Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ronnie Teschner

Alle Werke von Ronnie Teschner


9 Produkte gefunden

Sortierung: 


Weiterbildung Systemische Beratung - Teil 10

Roman Hoch, Silvia Vater, Ronnie Teschner, Neda Mohagheghi

Lebenskrisen wie bspw. Trennung, Tod, Erkrankungen über Trauer und Neuanfänge sowie andere Schicksalsschläge brauchen eine bestimmte beraterische Haltung sowie eine bestimmte Vorgehensweise. Theorie zu unterschiedlichen Formen von Krisen / die Arbeit mit dem Unaussprechbaren, dem scheinbar Unüberwindbaren wird erfahren / den beraterischen Raum öffnen, halten und aushalten / mitfühlendes Schweigen als Anker und Unterstützung / die Arbeit mit inneren und äußeren Grenzerfahrungen erkunden / die Arbeit im Raum der Dilemmata / Tetralemma / die eigenen Grenzen als Berater erkunden, erkennen und benennen. 10. und letzter Teil der Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 21. September 2021), 20. - 21. September 2021 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 407 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (6,5 GB video)


Weiterbildung Systemische Beratung - Teil 9

Roman Hoch, Neda Mohagheghi, Silvia Vater, Ronnie Teschner

Die multiperspektivische Sichtweise einnehmen, um zu einer interkulturellen Haltung zu kommen. Die eigene Haltung im Umgang mit Diversity reflektieren / eigene unhinterfragte Wahrnehmungs-, Deutungs und Verhaltensmuster reflektieren / Erhöhung der Ambiguitätstoleranz / Normen, Werte, Umgang mit eigenen Grenzen / Diversity Modell von Gardenswartz &amP; Rowe / Typologien und Verläufe von Migration und Flucht / psychologische Migrationsphasen / Auseinandersetzung mit Kulturreflexivität Teil 9 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 18. November 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 441 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,7 GB video)


Weiterbildung Systemische Beratung - Teil 8

Roman Hoch, Silvia Vater, Ronnie Teschner, Neda Mohagheghi

Motivation und Compliance versus Widerstand im Zwangskontext / Settinganalyse im fremdbestimmten Kontext / Hilfreiche Haltungen im Umgang mit sogenanntem triangulierten Helfersystemen / Perspektivwechsel: Experiment zur Selbsterfahrung von Zwangskontexten / Nutzen von Fragetechnik im FBK (fremdbestimmten Kontext) / Prozessnavigation: Auftragsklärung im Zwangskontext / Yes-Set herstellen / Zeitkontext? Verläufe und Narrationen nutzen / Vorstellen und Üben der Methode Zeitlinienarbeit / Plausibilitätsbrücken bauen, um Partizipation sicherzustellen und Transparenz zu gewährleisten / die Arbeit der kleinen Schritte und das Brechen der Zeit Teil 8 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 23. - 24. Oktober 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 360 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,3 GB video)


Weiterbildung Systemische Beratung - Teil 7

Roman Hoch, Silvia Vater, Neda Mohagheghi, Ronnie Teschner

Das Arbeiten in Teams und Gruppen (Schule / Erwachsenenbildung / Kindergarten / Selbsthilfegruppen etc.) erfordert ein vertiefendes Verständnis von Gruppenprozessen und deren Navigation. Der Kontext in dem die Einzelnen zum Gruppenmitglied werden muss Beachtung finden. Soziometrisches Arbeiten in den unterschiedlichen Kontexten / Methodisches Vorgehen mit Vielen / Zirkuläres Fragen in Teams und Gruppen / Eigene Rolle hinterfragen in der Prozesssteuerung von Teams und Gruppen / Das Mächteverhältnis in Teams und Gruppen Teil 7 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 25. - 26. September 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 390 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (8,1 GB video)


Weiterbildung Systemische Beratung - Teil 5

Roman Hoch, Silvia Vater, Ronnie Teschner, Neda Mohagheghi

Arbeit mit Figurenkonstellationen / Externalisierung der Nähe-Distanz-Strukturen von Systemen sowie der zugewandten und abgewandten Strukturen mittels neutraler Stellfiguren/ Die Arbeit mit Mikrotieren zu intrapersonalen Anteilen / hypothetische und vergangene Figurenkonstellationen in unterschiedlichen Zeitdimensionen stellen und steuern lernen / Vertiefung des Denkens und Handelns im konstruktivistischen Sinne Teil 5 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 26. - 27. August 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 402 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (2,5 GB audio)


Weiterbildung Systemische Beratung - Teil 3

Roman Hoch, Silvia Vater, Ronnie Teschner, Neda Mohagheghi

Systemische Diagnostik mit Einführung in die Genogrammarbeit Diagnostische Methoden zur Untersuchung sozialer und familialer Beziehungen / Das soziale Atom von Jacob Moreno als Grundlage für eine systemische Anamnese / Unterschiedsbildung zwischen klinischer und systemischer Diagnostik / Systeme skizzieren: Zusammenhänge abbilden mit dem Soziogramm / Entwickeln von diagnostischen Perspektiven und geeigneten Fragen für die Anamnese / Arbeit mit dem Genogramm: Theorie und Übung mittels Fallvignetten Teil 3 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 06. - 07. März 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 414 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (3 GB video)


Weiterbildung Systemische Beratung - Teil 2

Roman Hoch, Silvia Vater, Ronnie Teschner, Neda Mohagheghi

Joining: Abholen und Ankoppeln / Nonverbale Aspekte im Beratungssetting - wie genau sieht eine Beratungssituation aus / Kommunikationsformen nach Virginia Satir / Hypothesenbildung zum Klientensystem und Arbeitshypothesen zum BKS (Berater-Kundensystem): unser Kompass für die Prozessnavigation / Prozessarchitektur: Systemische Schleife / Nutzen von Kontexten zum Beispiel für die Frageperspektiven und das Reframing / Kennenlernen der systemischen Fragetechniken und deren Kategorisierungen Teil 2 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 03. - 04. Februar 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 522 Min. als Sofortdownload (3,5 GB video)



Weiterbildung Systemische Beratung - Set

Roman Hoch, Silvia Vater, Ronnie Teschner, Neda Mohagheghi

Gesamtset der 10-teiligen Weiterbildung Das Ziel der Systemischen Beratung liegt darin, den Entwicklungsprozess von Familien und sozialen Systemen so zu fördern, dass behindernde Beziehungsstrukturen oder einengende Interaktionen zugunsten angemessener, lebendiger Kommunikationsmuster aufgegeben werden können. Diese Weiterbildung baut auf den Erkenntnissen der Systemischen Therapie auf und integriert dabei wichtige Grundlagen anderer Ansätze wie z. B. der Achtsamkeit sowie psychodynamische, kommunikationsanalytische und strukturelle Konzepte innerhalb eines wachstumsorientierten und systemischen Ansatzes. Symptome, die sich bei einem oder mehreren Familien- oder Systemmitgliedern manifestieren, werden als Ausdruck eines "Wachstumskonfliktes" innerhalb des Lebenszyklus und der Entwicklung des gesamten Systems gesehen und bearbeitet, auch in Zusammenhang mit Botschaften, Delegationen und Loyalitäten aus den Ursprungssystemen (z. B. Familien der Eltern)...