Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Silja Samerski
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...
Die Digitalisierung stellt die Psychotherapie vor besondere Herausforderungen. Für Carl Rogers war die Begegnung noch die selbstverständliche Grundlage für Therapie und Heilung. Heute jedoch ersetzt programmierte Kommunikation das zugewandte Gespräch: Online-Sitzungen gelten als gleichwertige Alternative zur Präsenz; Gesundheitsapps gewöhnen Nutzer an Selbstvermessung und statistisch kalkuliertes Feedback; und Chatbots simulieren verständnisvolle Gegenüber, ja mitfühlende Therapeuten. Über die digitale Transformation wird viel diskutiert, insbesondere über die Bedrohung der informationellen Selbstbestimmung durch das allgegenwärtige Sammeln von Daten. Eine andere große Gefahr bleibt jedoch weitgehend unbeachtet: die Gefahr, dass die digitale Technik unsere Wahrnehmung voneinander und unser Verhältnis zueinander umprägt...