Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Roman Hoch
13 Produkte gefunden
Sortierung:
In diesem Workshop soll es um eine erste Annährung mit dem Thema Trauma gehen. Was können wir uns unter einer traumatischen Zangen-Situation vorstellen und wie reagiert das Gehirn kurz- und langfristig? Und zwangsläufig natürlich auch der Körper? Es geht vor allem um die innere Ausrichtung und die Haltung der HelferInnen Workshop im Rahmen des Fachtags der Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfe Rotenburg e. V. "Unsere Arbeit ist ihre Kindheit" - Systemische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, 12. September 2023 in Visselhövede, ca. 105 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (112 MB audio, 2,4 GB video)
Lebenskrisen wie bspw. Trennung, Tod, Erkrankungen über Trauer und Neuanfänge sowie andere Schicksalsschläge brauchen eine bestimmte beraterische Haltung sowie eine bestimmte Vorgehensweise. Theorie zu unterschiedlichen Formen von Krisen / die Arbeit mit dem Unaussprechbaren, dem scheinbar Unüberwindbaren wird erfahren / den beraterischen Raum öffnen, halten und aushalten / mitfühlendes Schweigen als Anker und Unterstützung / die Arbeit mit inneren und äußeren Grenzerfahrungen erkunden / die Arbeit im Raum der Dilemmata / Tetralemma / die eigenen Grenzen als Berater erkunden, erkennen und benennen. 10. und letzter Teil der Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 21. September 2021), 20. - 21. September 2021 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 407 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (6,5 GB video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink) Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick! Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Die multiperspektivische Sichtweise einnehmen, um zu einer interkulturellen Haltung zu kommen. Die eigene Haltung im Umgang mit Diversity reflektieren / eigene unhinterfragte Wahrnehmungs-, Deutungs und Verhaltensmuster reflektieren / Erhöhung der Ambiguitätstoleranz / Normen, Werte, Umgang mit eigenen Grenzen / Diversity Modell von Gardenswartz &amP; Rowe / Typologien und Verläufe von Migration und Flucht / psychologische Migrationsphasen / Auseinandersetzung mit Kulturreflexivität Teil 9 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 18. November 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 441 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,7 GB video)
Motivation und Compliance versus Widerstand im Zwangskontext / Settinganalyse im fremdbestimmten Kontext / Hilfreiche Haltungen im Umgang mit sogenanntem triangulierten Helfersystemen / Perspektivwechsel: Experiment zur Selbsterfahrung von Zwangskontexten / Nutzen von Fragetechnik im FBK (fremdbestimmten Kontext) / Prozessnavigation: Auftragsklärung im Zwangskontext / Yes-Set herstellen / Zeitkontext? Verläufe und Narrationen nutzen / Vorstellen und Üben der Methode Zeitlinienarbeit / Plausibilitätsbrücken bauen, um Partizipation sicherzustellen und Transparenz zu gewährleisten / die Arbeit der kleinen Schritte und das Brechen der Zeit Teil 8 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 23. - 24. Oktober 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 360 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,3 GB video)
Das Arbeiten in Teams und Gruppen (Schule / Erwachsenenbildung / Kindergarten / Selbsthilfegruppen etc.) erfordert ein vertiefendes Verständnis von Gruppenprozessen und deren Navigation. Der Kontext in dem die Einzelnen zum Gruppenmitglied werden muss Beachtung finden. Soziometrisches Arbeiten in den unterschiedlichen Kontexten / Methodisches Vorgehen mit Vielen / Zirkuläres Fragen in Teams und Gruppen / Eigene Rolle hinterfragen in der Prozesssteuerung von Teams und Gruppen / Das Mächteverhältnis in Teams und Gruppen Teil 7 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 25. - 26. September 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 390 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (8,1 GB video)
Familiäre Systeme, Lebenszyklen und Entwicklungsphasen Familiäre Systeme unterliegen Lebenszyklen der einzelnen Systemmitglieder / vertiefendes Verständnis über die Bedarfe und Anliegen der unterschiedlichen Lebensphasen in der zyklischen und antizyklischen Wechselwirkung der Flieh- und Zugkräfte unter den Systemmitgliedern / Ordnungsübergänge begleiten und benennen lernen / Rituelle Verankerung der geschafften Übergänge / Die Arbeit in, während und mit Transitionsräumen / psycho-edukative Arbeit an der Veränderungskurve Ronny Teschner, M.A. Erziehungswissenschaften, Psychologie, Philosophie Teil 6 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 07. - 08. September 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 443 Min. auf 3DVDs oder als Sofortdownload (3,2 GB video)
Arbeit mit Figurenkonstellationen / Externalisierung der Nähe-Distanz-Strukturen von Systemen sowie der zugewandten und abgewandten Strukturen mittels neutraler Stellfiguren/ Die Arbeit mit Mikrotieren zu intrapersonalen Anteilen / hypothetische und vergangene Figurenkonstellationen in unterschiedlichen Zeitdimensionen stellen und steuern lernen / Vertiefung des Denkens und Handelns im konstruktivistischen Sinne Teil 5 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 26. - 27. August 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 402 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (2,5 GB audio)
Begriffe klären: Wozu brauchen wir Methoden? Wozu eher nicht? / Metaphern und Imaginationen / Soziometrische Möglichkeiten: Sichtbarmachen, Positionieren, Bilanzieren, Entscheiden / Systemische Interventionen mit Bildimpulsen / Systemblüte: Systeme erfassen / Das eitgemäße Reflecting Team: Unterstützung und Feedback für die Prozessnavigation aus der Beobachtung 2. Ordnung / Erwartung, Anliegen, Auftrag, Contracting: ein methodisches Vorgehen für die konkrete Auftragsklärung erlernen / Ein Symptom bekommt Persönlichkeit: Die Technik der Externalisierung / Skalierungen mit Bodenankern und systemischer Fragetechnik Teil 4 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 03. - 04. August 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 500 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (2,9 GB video)
Systemische Diagnostik mit Einführung in die Genogrammarbeit Diagnostische Methoden zur Untersuchung sozialer und familialer Beziehungen / Das soziale Atom von Jacob Moreno als Grundlage für eine systemische Anamnese / Unterschiedsbildung zwischen klinischer und systemischer Diagnostik / Systeme skizzieren: Zusammenhänge abbilden mit dem Soziogramm / Entwickeln von diagnostischen Perspektiven und geeigneten Fragen für die Anamnese / Arbeit mit dem Genogramm: Theorie und Übung mittels Fallvignetten Teil 3 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 06. - 07. März 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 414 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (3 GB video)
Joining: Abholen und Ankoppeln / Nonverbale Aspekte im Beratungssetting - wie genau sieht eine Beratungssituation aus / Kommunikationsformen nach Virginia Satir / Hypothesenbildung zum Klientensystem und Arbeitshypothesen zum BKS (Berater-Kundensystem): unser Kompass für die Prozessnavigation / Prozessarchitektur: Systemische Schleife / Nutzen von Kontexten zum Beispiel für die Frageperspektiven und das Reframing / Kennenlernen der systemischen Fragetechniken und deren Kategorisierungen Teil 2 der 16-teiligen Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 14. September 2022), 03. - 04. Februar 2020 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim, ca. 522 Min. als Sofortdownload (3,5 GB video)
Gesamtset der 10-teiligen Weiterbildung Das Ziel der Systemischen Beratung liegt darin, den Entwicklungsprozess von Familien und sozialen Systemen so zu fördern, dass behindernde Beziehungsstrukturen oder einengende Interaktionen zugunsten angemessener, lebendiger Kommunikationsmuster aufgegeben werden können. Diese Weiterbildung baut auf den Erkenntnissen der Systemischen Therapie auf und integriert dabei wichtige Grundlagen anderer Ansätze wie z. B. der Achtsamkeit sowie psychodynamische, kommunikationsanalytische und strukturelle Konzepte innerhalb eines wachstumsorientierten und systemischen Ansatzes. Symptome, die sich bei einem oder mehreren Familien- oder Systemmitgliedern manifestieren, werden als Ausdruck eines "Wachstumskonfliktes" innerhalb des Lebenszyklus und der Entwicklung des gesamten Systems gesehen und bearbeitet, auch in Zusammenhang mit Botschaften, Delegationen und Loyalitäten aus den Ursprungssystemen (z. B. Familien der Eltern)...