also auf der Entwicklung von Sicherheit, die für die Auflösung von Traumen und für die Wiederherstellung einer als gut erlebten Welt grundlegend ist. Eine Live-SE-Sitzung zu diesem Thema ist fundamental wichtig - eine Live-Sitzung, die die Verkörperung von Sicherheit, Vertrauen und Aufgehoben-Sein in den Blick nimmt. Stephen Porges ist über Skype virtuell bei der Erörterung dieser Demo hinzugeschaltet...
Peter Levine offers a live demo session for which he selected "Presence and Connection: The mutual energy of SE" as a working title. After the demo, Peter Levine and Marianne Bentzen will review and discuss the session from different points of view - thus making practical work understandable from the theoretical perspective and vice versa. Their particular focus will be on the different levels of the "human relationship and trust-building" perspective. "Human relationship and basic trust" seems to be crucial for resolving trauma and restoring goodness in the world - and we believe that a live SE session in this context would be an essential, fundamental piece of work. This is especially the point when it comes to embodied safety and security. In addition, Stephen Porges will participate in the discussion via skype. Stephen will elaborate and enrich the theoretical-practical discussion with insights and perspectives from his research on Polyvagal Theory...
Der eine ist der grosse Kliniker, der andere der grosse Theoretiker im Modell SE: Erstmals unterrichten Peter A. Levine und Stephen W. Porges während zwei Tagen gemeinsam. Der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) gibt an beiden Kurstagen je drei Live-Sessions, die danach von Stephen W. Porges aus neuro-wissenschaftlicher Sicht evaluiert werden. Schliesslich diskutieren beide unter sich und mit den Anwesenden über die gewonnenen Erkenntnisse. Dieses Setting ist eine einmalige Gelegenheit, beide Koryphäen der modernen Trauma-Begleitung miteinander am Werk zu sehen! Die Interaktion von klinischen Aspekten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Grundlage für moderne Begleitformen von Menschen in Not. Normalerweise passiert diese Interaktion zeitverschoben und meist vornehmlich erst in eine und dann in die andere Richtung. An diesen beiden Sommertagen ist alles nun mal ganz anders: Der Theoretiker Stephen W. Porges wird dem Praktiker Peter A...
Mit Bonnie Badenoch, Stephen Porges und Peter A. Levine Abschluss und Open Space im Rahmen des 11. Schweizer Bildungsfestivals, 17. - 20. August 2017 in Weggis, Schweiz, englisch/deutsch, ca. 239 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,5 GB video).
Beiträge des 11. Schweizer Bildungsfestivals Neueste Erkenntnisse zum Thema aus Neurologie, Medizin, Psychologie und Traumaforschung werden beim diesjährigen Bildungsfestival auch für Laien nachvollziehbar präsentiert. Der anerkannte Neuroforscher Stephen W. Porges unterscheidet in "Leitbahnen des Vagus - Tore zu Mitgefühl und Nervensystem" zwischen Mitgefühl und Empathie. Er versteht Empathie als eine Spiegelung der Gefühle anderer. Mitgefühl wird in Abhängigkeit von unserem neurophysiologischen Zustand nur in einer sicheren Umgebung erlebt. Dabei werden wir zum Zeugen der Gefühle des anderen, respektieren sie und erkennen sie an, ohne uns jedoch vom Gefühlsausdruck beeinträchtigen zu lassen. Porges geht zudem auf Verbundenheit ein, auf therapeutische Präsenz, die Effektivität von Ritualen - all das auf Grundlage der von ihm formulierten Polyvagal-Theorie...
Traditionelle Rituale und klinische Interaktionen durch die Linse der Polyvagalen Theorie Der weltbekannte Neuro-Forscher Stephen W. Porges präsentiert die neurobiologischen Grundlagen von Präsenz und Mitgefühl aus der Perspektive der von ihm entwickelten Polyvagalen Theorie. Er legt dar, wie spezifische Eigenschaften von therapeutischer Präsenz einen speziellen neurophysiologischen Zustand auf beiden Seiten auslöst - bei der Klientin oder dem Klienten ebenso wie bei der Begleitperson. Das Essenzielle dabei ist ein Gefühl von Sicherheit, das entsteht. Gemäss der Polyvagalen Theorie können expressive Züge von sozialem Engagement (z.B. freundliche Gesichtszüge, Gesten oder rhythmische, akzentuierte Stimmgebung) dem Gegenüber Sicherheit kommunizieren. Dadurch wird eine feindselige, defensive Haltung im Nervensystem nach unten reguliert. Damit sind die Grundlagen für ein Zusammensein auf der Basis von Mitgefühl und Präsenz geschaffen...
Set aller Aufnahmen des Kongresses 2016 Diese Titel sind enthalten: Bartl, Reinhold: Körperwissen und Intuition - ein "kluger Zu-Ruf"!? (Nur Audio) Bohne, Michael: Best of Lösungsblockaden - Big Five und KKT Bohne, Michael: Haltung, Rahmung und Aktivierung von Selbstwirksamkeit als nichtsprachliche Interventionen... Daitch, Carolyn: "Power Tools" für die Affektregulierung Daitch, Carolyn: Power Tools for Affect Regulation (englisch) Dietz, Elke: "In Tomatenrot bin ich am besten" - Mit PEP nach Dr. Michael Bohne ... Eibich-Barring, Gabriela: "Heute schon rotiert?" - Lösungsmöglichkeiten körperlich-emotionaler Spannungen.. Hartman, Woltemade: Berührung und "Embodiment" bei komplexen Trauma Hartman, Woltemade: Mit Augen zu(r) sich/ Sicht, vom Trauma zum Licht von Witzleben, G. /Schmidt, G. / Bohne, M. u. a...
During this congress workshop, participants will be provided an overview of the Polyvagal Theory. Polyvagal Theory provides a new perspective and expands our understanding of normal and atypical behavior, mental health, and psychiatric disorders. The theory explains how regulation of autonomic function forms the neural "platform" upon which social behavior and the development of trusting relationships are based. The theory explains how reactions to danger and life threat and experiences of abuse and trauma may retune our nervous system to respond to friends, caregivers, and teachers as if they were enemies. Polyvagal Theory expands our understanding of normal and atypical behavior, mental health, and psychiatric disorders. The theory may help practitioners distinguish the contextual features that trigger defense from those that are calming and support spontaneous social engagement. Workshop im Rahmen des Kongresses "Reden reicht nicht!?", Heidelberg, 26. - 29. Mai 2016, ca. 165 Min...
Wirkweisen der Polyvagal-Theorie Anders als bisher in Anatomiebüchern dargestellt, unterteilt Stephen Porges den Parasympathikus in seiner Polyvagal-Theorie in einen dorsalen und einen ventralen Vagus, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Es wird dargestellt, wie diese Erkenntnisse sich in menschlichen Beziehungen widerspiegeln, und welche Rolle gute soziale Kontakte und das Empfinden von Verbundenheit dabei spielen, die ja Grundvoraussetzungen sind für menschliches Gedeihen und Wohlbefinden. In "Die Polyvagal-Theorie: Die transformative Kraft des Sich-sicher- Fühlens" skizziert Stephen Porges die neurophysiologischen Prozesse, die das Erleben von Sicherheit ermöglichen. Fühlen wir uns sicher, müssen wir nicht mehr auf Abwehrhaltungen zurückgreifen, sondern erhalten Zugang zu unserem kreativen Potential und können Neues schaffen, denn Sicherheit ist Vorbedingung für die Optimierung unserer Fähigkeiten und das Knüpfen tragfähiger sozialer Beziehungen...
Sicherheit ist ein wesentliches Kriterium für die Optimierung menschlichen Potenzials. Die neurophysiologischen Prozesse, die mit dem Gefühl sich sicher zu fühlen in Verbindung gebracht werden, sind eine Grundvoraussetzung nicht nur für unser Sozialverhalten sondern auch für den Zugang zu höheren Gehirnstrukturen, die es dem Menschen möglich machen kreativ zu sein und Neues zu generiere, und auch zu den unteren Gehirnstrukturen, die bei der Regulierung von Atem, Wachstum und regenerativen Prozessen involviert sind. Die Polyvagal Theorie erklärt, wie Sozialverhalten Verteidigungshaltungen abstellt und Gelegenheiten bietet, sich sicher zu fühlen. Sie bietet uns ein innovatives Modell für das Verständnis körperlicher Reaktionen auf Trauma und Stress verstehen können sowie der Bedeutung des körperlichen Zustands des Klienten, der uns die Effektivität klinischer Behandlungen vermittelt...
Safety is critical in enabling humans to optimize their potential. The neurophysiological processes associated with feeling safe are a prerequisite not only for social behavior but also for accessing both the higher brain structures that enable humans to be creative and generative and the lower brain structures involved in regulating health, growth, and restoration. The Polyvagal Theory explains how social behavior turns off defenses and promotes opportunities to feel safe. It provides an innovative model to understand bodily responses to trauma and stress and the importance of the clients physiological state in mediating the effectiveness of clinical treatments. From a Polyvagal perspective, interventions that target the capacity to feel safe and use social behavior to regulate physiological state can be effective in treating psychological disorders that are dependent on defense systems. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Reden reicht nicht!?", Heidelberg, 26. - 29. Mai 2016, ca...
Understanding trauma through the lens of the Polyvagal Theory Die bahnbrechende Polyvagal-Theorie für die Praxis endlich in Deutschland - vom Pionier dieser Forschung persönlich: Ein Vorkongress-Workshop mit Prof. Dr. Stephen Porges. Wer heute fundierte Traumatherapie, aber auch jede andere Form der Therapie und Beratung mit unwillkürlich auftretenden Problemen und Symptomen machen will, kann auf die Polyvagal-Theorie nicht mehr verzichten. Sie hat entscheidende neue Erkenntnisse gebracht für das Verständnis und die konstruktive Beeinflussung automatisierter unwillkürlicher Reaktionen, ob es sich dabei um Flashbacks, Angst-, Wut- oder Erstarrungsreaktionen und damit verbundene Formen der Kommunikation und der Beziehungsgestaltung handelt oder um den Aufbau gelingender Beziehungen...
During this pre-congress workshop, participants will be provided a detailed tutorial on the principles of the Polyvagal Theory. The Polyvagal Theory introduces a new perspective relating autonomic function to behavior and provides a neurophysiological foundation to understand and to explain variations in human experiences associated with emotion, attachment, social communication, self-regulation, defensive strategies, and psychiatric disorders. The theory links the evolution of the autonomic nervous system to affective experience, emotional expression, facial gestures, vocal communication and contingent social behavior. The theory identifies two adaptive defensive strategies associated with different autonomic reactions: a mobilization reaction associated with fight/flight behaviors in response to danger and an immobilization reaction associated with shutdown and dissociation in response to life threat...
Fortsetzung der Aufnahme aus dem Online-Kongress "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" Stress und der Verlust spontaner, zutiefst menschlicher Verhaltensweisen Tagesseminar (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung) beim 6. Schweizer Bildungsfestival "Stress-Management" vom 17. - 20 August 2012 in Weggis (Fortsetzung), ca. 250 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (5,5 GB Video).
Stress und der Verlust spontaner, zutiefst menschlicher Verhaltensweisen Stephen Porges, bekannt durch seine Forschungen zur Polyvagal-Theorie, vermittelt wertvolles Wissen über das Nervensystem. Sie erfahren, wodurch es möglich wird, Zugang zu Schaltkreisen zu bekommen, die ein gutes Sozialverhalten und Gesundheit ermöglichen, sowie, welche Umgebungsreize das Gefühl von Stress und welche Sicherheit vermitteln. Sie verstehen, wie wichtig es ist, Ihren Körperreaktionen zu vertrauen. In einer Welt, in der das Hauptaugenmerk auf kognitiven Fähigkeiten liegt, wird völlig vergessen, dass wir letztlich über unseren körperlichen Zustand Zugang zu diesen finden...
Peter A. Levine: "Unser Stress mit dem Stress". Der Begründer der somatischen Traumatherapie SOMATIC EXPERIENCING (SE) stellt natürliche Wege für einen anderen Umgang mit Stress vor. Stephen Porges: "Das gestresste Nervenkostüm". Der emeritierte Professor für Psychiatrie zeigt, wie Stress zum Verlust spontaner, zutiefst menschlicher Verhaltensweisen führt. Marianne Bentzen: "Überleben oder Gedeihen?". Eine der weltweit führenden Körperpsychotherapeutinnen erläutert, wie Stressreaktionen und die frühen Phasen der menschlichen Entwicklung das spätere Leben prägen. Der Fokus von Marianne Bentzens Wirken liegt auf der praktischen Anwendung der modernen neuroaffektiven Theorie. Drei Tagesseminare im Rahmen des 6. Schweizer Bildungsfestival 2012 in Weggis, ca. 957 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (7 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Die Polyvagal-Theorie. Emotionen, Bindung, Kommunikation und ihre Entstehung Was entscheidet darüber, wie zwei Menschen, die einander erstmals begegnen, sich zueinander verhalten? Kulturell Erlerntes oder ein in die DNS unserer Spezies einprogrammierter neurobiologischer Prozess? Der Polyvagal-Theorie zufolge haben Säugetiere – und insbesondere Primaten – Gehirnstrukturen entwickelt, die sowohl das Sozialals auch das Defensivverhalten steuern. Ein Resultat dieses phylogenetischen Prozesses ist ein Nervensystem, das es Menschen ermöglicht, Emotionen auszudrücken, zu kommunizieren, physische und verhaltenspsychologische Zustände zu beeinflussen sowie sichere Beziehungen einzugehen und aufrechtzuerhalten. Die Polyvagal-Theorie ermöglicht es Forschern und Therapeuten, auf bio - logischen Gegebenheiten basierende Verhaltensweisen zu analysieren...