Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Romuald Brunner
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Worauf kommt es dabei an? Paneldiskussion im Rahmen des GLE International-Kongresses vom 27. - 29. April 2018 in Dresden, ca. 25 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (28 MB audio, 170 MB video)
Entwicklungsneurobiologische Grundlagen und Konsequenzen für die sozial-emotionale Entwicklung in der Adoleszenz Annähernd die Hälfte aller psychiatrischen Erkrankungen im Erwachsenenalter hat ihren Beginn in der Pubertät bzw. um den Pubertätszeitraum herum. Diese Tatsache weist die Pubertätsphase als eine besonders vulnerable Entwicklungsphase für die Genese psychischer Störungen aus. Um ein besseres Verständnis für die zugrundeliegende Vulnerabilität zu erlangen, erscheint es von zentraler Wichtigkeit, neben den sozialen auch die biologischen Veränderungsprozesse zu verstehen, um mögliche Risikofaktoren zu identifizieren und damit auch Interventionsmöglichkeiten zu entwickeln. Um die Pathogenese umschriebener psychiatrischer Störungen weiter aufzuklären, erscheint es insbesondere wertvoll, die Umbauprozesse des Gehirns im Pubertätszeitraum und ihre Konsequenzen für die soziale, kognitive und emotionale Entwicklung zu untersuchen...
15. Woche der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 21. - 26. Mai 2017 DVD 1 Michael Schulte-Markwort: Weg-Sein (58 Min. ) Joachim Lux: Ost-West-Dissoziation (58 Min.) Philipp Osten: Die andere Sphäre. Somnambulismus und Schlaf im Jahr 1817 (54 Min.) Romuald Brunner: Trauma und Dissoziation (60 Min.) Paul Hochgatterer: Seelische Verletzung (54 Min.)
Kinder- und Jugendpsychotherapie DVD 1 (162 Min.) Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort: Affektive Dysregulation (DMDD) (23 MIn.) Prof. Dr. Thomas Schramme: DSM-5 und der Krankheitsbegriff in der Psychiatrie (41 Min.) Prof. Dr. med. Benno Schimmelmann: Depression (45 Min.) Prim. Dr. Paul Hochgatterer: Melancholie - Über Gedichte, Strickmützen und elegische Esel (52 Min.)