Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Sabine Herpertz

Alle Werke von Sabine Herpertz


9 Produkte gefunden

Sortierung: 


Psychotherapie im Umbruch

Sabine Herpertz

Modulare Psychotherapie - ein modernes Wort für Eklektizismus? Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Psychotherapie im Umbruch", 18. - 23. April 2021, online, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 345 MB video)


Psychotherapie im Umbruch - 5 Vorlesungen

Christoph Flückiger, Götz Berberich, Sabine Herpertz, Claudia Ritter-Rupp, Cord Benecke

Fünf Aufnahmen zum Thema "Psychotherapie im Umbruch" Claudia Ritter-Rupp: "Geht eh alles online, oder?" Therapie in Zeiten von Corona Götz Berberich: "Zwei Seelen wohnen, ach, ..." Wie geht das mit der Verfahrensintegration? Sabine Herpertz: Modulare Psychotherapie - ein modernes Wort für Eklektizismus? Christoph Flückiger: Wie wirken Allgemeine Wirkfaktoren eigentlich wirklich? Cord Benecke: Die Psychotherapie der Zukunft


Lindauer Psychotherapiewochen 2021 - Woche 2

Ulrich T. Egle, Joachim Küchenhoff, Martin Sack, Christoph Flückiger, Ralf Vogel, Sabine Herpertz, Cord Benecke, Andreas Maercker, Frank Padberg

Alle Aufnahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2021 zum Thema "Psychotherapie im Umbruch"   Joachim Küchenhoff: Globale Krise, eigenes Leid - Herausforderungen der Psychotherapie Ulrich T. Egle/ Roland von Känel, R.: Stress und psychosomatische Erkrankungen Martin Sack: Traumafolgestörungen - was ist für die Praxis wichtig? Christoph Flückinger: Ressourcenorientierung konkret - Balanciertes Wirkprinzip in Diagnostik, Intervention und Therapiebeziehung Joachim Küchenhoff / Ralf Vogel: Existentielle Themen als Common Ground der Psychotherapie Claudia Ritter-Rupp: Psychotherapie im Umbruch - "Geht eh alles online, oder?" Therapie in Zeiten von Corona Götz Berberich: Psychotherapie im Umbruch - "Zwei Seelen wohnen, ach, ...


Lindauer Psychotherapiewochen 2021 - Set aller Aufnahmen

Björn Enno Hermans, Verena Kast, Bernhard Strauß, Stephan Doering, Inge Seiffge-Krenke, Simon Forstmeier, Gabriela Stoppe, Gerhard Schüßler, Renate Schepker, Alice Holzhey-Kunz, Joachim Küchenhoff, Ulrich T. Egle, Martin Sack, Christoph Flückiger, Ralf Vogel, Sabine Herpertz, Cord Benecke, Andreas Maercker, Frank Padberg

Alle Aufnahmen beider Wochen der Lindauer Psychotherapiewochen 2021 Woche 1: Verena Kast: Autonomie und Unsicherheit in der heutigen Zeit Björn Enno Hermans: Quo vadis Systemische Therapie? Strauß, Bernhard: Gruppenpsychotherapie im Auf-(und Um-)bruch Doering, Stephan: Implizite Kommunikation, Beziehungserfahrung und Veränderung in der Psychotherapie Inge Seiffge-Krenke: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Flucht vor der Intimität bei jungen Leuten? Simon Forstmeier: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Rush hour des Lebens Gabriela Stoppe: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Autonomie im Alter Gerhard Schüßler: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie, Beziehung und Identität - Krise oder Transformation? Renate Schepker: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie und Verbundenheit Jugendlicher im Kulturkontext Alice Holzhey-Kunz: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie und Einsamkeit


Ein neurowissenschaftlicher Blick auf die Mentalisierung

Sabine Herpertz

Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 2. Tagungswoche "Das verkörperte Selbst und die Mentalisierung" vom 19. - 24. April 2015 in Lindau, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (61 MB audio, 821 MB video)


Das Alternative Modell der Persönlichkeitsstörungen im DSM-5

Sabine Herpertz

Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (42 MB audio, 294 MB video).


Zur Differentialtypologie aggressiver Persönlichkeiten

Sabine Herpertz

(Kongress: Resilienz und Vulnerabilität - 7. Int. Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, München, 09. - 11. Juli 2010, Vortrag, 43 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 217 MB video))


State of the Art: Persönlichkeitsstörungen

Sabine Herpertz

Bei mindestens 1/3 aller psychiatrischen Patienten wird die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung gestellt, meist als komorbide Diagnose, die auf die Behandlungsplanung von Patienten mit Depressionen, Angst- und Suchtstörungen von Anfang Einfluss nehmen sollte. Unter Berücksichtigung der aktuellen deutschen und internationalen Leitlinien werden bewährte diagnostische Schritte, ätiologische Aspekte einschließlich neurobiologischer Grundlagen sowie effiziente psychotherapeutische und psychopharmakologische Interventionen dargestellt. Hinsichtlich der Psychotherapie werden sowohl allgemeine, schulenübergreifende Behandlungsprinzipien als auch störungsspezifische Interventionen, wie sie zum Teil auch Bestandteil manualisierter Therapieprogramme sind, Erwähnung finden. Aufgrund des zahlreichen Bildmaterials empfehlen wir diesen Vortrag auf DVD (Kongress: "Generation - zwischen Tradition und Innovation" im Rahmen der 37. Langeooger Psychotherapiewoche, Langeoog, 16. - 21...


Affektdysregulation und Persönlichkeitsstörung

Sabine Herpertz

(Kongress: Entwicklung und Persönlichkeit - 4. Int. Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, München, 02. - 04. Juli 2004, Vortrag, 43 Min., 1 CD)