Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Stefan Blankertz
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Paul Goodmans Anarchismus Vor 50 Jahren starb Paul Goodman. Unter den Begründern der Gestalttherapie stand Goodman für die sozialkritische Komponente: für die Kritik an der zentralistischen Staatsgewalt (Anarchismus) und für die Alternative einer aus freiwillig gebildeten Gruppen bestehenden gesellschaftlichen Struktur (Selbstorganisation). Der Vortrag skizziert, inwiefern Goodman höchst aktuell ist für das Verstehen heutiger Probleme. Die Leiden unserer Zeit, schrieben die Autoren von Gestalt Therapy 1951, seien mit dem Paradox von Zahmheit und Gewalt zu kennzeichnen. Diese Leiden haben sich seitdem nicht reduziert. Vortrag im Rahmen der DVG-Jahrestagung "Mitten im Fluss oder am Ufer?", 27. - 29. Mai 2022 in Nürnberg, ca. 74 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,2 GB video, 57 MB audio).
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Schlüsselqualifikation Angst - zwischen Aggression und Depression" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses Download, ca. 140 Stunden (ca. 27 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 140 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 140 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Schlüsselqualifikation Angst: Teil 1 - 6 (Audio) Ärger und Aggression: Teil 1 - 6 (Audio) Trauer und Depression: Teil 1 - 6 (Audio)
Die gestalttherapeutische Aggressionstheorie auf dem Prüfstand Die These, Aggression wohne ein lebens-notwendiges, kontakt-stiftendes Element inne, sei wissenschaftlich unhaltbar und therapeutisch falsch, sagen Petzold und Staemmler. Die Gestalttherapie nimmt mit ihrer Aggressionstheorie eine Außenseiterposition ein. Was verliert sie, wenn sie dieses Konzept aufgibt? Die mini lecture verteidigt die von Lore und Fritz Perls und Paul Goodman formulierte gestalttherapeutische Aggressionstheorie - sie sei unverzichtbarer Bestandteil der Gestalttherapie als Praxis der Befreiung - und lädt ein zu einer Diskussion über die Identität der Gestalttherapie. Vortrag im Rahmen der D-A-CH Tagung 2014 am 30.05. - 01.06.2014 in Kassel, Bad Wilhemlshöhe, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 246 MB video).