Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Robert Elliot
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Methodological challenges in researching the evidence base for Gestalt Therapy Are there research methodologies that are compatible with the anthropology of Gestalt therapy and that can help to prove the effectiveness of this approach in the eyes of decision-makers in our health care systems? What are these methodologies and how can they contribute to this goal? This is what is at stake in this discussion. Panel in englisch im Rahmen der 5. Internationalen Forschungskonferenz der DVG "Gestalt for Future - Forschung vernetzen", 02. - 04. September 2022 in Hamburg, ca. 86 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (2,1 GB video, 95 MB audio).
Promoting the Dialogue Throughout my career I've loved both doing therapy and doing research on therapy. In this talk I'll begin by laying out how research and practice can help each other. Then Ill describe how in my own career as a therapist-researcher Ive tried to move past the research vs practice dichotomy. I'll talk about some of the strategies I've used to do this, including doing research on my own practice to make me a better therapist, creating research tools to make more clinically interesting research possible, and some promising practice-friendly approaches to research. Vortrag in englisch im Rahmen der 5. Internationalen Forschungskonferenz der DVG "Gestalt for Future - Forschung vernetzen", 02. - 04. September 2022 in Hamburg, ca. 91 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,4 GB video, 95 MB audio).
Hoffnung und Hoffnungslosigkeit: eine emotionsfokussierte Perspektive Das Thema Hoffnung gehört nicht zu jenen Themen, die emotionsfokussierten TherapeutInnen üblicher Weise diskutieren. Elliott möchte jedenfalls über unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema sprechen und Hoffnung sowie Hoffnungslosigkeit, das entsprechende Spiegelbild, näher beleuchten. Eingangs wird er mit Hilfe von Sprache und Metaphern verschiedener Sprachen näher auf die Phänomenologie von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit eingehen; dabei werden grundlegende existentielle Themen angesprochen, die sich für Menschen im Laufe von Jahrhunderten aus der Erfahrung mit Hoffnung und Hoffnungslosigkeit ergeben haben. Anschließend wird er Hoffnung und Hoffnungslosigkeit vom Standpunkt der emotionsfokussierten Therapie aus betrachten; so wird etwa in EFT Hoffnungslosigkeit als Emotion betrachtet, während Hoffnung als Kognition angesehen wird...
Evidence and Effective Practice When it comes to Humanistic-Experiential Psychotherapies (HEPs), there are more studies of depression that any other specific client presenting problem, and yet these therapies continue to be dismissed in official treatment guidelines in various countries, leading in general to the marginalization of humanistic therapists. In the first part of my talk, I review the existing body of research evidence, drawing on a recently published meta-analysis (Elliott et al., 2013). I will review three lines of evidence: uncontrolled pre-post effects; no-treatment control group studies, and comparative outcome studies. I will also look at studies comparing more vs less process guiding HEPs and will briefly review more recent studies not in the meta-analysis, before discussing the design for the large PRACTICED trial currently underway in the UK...