Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Silke Birgitta Gahleitner

Alle Werke von Silke Birgitta Gahleitner


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


DGTD Tagung 2024 - Set aller Aufnahmen

Marietta Hageney, Julia von Weiler, Kajsa Ekis Ekman, Silke Birgitta Gahleitner

Set aller Aufnahmen der DGTD Tagung 2024 "Mein Körper gehört mir" Trauma, Dissoziation und Prostitution Diese Titel sind enthalten: Gahleitner, Silke Birgitta, Schickedanz, Harald: "Die Maria habe ich in der Alraunstraße kennengelernt..." Ekis Ekman, Kajsa: Prostitution - Dissociation, Reification and the Split Self Von Weiler, Julia: Mein Körper gehört mir - auch digital? Hegeney, Marietta: Von der Not ins Elend


"Die Maria habe ich in der Alraunstraße kennengelernt..."

Silke Birgitta Gahleitner

Betroffene von Zwangsprostitution werden nach wie vor häufig vom Hilfesystem nicht erreicht. Ungefähr die Hälfte aller Frauen spricht mit niemandem über die Gewalterfahrungen. Noch weit weniger Betroffene finden den Weg in psychosoziale Beratungseinrichtungen. Neue Zugangs- und Hilfeanbahnungsstrategien sind dringend erforderlich. Ein vor Kurzem abgeschlossenes groß angelegtes Forschungsprojekt PRIMSA fokussierte auf dieses Kernproblem. Ein Teilprojekt dieser Studie hat eine adressatinnenorientierte Interviewstudie durchgeführt. Die Fragestellung lautete: Wie ist es machbar, den betroffenen Frauen vertrauensvolle Beziehungen und Einbettungen zu ermöglichen um damit zu helfen das Gewaltsystem zu durchbrechen? Die Ergebnisse zeigen, dass übliche Interventionsstrategien für Betroffene aus organisierten Verbrechenszusammenhängen nicht ausreichen...


Gewalt und Trauma in Begegnung und Beziehung bewältigen

Silke Birgitta Gahleitner

Gewalterfahrungen führen zu tiefen traumatischen Erschütterungen des Bezuges zu sich selbst, anderen Menschen und der Welt. Dennoch reagieren Betroffene auf ähnliche Ereignisse sehr unterschiedlich. Die Bewältigung traumatischer Erfahrungen hängt also entscheidend von verschiedenen anderen Aspekten ab. An erster Stelle dabei stehen vergangene und aktuelle Beziehungserfahrungen im Leben Betroffener. Auch in den drei Phasen der Traumatherapie und -beratung, die inzwischen international als ein Standard in der Behandlung angesehen werden, wird dem Beziehungsaspekt und der Beziehungsdynamik mehr und mehr Bedeutung beigemessen. TherapeutInnen wie BeraterInnen sind daher aktiv gefordert, als Antwort auf den traumatischen Vertrauensmissbrauch eine emotional tragende, begegnungsorientierte und nachnährende' Beziehung möglich zu machen...


Trauma und Geschlecht

Silke Birgitta Gahleitner

Ein Verhältnis mit vielen Schattierungen Auch wenn Mädchen und Jungen bzw. Frauen und Männer ähnliche Traumata erfahren, wählen sie häufig unterschiedliche Mittel zur Problembewältigung und zeigen andere Modelle des Scheiterns. Während man zu den Auswirkungen traumatischer Erfahrungen eine große Zahl an Veröffentlichungen findet, ist bisher nur mangelhaft erforscht, inwiefern geschlechtsspezifische Aspekte eine Rolle spielen. Eine Zusammenschau dieser Perspektiven erfordert eine Integration verschiedener Disziplinen, die an der Erforschung von Genderaspekten und klinischen Phänomenen beteiligt sind und häufig durch gegenseitige Abgrenzungsbemühungen voneinander getrennt sind. Der Versuch, mehrere Perspektiven zusammenzudenken, eröffnet jedoch neue Räume interdisziplinärer Vernetzung und Konzeptbildung für die Praxis und damit Möglichkeiten der Qualitätssteigerung in der Versorgung betroffener Frauen und Männer. Vortrag im Rahmen der M.E.G...


Wirkungen und Risiken in der Therapie mit früh verletzten PatientInnen

Silke Birgitta Gahleitner

Vortrag anlässlich der intakt-Fachtagung: "Liebe Dich so wie Du bist" vom 28. Januar 2016 in Wien, Österreich, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 274 MB video)