Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Reinert Hanswille
4 Produkte gefunden
Sortierung:
An diesem Fachtag gibt es einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Psychotraumatherapie. Neben dem Verständnis von Traumatisierung geht es um die Definition, den Prozess der Traumatisierung, Symptome einer Traumafolgestörung sowie Diagnostikinstrumente. Die systemische Perspektive steht im Mittelpunkt sowie die Praxis der Traumatherapie. Was sind die theoretischen Grundlagen einer systemischen Traumatherapie? Ein systemisches Verstehen von Traumatisierung, Auswirkungen auf den Therapieprozess, Prozessgestaltung einer systemischen Traumatherapie. Fachtag der ifs Essen am 26. Januar 2021, online, ca. 248 Min. auf 4 CDs oder 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (214 MB audio, 536 MB video).
Seit einigen Jahren sprechen auch Systemiker von einer systemischen Traumatherapie. Doch was ist das spezifisch Systemische daran? Sicherlich nicht die Anwendung einzelner systemischer Techniken, oder die Ressourcenorientierung oder der Einbezug von Angehörogen. Denn das wird alles in anderen Therapieverfahren auch getan. In diesem Workshop soll eine theoretische Begründung für eine systemische Traumatherapie diskutiert und aus dieser Konzeptualisierung dann praktische therapeutische Konsequenzen abgeleitet werden. Den theoretischen Rahmen soll dazu die Synergetik bieten, die sich als Theorie der Selbstorganisation für eine systemische Psychotraumatologie anbietet. Außerdem soll auf einige Modelle systemische Traumatherapie vorgestellt und deren Möglichkeiten mit den Teilnehmer diskutiert und erprobt werden. Workshop im Rahmen der 19. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF "Zwischen Vergangenheit und Zukunft - Systemische Dimensionen der Zeit", 19. - 21...
Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft "Systemisch begegnet Wissenschaft", Desden, 03. - 05. März 2016, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (67 MB audio, 330 MB video)
Systemische Traumatherapie – Arbeit mit inneren und äußeren Systemen Die Traumatherapie gehört zu den Verfahren die wohl am stärksten durch die neurowissenschaftlichen Forschungen geprägt worden sind. Sowohl in den Auswirkungen von Traumatisierungen auf menschliches Verhalten über die methodischen Zugänge bis hin zu den Erklärungen von Verhaltensmustern und Interaktionen bezieht sich die Traumatherapie auf neurobiologische Ideen. Viele dieser Konzeptionen (Panksepp, Porges, Le Doux u.a.) sind auch für die Systemische Therapie nutzbar und gut integrierbar. Einige dieser Konzeptionen sollen vorgestellt und ihre Bedeutung für die systemische Therapie gezeigt werden. Darüber hinaus sollen traumatherapeutische und systemische Konzepte verknüpft werden. Dabei wird die Bedeutung innerer wie äußerer Systeme für den therapeutischen Prozess gezeigt. Dipl. Päd...