Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Rudi Ballreich

Alle Werke von Rudi Ballreich


26 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...


Alle Aufnahmen des Online-Kongresses

Gerald Hüther, Ulrich Sachsse, Annette Streeck-Fischer, Bernd Schmid, Rudolf Wimmer, Klaus-Dieter Dohne, Johannes Siegrist, Liselotte Tutsch, Heinrich Donat, Christian Pfeiffer, Rudi Ballreich, Maria Aarts, Gunther Schmidt, Wolf Büntig, Ralf Besser, Udo Gaedeke, Julia Onken, Franz Resch

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Entfaltung menschlicher Potentiale Neurobiologie und Hirnforschung für den Alltag mit Gerald Hüther   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 156 Stunden als Sofortdownload (ca. 57 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 156 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 156 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" - Gesamtpaket

Verena Kast, Peer Abilgaard, Ulrike Reddemann, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Wolf Büntig, Marie-Luise Conen, Ruediger Dahlke, Christa Diegelmann, Angelika Doerne, Wolfram Dorrmann, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Viktor Frankl, Andreas Fryszer, Renate Genth, Stephen Gilligan, Stanislav Grof, Anselm Grün, Lene Handberg, Hans Jellouschek, Bruno Hildenbrand, Stefan Junker, Roland Kachler, Ayya Khema, Henning Köhler, Joachim Küchenhoff, Elisabeth Lukas, Roy Martina, Ortwin Meiss, Wunibald Müller, Armin Nassehi, Elisabeth Nicolai, Frauke Niehues, Nossrat Peseschkian, Albert Pietzko, Luise Reddemann, Andreas Reimers, Franz Resch, Horst-Eberhard Richter, Ingrid Riedel, Astrid Riehl-Emde, Gunther Schmidt, Wilhelm Schmid, Jürgen Schramm, Beate Schulze, Barbara Stauber, Claudius Stein, Jeffrey K. Zeig, Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick   Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst


Mindful Leadership Trainingsworkshop

Rudi Ballreich

Radikales Fragen und die Suche nach Stimmigkeit - Ein Training zur Urteilsbildung und Entscheidungsfindung in herausfordernden Situationen Organisationen, die den Umgang mit unerwarteten Situationen bewusst trainieren wollen, brauchen eine radikale Offenheit für Fragen. Denn durch die Fragehaltung werden die "schwachen Abweichungs-Signale" einer Situation bemerkt. Neue Ideen tauchen auf und Verbesserungen werden möglich, wenn durch Fragen das Denken in Bewegung kommt. Um automatisch sich einstellende Denk-Routinen zu überwinden und die Offenheit des Fragens zu entwickeln, ist der metakognitive Blick auf die eigenen Bewusstseinsprozesse notwendig. Wenn diese Haltungen z.B. in Teambesprechungen gelebt werden, dann ist nicht nur die schwierige Situation im Blick, sondern auch die Art und Weise wie wahrgenommen, gedacht und entschieden wird. Die Entwicklung einer konstruktiven Fehlerkultur, Qualitätskultur und Lernkultur bekommt dadurch entscheidende Impulse...


Persönliche, soziale und organisationale Achtsamkeit

Rudi Ballreich

ein "Muss" für agile Organisationen Rudi Ballreich zeigt die besondere Bedeutung von persönlicher, sozialer und organisationaler Achtsamkeit für agile Organisationen. Vortrag im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz "Das Unerwartete managen - Organisationale Achtsamkeit als Basiskompetenz für erfolgreiche Unternehmen", 22. - 23. März 2018 in Stuttgart, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (76 MB audio, 271 MB video).


An Mindfulness führt kein Weg vorbei!

Rudi Ballreich

Vortrag im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz "Das Unerwartete managen - Organisationale Achtsamkeit als Basiskompetenz für erfolgreiche Unternehmen", 22. - 23. März 2018 in Stuttgart, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (41 MB audio, 124 MB video).


Mindful Leadership Konferenz Achtsamkeit in Organisationen

Rudi Ballreich, Joachim Galuska, Marcel Hülsbeck, Niko Kohls, Arndt Büssing, Johannes Michalak, Werner Vogd, Susanne Breuninger-Ballreich

DVD 1: Achtsamkeitstraining in Organisationen Eröffnung der Konferenz (Sebastian Benkhofer) Achtsamkeit: Ein neuer Trend - auch in Organisationen? (Rudi Ballreich) Achtsamkeitsprogramme in Organisationen: Praxisbericht vom Coburger Klinikum (Dr. Barbara Blüm, Martina Volk) Achtsamkeitsprogramme in Organisationen: Praxisbericht von der Dr. Robert Bosch GmbH (Christiane Kurz, Petra Martin) Achtsamkeitsprogramme in Organisationen: Praxisbericht über das Search Inside Yourself Programm - bei Google (Mounira Latrache) - bei der AXPO Holding AG (Angelika von der Assen) - bei der SAP SE (Dr. Magret Ammann und Peter Bostelmann) Energie durch Entschleunigung - Forschungsergebnisse zur Wirkung von Achtsamkeitstrainings in Organisationen (Prof. Dr. Niko Kohls) DVD 2: Was ist Achtsamkeit? "Berichte aus dem Forschungslabor" Einführung: Was ist Achtsamkeit? "Berichte aus dem Forschungslabor" (Rudi Ballreich) Was hat Achtsamkeit mit dem Gegenüber zu tun? (Prof. Dr...


Set Bewusstseinstraining / Aufmerksamkeitsfokussierung trainieren

Rudi Ballreich und Susanne Breuninger-Ballreich

Drei Achtsamkeitstrainings von Susanne Breuninger-Ballreich 1. Achtsamkeitstraining "Atem-Fokussierung" 2. Achtsamkeitstraining "Body-Scan in Bewegung" 3. Achtsamkeitstraining "Atem und Körper erfahren" Aufmerksamkeitsfokussierung trainieren - drei Übungen von Rudi Ballreich 1. "Der mikroskospische und der makroskopische Blick" 2. "Fokussierte und offene Aufmerksamkeit" 3. "Äußere und innere Raum-Erfahrungen" Sechs Trainings im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz, Uni Witten/Herdecke, 23. - 24. März 2017, ca. 135 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (150 MB audio, 530MB).


Der Weg durch das Nadelöhr

Rudi Ballreich

Presencing und Mindful Leadership In dem Trainingsworkshop werden die Grundlagen des Presencing- Ansatzes (Theorie U) von Claus Otto Scharmer so vermittelt, dass die zugrunde liegenden Schritte erfahren und hinterher selbständig bei persönlichen Fragestellungen angewendet werden können. Dabei geht es vor allem um die Überwindung von Bewusstseinsbarrieren und um die Öffnung der Aufmerksamkeit für Zukunftsimpulse, die unterhalb der Bewusstseinsschwelle anwesend sind, aber nicht bemerkt werden. Um diese tieferen Schichten zu berühren, werden in dem Workshop die meditativen Methoden des Contemplative Inquiry von Arthur Zajonc mit den Schritten des Presencing-Prozesses verknüpft: Phänomenologisches Beobachten, bildhaftes Denken, Einfühlung in Kraftfelder, aktive Identifikation...


Mindful Leadership Konferenz: Führung und Gesundheit!

Rudi Ballreich, Gunther Schmidt, Bernhard Badura, Joachim Bauer, Susanne Breuninger-Ballreich

DVD1: Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit Eröffnung der Konferenz (Sebastian Benkhofer & Rudi Ballreich) Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit ( Prof. Dr. Berhard Badura) Gute Führung und kollegiale Zusammenarbeit aus neurowissenschaftlicher Sicht (Prof. Dr. Joachim Bauer im Gespräch mit Rudi Ballreich) Achtsamkeitspraxis 1: Im Atem zur Ruhe kommen (Susanne Breuninger-Ballreich) Burnout und das Prinzip Selbstverantwortung bei Führungskräften (Dr...


Selbststeuerung und Empathie

Rudi Ballreich und Susanne Breuninger-Ballreich

Basistraining für Mindful Leadership - Grundlagen der Führungskompetenz Workshop im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz an der Universität Witten/Herdecke, 08. - 09. April 2016, ca. 207 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (866 MB video)


Einführung ins Konferenzthema: Führung und Gesundheit im Spannungsfeld von Mensch und Organisation

Rudi Ballreich

Einführung ins Konferenzthema "Führung und Gesundheit im Spannungsfeld von Mensch und Organisation" Vortrag im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz an der Universität Witten/Herdecke, 08. - 09. April 2016, ca. 52 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (163 MB video)


Systemische Perspektiven - Interaktive Verdichtung der unterschiedlichen Ansätze der Konfliktbearbeitung in Organisationen

Rudi Ballreich

Interaktive Verdichtung der unterschiedlichen Ansätze der Konfliktbearbeitung in Organisationen Moderation: Rudi Ballreich Vortrag im Rahmen des Symposiums "Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen", Universität Witten / Herdecke, 10. - 12. März 2016, ca. 94 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (990 MB video)


Übungen zur Aufmerksamkeits-Fokussierung

Rudi Ballreich

Vortrag im Rahmen des Symposiums "Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen", Universität Witten / Herdecke, 10. - 12. März 2016, ca. 26 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (31 MB audio, 272 MB video)


Der Weg durch den Nullpunkt. Auflösung von inneren Spannungen durch Präsenz

Rudi Ballreich

Rudi Ballreich , Unternehmensberater, Managementtrainer, Mediator BM, BMWA, ÖBMJ, Mediationsausbilder BM, Studium und Tätigkeit als Lehrer und im Schulmanagement, Aus- und Weiterbildungen in Gestalt-Psychotherapie, Gruppendynamik, Organisationsentwicklung und Mediation. Wer von gegensätzlichen Strebungen hin- und hergezogen wird, kann Klarheit zum Handeln finden, wenn es gelingt den Weg zum tiefer liegenden Wollen jenseits der Polaritäten zu finden. Die meditative Erkundung der Gegensätze führt dabei durch den Nullpunkt des Nichtwissens hindurch – zum Auftauchen von neuen und innovativen Handlungsansätzen. Diese Methodik wird in Verbindung mit Aufstellungselementen für Entscheidungssituationen von Führungskräften nutzbar gemacht. Workshop anlässlich des Symposiums der Trigon Entwicklungsberatung "Zum Umgang mit Spannungsfeldern", ca. 180 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (196 MB audio, 1,1 GB video).


Psychische Wandlungen in der Konfliktarbeit

Rudi Ballreich

Stehen zwei Menschen in einem Konflikt, so wird ihr Empfinden und Denken von starren Selbst- und Feindbildern beherrscht. Sie verlieren die Fähigkeit zur Empathie, stereotype Verhaltens- und Rollenmuster steuern das Handeln. Eine sinnstiftende, deeskalierende Kommunikation kann unter diesen Prämissen nicht stattfinden. Unterstützt von Filmsequenzen einer typischen Mediationssituation stellt Rudi Ballreich in seinem Workshop eindrucksvoll vor, wie psychische Wandlungen in der Konfliktarbeit möglich werden. Ziel der transformativen Konfliktarbeit ist es, destruktive Fixierungen aufzulösen und durch psychische Wandlungsprozesse den Beteilungten neue Handlungsoptionen zu eröffnen. Erst wenn die Regeln der Kommunikation beachtet werden - sich authentisch ausdrücken, Bedürfnisse des anderen anerkennen, Provokation und Respektlosigkeit vermeiden - kommt der Transformationsprozess in Gang. Dabei werden in kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse erzielt...


Dialogische Begegnung als Quelle der Inspiration

Rudi Ballreich

In sozialen Beziehungen haben sich die Muster unseres Verhaltens und Denkens entwickelt und sie können in der Begegnung auch überwunden werden. Für den platonischen Sokrates ist der Dialog ein Weg, um sich gegenseitig aus Meinungen und Denkgewohnheiten wachzurütteln und sich der Leere des Nichtwissens zu stellen. Dadurch werden neue Fragen und Gedanken möglich. Martin Buber zeigt, wie sich die dialogische Begegnung von Ich und Du nur ereignen kann, wenn alles Vorwissen schweigt und sich im „Hier und Jetzt“ Neues ereignet. Den Forschungen David Bohms und William Isaacs folgend kann man die systemischen Wirkfaktoren beschreiben, die z.B. in Gruppen zur Entfaltung des dialogischen Feldes führen, das die Offenheit für neue und inspirierende Ideen schafft. Moderation: Ulrike Borst Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Kreativität durch Dialog" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 56 Min...


Aus tieferen Quellen schöpfen

Rudi Ballreich

Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte und BeraterInnen Eine Workshop-Dokumentation Workshop vom 12. - 14. April 2012 in Stuttgart, ca. 16 Std. auf 7 DVDs oder als Sofortdownload (6,4 GB video)


In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten

Rudi Ballreich

Ein Praxisworkshop 2. Stuttgarter Dialogcafé Veranstalung vom 01. März 2012 in Stuttgart, 254 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,9 GB video)


In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten

Rudi Ballreich

Rudi Ballreich im Gespräch mit Klaus Antons 2. Stuttgarter Dialogcafé Veranstalung vom 29. Februar 2012 in Stuttgart, ca. 151 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,3 GB video)


Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen

Rudi Ballreich und Friedrich Glasl

Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich im Gespräch 1. Stuttgarter Dialogcafé Veranstaltung vom 18. November 2011 in Stuttgart, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (119 MB audio, 483 MB video)


Vom Konflikt zum Dialog

Rudi Ballreich

Mediation live erleben. Demo-Mediation mit 2 Schauspielern Veranstaltung am 17. November 2011 in Stuttgart, ca. 115 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (110 MB audio, 716 MB video)


Transformationsprozesse in der Wirtschaftsmediation.

Rudi Ballreich

Die Auflösung egozentrierter Fixierungen. (Workshop, 5. Int. Tagung in der Reihe Konfliktfelder - Wissende Felder, Würzburg, 29. April - 01. Mai 2011, deutsch, ca. 96 Minuten auf 2 CDs oder als Sofortdownload (89 MB audio))


Du gehst mir auf die Nerven!

Gerald Hüther und Rudi Ballreich

Ein Workshop für MediatorInnen, SupervisorInnen, und OrganisationsberaterInnen Zielsetzung und Inhalte In dem Workshop geht es darum, die neurobiologischen Hintergründe des Verhaltens im Konflikt und in mediativen Klärungsprozessen verstehen zu lernen. Sozialwissenschaftliche Modelle werden dabei um die naturwissenschaftliche Sicht der Neurobiologie ergänzt. Praktizierende MediatorInnen sollen dadurch zu einem tieferen Verständnis von Konfliktverhalten und mediativen Prozessen angeregt werden.Im Zentrum stehen drei Themenbereiche: 1...


Du gehst mir auf die Nerven!

Gerald Hüther und Rudi Ballreich

Neurobiologische Aspekte der Konfliktberatung Ein Workshop für MediatorInnen, SupervisorInnen, und OrganisationsberaterInnen Zielsetzung und Inhalte In dem Workshop geht es darum, die neurobiologischen Hintergründe des Verhaltens im Konflikt und in mediativen Klärungsprozessen verstehen zu lernen. Sozialwissenschaftliche Modelle werden dabei um die naturwissenschaftliche Sicht der Neurobiologie ergänzt. Praktizierende MediatorInnen sollen dadurch zu einem tieferen Verständnis von Konfliktverhalten und mediativen Prozessen angeregt werden.Im Zentrum stehen drei Themenbereiche: 1...