Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Sasha Blickhan

Alle Werke von Sasha Blickhan


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


INNTAL-Kongresses 2022 - Set aller Aufnahmen

Daniela Blickhan, Ulf Häfelinger, Sasha Blickhan, Thorsten Sauter, Thomas Zawadzki, Martina Willke, Veronika Plank, Jens Schreyer

Set aller Aufnahmen des INNTAL-Kongresses 2022 "30 Jahre Entwicklung erleben" Diese Titel sind enthalten: Daniela Blickhan: Vertrauen: Perspektiven der Positiven Psychologie Thorsten Sauter: Positive Leadership Jens Schreyer / Ulf Häfelinger: Von der Erkenntnis zur Inspiration Thomas Zawadzki: Systemische Haltung im Coaching Martina Willke: Gemeinsam sind wir stärker Sasha Blickhan: Gut sein und Gutes tun Jens Schreyer: Positives Teamcoaching Ulf Häfelinger: Was Viktor Frankl zu Martin Seligman gesagt haben könnte Veronika Plank: Wie Verletzlichkeit stark machen kann


Gut sein und Gutes tun

Sasha Blickhan

Selbstwert, Werte und Charakterstärken Eigentlich wollen alle Menschen irgendwie "gut sein" - aber was heißt das eigentlich? Was haben unsere Leistungsansprüche und der Wunsch nach positiver Wirkung im Außen mit unseren Werten zu tun - und mit uns selbst? Heißt "gut sein" auch "Gutes tun"? Und wie entscheiden wir dabei, was (für uns) gut ist? Sasha Blickhan verbindet psychologische Forschung zu Selbstwert, Werten und Charakterstärken mit Perspektiven aus der Ethik und Moralpsychologie. Es geht dabei ebenso um menschlich universelle Erfahrungen wie um den ganz persönlichen Zugang zu den eigenen Werten und Stärken. Vortrag im Rahmen des INNTAL-Kongresses 2022 "30 Jahre Entwicklung erleben", in Rosenheim und online, 14. - 15. Mai 2022, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 164 MB video)