Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Remo Largo

Alle Werke von Remo Largo


7 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...


Die Individualität der Kinder achten und pädagogische Mythen aufgeben

Remo Largo

Kinder wollen zu dem Wesen werden, das in ihnen angelegt ist. Sie kommen nicht auf die Welt, um die Erwartungen der Eltern und von Lehrpersonen zu erfüllen. Das Kind gehört nur sich selbst. Wenn wir die Individualität der Kinder respektieren wollen, müssen wir von pädagogischen Mythen wie Förderwahn und einheitlichem Lehrplan Abschied nehmen. "Alle Kinder sind Unikate", sagt Remo H. Largo. "Sie kommen als Einmalige auf die Welt und sie werden im Laufe ihres Lebens immer verschiedener." Warum nur wollen Eltern und Schulen das so oft nicht wahrhaben? Warum setzen sie auf Standardisierung statt auf die Kultivierung des Eigenen? Warum entmutigen sie die Kinder so häufig dabei, sie selbst zu werden? Auf dem Kongress wirkt Remo Largo auch mit an der Präsentation von "Villa Monte", einer Schule ohne Unterricht. Vortrag anlässlich des Kongresses Archiv der Zukunft: "Orte und Horizonte - Bildung braucht Gesellschaft" vom 31.Oktober - 02. November 2014 in Bregenz, ca. 74 Min...


Schule, Pubertät und Kochen

Remo Largo

Ein Gespräch mit Ulrike Kegler und Remo Largo. CD ca. 34 Min. DVD inkl. VOODOO VIBES – The  Magic Hip Hop Dance Theatre, ca. 104 Min. Veranstaltung auf dem Kongress "Arche Nova - Die Bildung kultivieren" veranstaltet vom Netzwerk Archiv der Zukunft, vom 14. - 16. Oktober 2011 in Bregenz auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 355 MB video).  


Beziehungen - Die Grundlage für gelingende Entwicklung und Erziehung

Remo Largo

KONGRESS-BESTSELLER Der Kinderarzt, emeritierte Medizinprofessor und Autor Remo Largo führt den Blick zu den Grundlagen jeder Biographie.  Der Vorrang von Beziehungen gilt gleichermaßen für den Alltag,  die Lebensgeschichte und hat seinen Ursprung in der menschlichen Gattungsgeschichte. Vortrag auf dem Kongress "Arche Nova - Die Bildung kultivieren" veranstaltet vom Netzwerk Archiv der Zukunft, vom 14. - 16. Oktober 2011 in Bregenz, ca. 84 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (113 MB audio, 247 MB video).


Alle Kinder sind verschieden und jedes lernt anders

Remo Largo

In 30 Jahren hat Largo in einer einmaligen Langzeitstudie den Weg von 800 Säuglingen bis ins Erwachsenenalter begleitet. Er plädiert dafür, in der Verschiedenheit der Menschen auch schon in der Schule einen Vorteil zu sehen und dem Drang, ihr Eigenes auszubilden, Nahrung zu bieten. Vortrag am Stadttheater Freiburg, "Schule träumen", 21. Juni 2009, ca. 65 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (359 MB video)


Alle Kinder sind verschieden - und jedes lernt anders

Remo Largo

Dass sich gleichaltrige Kinder in unterschiedlichem Tempo entwickeln, ist bekannt. Ein Kind lernt z.B. erst dann sprechen, wenn seine Sprachorgane ausreichend ausgereift sind. Trotzdem werden Individualität und entwicklungsspezifische Eigenheiten des Kindes in der Erziehung zu wenig berücksichtigt. Dies wird vor allem in der Schule zu einem großen Problem. Je weniger man sich auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einstellen kann, desto schwieriger verläuft die Entwicklung und desto größer wird der erzieherische Aufwand. Der berühmte Schweizer Kinderpsychologe Remo Largo hat in einer bisher einmaligen Studie über 30 Jahre lang den Weg von 800 Säuglingen ins Erwachsenenalter begleitet. Er konnte zeigen, wie unterschiedlich die Entwicklung bei Kindern verläuft, angefangen von der benötigten Nahrungsmenge, Schlafdauer, Motorik und Sprache bis hin zu Schulentwicklung und Berufswahl...


Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung

Remo Largo

Zwei Vorträge des Schweizer Kinderarztes und Wissenschaftlers: »Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung«, 2005. Vortrag vom Kongress »Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände«. Ob begabt, durchschnittlich oder langsam: Über Entwicklung, Lernerfolg und Selbstwertgefühl von Kindern entscheidet vor allem die soziale Umgebung. Passt diese sich nicht dem Begabungsprofil des Kindes an, kommt es zu Über- oder Unterforderungen und damit zu ungünstigen Lernerfahrungen. Largo erörtert diese Forschungsergebnisse aus Langzeituntersuchungen in Bezug auf Variablen wie: Sprache, soziale Kommunikation, Bindungsverhalten, Zahlenverständnis u.a.m. »Warum gehorchen Kinder?«, 2007. Das Erziehungsideal des Gehorsams hat in unserer jüdisch-christlichen Kultur seit Jahrhunderten Bestand. Erst die antiautoritäre Bewegung der 1960er-Jahre weichte diese Haltung auf...